Range Rover Velar D300 2. mal Motorschaden

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Liebe Motor Talk Benutzer,

Mein Velar ist wieder auf der Autobahn liegen geblieben wieder ein Motorschade.
Das ist jetzt 2. Motorschäden 1. war bei 44 Tkm. Jetzt bei 133 Tkm. Mit dem neuen Motor habe 89 Tkm. Gefahren. Da zwischen war Anlasser kaputt und Verteiler Getriebe kaputt. Hat jemand auch solche Erfahrung gemacht und wie seid ihr mit dem Problem umgegangen. Kann mir bitte jemand helfen?
Das Fahrzeug ist geleast und habe Gott sei dank Garantie Verlängerung angeschlossen beim Kauf.
Leasing Vertrag geht noch 14 Monate. Rest könnt ihr von meinem ersten Beitrag lesen.

123 Antworten

Zitat:

@theGamer93 schrieb am 17. September 2023 um 14:02:18 Uhr:


Laut Ihm soll es wohl so sein, dass PSA diese Motoren nicht mehr baut, da man generell keine Verbrenner mehr baut.

Diese Aussage dürfte so wohl

nicht

korrekt sein.

Wo denn? Haben sie doch bei Peugeot und Citroen (nebst DS) aus dem Programm genommen...

Und die 306PS Stufe gar nicht erst eingeführt

Der 3.0 V6 Diesel wird wohl bei keinen Fahrzeugen der ehemaligen PSA Kernmarken mehr angeboten. Das stimmt schon.
Hatte mich von der Angabe bei Wikipedia ("Production: 2004–present"😉 leiten lassen.
Es kann jedoch sein, dass Ersatzmotoren noch einige Zeit länger gefertigt werden.

Zitat:

@206driver schrieb am 18. September 2023 um 08:05:57 Uhr:


Der 3.0 V6 Diesel wird wohl bei keinen Fahrzeugen der ehemaligen PSA Kernmarken mehr angeboten. Das stimmt schon.
Hatte mich von der Angabe bei Wikipedia ("Production: 2004–present"😉 leiten lassen.
Es kann jedoch sein, dass Ersatzmotoren noch einige Zeit länger gefertigt werden.

Die Fabrik wurde geschlossen, da wird nichts mehr produziert. Am Schluss der Produktion wird ein gewisser Stock an Ersatzteile produziert und das war‘s dann. Wenn danach der Markt dieser Ersatzteile genug gross ist, schalten sich andere Firmen ein und produzieren erneut Ersatzteile, ansonsten wird‘s eng…

Ähnliche Themen

Wobei das ja schon ein Licht auf Chiptuning wirft. Bis 240PS war der stabil, bei 275 haben die Schäden moderat angefangen und mit 306 war er dann richtig überfordert...

Die Software funktioniert ja schon gut die Hardware ist der Leistung scheinbar nur nicht auf Dauer gewachsen..
Das passiert wenn man einfach zuviel will oder die Hardware nicht dementsprechend ändert.
Ein bekannter Tuner sagte mir ja auch bei den 2Liter Ingenium Diesel bis 200PS funktionieren die,gehst du noch weiter gab es nur Probleme mit Motor,Turbo,dpf usw..

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 1. August 2023 um 11:14:00 Uhr:



Mit dem X5 würde ich mich nicht zu früh freuen, auch hier kocht man mut Wasser. Alle X5 Biturbo gingen durch gelängte Ketten hoch. Dazu kommen Turbolader und Swirlklsppen aus Kunststoff, die zrbröselten und in den Brennraum gerieten.

Ich hatte auch Angst - deswegen ging der X5 jetzt mit 450.000km weg - ungeöffneter Motor, unegöffnetes Getriebe. Das war der 2. X5 mit dieser Laufleistung - seit ich den D3 2015 verscherbeln konnte. Mit 80tkm im Jahr kann ich mir einfach kein Spielzeug mehr leisten - da brauchts ein Auto!

Zitat:

@der_es schrieb am 9. Oktober 2023 um 23:36:28 Uhr:



Zitat:

@vikinger69 schrieb am 1. August 2023 um 11:14:00 Uhr:



Mit dem X5 würde ich mich nicht zu früh freuen, auch hier kocht man mut Wasser. Alle X5 Biturbo gingen durch gelängte Ketten hoch. Dazu kommen Turbolader und Swirlklsppen aus Kunststoff, die zrbröselten und in den Brennraum gerieten.

Ich hatte auch Angst - deswegen ging der X5 jetzt mit 450.000km weg - ungeöffneter Motor, unegöffnetes Getriebe. Das war der 2. X5 mit dieser Laufleistung - seit ich den D3 2015 verscherbeln konnte. Mit 80tkm im Jahr kann ich mir einfach kein Spielzeug mehr leisten - da brauchts ein Auto!

Da brauchtest du mindestens 6 Jahre für!
Vorausgesetzt neue Fahrzeuge!

Seit 2015 das 2. Fahrzeug passt nicht deine Rechnung!

Hört sich sehr nach Blabla an!

Das kein Motor so schnell verreckt wie die der Range Rover und Jaguar DIESEL ist unabstreitbar!!

ABER die ganzen BMW 530,630,730 ,540,640,740,X3,X5,X6,....

Verrecken wie die Fruchtfliegen durch brechende Kurbelwellen und ablöseende Kurbelwellen Lager!!

Aktuell 3 Stück 640d mit Motorschaden auf dem Hof stehen!
82.000km,114.000km und 124.000km !!

Die 2.0d sind dagegen deutlich stabiler!

Kurzstrecke verkürzt zu dem extrem die Lebensdauer!

Bei den 6er Modellen,meist 2. Wägen sehr gut erkennbar!

Viel Spaß noch in der Traumwelt!

Hallo liebe Motor-Talk Team
Weis jemand wie sind die Benz Motoren bei Velar? Bin beim überlegen mich einen P380 zu holen ??
Hat da jemand vielleicht Erfahrungen??
Danke im Voraus für eure Unterstützung.
Lg. ZZ

Es gibt keine Benz-Motoren bei JLR. Der P380 ist ein V6 aus dem Hause JLR und soweit recht unauffällig, zumindest die Modelle nach 2016.

Ich glaube er meinte „Benzin“

Mit freundlichen Grüßen

Sorry ??
Habe Benziner gemeint ??
Also P380 Benziner,ob da jemand Erfahrung damit hat?
Lg

Zitat:

Da brauchtest du mindestens 6 Jahre für!
Vorausgesetzt neue Fahrzeuge!

Seit 2015 das 2. Fahrzeug passt nicht deine Rechnung!

Hört sich sehr nach Blabla an!

Viel Spaß noch in der Traumwelt!

Also LR Discovery Anfang 2015 verschenkt - war nix mehr Wert! Beitrag Ende 2023 geschrieben. Macht fast 9 Jahre. Der erste X5 ging mit 409.000km Mitte 2019 Weg. Der zweite ging dann letztes Jahr weg im September weg. Das ich die 80tkm+x im Jahr nicht im Kurzstreckenverkehr zurücklege dürfte wohl klar sein.

Hallo gemeinde
Hab mal mich durchgelesen
aber nicht schlau geworden
Also welche Diesel Motoren sind zuverlässiger ?
Habe im netzt 179 ps 241 ps und 300ps Diesel gesehen bei manchen steht schon Motorschaden oder Motor macht Geräusche.
Fahre zu zeit w218 Cls 350 cdi und bin zufrieden eigentlich aber der Velar als Diesel gefällt mir sieht sportlich aus ab welches bj sind die ok .

Tu dir selbst nen Gefallen und greif besser zum Benziner..

Deine Antwort
Ähnliche Themen