Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:
Zitat:
@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:
.Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.
Der Rest ist Bullshit!
Hier gehört das nicht her.
In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.
Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.
Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.
Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.
Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!
Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.
1008 Antworten
Die Software, jetzt allgemein gesprochen, ist immer dieselbe (zB 19A), nur die Konfiguration ist jeweils eine andere. Sei es von den Softwareblöcken die gewählt werden (zB. Touch Duo oder nicht) oder den Treibern die benötigt werden, oder der visuellen Darstellung auf den Bildschirmen, etc. etc. Darstellung auf dem Bildschirm hat nichts direktes mit der Software zu tun. Nur schon, dass zB. bei jedem Fahrzeug das entsprechende Bild des Wagens oder das Logo von Jaguar oder Landrover gewählt wird, macht eine andere Konfiguration, respektive andere Softwareversion aus. Das bedeutet aber nicht, dass der Grossteil der eigentlichen Programmierzeilen unterschiedlich ist.
So, hab soeben mein Fahrzeug zum Reifenwechsel angemeldet. Wollte dabei noch gleich ein paar Kleinigkeiten machen lassen, wie zB. die Ambientebeleuchtung welche sich ständig zurücksetzt und Apple Car Play drauf spielen lassen.
Meine Werkstatt ist so gewickelt, dass sie, wenn möglich, nur kleinere Updates machen. Als ich das hörte, erinnerte ich mich auf wundersamer Weise, wie viele Fehler mein Fahrzeug wirklich hat, Radio knackst, DAB-Ausfall ab und zu, Bildschirm der nicht ständig herausfährt etc. etc. (Infos dem Forum sei dank), bis er sagte "ok, ok, ich verstehe, du kriegst das grosse Update" 😁😁😁
Aber, und das ist eigentlich was ich mit euch teilen wollte, anscheinend besteht in der Schweiz ein Stopp um die neuste Software aufzuspielen, sie hätte ein Problem mit dem Luftfahrwerk... Daher haben wir mal den Termin auf Ende Mai gesetzt, bis dahin sollte hoffentlich alles wieder ok sein 🙂
Probiert das Luftfahrwerk in der Schweiz die Berge auszugleichen? 😁
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. März 2019 um 14:49:43 Uhr:
Probiert das Luftfahrwerk in der Schweiz die Berge auszugleichen? 😁
Haha.. gute Frage... dürfte aber ein ziemlich hoffnungsloser Kampf sein 😉
Ähnliche Themen
in den Niederlanden: tieferlegen
in CH: hochfahren!
grüß
shdodan
Hab soeben das Kartenupdate von .153 auf .154 gemacht.
Download aufs Notebook war diesmal Dank 250 MBit/s (aktueller Router packt nur 100 MBit/s) und 256 GB USB3-Stick in 45 min erledigt, Upload aufs Navi dauerte 15 min. 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 30. März 2019 um 10:45:03 Uhr:
Hab soeben das Kartenupdate von .153 auf .154 gemacht.
Download aufs Notebook war diesmal Dank 250 MBit/s (aktueller Router packt nur 100 MBit/s) und 256 GB USB3-Stick in 45 min erledigt, Upload aufs Navi dauerte 15 min. 😁
Ich hab eben bei meinem Auto nach dem Kartenstand geschaut... 157
Ist das so unterschiedlich?... Update war am 16.03.2019
Zitat:
@hagnauer schrieb am 26. März 2019 um 15:25:33 Uhr:
Zitat:
@sino63 schrieb am 26. März 2019 um 13:21:50 Uhr:
Offenbar gibt es seit Mitte Februar ein neues Update für die Software (Version 19A). Hat schon jemand Erfahrungen damit? Mein Wagen geht kommende Woche in die Inspektion und ich gehe davon aus, dass mir dann der neueste Update aufgespielt wird.JA, habe diese neue Version 19A seit rund 3 Wochen auf meinem Velar. Läuft alles recht stabil.
NEUES:
• Die Ambiente-Lichteinstellung bleibt nun endlich gespeichert (vorher hat sich diese immer zurückgestellt, wenn man vom Dynamik-Modus wieder in den Auto-Modus gewechselt hat).• Komplett neues Hintergrund-Design im unteren Screen in der Mitte, wo jeweils der Velar optisch dargestellt wird (je nach eingestelltem Modus). Jetzt alles in dunkel gehalten (vorher sehr hell), was viel besser ist - vor allem Nachts.
• Navisystem hat ein Update bekommen. TOLL: Navi im Fahrerscreen (zwischen Geschwindigkeit und Tourenscheibe) ist nun neu ebenfalls im Darkmodus (vorher nur im hellen Modus möglich gewesen, was Nachts sehr störend war).
• Neue Onlineupdates werden jetzt scheinbar vom Fahrzeug erkannt. Bis anhin hat sich dort jeweils ja kein Suchergebnis angezeigt. Jetzt kommt bei mir die Nachricht: «Ihr System ist auf dem aktuellsten Stand» (oder so was ähnliches...).
Ob sich darüber in Zukunft tatsächlich die Software updaten lässt oder es einfach bei einer Nachricht bleibt, dass eine neue Version verfügbar ist, wird sich dann zeigen – bin gespannt!• Grundsätzlich läuft das gesamte System jetzt sehr flüssig und schnell.
Hab festgestellt, das nach meinem Update beim Händler, das Display auf dunkel eingestellt war. Die möglichen Einstellungen sind Auto, Hell und Dunkel Hab es eben auf Auto umgestellt und werde mal schauen, ob das Navi sich wieder selbständig von Tag- auf Nachmodus umstellt...nach dem Update war es immer im Nachtmodus (dunkel)... werde morgen berichten...
Hier mal Bilder von der Tag- und Nachteinstellung beim Velar nach dem Update. Ob ich mich an den hellen Bildschirm gewöhnen werde bleibt abzuwarten. Der obere Bildschirm hat auch den Hintergrund.
Erinnert mich an meine erste Fahrt im Dunkeln. Vorne waren die Lampen an und ich wusste nicht wie man sie ausmacht. Also dachte ich, die sind beim Velar eben immer an.
Nachts fahren mit Sonnenbrille 🙂
Bastl, bastl. Geht wohl immer noch weiter so. Das mit der Nachtbeleuchtung der unteren Bildschirme würde mich extrem stören. Auch fand ich das Kartendisplay im Cockpit des Nachts zu dunkel und speziell bei Dämmerung sehr schwer abzulesen. Trotz voll aufgedimmt.
Und was ist jetzt dabei "innovativ"?
Das mit dem Installationsstop fürs neue Update in der Schweiz kann ich bestätigen. War heute mit meinem Wagen in der Werkstatt für die ordentliche Inspektion. Die neueste Version 19A darf zur Zeit nicht aufgespielt werden, da die Luftfederungssteuerung nicht mehr funktioniert. Die Federung tut zwar ihren Dienst, kann aber nicht mehr manuell gesteuert werden. Wer so was braucht, sollte also zuwarten.
Zitat:
@cutf schrieb am 28. März 2019 um 11:46:18 Uhr:
So, hab soeben mein Fahrzeug zum Reifenwechsel angemeldet. Wollte dabei noch gleich ein paar Kleinigkeiten machen lassen, wie zB. die Ambientebeleuchtung welche sich ständig zurücksetzt und Apple Car Play drauf spielen lassen.Meine Werkstatt ist so gewickelt, dass sie, wenn möglich, nur kleinere Updates machen. Als ich das hörte, erinnerte ich mich auf wundersamer Weise, wie viele Fehler mein Fahrzeug wirklich hat, Radio knackst, DAB-Ausfall ab und zu, Bildschirm der nicht ständig herausfährt etc. etc. (Infos dem Forum sei dank), bis er sagte "ok, ok, ich verstehe, du kriegst das grosse Update" 😁😁😁
Aber, und das ist eigentlich was ich mit euch teilen wollte, anscheinend besteht in der Schweiz ein Stopp um die neuste Software aufzuspielen, sie hätte ein Problem mit dem Luftfahrwerk... Daher haben wir mal den Termin auf Ende Mai gesetzt, bis dahin sollte hoffentlich alles wieder ok sein 🙂
Ich habe folgendes kleines Problem:
Mein RR parkt tagsüber in einer TG. Wenn ich herausfahre sucht das interne Mobilfunkmodul nach Empfang, findet aber so schnell keinen, da es einige Zeit dauerrt, bis ich aus dem 2. TG in einen Empfangsbereich komme. Ganz rechts im Display wird ein durchgestrichenes Telefonsymbol angezeigt. Es wird bis zum Neustart nicht wieder versucht eine Verbindung aufzubauen. Das kann ich nur durch deaktivieren und reaktivieren des Mobilfunks anstoßen.
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit einzustellen, dass die Providersuche wiederholt wird oder länger versucht wird?
Also bei mir sucht er nach einer gewissen Zeit (ca. 10 bis 15 min) wieder automatisch.
Du meinst doch die Datenverbindung und nicht die BT-Verbindung oder?