1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.
Der Rest ist Bullshit!
Hier gehört das nicht her.


In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1008 Antworten

Ich bin bei Dir.
Derzeit versuche ich meinen zu wandeln.

Meiner ist nun gewandelt. Mein Händler war wirklich sehr kooperativ und hat alles unkompliziert abgewickelt. Ich bekomme alle Raten + Anzahlung zurück und muss für 29.000 KM gut 8.000 EUR netto Nutzungsentschädigung zahlen. Sehr faire Lösung. Nach aktueller Rechtsprechung und der neuen gängigen Formel hätte ich normalerweise 3-5.000 EUR mehr zahlen müssen.
Schade ist es trotzdem. Der RRS war schon seit der allerersten Version mein Traumwagen. Wäre der ganze Elektronik-Mist nicht gewesen, wäre es ein perfektes Fahrzeug. Den 5.0 V8 werde ich sehr vermissen.

Hallo Oliver, seid dem MJ ist bei RR/S der Wurm drin. Es gibt Autos die wunderbar funktionieren und Autos wie Deines und meines. Ich habe bei meinem Auto letzte Woche den Kaufvertrag zurück abgewickelt und sowohl mein Händler wie JLR Deutschland waren sehr kulant denn sie kennen das Problem. Es dauerte fast drei Monate aber das lag an dem "Rückabwickklungsstau". Eines scheint aber aus meiner Sicht klar zu sein: wenn es von Anfang an nicht läuft wird es nichts mehr und wenn es von Anfang an läuft, hat man sehr viel Freude an dem Auto. Daher gibt es einerseits diese Echokammer und andererseits haufenweise sehr glückliche Eigentümer. Ich sehe sehr viele RR/S und Velar mit grinsenden Fahrern. Ich persönlich bin wieder auf einen deutschen Hersteller umgestiegen und bisher sehr zufrieden. Auch bezüglich Preisgestaltung ohne RR-Premium und beste Konditionen.

Zitat:

@TheLizard schrieb am 25. Januar 2020 um 11:46:13 Uhr:


Hallo Oliver, seid dem MJ ist bei RR/S der Wurm drin. Es gibt Autos die wunderbar funktionieren und Autos wie Deines und meines. Ich habe bei meinem Auto letzte Woche den Kaufvertrag zurück abgewickelt und sowohl mein Händler wie JLR Deutschland waren sehr kulant denn sie kennen das Problem. Es dauerte fast drei Monate aber das lag an dem "Rückabwickklungsstau". Eines scheint aber aus meiner Sicht klar zu sein: wenn es von Anfang an nicht läuft wird es nichts mehr und wenn es von Anfang an läuft, hat man sehr viel Freude an dem Auto. Daher gibt es einerseits diese Echokammer und andererseits haufenweise sehr glückliche Eigentümer. Ich sehe sehr viele RR/S und Velar mit grinsenden Fahrern. Ich persönlich bin wieder auf einen deutschen Hersteller umgestiegen und bisher sehr zufrieden. Auch bezüglich Preisgestaltung ohne RR-Premium und beste Konditionen.

Diese Aussage kann ich nur unterschreiben. Mit meinem ersten RRS war ich sehr zufrieden, weshalb ich wieder einen RR bestellt habe. Aber 13 Monate Wartefrust und dann von der SVO, die ja die Premium-Schmiede von JLR sein möchte und sich mit „handcrafted“ brüstet, ein vermacktes Fahrzeug zugeteilt zu bekommen, grenzte schon an Arroganz.
Nun fahre ich seit sechs Monaten wieder Deutschpremium und bin zufrieden. Alles funktioniert zuverlässig wie es soll. Mittlerweile ist der ganze Frust auch vergessen.
Mir tun Kunden wie Oliver echt leid und ich kann mit Ihnen wirklich mitfühlen, aber wenn man ein zuverlässiges Fahrzeug bekommt, ist der RR(S) wirklich ein schönes Fahrzeug.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 25. Januar 2020 um 11:18:47 Uhr:


Meiner ist nun gewandelt. Mein Händler war wirklich sehr kooperativ und hat alles unkompliziert abgewickelt. Ich bekomme alle Raten + Anzahlung zurück und muss für 29.000 KM gut 8.000 EUR netto Nutzungsentschädigung zahlen. Sehr faire Lösung. Nach aktueller Rechtsprechung und der neuen gängigen Formel hätte ich normalerweise 3-5.000 EUR mehr zahlen müssen.
Schade ist es trotzdem. Der RRS war schon seit der allerersten Version mein Traumwagen. Wäre der ganze Elektronik-Mist nicht gewesen, wäre es ein perfektes Fahrzeug. Den 5.0 V8 werde ich sehr vermissen.

Wie überbrückst du denn, bis dein G63 kommt? Auf den musst du ja noch ein Jahr warten, oder?

Hab jetzt erstmal eine S Klasse für 1 Monat über MB-Rent. Danach mal sehen. Ich hab auch kein Problem damit, ein paar Monate nur mit dem F Type oder dem i3 zu fahren. Gibt Schlimmeres;-)
Davon ab, wird der G wohl deutlich früher kommen. Laut Händler ca. September. Die Lieferzeiten normalisieren sich so langsam und viele Bestellungen rutschen nach vorne. Zumindest sagt das der Händler. Ich bin gespannt.

Hallo Oliver,
es tut mir sehr leid, das alles zu lesen, umso mehr, also ich mit meinem RRS, der nun etwas mehr als ein Jahr alt ist, wie mit allen bisher gefahrenen Fahrzeugen verschiedenster Marken keine nennenswerten Probleme habe.
Gäbe es bei Google Rezensionen für Automarken, denke ich, dass sich Deine Erfahrungen dort nicht widerspiegeln würden, weil ich davon ausgehe, dass der überwiegende Teil der RRS Fahrer diese Probleme nicht hat. Jemand, der Probleme dieser Art hat und dieses Forum bemüht, wird sich naturgemäß bestätigt fühlen. So etwas kann Dir allerdings bei jeder anderen Marke auch passieren und von einigen Fahrzeugen anderer Marken habe ich schon abenteuerliche Geschichten hören müssen. ich hoffe und wünsche Dir, dass dieses Leid bald ein Ende hat, wie auch immer.

Zitat:

@knolfi schrieb am 25. Januar 2020 um 12:01:06 Uhr:


... SVO, die ja die Premium-Schmiede von JLR sein möchte und sich mit „handcrafted“ brüstet, ein vermacktes Fahrzeug zugeteilt zu bekommen, grenzte schon an Arroganz.

Wir wissen, dass diese SVO ein hervorragender Marketinggag für Autofetischisten ist, die überwiegend

etwas ganz Besonderes

besitzen wollen und gar nicht genug Geld ausgeben können, um sich etwas Außergewöhnliches zu gönnen und sich damit auch von anderen abzuheben. Das wird ohnehin immer schwieriger heutzutage

;)

Handcrafted ist da gar nichts, die bauen ein paar Teile aus und andere Fertigelemente (mit der Hand) ein. Wo mehr Menschen im Spiel sind, geschehen mehr Fehler. Die Fahrzeuge sind überzüchtete und zu Rennautos aufgemotzte Kutschen und natürlich kann eben genau bei diesen Fahrzeugen viel schiefgehen, weil sie mit Technik und Computern bis zum Rand vollgestopft sind. Die Lacke glitzern und funkeln, wobei Dir die Landrover-Werkstätten hinter vorgehaltener Hand sagen, dass Du diese Lacke beim Nachlackieren nie mehr gleich hinbekommst und viel Kunden verärgert ob der erkennbaren Farbunterschiede sind. Das muss man einfach alles wissen, wenn man Fahrzeuge dieser Art - gleich welcher Marke - kauft.

Tja, ich bin von solchen Individualisierungsabteilungen mittlerweile geheilt...wenn es auch eine schmerzhafte Erfahrung war.

Daher lieber Autos von der Stange mit 08/15-Lacken in unempfindlichen Farben, da hat man weniger Ärger und spart noch Geld.

Ich habe mich immer gerne bei Mercedes Designo oder BMW Individual bedient. Probleme hatte ich damit nie.
BMW Individual in Garching konnte ich mir ansehen. Da werden nicht nur Teile ausgetauscht. Da gibt es echtes Handwerk. Sehr beeindruckend ist auch die Sattlerei von Alpina. SVO ist leider nicht in der Gegend.
In Bezug auf den Lack hatte ich auch große Bedenken, als meine Türe lackiert werden musste. Aruba ist zwar keine SVO Lackierung, aber ich hatte die Befürchtung, dass sie das bei JLR nicht perfekt hinbekommen. Ich habe das Positionstracking von meinem RR genutzt und gesehen, dass sie ihn zu einem Speziallackierer u.a. für Oldtimer gebracht haben. Das Ergebnis ist perfekt.

Unser S5-Cabrio hatte auch einen Individuallack von der Quattro-GmbH. Schaute man ins Service-Heft, war dort der Code für das Mischverhältnis für die Lackmischmaschinen hinterlegt. Der Lackierer muss also nur den Code eingeben (oder beim Lieferanten hinterlegen) und bekam die korrekte Farbe.
Bei den SVO-Lacken weiß ich nicht, ob das genauso ist...allerdings machen die Matt-Lacke beim Nachlackieren tatsächlich Probleme.

P.S.: seit meinem CorrisGrey-farbenen RRS bin ich ein Fan von diesem Grauton: abs. Unempfindlich gegen Dreck und Kratzer. Der Lack sah nach drei Jahren noch wie neu aus.

Die exakte Farbe zu treffen sollte nicht das Problem sein. Dafür gibt es Analysegeräte. Dabei wird insbesondere auch die Alterung des Lacks einbezogen. Der Code ist schon eine gute erste Näherung.
Eines ist aber klar: Das Ganze wird teurer als bei einem 08-15 Lack. Oft werden mehr Schichten als im Standard verwendet, was viel mehr Zeit kostet. Die Flakes müssen passen. Es kann auch sein, dass größere Flächen lackiert werden müssen, um ein perfekt einheitliches Bild zu erhalten.
Mit Mattlacken habe ich keine Erfahrung. Als Laie kann ich mir aber kaum vorstellen, dass man Ausbesserungen unsichtbar hinbekommt.
Corris Grey hat mir auch gut gefallen, aber nach Singapore Grey, Grigio Maratea, Daytonagrau Perleffekt brauchte ich mal etwas anderes.

„Bunt“ darf der Zweitwagen sein. Für Das Hauptfahrzeug bevorzuge ich eine dezente Farbe...aber wir schweifen ab.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 26. Januar 2020 um 12:19:10 Uhr:


Die exakte Farbe zu treffen sollte nicht das Problem sein.

Bei den teuren Sonderlacken schon.

Und wenn mir das ein LandRover Händler sagt ...

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 26. Januar 2020 um 17:01:27 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 26. Januar 2020 um 12:19:10 Uhr:


Die exakte Farbe zu treffen sollte nicht das Problem sein.

Bei den teuren Sonderlacken schon.
Und wenn mir das ein LandRover Händler sagt ...

Ich glaube, dass ist nur eine Ausrede, damit die Lacke nicht allzu oft bestellt werden. Vermutlich wollen die Verkäufer keine verärgerten Kunden, weil diese 8 Wochen länger auf ihr Fahrzeug infolge des Sonderlacks warten müssen.

Ein bei uns in der Nähe beheimatetes Fürstentum hat für sein Familienoberhaupt im Oktober 2017 gleichzeitig zu meinem RR einen RR ATB LWB in british racing green als Sonderlack geordert...den Lack gibt es auf englishen Oldtimern massenhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen