Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:
Zitat:
@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:
.Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.
Der Rest ist Bullshit!
Hier gehört das nicht her.
In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.
Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.
Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.
Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.
Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!
Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.
1008 Antworten
Ja, ich meine die Datenverbindung. Da scheine ich wohl etwas zu ungeduldig zu sein. Ich habe das auch nur gemerkt, weil mein TuneIn Radio nicht funtioniert hat. Da möchte ich natürlich keine 15 Minuten drauf warten.
BT geht wunderbar. Mobiltelefone probieren das wohl in etwas kürzeren Intervallen.
Ich hatte heute das Phänomen, dass meiner BT-Anbindung nicht ging. Lag aber daran, dass das iPad mit aktivierten BT hinten im Kofferraum lag und das IC TD nicht wusste, welches Gerät nun zuerst verbunden werden sollte. 😁 Nachdem ich das BT beim iPad deaktiviert hatte, ging es wieder problemlos.
Das Problem mit dem Verbindungsaufbau hatte ich im Skiurlaub, da ich vergessen hatte, das Roaming zu aktivieren. Da hat IC DT immer 15 min gesucht und dann abgebrochen...das im Turnus.
Nach 30 Minuten hat er immer noch keine Datenverbindung erhalten. Ein/Aus und es geht. Etwas ärgerlich, aber ich bin insgesamt sowas von zufrieden.
Gestern hatt ich das erste Mal das Problem, dass der obere Monitor nicht korrekt hochfuhr. D. h. der Monitor blieb schwarz...Radio und Navigation (bekam ich im KI angezeigt) funktionierten aber. Der untere Monitor war ganz normal hochgefahren.
Nach erneuten Start des Fahrzeugs (nach ca. 3 Stunden) ging wieder alles ganz normal. Werde das beobachten.
Ähnliche Themen
Als Leidtragender vieler der oben genannten Probleme kann ich eine kleine Info beitragen: Mein RRS (EZ 4/18) war nun 3 Wochen beim Freundlichen und dort wurde hinsichtlich der Softwarebugs (Großteil siehe oben und...) festgestellt, dass die Lichtmaschine die Batterie nicht ordnungsgemäß unter Spannung gesetzt hat. Da haben natürlich die dutzenden Updates vorher keinen Einfluss gehabt, wenn vermutlich die Spannung im Softwaresystem nicht adäquat gehalten bzw. nachgeladen werden konnte. Seitdem nun sind die Bugs deutlich weniger, das Navi findet den Standort schon nach 500m und nicht erst nach 2 km. Auch die vorher nicht heizende Standheizung hat schon mal funktioniert, voerher meist nur agngeprungen und nicht geheizt. Vielleicht beim Freundlichen mal checken lassen!😎
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. April 2019 um 09:27:37 Uhr:
Gestern hatt ich das erste Mal das Problem, dass der obere Monitor nicht korrekt hochfuhr. D. h. der Monitor blieb schwarz...Radio und Navigation (bekam ich im KI angezeigt) funktionierten aber. Der untere Monitor war ganz normal hochgefahren.Nach erneuten Start des Fahrzeugs (nach ca. 3 Stunden) ging wieder alles ganz normal. Werde das beobachten.
Hatte ich auch schon. Nach ein paar Minuten hat das Infotainment selbst gebootet und alles hat wieder funktioniert. Damit kann ich gut leben.
Heute habe ich mich über 800km mit Google Maps über CarPlay navigieren lassen. Die haben schon wirklich gute Staudaten. Leider deutlich besser als das eingebaute.
Zitat:
@RRSGunni schrieb am 2. Juni 2019 um 21:02:22 Uhr:
Als Leidtragender vieler der oben genannten Probleme kann ich eine kleine Info beitragen: Mein RRS (EZ 4/18) war nun 3 Wochen beim Freundlichen und dort wurde hinsichtlich der Softwarebugs (Großteil siehe oben und...) festgestellt, dass die Lichtmaschine die Batterie nicht ordnungsgemäß unter Spannung gesetzt hat. Da haben natürlich die dutzenden Updates vorher keinen Einfluss gehabt, wenn vermutlich die Spannung im Softwaresystem nicht adäquat gehalten bzw. nachgeladen werden konnte. Seitdem nun sind die Bugs deutlich weniger, das Navi findet den Standort schon nach 500m und nicht erst nach 2 km. Auch die vorher nicht heizende Standheizung hat schon mal funktioniert, voerher meist nur agngeprungen und nicht geheizt. Vielleicht beim Freundlichen mal checken lassen!😎
Danke für die Info! Ich habe zwar keine Probleme mit dem ICTD (keine Bugs oder Abstürze), wohl aber Probelme mit der SH (springt an, geht aber gleich wieder aus).
Ich werde das mit der LIMA bei der nächsten Inspektion ansprechen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 2. Juni 2019 um 21:25:17 Uhr:
Heute habe ich mich über 800km mit Google Maps über CarPlay navigieren lassen. Die haben schon wirklich gute Staudaten. Leider deutlich besser als das eingebaute.
Das ICTD arbeitet mit Daten von Here (auch dyn. Verkehrsführung bzw. Echtzeitnavigation). Hatte ich im Command Online beim Benz. Ist nicht so geschickt wie Google Maps, aber Lichtjahre besser als das TMC-System in meinem alten RRS.
Mal sehen, ob ich mir Car Play beim nächsten Werkstattbesuch aufspielen lasse.
Vom Apple Carplay hatte ich mir an Auswahl der Apps mehr erhofft. Aber Google Maps ist schon toll. Auf dem Handy was suchen, anstöppseln und Carplay übernimmt automatisch die Navigation dorthin.
Mir gefällt CarPlay sehr. Ich nutze folgende Apps:
Musik: Tidal, Qobuz (beides verlustfrei und ohne Internet)
Hörbücher: Audible
Podcasts: TuneIn
News: ntv
Navi: Google Maps, gleichzeitig Waze für Blitzer (auch in D)
Eigentlich wüsste ich nicht, was mir fehlt.
Nach 1‘500 km mit Version 19A ein kleines Fazit. Mit 18C entstanden die Probleme immer, wenn beim Hochfahren des Systems eine Routine verloren ging. Es betraf vereinzelt viele verschiedene Dinge. Mit 19A geht immer noch ab und zu beim Starten etwas verloren, so erkannte er einmal die SIM nicht mehr oder der Dynamikmodus war nicht mehr wählbar. Jedoch geschieht es etwa 10x weniger. Das ganze System ist flüssiger und zuverlässiger geworden.
Erstaunt bin ich, obwohl es hier nicht direkt hinein passt, vom Verbrauch des 3L Diesel. Im Gesamtschnitt mit 8.3 Liter nur ca. 0.5 Liter mehr als mit dem DS 180 PS Diesel. Sobald auf Langstrecke unterwegs, ist er sogar sparsamer als der Ingenium, siehe Anhang, gestern bei 30 Grad und Tacho 140 wo möglich.
Unglaublich, ich fahre zum Kunden etwa die gleiche Strecke in der gleichen Zeit. Und liege so 9,3 bis 10 l
Kann mir nicht vorstellen wie man 3 l sparen kann. Fährst Du ohne Klima und Eco-Mode?
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 5. Juni 2019 um 01:05:50 Uhr:
Unglaublich, ich fahre zum Kunden etwa die gleiche Strecke in der gleichen Zeit. Und liege so 9,3 bis 10 lKann mir nicht vorstellen wie man 3 l sparen kann. Fährst Du ohne Klima und Eco-Mode?
Gut, das ist sicherlich ein Extrembeispiel, aber nein, kein Eco und Klima ist an. Einzig Lüftung ist auf niedrig, aber das dürfte wohl nur sehr wenig ausmachen.
Vermutlicher Grund: Ich hab mir ein sehr spannendes Hörbuch angehört und die Zeit flog nur so dahin, bin daher wohl sehr defensiv gefahren.
Verstehe ich, :-)
Zitat:
@cutf schrieb am 5. Juni 2019 um 06:07:10 Uhr:
bin daher wohl sehr defensiv gefahren.
Trotzdem komme ich da niemals hin. Meine Strecke ist 90 % AB und ich fahre fast nur ACC mit 140, Teilstücke mit 110, da 100 erlaubt. Es passiert natürlich ständig, dass einer rein fährt. Und klar kostet das wieder auf 140 beschleunigen viel Sprit. Aber selbst wenn ich die Strecke spät mit kaum Verkehr fahre komme ich nicht unter 9 l.
Hast Du auch 22" Reifen?