Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:
Zitat:
@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:
.Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.
Der Rest ist Bullshit!
Hier gehört das nicht her.
In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.
Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.
Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.
Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.
Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!
Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.
1008 Antworten
Ach übrigens: Hat irgendwer auch die 230Volt-Steckdosen verbaut? Ist es normal, dass schmale Stecker (z.B. von Apple) dort recht locker drinsitzen und je nach Stecker nicht immer Strom ziehen?
Sonst muss ich es mal mit einem Adapter von dick auf schmal probieren.
Gleiches Probleme bei unserem Velar -ohne Dachbox.
Waren über Silvester in Österreich und jetzt vor Fastnacht in Italien.
Ab Grenze nur noch diese durchlaufenden Punkte. Nach meiner Einschätzung ist alles aktiviert, was man aktivieren könnte. Auf dem Rückweg dann nach Grenzübertritt in Deutschland wieder 4G.
An der Sim-Karte kann's nicht liegen: die steckte vorher in einem Audi ohne Probleme!
Irgendwer hat mal was von ner Unverträglichkeit erzählt des Systems mit Telekom-Karten??
Kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. März 2019 um 08:15:39 Uhr:
Mal eine andere Frage:Ich war letzte Woche in Ö zum Skifahren. Sobald ich die Grenze passiert hatte, war die Online-Navigation nicht mehr verfügbar. Das Icon oben rechts zeigte beim Telefon das "R" für Roaming an aber die Online-Verbindung hat sich totgesucht. Der Haken bei Daten-Roaming in den Navieinstellungen war gesetzt, dennoch fand das System kein Netz...im Gegensatz zum Handy.
Auf dem Weg nach Hause war dann alles wieder normal, sobald ich die Grenze passiert habe.
Hatte zwar eine Dachbox montiert, die angeblich die Signalstärke beeinflußt, aber in D ging (nach einer Weile) wieder alles.
Muss ich meine SIM-Karte extra für Roaming freischalten lassen oder liegt's am Touch Duo, welches trotz gesetzten Haken kein Roaming zulässt?
Zitat:
@Ohne_Profil schrieb am 11. März 2019 um 12:20:18 Uhr:
Ach übrigens: Hat irgendwer auch die 230Volt-Steckdosen verbaut? Ist es normal, dass schmale Stecker (z.B. von Apple) dort recht locker drinsitzen und je nach Stecker nicht immer Strom ziehen?
Sonst muss ich es mal mit einem Adapter von dick auf schmal probieren.
Mit dem schmalen bzw. flachen Stecker wird dort nichts funktionieren. Du brauchst einen großen Schuko Stecker. Geht auch mit ein Verlängerungskabel als Zwischenstecker.
@BlackLandySC, vielen Dank für die Info!!!!
Ich hatte mehrere Stecker (alle flach) probiert und nur die älteren dicken Adapter vom IPhone funktionierten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kassel61 schrieb am 10. März 2019 um 13:53:31 Uhr:
Moin Moin, ich habe einen Velar MY19 und Probleme mit dem Navigation Pro, es funktioniert an sich wie es sollte, aber die nette Dame redet nicht immer mit mir... es ist kein System zu erkennen warum sie mal mit mir spricht und beim nächsten Mal nicht...wenn sie nicht mit mir redet, hat man das Gefühl, dass kurz der Ton vom Radio/USB usw. leiser wird, aber es ist keine Navi-Stimme zu hören... hatte jemand bereits dieses Problem und wie wurde es gelöst?... Allen einen schönen Sonntag
Frage an die Navi Spezialisten: Gibt es beim Touch Duo Pro im Velar die Möglichkeit eine Navi Ansage nochmals zu hören, weil man gerade nicht so genau hingehört hatte oder anderweitig in Gedanken war????
Normalerweise wird die Ansage ja mehrmals wiederholt, je mehr man sich dem Knotenpunkt nähert. Die Lautstärke der Ansage kann man während der Ansage verändern.
Eine erneute Wiederholung der Ansage ist m. W. nicht möglich.
Ich war letzte Woche in Österreich und dabei ist mir beim Navigieren aufgefallen, dass in Österreich die stationären Blitzer mit angezeigt bzw. vor diesen gewarnt wird. In D kommt keine Warnung.
Ist das Warnen vor Blitzern in Ö erlaubt?
Habe die aktuelle Version 08.030.0092.0153
Ja, das,Warnen isr erlaubt, nicht aber das "Gegenblitzen"....
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 11. März 2019 um 08:58:41 Uhr:
Bin mit meinem RR sehr oft im Ausland ( BRD, I, F, CZ ). Nach Grenzübertritt fragt Navi ob Roaming deaktiviert werden soll. "Nein" anklicken und ich bin im Roamingbereich - funktioniert bestens. Vorab aber im Telefonmenü Roaming ( Einstellungen - Konnektivität - Telefonuntermenü anklicken und darin Roaming zulassen ) freischalten.
Ich habe gerade eben mal die Einstellungen durchsucht: unter Telefoneinstellungen kann man kein Roaming einstellen, das geht nur unter den Navigationseinstellungen. Dort waren/sind alle Haken aktiviert.
Habe jetzt auch nochmals mein Profil geladen, das war irgendwie deaktiviert.
Zusätzlich noch "meine bevorzugten Strecken" aktiviert...im Prinzip sind nun alle Häkchen gesetzt, die es zu setzen gibt.
Hoffentlich klappt es das nächste mal im EU-Ausland.
Telefoneinstellungen > Konnektivität > Untermenü von Konnektivität ( antippen ) wirst Du gefragt ob Du Roaming willst.....
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 12. März 2019 um 13:40:55 Uhr:
Telefoneinstellungen > Konnektivität > Untermenü von Konnektivität ( antippen ) wirst Du gefragt ob Du Roaming willst.....
Jetzt hab ich's dank der BA gefunden:
Unter Einstellungen (Zahnradicon) > Alle Einstellungen > Konnektivität > "mobile Daten" antippen, nicht nur Switch aktivieren, dann wird der Provider angezeigt und man kann unter "Roaming" von AUS auf EIN tippen.
Hier der Link
http://www.ownerinfo.landrover.com/document/LK/2019/T24106/31499_de_DEU/proc/G2163150
hallo zusammen!
ich habe in den letzten monaten einige zeit lesend in diesem thread verbracht: mein RRS SC wurde 10/2017 geliefert (version vor-facelift) und war leider von anfang an sehr problembehaftet. neben einigen mechanischen problemen (türgriffabdeckungen abgefallen, lautsprecher und türverkleidungen mehrfach locker/rappelnd, sim kartenslot 3x defekt etc) wurde die fahrfreuede durch elektronik- bzw softwareprobleme heftig getrübt. der RRS hatte eigentlich alle hier im forum angemerkten probleme - und noch ein paar mehr - in bezug auf navi/telefon/multimedia/lenkradbedienung etc. das navigationssystem hat insgesamt nur sporadisch überhaupt gesprochen, wenn es sich mal gerade nicht aufgehängt hatte. neu starten des wagens brachte nur dann eine lösung, wenn er zwischenzeitlich abgeschlossen wurde und man ca 10 minuten mindestens bis zum neustart gewartet hat. aber die erfahrung haben ja auch sehr viele hier gemacht....
die werkstatt war sehr bemüht und serviceorientiert und hat alles in bezug auf reparaturversuche und updates gegeben. leider ohne erfolg. letztlich haben wir uns nach 12 monaten der nachbesserung und des leidens mit dem händler auf rücknahme des wagens geeinigt. ich habe mich freiwillig (!) wieder für einen RSS SC entschieden - einfach weil er mir gefällt und ich die hoffnung habe, dass sich in den letzten 12 monaten durch diverses software- und hardwareupdates einiges verbessert hat. ich hoffe, ich werde diese entscheidung nicht bereuen....
nächste woche kommt nun der neue RSS SC. drückt mir die daumen ;-)
Ich drück dir definitiv die Daumen! Und Chapeau für die Entscheidung nochmals einen zu kaufen. Ich hab einen Velar MY19 und muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin. Zu Beginn waren noch vereinzelte komische Dinge zu beobachten, zB. fuhr 2x der obere Bildschirm nicht aus der Ruheposition, oder der untere Bildschirm startete 1x nicht, jedoch scheint das alles wie verflogen zu sein. Ich geniesse jede Fahrt mit dem Velar. Und in der Tat hat es zumindest über den Velar MY19 hier im Forum nicht viele Klagen.
nach 1 woche mit dem 19er rrs sc bin ich in bezug auf navi- und elektronik sehr zufrieden. alles funktioniert von anfang an. duo touch sieht gut aus und ist bedienerfreundlich. navisoftware und auch bildschirmaufloesung um einiges besser. ebenso die 360 grad kamera.
einzig der alte v8 sound ist nahezu komplett weg! der wagen ist nur noch leise und das „rotzige“ ist auch nicht mehr zu entlocken. auch wirkt er etwas zaeh in der beschleunigung. evtl sind dies folgen von wltp und opf. schade eigentlich, aber es erhöht die langstreckentauglichkeit.