Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

@knolfi
Da muss ich dir Recht geben, wenn ich zum Beispiel ins VW Touareg 3 Forum schaue was da so alles falsch läuft.
Bildschirm unscharf, Anfahrschwäche, Rückfahrkamera-Ausfall, Verbindungsprobleme WebRadio, keine 360 Grad Kamera usw.
Das Auto ist kaum auf dem Markt und hat schon jetzt viele Mängel, da wird einfach zuviel Elektronik verbaut.

Zitat:

@StundriverRRSSC schrieb am 3. September 2018 um 17:51:49 Uhr:


Bezüglich Statistik und Forum, habe ich latent das Gefühl, dass gemessen an der verkauften Stückzahl der Q7 im Vergleich zum RRS MY 2018 bez. Mängeln hier unterrepräsentiert ist.

Das täuscht.

Q7, X5, GLE, Cayenne, Range Rover: alles die selbe Suppe, was die Zulassungszahlen in Deutschland betrifft. Jeweils rund 5.000 Stück im ersten Halbjahr. Wobei ich bei "Range Rover" grosszügigerweise die drei Modelle RR, RRS und RRV zusammengezählt habe. Alles Exoten. Zum Vergleich: Porsche 911 sind es 25% mehr.

Da bekomme ich einen Schreck, wenn ich ins Q7 Forum schaue.

Wo ich bei Dir bin, ist die Qualität der Händler. Da fällt bei Land Rover in Deutschland dramatisch ab.

Ich muss sagen, der einzigen Marke, der ich derzeit vertraue, ist Porsche. Schau doch mal in die 991 Foren. Nein, nicht hier. Die "richtigen" Foren wie PFF und Rennlist, die auch Traffic haben. Die einzigen Probleme, die dort aufgezeigt werden, sind sehr selten "da knarzt was in Innenraum". Das war's auch schon. Beim Cayenne genauso: nichts.

Aber die verschleudern ihre Autos auch nicht und machen ordentliche Gewinne.

Haben die keine Probleme? Doch. Aber die lösen sie einfach so schnell und elegant, dass sich keiner bemüssigt fühlt, in einem Forum in die Tasten zu hauen.

Ja, der neue Elektronik-Wahnsinn in den neuen Range Rovern hat grössere Anfangsschwierigkeiten, als erwartet. Bei der Auswahl des Zulieferers hat man sich wohl einen Griff ins Klo geleistet. Ich glaube, dass derzeit sogar die Japaner bei Panasonic leicht schwitzen.

Ich will Dir den Q7 nicht ausreden. Finde ihn sogar ganz hübsch (stehe aber damit allein auf weiter Flur, wie ich weiss 🙂 ). Autokauf ist Emotion. Wenn Du Dich nicht wohl fühlst, dann weg damit. Richtig gemacht.

Der Bildschirm zickt schon mal, ansonsten ein geiler Velar P300, Sorry iss so.

Zitat:

@knolfi schrieb am 1. September 2018 um 13:41:09 Uhr:


Korrekt dargestellt wird alles, wenn man aber einer Landstraße folgen soll (keine Bundesstraße), die in einem Wohngebiet wegen Kanalarbeiten voll gesperrt ist, dann sollte das Google oder Here wissen. Und auch Einbahnstraßen (auch wenn Sie wie in meinem Fall nur 10m lang sind) sollten korrekt dargestellt werden, schließlich kann man die Daten vierteljährlich aktualisieren.

Zur Sammlung des nutzlosen Wissens und weil ich gerade eine Vollsperrung auf meinem täglichen Arbeitsweg habe:

Ja, Google kennt das sofort. Und leitet Dich richtig. In seiner eigenen App. Here, Apple und Microsoft Maps übrigens nicht.

Aber weder beim Range Rover, noch beim nächsten Auto Deiner Frau, fliessen diese Google Informationen in die Streckenführung ein, obwohl beide eine Datenverbindung haben. Sie leiten Dich gnadenlos in die Vollsperrung.

Also entweder bekommen die keine Daten von Google oder können diese spezielle Information nicht verarbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fred95 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-und-techn-probleme-t6287595.html?...]schrieb am 7. September


Also entweder bekommen die keine Daten von Google oder können diese spezielle Information nicht verarbeiten.

Scheint so. Denn auf den Rückweg habe ich den Benz genommen und dieseer hat mich einem auf eine "durchfahrtsbeschränkte Straße" (= Brücke, die mit zwei Pollern gesichert nur für Zweiräder passierbar war) und ein weiteres Mal in eine Nebenstraße mit Vollsperrung gelotst.

Kann der LR/RR nun explizit nix dazu, scheint wirklich ein Here-Problem zu sein. Komischer Weise werden in beiden Fahrzeugen stockender oder zähfließender Verkehr korrekt angezeigt.

Zitat:

@knolfi schrieb am 3. September 2018 um 13:17:37 Uhr:


Wenn man den über 100-seitiges Problem-Thread im Q7-Forum verfolgt hat, insbesondere zu den Fahrwerksproblemen, so habe ich lieber einen RR, der zwar kein Technik-Schnickschnack hat, dafür aber fährt, als einen Q7 bei dem nur das Infotainment funktioniert, der Rest aber nicht.

Außerdem sieht die Karre zum kotzen aus.

Bremsen ist das große Thema vor allem beim SQ7 - Elektronik haben alle Hersteller immer wieder mal Probleme.

Meine Bremsen haben gequietscht, mein Connect ließ sich nicht verbinden, also keine Steuerung der STHZ mit dem Handy möglich, mein Navi will in einem 30Jahre alten Tunnel umdrehen, führt mich in Fußgängerstraßen und ist öfter mal auf einer Straße nebendran unterwegs. Dazu hat sich ein Plastikteil am Kotfügel gelöst, die Automatik hat immer wieder mal sehr komische Anwandlungen. Fahrwerksfehler hatte ich auch, natürlich im Ausland, aber ansonsten fährt die Kiste gut. Ist aber aktuell auch erst in zwei Jahren bei 23tkm, von daher wird bei Vielfahrern da deutlich mehr Probleme auftreten.

Ein Auto ohne Probleme gibt es glaube ich kaum noch, maximal wenn man aufs LCI,FL oder wie man die Modellüberarbeitung auch nennen mag warten will.

Hallo, was ist bei RRS 2018 der Aufmerksamkeitsassisten? Funktioniert der bei Irgendjemanden und wie macht sich diese Option bemerkbar?

Müsste man in der PL nachlesen, bei allen anderen bedeutet es nur, dass er dir nach einer bestimmten Zeit sagt du solltest eine Pause einlegen..

Na ganz so einfach ist es dann auch nicht. Die Zeit spielt zwar mit eine Rolle, aber viele andere Faktoren ebenfalls. Gut erklärt hier:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/fas/aufmerksamkeitsassisent.htm

Zitat:

@kchris1988 schrieb am 18. September 2018 um 11:46:04 Uhr:


Na ganz so einfach ist es dann auch nicht. Die Zeit spielt zwar mit eine Rolle, aber viele andere Faktoren ebenfalls. Gut erklärt hier:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/fas/aufmerksamkeitsassisent.htm

Bei mir kommt er immer nach 4h, da mache ich dann eh eine kleine Pause und vertrete mir die Beine.

Zitat:

@Willy-Wonka schrieb am 18. September 2018 um 17:20:42 Uhr:



Zitat:

@kchris1988 schrieb am 18. September 2018 um 11:46:04 Uhr:


Na ganz so einfach ist es dann auch nicht. Die Zeit spielt zwar mit eine Rolle, aber viele andere Faktoren ebenfalls. Gut erklärt hier:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/fas/aufmerksamkeitsassisent.htm

Bei mir kommt er immer nach 4h, da mache ich dann eh eine kleine Pause und vertrete mir die Beine.

interessant, hatte ihn erst einmal. vor 2 Wochen in den urlaub zum FFM Airport gefahren, nachts um 4 Uhr. sind 40min von uns auf der A5 bei freier strecke. Nach 30min kam schon der assistent. ich (und frau und kinder etc.) waren aber hellwach, halt nur wenig unterhaltung im auto. bin ca. 180 khm/h gefahren die ganze zeit, hin und wieder autos, dann spurwechsel mit blinken etc.. also kein stumpfsinn, sondern entspanntes fahren. ich glaube fast, der assistent schaut nur auf die Uhrzeit. wäre nicht ganz untypisch für die diversen "features," der neueren RR Modelle , die m.E. nicht wirklich ausgereift sind...

gruß

shodan

Der hat sich bei den MY2018'ern RR(S) noch nie gemeldet.

Mein CA hat den im Benz, der flucht schon über das Ding, weil es jedesmal zu unpassender Zeit kommt.

Ich fahre meist sehr lange Strecken, z.T. bis 800 km am Stück. Der Aufmerksamkeitsassistent hat sich bei mir noch nie gemeldet obwohl eingeschaltet.

So, ich möchte nochmals meine These untermauern, dass LR zwei unterschiedliche Systeme einsetzt. Ich hatte bis Vorgestern einen RRS und seit gestern wieder einen RR. Das Touch Duo fährt im RR wesentlich schneller hoch als im RRS. Im RRS hatte ich immer mal wieder für ein paaar Minuten schwarze Bildschirme, ehe das System komplett hochgefahren war, im RR ist das System innerhalb von 30 sek komplett da (inkl. Navigation).

Beide Systeme haben SW Stand 4 (extra nachgeschaut). Somit untermauert sich meine These, dass LR im RR eine andere Hardware einbaut als im RRS und RRV.

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. September 2018 um 08:32:35 Uhr:


So, ich möchte nochmals meine These untermauern, dass LR zwei unterschiedliche Systeme einsetzt. Ich hatte bis Vorgestern einen RRS und seit gestern wieder einen RR. Das Touch Duo fährt im RR wesentlich schneller hoch als im RRS. Im RRS hatte ich immer mal wieder für ein paaar Minuten schwarze Bildschirme, ehe das System komplett hochgefahren war, im RR ist das System innerhalb von 30 sek komplett da (inkl. Navigation).

Beide Systeme haben SW Stand 4 (extra nachgeschaut). Somit untermauert sich meine These, dass LR im RR eine andere Hardware einbaut als im RRS und RRV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen