Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 2. Januar 2019 um 08:57:31 Uhr:


Hat jemand schon das Phase 5 Update und kann davon berichten?

Frage mal @Thknab, der bekommt es morgen.

KLICK

https://www.ovalnews.com/.../...s18d_18-47-5-269316-release-notes.html

Wie wird dies aufgespielt?

Wie kann mane erfahren, welche Version man derzeit hat , bzw. diese "Phase" . Mein RRS ist von 11/18.

Zitat:

@J.R.R. schrieb am 2. Januar 2019 um 15:23:59 Uhr:


Wie wird dies aufgespielt?

laut Händler wird dies ca 6 - 8 Stunden in Anspruch nehmen und wird über die Werkstatt durchgeführt.

Hast Du schon Apple CarPlay im Auto?

Da Deiner im November ausgeliefert ist, sollte er schon die neueste SW haben (bis auf das aktuellste Update)

Ähnliche Themen

Mein Velar wurde Mitte November produziert und ich hab ihn Mitte Dezember abgeholt. Software-Version ist 18C. Ich habe nur ein einziges Problem, das Ambientelicht verliert seine Einstellung und wechselt auf hellgraues Licht. Dies aber nur, wenn zuvor die Farbe Amber eingestellt war...

Anonsten ist das System noch nie abgestürzt oder hat nicht gemacht, was es sollte. Einziges Manko nebst dem schrulligen Ambientelicht: Ich hab aber kein Apple Car Play drauf, werde da mal nachfragen.

Zitat:

@Thknab schrieb am 3. Januar 2019 um 04:17:40 Uhr:



Zitat:

@J.R.R. schrieb am 2. Januar 2019 um 15:23:59 Uhr:


Wie wird dies aufgespielt?

laut Händler wird dies ca 6 - 8 Stunden in Anspruch nehmen und wird über die Werkstatt durchgeführt.

Hast Du schon Apple CarPlay im Auto?

Da Deiner im November ausgeliefert ist, sollte er schon die neueste SW haben (bis auf das aktuellste Update)

Ich habe Apple Car Play, also möglicherweise 18D. Wie kann ich das auslesen? Ab 18D sollen die updates angeblich OTA ("over the air"😉 gehen, werde mal in engl Foren lesen.

Zitat:

@cutf schrieb am 3. Januar 2019 um 06:54:02 Uhr:


Mein Velar wurde Mitte November produziert und ich hab ihn Mitte Dezember abgeholt. Software-Version ist 18C.

Dito. Produktion Mitte Oktober, Abholung Ende November. Ebenfalls kein CarPlay.

Mein Porsche, den ich Mitte Dezember abgeholt habe, hat CarPlay installiert. Allerdings hat mir der Verkäufer von der Nutzung abgeraten, da man wohl angeblich nur über die Apple Sparchsteuerung Siri mit Car Play kommunizieren kann. Stimmt das?

Habe gerade geschaut. Habe 18C. Apple Car Play funktioniert aber.

Zitat:

@J.R.R. schrieb am 3. Januar 2019 um 09:43:04 Uhr:


Habe gerade geschaut. Habe 18C. Apple Car Play funktioniert aber.

Car Play funktioniert bereits ab Phase 4 (18C), nur muss dieses extra aufgespielt werden (ist kein "Serienumfang"😉.

LR verkauft seit November als Konnektivitätspaket für rd. 300€ brutto, gleiches muss man wohl auch beim Händler berappen, sofern dieser es nicht aus Kulanzgründen gratis aufspielt.

Hallo zusammen, ganz frei und unbedarft als RR-Neuling (RRS P400 MY19, ca 6500km seither) ein paar Worte (und dann ein paar Kommentare zu den bugs, die ich auch habe):
Zunaechst der Grund des Wechsels zu der Marke: ganz offen: Steuervorteile fuer Hybride hier in Luxembourg, und da die „big three“ keine Hybrid-Kombis oder nur veraltete Hybrid-SUVs hatten zum Bestellzeitpunkt (Maerz 2018), war dies der einzige Hybrid mit einigermassen grossem Tank (der XC90 hatte damals nur einen 50 LiterTank). Und, „Verbrauch“, da habe ich wirklich Glueck, denn das Auto hat einen unglaublichen, vorsintflutlichen und unzeitgemaessen Durst! Bei reinem Verbrennerbetrieb und 120km/h sind es 14l/100km, bei 150km/h werden es dann locker 16 etc…Langstrecken-Tests mit Echt-Nachtanken auf der A31. Ich sollte mal 180km/h probieren, da werde ich die Strecke Bottrop-Leer aber wohl nicht schaffen…irgendwo in der RR-Broschure stand geschrieben, es koennten statt der 2,6Liter im Drittelmix auch durchaus 10,5Liter/100km werden, wenn die Batterie leer sei, ja, davon wuerde ich traeumen.
Electronic: tolle touch-screens, mit dem Problem der Ablenkung beim Bedienen/Fahren und des Ablesens bei Sonnenlichteinfall (da ist ein zentraler Controller einfach besser – die screens sollten wirklich besser vom Beifahrer bedient werden). Insgesamt ein Eldorado fuer den homo ludens (Groessenverstellbarkeit der app-icons sei hier nur erwaehnt). Linke Lenkradeinheit ist manchmal etwas traege, stimmt (ich benutze sie aber eigentlich nur fuer lauter/leiser und next/last title). Kameras: gute Aufloesung, aber die Verzoegerung ist ERHEBLICH, das Bild ist gut eine halbe Sekunde hinter der Realitaet her => GEFAEHRLICH!. Da ist Daimler/BMW deutlich weiter. Ebenfalls deutlich besser beim Daimler/BMW ist der Spurhalteassistent – die Lenkeingriffe durch den RR-Assistenten sind brutal, ich wuerde es mal als „gefaehrlich-binaer“ bezeichnen.
Nervig das GSM immer per Kabel anschliessen zu muessen, sonst keine apps (da ist dann bluetooth fuer die Kontakte oder Musik auch egal). à propos Kontakte: er liest korrekt die ganzen vcf-Inhalte ein (auch die Adressen), ist aber leider nur befaehigt, Kontakte anzurufen (und nicht auch zur Geschaefts- oder Privatadresse hinzuleiten). Das konnte Daimler schon vor 10Jahren besser. Sprachsteuerung ist ganz ordentlich (wobei bitte nur auf eine Sprache – was es dann bei Grenzuebertritten und entsprechenden Orts/Strassennamenwechsel nicht einfacher macht). Route planner app hilft auch nicht, weil der Zugang nicht funktioniert. Warum er bei audio-source GSM immerhin noch „Genre“ anbietet, nicht aber beim Verwenden des USBs, verschliesst sich mir.
Nettes Gimmick beim P400 ist die Nutzung der Batterie (sofern voll genug oder am Stecker) zum Heizen des Innenraumes – funktioniert gut, ebenso wie die Frontscheibenheizung. Wirklich grossartig ist die Stereo-surround-Anlage, die auch leistungsmaessig viel bietet. Ebenfalls ist das Schiebedach mit Handzeichen-Rideau wirklich chic. Daneben ist dann wieder die Ambient-Beleuchtung, die leider nur nach jedem 3.-4. Neustart ihre eingestellte Farbe beibehaelt (fuer so manche electronische Dinge ist dem Auto eine gewisse Eigenwilligkeit zu bescheinigen. Vielleicht wurde da ein Restbestand XT-Prozessoren verbaut, man sollte nach dem Startknopfdruecken sich bzw dem Bordcomputer durchaus 1-2 Minuten Zeit goennen. Vielleicht auch ein bisschen over-engineered). Ganz traurig auch, dass die Lese- und Innenraumlampen in gefuehltem Stasi-Verhoer-7000K-Weiss gehalten sind, waehrend die Sonnenblenden-Schminkspiegel-LEDs eine komplett andere Farbe haben. Das wirkt schlampig-inhomogen.
Sitze und Klimatisierung sind perfekt, Geraeuschdaemmung ebenso. Auch der Vierzylinder setzt bei moderater Fahrweise unhoerbar ein, und wirkt lediglich bei Vollgasbeschleunigung etwas lauter – genug power ist stets da (sofern der Tank nicht leer ist ?).
Anhaengerkupplung: ein ganz bitteres Thema. Durch den P400 und seine Batterie unter dem Kofferraum bedingt gab es leider nicht die elektrisch ausfahrbare fuer 1000eur, sondern einen 10Kilo-Truemmer von Westfalia fuer 2500eur, handish dranzuklotzen (den exakt baugleichen hatte meine Frau vor 15Jahren an ihrem Lancia). Ist absolut laienhaft aus der Heckschuerze ausgeschnitten (von Werk aus), ganz nebenbei fehlte dann auch der Dichtstopfen (aber immerhin wurde dieser relativ zuegig vom stets sehr netten RRHaendler besorgt). Als der Wagen am Abholtag auf dem Haendlerhof stand, bekam ich die Kinnlade einfach nicht mehr geschlossen. Aber, der Mensch ist geduldig, und alle Wunden heilen…
Fazit: Wem es egal ist, dass er im Vgl zum e-Klassen-Kombi doppelt so viel Sprit verbraucht, deutlich langsamer vorankommt und viel weniger Stauraum hat, aber ein ultrakomfortables Fahren bei minimalem Fahrgeraeusch, tollem Audio-sound, prima Klima und erstklassigem Gestuehl schaetzt, wird die – vielen – electronischen Unzulaenglichkeiten vielleicht vergessen koennen.
Ich hoffe, ich lerne hier aus dem Forum ein paar Kniffe, denn die 600Seiten Anleitung werde ich nicht lesen (ich kann zum Beispiel nicht glauben, dass ein heruntergelassenes Beifahrerfenster sich nur ueber „Zuendung an“ wieder hochfahren laesst…

Zitat:

@Pete.Steel schrieb am 03. Jan. 2019 um 16:28:44 Uhr:


wird die – vielen – electronischen Unzulaenglichkeiten vielleicht vergessen koennen.

Dann muss es wohl echte Liebe sein. Das habe ich mir fast zwei Jahre zugemutet, bis ich dann doch den Händler auf Rücknahme verklagt habe und seit vier Monaten einen fehlerfreien BMW Mini Countryman SE fahre, zwar ohne Spurhalteassistent und Tot-Winkelwarner, aber dafür funktioniert die Elekronik einwandfrei. Was hilft mir ein Premiumfahrzeug, wenn die Software vermutlich von Hobbyprogrammierern zwischen 23.00 Uhr und 5.00 Uhr programmiert wurde und mehr Bugs enthält als die Bibel Worte.

14-16 l Verbrauch auf 100km für den PHEV? 😰 Da liegt der Verbrauch ja auf bzw. über dem Niveau meines SVR-Motors.

Hammer!

LR hat sich mit dem System einfach etwas übernommen, sollte nicht Abhilfe geschafft werden. Wenn die bisherigen Modelle insgesamt zu lahme Prozessoren drin haben, dann wird es aber auch micht softwareupdates schwierig.

Kann die Beobachtungen von Pete.Steel sinngemäß bestätigen

- alles viel zu langsam, va Kamera und Parksensoren
- screen viel zu hell, va bei Nachtfahrten , Saab hatte mal einen sehr sinnvollen Knopf namens "Black panel"
- touch screen lenkt sehr ab, zentraler Controller, Rad wäre viel besser
- Verbrauch bei meinem 6d temp Diesel relativ hoch
- verwirrende, doppelgleisige Menüführung. Ich habe anderes zu tun, als Bedienungsanleitungen zu lesen
- teilweise Rückschritte gegenüber dem RRS I

ich habe den Wagen heute abgeholt.....und was soll ich sagen.....Probleme sind zum Teil noch da!

Mein Fazit ist, dass ich den Händler heute aufgefordert habe den Wagen zurücknehmen.

Schade, da der Wagen mir sehr, sehr gut (entschlenigend) gefallen hat - ich bin aber nicht der Betatester der Briten!

Kannst du bitte genauer beschreiben welche Probleme noch vorhanden sind / was gemacht wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen