Range Rover Velar D300 2. mal Motorschaden

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo Liebe Motor Talk Benutzer,

Mein Velar ist wieder auf der Autobahn liegen geblieben wieder ein Motorschade.
Das ist jetzt 2. Motorschäden 1. war bei 44 Tkm. Jetzt bei 133 Tkm. Mit dem neuen Motor habe 89 Tkm. Gefahren. Da zwischen war Anlasser kaputt und Verteiler Getriebe kaputt. Hat jemand auch solche Erfahrung gemacht und wie seid ihr mit dem Problem umgegangen. Kann mir bitte jemand helfen?
Das Fahrzeug ist geleast und habe Gott sei dank Garantie Verlängerung angeschlossen beim Kauf.
Leasing Vertrag geht noch 14 Monate. Rest könnt ihr von meinem ersten Beitrag lesen.

123 Antworten

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:52:56 Uhr:


Greif zum Benziner... :-)

Oder greif zum Diesel,no risk no fun...

Neuer Motor zwischen 20.000 und 25.000,-€ beim 2.0d!
AT Motor zwischen 10.000 und 16.000,,-€!
Fehler und erneutes Risiko zum Motorschaden bleibt erhalten!

Beim 3.0d neuer Motor um die 30.000,-€
AT gute 16.000 bis 20.000,-€

Russisch Roulette genauso danach!

Benzinern saufen wie Loch!!!
Dafür laufen sie recht bescheiden !!

Bei Super 1,80,-€ 🙂 bald vielleicht wieder 2,-€!
Aber wer es braucht und sonst keine Hobbys hat,warum nicht!

Am besten was älteres! Etwas was locker 500.000km läuft!
So n M113 zum Beispiel!

Gruß

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 15. Juli 2023 um 21:51:15 Uhr:



Zitat:

@angelmann1 schrieb am 15. Juli 2023 um 21:25:07 Uhr:


Wenn ich das richtig geschnallt habe, geht es nur um den D300. Der alte V6 Lion macht häufig die Grätsche. Der neue Reihen6er Ingenium hat bisher keine Auffälligkeiten. Ist aber erst seit ein paar Jahren verbaut.

Zu den neuen Reihensechsern gehören auch die aktuellen D250 und D350.

Grüße,
Hauser

Der Reihen Sechser verreckt genau so!
Bloß weniger gebrauchte Fahrzeuge im Umlauf,da gefühlt 60% weniger die Diesel kaufen nach dem ganzen V4 und V6 Müll!

Zitat:

@Steuerkettenriss schrieb am 15. Juli 2023 um 22:04:27 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 15. Juli 2023 um 21:51:15 Uhr:


Zu den neuen Reihensechsern gehören auch die aktuellen D250 und D350.

Grüße,
Hauser

Der Reihen Sechser verreckt genau so!
Bloß weniger gebrauchte Fahrzeuge im Umlauf,da gefühlt 60% weniger die Diesel kaufen nach dem ganzen V4 und V6 Müll!

Und Deine Infos hast Du woher?
Um ehrlich zu sein, kann ich Deine Posts derzeit noch nicht so ganz einordnen.

Grüße,
Hauser

Da biste nicht der einzigste Hauser..

Das geht schon seit ein paar Tagen so mit der Hetze ;-)

Wenig Fakten, viel Hören/Sagen!

Ähnliche Themen

Ich empfehle mal die Beiträge von @Steuerkettenriss über sein Profil mal zu überfliegen, da erklärt sich alles von alleine…

Zitat:

@Steuerkettenriss schrieb am 15. Juli 2023 um 22:04:27 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 15. Juli 2023 um 21:51:15 Uhr:


Zu den neuen Reihensechsern gehören auch die aktuellen D250 und D350.

Grüße,
Hauser

Der Reihen Sechser verreckt genau so!
Bloß weniger gebrauchte Fahrzeuge im Umlauf,da gefühlt 60% weniger die Diesel kaufen nach dem ganzen V4 und V6 Müll!

Soso, seit wann gab es ein V4 bei JLR?!

Vermutlich seit neulich, also so gegen damals.😁

Zitat:

@Steuerkettenriss schrieb am 15. Juli 2023 um 22:04:27 Uhr:


Sechser verreckt genau so!

…nach dem ganzen V4 und V6 Müll!

… es sind FERIEN 😉

DNFTT

Grüße 😎

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 16. Juli 2023 um 10:40:08 Uhr:



Zitat:

@Steuerkettenriss schrieb am 15. Juli 2023 um 22:04:27 Uhr:


Der Reihen Sechser verreckt genau so!
Bloß weniger gebrauchte Fahrzeuge im Umlauf,da gefühlt 60% weniger die Diesel kaufen nach dem ganzen V4 und V6 Müll!

Soso, seit wann gab es ein V4 bei JLR?!

Nur Hetze,Hören/Sagen...brauchst nichts drauf geben was von ihm kommt..

Komisch, dass in meinem Kreis von Familie und Bekannten noch kein einziger « verreckt » ist, und sind sehr viele Lion 6er dabei.

Langsam kommt es mir vor, als würden hier Trolle den Mist mühlenartig verbreiten, inkl. Eindrucksvoller Videos auf Youtube etc. Klar, Motorschäden gibt es, wie bei jedem Hersteller, aber nicht in der Grössenordnung wie hier viele behaupten. LR stellt sich im Fall der Fälle allerdings nicht wirklich kundenfreundlich an, den Vorwurf müssen die sich gefallen lassen.

Der Lion V6 hat aufgrund seiner kompakten Bauart, die wegen dem Quereinbau bei PSA erforderlich war, einen schwachen Punkt. Dies ist die knapp ausgelegte Lagerung der Kurbelwelle in Verbindung mit dem enormen Drehmoment. Wird er allerdings normal genutzt (keine permaneneten Autobahn Vollgasfahrten, permanentes 3,5t Ziehen etc) und vernünftig gewartet wird (alle 25t Ölwechsel), dann läuft der recht lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen