Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Zitat:

@A6SW schrieb am 22. Juli 2019 um 11:04:49 Uhr:


Die Synchronisation der Klimaanlage schaltet sich immer wieder automatisch ab;

Ich habe etwas Ähnliches: ich habe die Luftionisation mit als Extra bestellt und diese ist nicht bei jedem Neustart aktiv, sondern muss hin und wieder aktiviert werden. Habe aber noch eine alte SW-Version drauf (18B)

Die restlichen Probleme habe ich Gott sei Dank nicht, dafür aber fährt das System hin und wieder sehr langsam hoch (gerade nach Tankvorgängen), hin und wieder ist das Radio bzw. Media nicht verfügbar und auch die Steuerung der hinteren Klimaregelung ist vom unteren Monitor ab und zu nicht erreichbar, weil der Button nicht eingeblendet wird.

Last but not least ist bei mir als Startbildschirm im unteren Monitor die Klimaregelung eingestellt, dennoch habe ich ganz oft die Fahrzeugenstellungen als Startbildschirm drin.

Am Donnerstag geht mein RR zum Händler und ich lasse die neueste SW-Version aufspielen. Mal sehen, was sich dann ver(schlimm)bessert. 😁

Dann drück ich Dir die Daumen. Bei meinem Velar ist aber die neuste Version drauf... deshalb befürchte ich Schlimmes. Es gibt Dinge, mit denen könnte ich mich arrangieren, die englischen Menüs oder dass die Klimasynchronisation abgeschaltet wird. Aber die erwähnten Geräusche des Tempomaten sind „unerträglich“. Auch andere Softwareprobleme einfach nur ärgerlich.

Tolle Geschichte. Fahre mit der Frau ein Stück Autobahn, Außentemperatur ca. 30°C und demonstriere Ihr die neuen Ausstattungen (vorab, Eigentor 😉) so z.B. die Klimasitze. Stelle also beide auf -2 (wird schön kühl) und plötzlich wechselt der Velar alleine in die Klimaeinstellung. Kein Problem, kurz wieder die Sitzeinstellung aktiviert, mein Sitz auf-2, kühlt. Der Sitz der Frau auf +3, heizt also. Am Drehregler keine Funktion mehr. Die nächsten Kilometer waren sehr unangenehm. Klar, wenn bei 30°C der Popowärmer auf volle Touren läuft 😎. Nächster Parkplatz... Auto aus, Auto an, alles geht wieder. Nun reden wir aber nicht von einem ***, sondern von einem Fahrzeug der gehobenen Preiskategorie.

Ich werde dem 🙂 die nächsten Tage ausreichend Gelegenheit zur Beseitigung der Mängel geben. Ich hatte ja schon erwähnt, dass auch von optischer Seite an einigen Stellen „geschlampt“ wurde. Diese möchte ich nicht überbewerten, aber auch hier muss der 🙂 noch mal ran. Ich wünsche ihm und ganz uneigennützig natürlich mir 😉, dass er das meiste hinbekommt. Aber im jetzigen Zustand werde ich den Velar keine 3 Jahre fahren.

Guten Morgen,

gestern habe ich eine Mail von JLR bekommen, dass OTA für mein Fahrzeug "in Kürze" verfügbar ist. Des weiteren gab es eine ausführliche Anleitung für die SOTA-Installation. Vermutlich hat mein Händler dies freigeschaltet.

Trotzdem werde ich zur sicherheitshalber das erste Update vom Händler machen lassen.

In der Mail wird eine Version S19A_19.24.2_375121 angezeigt, die höher ist als die S19A_19.20.4-363281. Also überprüft mal eure Systeme, ob nicht ein Update verfügbar ist. 😉

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Juli 2019 um 08:00:04 Uhr:


Guten Morgen,

gestern habe ich eine Mail von JLR bekommen, dass OTA für mein Fahrzeug "in Kürze" verfügbar ist. Des weiteren gab es eine ausführliche Anleitung für die SOTA-Installation. Vermutlich hat mein Händler dies freigeschaltet.

Trotzdem werde ich zur sicherheitshalber das erste Update vom Händler machen lassen.

In der Mail wird eine Version S19A_19.24.2_375121 angezeigt, die höher ist als die S19A_19.20.4-363281. Also überprüft mal eure Systeme, ob nicht ein Update verfügbar ist. 😉

ich hänge bei18c da mein Händler wohl das updaten wieder mal vergessen hat 🙁

Ähnliche Themen

…Ihr habt fahrende Fahrzeuge, Glückwunsch… Meinen Velar habe ich eine Woche und nun steht er schon länger in der Werkstatt, als mein XC90 in den gesamten 24 Monaten Laufzeit. Ich hatte ja von ein paar kleinen Soft- und nun auch Hardwareproblemen bei der Auslieferung berichtet.

Zu dem unsäglichen Geräusch des Abstandstempomaten bei dessen Eingriffen kamen am Wochenende noch zwei weitere nervende Geräusche hinzu. Beim leichten Beschleunigen eine Art Sauggeräusch, vermischt mit flatterndem Blech. Jetzt im Nachgang fällt mir auf, dass dies erst nach dem ersten paarmal Benutzen des Schiebedachs aufgetreten ist. Und dann ein Klappern links an der B-Säule, dachte ich. Wenn ich die Scheibe der Fahrertür nach außen drücke, ist es weg… also wohl irgendetwas mit der Scheibe.

Da die Summe aller Mängel für einen nur eine Woche jungen Neuwagen schon bedenklich ist, habe ich Alles vorgeführt. Der Werkstattmeister (sehr engagiert und verständnisvoll) hat mir eine Probefahrt gemacht und konnte die Geräusche selbst hören und diese als nicht normal einstufen.

Um das neue Geräusch (Mischung aus flatterndem Blech und Sauggeräusch) zu provozieren haben wir dann wiederholt ca. 1 Minute immer wieder kurz beschleunigt… mit dem Ergebnis, dass die Motorkontrollleuchte kam und „reduziert“ in die Werkstatt zurückgerollt wurde. Prima!

Wo sich aber der Meister nicht sicher war, ist das Verhalten des Abstandstempomaten, Ich kopiere es nochmal hierher. Wer kann mal was dazu sagen? Beim Fahren mit Tempomat wird in bestimmten Situationen ein lautes, ratterndes Geräusch erzeugt. Vordermann fährt 50km/h ich klinke mich per Abstandstempomat dahinter ein. Fahre ich nun näher auf und gehe vom Gas wird nicht nur abgebremst, sondern es kommt dann zu diesem Geräusch krrrrrrrrr.

Ich fahre zwar Jaguar F-Pace aber ich bereue dass ich den Wagen nicht sofort zurückgegeben habe.
Unzählige Werkstatttermine (und i h gäbe guten Eindruck von der Werkstatt) haben leider nichts geholfen.
Fehler kommen immer wieder.
Als ich nach 2.5 Jahren den Wagen abgeben / tauschen gegen Volvo wollte war es dann schwierig, der Verkaufsleiter ist sehr unprofessionell (diplomatisch ausgedrückt).
Beim Kauf habe ich mir keine Gedanken gemacht, bisher habe ich die Erfahrung gemacht dass die Fehler nach 1-2 Werkstattterminen beseitigt waren und dann war alles gut.
Bisher... Bis ich den F-Pace hatte.
Deshalb aus meiner Sicht lieber rechtzeitig abgeben...

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Juli 2019 um 08:0:04 Uhr:


In der Mail wird eine Version S19A_19.24.2_375121 angezeigt, die höher ist als die S19A_19.20.4-363281. Also überprüft mal eure Systeme, ob nicht ein Update verfügbar ist. ??

Mir wird auch durch die Suche kein neueres Update angezeigt. Es bleibt bei mir also noch bei S19A_19.20.4-363281.
Bin gespannt was beim Werkstattbesuch aufgespielt wird.

Die Version ist bei mir nicht verfügbar. Bi mir bleibt es auch bei 19.20.4

Gut, wir wissen halt wirklich nicht, was die Kürzel bedeuten. Was ist genau 20 oder 24? Könnten ja nur unterschiedliche Konfigurationen der selben Software sein?

Ist mir eigentlich egal. Meine Version funktioniert recht gut, bei CarPlay übrigens auch mit der iOS 13 beta. Das ist wieder ein Fortschritt.

Zitat:

@cutf schrieb am 23. Juli 2019 um 21:47:59 Uhr:


Gut, wir wissen halt wirklich nicht, was die Kürzel bedeuten. Was ist genau 20 oder 24? Könnten ja nur unterschiedliche Konfigurationen der selben Software sein?

Wäre eine Erklärung. Als Beispielfahrzeug war ein RRE II angezeigt.

Zitat:

@cutf schrieb am 23. Juli 2019 um 21:47:59 Uhr:


Gut, wir wissen halt wirklich nicht, was die Kürzel bedeuten. Was ist genau 20 oder 24? Könnten ja nur unterschiedliche Konfigurationen der selben Software sein?

19 ist das Jahr und 20 bzw 24 ist die Kalenderwoche des Release-Dates.

Gerade vom Händler gekommen. Neuste Software ist drauf, CarPlay war gratis mit dabei. Anbei die Versionsnummer.

Das Knarzen kommt nicht vom Monitor, sondern vom Sitzgestell (Scharnier Sitzfläche/Lehne). Die Werkstatt hat es jetzt erstmal mit Silikonspray gefettet. Wenn das nichts hilft, gibts ein neues Sitzgestell.

Mal sehen....zumindest ist es aktuell deutlich besser wenn auch nicht ganz weg.

Asset.HEIC.jpg

Aber mal ne blöde Frage zu CarPlay: wie komme ich vom CarPlay-Schirm wieder zurück zum ICTD-Schirm?

auf das Land Rover Icon drücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen