Range Rover Velar D300 2. mal Motorschaden
Hallo Liebe Motor Talk Benutzer,
Mein Velar ist wieder auf der Autobahn liegen geblieben wieder ein Motorschade.
Das ist jetzt 2. Motorschäden 1. war bei 44 Tkm. Jetzt bei 133 Tkm. Mit dem neuen Motor habe 89 Tkm. Gefahren. Da zwischen war Anlasser kaputt und Verteiler Getriebe kaputt. Hat jemand auch solche Erfahrung gemacht und wie seid ihr mit dem Problem umgegangen. Kann mir bitte jemand helfen?
Das Fahrzeug ist geleast und habe Gott sei dank Garantie Verlängerung angeschlossen beim Kauf.
Leasing Vertrag geht noch 14 Monate. Rest könnt ihr von meinem ersten Beitrag lesen.
123 Antworten
Naja, in Ermangelung der Möglichkeit des steuerlichen Absetzens und der aktuellen Konditionen, bei denen ich gut das Doppelte zahlen würde ist das leider keine Alternative, so gern ich das auch machen würde.
BMW IX....
Zitat:
@ulka schrieb am 8. November 2022 um 18:19:48 Uhr:
Nach allem, was hier so lesen muss geht meiner dann traurigerweise nach Leasingende zurück. Das ist mir zu heiß, zumal ja wohl nichtmal die halbjährigen Ölwechsel helfen. Schade, ist das beste Auto, das wir bislang hatten. Jetzt muss ich mir über einen Nachfolger Gedanken machen. Ideen?
Ich würde ja den neuen RRS vorschlagen, hervorragendes Auto, scheint aber nicht wirklich lieferbar. Beim lokalen Händler wollte ich bestellen, habe angesichts der Konditionen dann aber dankend abgewunken. Null Nachlass, Lieferbarkeit unbekannt, Meridien Soundsystem nicht erhältlich.
... beim RRS werden die Leasingkonditionen kaum besser sein. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 5. November 2022 um 21:50:18 Uhr:
Ich hab noch nie von Problem mit den 2 Litern gehört...Desweiteren schleift sich kein Kolben runter,es verschleißen wenn überhaupt die Ringe..Das merkst aber früh genug durch Ölverbrauch und schlechter Kompression..Wie sollen Lagerschalen fest gehen?Du meinst einen Kurbelwellenlagerschaden?
Wenn die Lager fressen oder aufgeben passiert es durch Schwingungen,keiner Schmierung oder Überhitzung..
Kolbenringe verschleißen durch Laufleistung,Belastung,falsches Einfahren und schlechtes Öl..
Der war gut!
Jeden 2 Tag sind bei mobile 2.0d mit Motorschaden drin! 🙂
Moin zusammen, habe mir den Therad mal komplett durchgelesen, aber bin noch nicht schlauer.
Ich möchte mir auch einen Velar zulegen, Baujahr ab 2016 als Diesel.
Leistung usw egal, maximal sollte er allerdings 100.000 km haben.
Welchen Motor sollte ich von den Motoren denn jetzt NICHT nehmen, weil dieser von Motorschäden oft betroffen ist?
Und welcher Motor ist im Durchschnitt weniger von den Schäden betroffen?
Range Rover Velar D180
Range Rover Velar D200
Range Rover Velar D240
Range Rover Velar D275
Range Rover Velar D300
Range Rover Velar P250
Range Rover Velar P300
Range Rover Velar P380
Range Rover Velar P400
Range Rover Velar P400e Plug in Hybrid
Range Rover Velar P550
An besten wäre ein Benziner..
Wenn Diesel dann bis 2Liter und max 190PS
Dann ist die Auswahl ziemlich Mau....
So Ärgerlich.
Momentan hab ich einen RAM 1500, ECO-Diesel, 2016, diese Autos sind eigentlich alle von einem Motorschaden betroffen, jetzt suche ich nach einem neuen Fahrzeug und bei LR genau das selbe Problem...
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:34:31 Uhr:
An besten wäre ein Benziner..Wenn Diesel dann bis 2Liter und max 190PS
Greif zum Benziner... :-)
Oder greif zum Diesel,no risk no fun...
Der 2.0 240PS Diesel soll auch recht gut sein.
Ich denke das Öl Problem kommt auch durch die EU. Da wurden vor ein paar Jahren Inhaltsstoffe verboten die gut für die Langzeit Stabilität waren (bei den Bremsbelägen auch).
Ergo ich mache spätestens alle 15tkm einen Ölwechsel.
Ich glaube, da wird schwärzer gemalt, als die Wirklichkeit her gibt.
Zumindest die Ingenium Motoren, ob Diesel oder Benziner, sind bisher wirklich unauffällig. Da müsste bei den Modellen auch der Jahrgang und dadurch die wirkliche Motoriesierung miteinbezogen werden, als dass dies so pauschal abgehandelt wird.
Der Ventiltrieb wurde ab Mj. 19 auch verbessert....
Zitat:
@arniswiss schrieb am 15. Juli 2023 um 18:32:03 Uhr:
Ich glaube, da wird schwärzer gemalt, als die Wirklichkeit her gibt.
Zumindest die Ingenium Motoren, ob Diesel oder Benziner, sind bisher wirklich unauffällig. Da müsste bei den Modellen auch der Jahrgang und dadurch die wirkliche Motoriesierung miteinbezogen werden, als dass dies so pauschal abgehandelt wird.
Naja unauffällig??
Haste hier und im Inet die ganzen Schäden gesehen?
Ich kann zu den 2 Litern Diesel noch sagen das wenn diese über 200PS Leistung gehen es schnell und viel zu Problem führen kann.
Bis 190-200PS ist das Risiko wesentlich geringer was Motor,Turbo usw. Angeht.
Zitat:
@Neelo2424 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:25:10 Uhr:
Moin zusammen, habe mir den Therad mal komplett durchgelesen, aber bin noch nicht schlauer.Ich möchte mir auch einen Velar zulegen, Baujahr ab 2016 als Diesel.
Leistung usw egal, maximal sollte er allerdings 100.000 km haben.Welchen Motor sollte ich von den Motoren denn jetzt NICHT nehmen, weil dieser von Motorschäden oft betroffen ist?
Und welcher Motor ist im Durchschnitt weniger von den Schäden betroffen?Range Rover Velar D180
Range Rover Velar D200
Range Rover Velar D240
Range Rover Velar D275
Range Rover Velar D300
Range Rover Velar P250
Range Rover Velar P300
Range Rover Velar P380
Range Rover Velar P400
Range Rover Velar P400e Plug in Hybrid
Range Rover Velar P550
Wenn ich das richtig geschnallt habe, geht es nur um den D300. Der alte V6 Lion macht häufig die Grätsche. Der neue Reihen6er Ingenium hat bisher keine Auffälligkeiten. Ist aber erst seit ein paar Jahren verbaut.
Zitat:
@angelmann1 schrieb am 15. Juli 2023 um 21:25:07 Uhr:
Zitat:
@Neelo2424 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:25:10 Uhr:
Moin zusammen, habe mir den Therad mal komplett durchgelesen, aber bin noch nicht schlauer.Ich möchte mir auch einen Velar zulegen, Baujahr ab 2016 als Diesel.
Leistung usw egal, maximal sollte er allerdings 100.000 km haben.Welchen Motor sollte ich von den Motoren denn jetzt NICHT nehmen, weil dieser von Motorschäden oft betroffen ist?
Und welcher Motor ist im Durchschnitt weniger von den Schäden betroffen?Range Rover Velar D180
Range Rover Velar D200
Range Rover Velar D240
Range Rover Velar D275
Range Rover Velar D300
Range Rover Velar P250
Range Rover Velar P300
Range Rover Velar P380
Range Rover Velar P400
Range Rover Velar P400e Plug in Hybrid
Range Rover Velar P550Wenn ich das richtig geschnallt habe, geht es nur um den D300. Der alte V6 Lion macht häufig die Grätsche. Der neue Reihen6er Ingenium hat bisher keine Auffälligkeiten. Ist aber erst seit ein paar Jahren verbaut.
Zu den neuen Reihensechsern gehören auch die aktuellen D250 und D350.
Grüße,
Hauser