Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Fahr mal die Strecke ohne ACC und immer schön konstant, zart beschleunigen... hab 21“ drauf.

Zitat:

@cutf schrieb am 5. Juni 2019 um 21:42:45 Uhr:


Fahr mal die Strecke ohne ACC und immer schön konstant, zart beschleunigen... hab 21“ drauf.

Begann Deine Strecke oben auf dem höchsten Berg und Du hast Dich 100 km rollen lassen? 😁

Ich habe es heute versucht. Das Gaspedal habe ich nur gestreichelt.

Dauer: 1 h 4 m
Durchschnitt: 103 km/h
Entfernung: 104,3
Effizienz: 8,4 l

Keine Ahnung wie man mit dem gleichen Motor auf 5,9 l kommen soll. Ein Zoll mehr macht doch auch nicht so viel aus.

Tankst Du normales Diesel oder Ultimate?

P. S. Habe mal alle Fahrten exportiert und den Durchschnitt berechnet: 10,68 l

Und ich fahre nie lange schnell. Man ganz selten und kurz auf 200 beschleunigen.

Ich bin tatsächlich bergab gefahren, unglaubliche 120 Meter Höhenunterschied auf 97 km 😁

Gut, wie schon gesagt, war das ein Extrembeispiel. Aber mittlerweile pendelt sich der Wagen auf Langstrecke immer so um die 7 - 7.5 Liter ein. Deine Werte sind in der Tat sehr ähnlich zu meiner Fahrt. Weiss nicht was da anders sein soll. Oder hat die Voralpenluft einen höheren Sauerstoffgehalt? 😁

Ich tanke ganz normaler Diesel, kein Ultimate oder so... Gut, so Beschleunigungen auf 200 etc. können wir uns hier in der CH nicht leisten 🙁

Hier noch ein paar weitere Fahrten... gestern wieder getankt, nachgerechnet (ich nulle bei jeder Tankfüllung) und bin auf einen Schnitt von 7.3 l gekommen, weiss auch nicht warum...

Ähnliche Themen

😁 Auf den Strecken fahre ich auch immer meine Minimumverbrauchsrekorde.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 12. Juni 2019 um 09:59:42 Uhr:


😁 Auf den Strecken fahre ich auch immer meine Minimumverbrauchsrekorde.

Bist du öfters in der Schweiz?

Im Schnitt all zwei Wochen.

Mal eine Frage . Wie genau ist denn die Verbrauchsanzeige? Bei meinem jetzigen Macan zeigt sie immer 0,5 Liter weniger an , als effektiv.

Zitat:

@borussia00 schrieb am 13. Juni 2019 um 07:45:48 Uhr:


Mal eine Frage . Wie genau ist denn die Verbrauchsanzeige? Bei meinem jetzigen Macan zeigt sie immer 0,5 Liter weniger an , als effektiv.

Bei meinem RRS ist die Anzeige ca. 0,8l geringer als real.

Bei meinem RRV zwischen 0.3 und 0.6 Liter.

Bei meinem RRV ca 1 Ltr zu wenig

Danke für die Antworten.
Sorry das ich die Frage im Problem-Thread gestellt habe.
Gehört hier ja eigentlich nicht hin.

Zitat:

@cutf schrieb am 4. Juni 2019 um 13:14:07 Uhr:


Nach 1‘500 km mit Version 19A ein kleines Fazit. Mit 18C entstanden die Probleme immer, wenn beim Hochfahren des Systems eine Routine verloren ging. Es betraf vereinzelt viele verschiedene Dinge. Mit 19A geht immer noch ab und zu beim Starten etwas verloren, so erkannte er einmal die SIM nicht mehr oder der Dynamikmodus war nicht mehr wählbar. Jedoch geschieht es etwa 10x weniger. Das ganze System ist flüssiger und zuverlässiger geworden.
...

Leider sind bei deinem Software- und Hardwarestand damit grosse Probleme vorhanden.

* Es sollte beim Hochfahren des Bordcomputers KEINE Routine verloren gehen. Das kann sonst nur die IT-Abteilung dem DAU so erklären 🙂

* Die SIM sollte IMMER erkannt werden - so wie bei uns FRÜHER vor Monaten ... seit den letzen Softwareupdates gibt es KEINE SIM-Erkennung mehr und damit KEINE Verkehrsinfos mehr.

*"der Dynamikmodus war nicht mehr wählbar." Das sind grösste ungelöste BUGS !

Der grösste LR-Händler Münchens ist nach mehreren Reparaturversuchen komplett ahnungslos, LR übrigens auch. Deren IT-Experten bringen Updates ohne Funktionskontrollen an den Kunden und blicken bei ihrer unausgereiften, schlecht getesteten Software selber nicht mehr durch.

Zu SOFTWAREUPDATE

Zitat:

Und manche Werkstätten wollen diesen Mehraufwand nicht betreiben, wenn die aktuell Software problemlos läuft. Getreu dem Motto: never chance a running system.

Mein Händler tickt jedenfalls so, weil er wohl mit den SW-Bugs in der Vergangenheit viele schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Da hat der Händler ausnahmsweise mal völlig recht...bei einem neuen Softwareupdate können schöne neue Funktionen kommen, es kann auch sein, dass bestimmte Funktionen NIE mehr funktionieren, wie bei uns die AKTUELLE VERKEHRSINFO.

Bei uns wird jetzt die SIM wieder erkannt, es wird nur nie mehr die aktuelle Verkehrsinfo geladen. das liegt am Softwarestand. Das hat sich auch nicht bei den letzten 3 Softwareupdates seit 2018 verbessert. (Stand Juni 2019)

Hallo

Ja, grundsätzlich bin ich der gleichen Meinung, dass diese Fehler nicht sein sollten. Ich hab jetzt das Update seit drei Wochen drauf und bin damit knapp 3'000 km gefahren, Kurz- und Fernstrecke bunt gemischt. Das sind die einzigen zwei Ausfälle die ich gehabt habe, seither nix mehr. Von da her für mich absolut brauchbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen