Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Zitat:

@premierminister schrieb am 20. August 2018 um 10:47:17 Uhr:


Bei mir und meinem Velar geht's jetzt langsam ans Eingemachte, will heißen vor Gericht.

Der Händler bestreitet genügend Reparatuversuche gehabt zu haben (Software-Updates betrachtet er nicht als solche) und überhaupt wären mit dem nächsten Software-Update alle Fehler behoben. Das bezweifle ich stark.

Explizit in meiner Klage dargelegt werden die Punkte Standheizung und Tempolimiterkennung.

1. Die Standheizung funktioniert bei meinem P380 nicht, wenn es draußen kälter als 5 Grad ist. Dann wird nämlich nur der Motor vorgeheizt und nicht der Innenraum.
Selbst wenn das Problem zwischenzeitlich mittels Update gelöst worden wäre, dann könnte ich das wohl erst im Dezember ausprobieren.
Ich bezweifle das aber, da ich hier im Forum gelesen habe, dass die Standheizung beim Benziner absichtlich so programmiert wurde, um beim Motorstart die Emissionen zu reduzieren.

2. Die Tempolimiterkennung ist ein Witz und funktioniert wesentlich schlechter als bspw. bei BMW oder Porsche. Das hat mir mein Verkäufer sogar selbst gesagt, nachdem ich mich darüber beklagt habe. "Das kriegen die Engländer nicht hin. Ist auch bei Jaguar so schlecht."
Dies je gesagt zu haben wird im Klageerwiderungsschreiben natürlich bestritten. Es wird genau wie bei der Standheizung behauptet, dass die Tempolimiterkennung nach dem nächsten Update fehlerlos funktionieren würde.

Und jetzt die Frage: Wer von Euch hat immer noch Probleme mit der Tempolimiterkennung?
Hier haben ja einige schon das neuste Update drauf. Funktioniert die Tempolimiterkennung jetzt fehlerfrei?

Ich habe exakt die selben stereotypen Aussagen meines Verkäufers zu hören bekommen. Auch die Werkstatt räumt ein, dass die Tempoerkennung nicht fehlerfrei ist. Insbesondere kann das System nicht zwischen Tages und Nachtlimits unterscheiden, wählt immer den niedrigeren Wert. In Kombination mit einem Fahrradträger mutiert das System in der Schweiz und Frankreich zum Bremser. Es werden die Tempozeichen oberhalb eines virtuellen Limits von z. B 80 km/h nicht mehr angezeigt. Somit ist das System völlig unbrauchbar, auch der Speedlimiter ist nicht funktionsfähig.

Die ominösen Uodates habe ich mehrfach über mich ergehen lassen, ebenso Kameratausch, brachte geringfügig bessere Erkennung. In Städten wird oft falsch erkannt so in 30er Zonen Tempo 80 usw... Seit dem letzten Kartenupdate erkennt das System Ortsanfänge etwas früher, aber immer noch fehlerbehaftet. Das System ist weit weg von dem was Porsche beherrscht.

Ich behaupte, dass das Update 4 in bestimmten Bereichen Verbesserungen bringt, bin mir aber sicher, dass deine Probleme davon nicht behoben sein werden. Wir können uns gerne mal telfonsich zum Wandlungverfahren austauschen, denn ich fürchte, dass die Argumentationn von oben vorgegeben wird. MEIN AUTO WAR INZWISCHEN 5 WOCHEN IN DER WERKSTATT UND ZEITWEISE NICHT ZU GEBRAUCHEN.

Heute den Vorführ-RRS mit aufgespielten Phase 4 wieder zurückbekommen. Fazit: nach drei kleinen Kurzstreckenfahrten funktionieret alles wie unter Phase 3 auch. Manchmal fährt das System sofort hoch, manchmal braucht es ein paar Sekunden. Rückfahrkamera funzt immer und der Bug im KI scheint Geschichte zu sein.

Am Freitag gehts auf längere Tour, danach werde ich berichten.

Ich steuere auch noch mal ein Update bei, nach über 1200 KM mit Phase 4 Update.

Behoben sind die Probleme damit keinesfalls. Auch hat die Werkstatt in Hamburg meinen Nachbesserungswunsch bestenfalls übersehen. Im schlechtesten Fall wurde meine Hinweise absichtlich, mangels Interesse am Kunden, ignoriert.

Folgende Probleme sind nach wie vor nicht gelöst:

1. Lenkerbedieneinheit reagiert mal und mal nicht. Macht jeden Tag keinen Spaß irgendetwas mit der Tachoeinheit zu machen.

2. In der Tachoeinheit stürzt das Navi ab oder wird überhaupt nicht geladen. Es wird dann ein grauer Range Rover Sport von der Seite angezeigt. Ganz toll.

3. Das gesamte Touch Duo stürzt während der Fahrt ab und wird über 1,5 Minuten neu gestartet.

4. Die Beleuchtung, die unterhalb der Rückspiegel ein RR Emblem auf den Boden strahlt funktioniert nachwievor nicht.

5. Bluetooth-Verbindung bricht ab, Sim-Karte stellt kein LTE her. Durchgängig Musik zu hören während der Fahrt unmöglich. Das Radio stellt sich immer wieder auf englischsprachige Sender ein?!? hatte ich vor dem Update nicht.

6.Beim öffnen des Kofferraums, schabt dieser an der Dachkante vorbei. Dabei ist die Lackierung der Dachkante und des Kofferraums schon beschädigt wurden.

7. Die Sprachverstellung ist nicht mehr vorgekommen.

8. Einstellungen werden nicht gespeichert, z.B. Ambilight Farbe, Verkehrszeichengeschwindigkeitswarner usw.

9. Das Navi ist nach ungefähr 2 Minuten Fahrtzeit fertig geladen und kann benutzt werden. Bis dahin erscheint beim klicken auf das Navi das Ladesymbol. Bezieht sich auch auf den Rest des Systems mit Ausnahme des unteren Bildschirms mit der Klimasteuerung.

Ergebnis:
Meine bisherigen Erfahrung mit dem Fahrzeug sind enttäuschend. Ich würde niemandem bei der aktuellen Situation empfehlen einen Range Rover Sport anzuschaffen. Fast alle Probleme lassen sich auf das neue Touch Duo zurück führen oder generell der Boardsteuerung. (Die Technikprobleme hatte ich mit dem Vorgänger RRS MY 2016 nicht. Meine Zufriedenheit mit dem Fahrzeug war der Grund mir den Nachfolger als V8 anzuschaffen) Bis auf die Kofferraum-Sache ist das Fahrzeug top verarbeitet. Da gibt es m.E. nichts vergleichbares (Bin selber jahrelang Mercedes und Audi gefahren).

Absolute Horrorvorstellung ist für mich, mit dem Fahrzeug in einen Zeitraum außerhalb der Gewährleistung/Garantie zu geraten. Auch ist das Fahrzeug in dem jetzigen Zustand absolut unverkäuflich. Das würde ich niemandem wünschen und Stress beim Verkauf ist vorprogrammiert.

Im Ergebnis werde ich alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Bezüglich eines Sachverständigenverfahrens habe ich keine Zweifel, dass das Gutachten mit einem erheblichen Mängelbericht abschließt.

Damit wäre mein Engagement mit der Marke Landrover/Jaguar vorerst beendet. Gerne würde ich zurück kehren, sobald die Technik endverprobt ist.

Zu dem Touchdisplay im Allgemeinen meine Feststellung: Ich bin mir noch nicht sicher, ob dies wirklich ein Mehrwert in der Bedienung ist. Ohne eine haptische Rückmeldung, würde ich ein Stück Hardware der reinen Softwaresteuerung vorziehen.

Persönlich werde ich mich vermutlich in Richtung Audi SQ7 oder Q8 umschauen.

Nachdem ich nun fast nur negative Kritik geäußert habe ein paar Punkte mir gut an der Karre gefallen:

1. Jaguarmotor ist sensationell (Sound, Verbrauch ist für einen V8 sensationell gut)
2. Sitze und Sitzposition ist einzigartig, Höhe ist richtig klasse
3. Bis auf die Technik, solide und hochwertige Verarbeitung, nahezu kein Plastik im Innenraum
4. Sitzmassage ist super (Mit der Klimaanlage kam ich irgendwie nicht klar)
5. Optik des Fahrzeugs insgesamt
6. Kühlschrank unter der Mittellehne im Sommer ist traumhaft
7. Sitzstützen sind super bequem
8. Wenn das Navi funktioniert hat, war es m.E. gut
9. Stauraum im Innenraum ausreichend vorhanden, durchdachte Lösungen
10. Einzigartiges, exotisches Fahrgefühl, sehr gutes Fahrwerk

KEINE PROBLEME !
Habe heute, nach acht monatiger Wartezeit, meinen neuen RR SDV8, Carpathian Grey - black roof, Autobiography, übernommen und es funktioniert ALLES absolut perfekt - zwischenzeitlich ca. 300km gefahren. Hoffe das es so bleibt und ich den Chor der ewigen Reklamationen nicht teilen muß.

Ähnliche Themen

Am 13. 08. wurde auch bei meinem RRS SDV6 Phase 4 aufgeladen.
Habe nun seit Update gut 2500 km runter und was soll ich sagen alles läuft wie geschmiert, bis jetzt keine Fehler.
linke Bedieneinheit reagiert nun ohne Verzögerung
Verkehrszeichenerkennung nun auch bei Baustellen und Schilderwald um einiges besser als im neuen BMW X3 von meiner Frau
Querverkehrswarnung beim rückwärtsfahren einfach nur excelent.
Sollten neue Fehler auftreten werde ich es natürlich auch berichten.

Zitat:

@StundriverRRSSC schrieb am 21. August 2018 um 18:47:35 Uhr:


2. In der Tachoeinheit stürzt das Navi ab oder wird überhaupt nicht geladen. Es wird dann ein grauer Range Rover Sport von der Seite angezeigt. Ganz toll.

Das hatte ich bei meinem Vorführ-RRS ebenfalls, allerdings nur beim Starten bzw. Hochfahren des Systems. Erst erscheint die Sitzbelegungserkennung mit der Anzahl der angeschnallten Personen und dann der graue RRS in Seitenlinie. Manchmal kam dann die Navikarte, manchmal nicht.

Mit Phase 4 dachte ich auch erst, dass dieses Problem nicht gelöst wurde, weil der graue RRS dauerhaft stehen blieb. Wie sich dann herausstellte, war im Menü "Display" die Anzeige-Auswahl auf "Aus" geschaltet. Als ich dann wieder "Karte" aktivierte, funzt es problemlos.

Zitat:

@StundriverRRSSC schrieb am 21. August 2018 um 18:47:35 Uhr:


6.Beim öffnen des Kofferraums, schabt dieser an der Dachkante vorbei. Dabei ist die Lackierung der Dachkante und des Kofferraums schon beschädigt wurden.

Gleiches Problem hatte ich ebenfalls. Die Heckklappen werden wohl im Werk falsch eingestellt. Wagen war jetzt knapp eine Woche in der Werkstatt, die Heckklappe wurde neu eingestellt und die Dachkante nachlackiert.

Ansonsten zu Phase 4: bin sehr zufrieden. System fährt schneller hoch und alles funktioniert, nichts belibt hängen oder stürzt ab.

Ebenfalls das v4 Update machen lassen. Ich musste sie jedoch dazu zwingen, nicht nur das Navi zu aktualisieren sondern auch alle anderen Steuergeräte wie z.B. die Rückfahrkamera.

Leider geht das Keyless Go immer noch nur sporadisch. Beim Abholen ging es natürlich.

Neu ist die Funktion „Online Update“.

Stimmt, aber Online Update funktioniert nur im Stand???

Heisst das jetzt dass JLR jederzeitigen Zugriff ohne meiner Kenntnis auf das Fahrzeug erlangt?

Selbstverständlich.

Sie können dann vollständig die Kontrolle übernehmen - sprich im Notfall Lenken und Bremsen. Sehen können Sie mit der Kamera.

...

Entschuldigung, war zu verlockend. Natürlich nicht. Das wäre nicht legal.

Zitat:

@fred95 schrieb am 26. August 2018 um 12:03:50 Uhr:


... Natürlich nicht. Das wäre nicht legal.

Das ist jetzt für mich verlockend 😉 Du glaubst nur weil etwas nicht legal ist wird es nicht gemacht? Wo lebst du? 😉

In Deutschland. Das letzte Mal, als ich nachgesehen habe: einem Rechtsstaat.

Haha, das mit dem Rechtsstaat ist so ne Sache.

Zitat:

@knolfi schrieb am 26. Aug. 2018 um 09:10:30 Uhr:


Stimmt, aber Online Update funktioniert nur im Stand???

Ja, hoffentlich nur im Stand.

1. Es reicht, wenn ich sehe, was heute schon alles "wichtigeres" erledigt wird neben dem Autofahren 😮

2. Ich sehe laufend, was alles bei einem Update am Computer passieren kann - und das dann bei 200 aud der Autobahn!#?@*!

Zitat:

@arniswiss schrieb am 26. August 2018 um 19:51:32 Uhr:


2. Ich sehe laufend, was alles bei einem Update am Computer passieren kann - und das dann bei 200 aud der Autobahn!#?@*!

Stimmt... definitiv kein schöner Gedanke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen