Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:
Zitat:
@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:
.Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.
Der Rest ist Bullshit!
Hier gehört das nicht her.
In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.
Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.
Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.
Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.
Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!
Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.
1008 Antworten
.....und für das Nervige Neustarten
Laut meinen Verkäufer liegen die Probleme mit dem Touch Pro Duo am Zulieferer dieser Einheit. In allen Fahrzeugen werden die Einheiten entweder von Panasonic oder einem anderen zweiten Hersteller (Name ist mir entfallen) geliefert. Sämtliche Autos mit Panasonic Einheiten machen keinerlei Probleme.
Die andere Marke ist allerdings ein reines Software-Unternehmen und kauft die Bildschirme bei einem weiteren dritten Hersteller zu. Der hat wohl mangelhafte Qualität geliefert.
Land Rover hat den 2. Anbieter für die Navi-Einheiten nun verpflichtet die Bildschirme bei Panasonic zu bestellen. Somit dürfte zumindest die Probleme mit dem Touch Pro bei allen neuen Fahrzeugen behoben sein. Allerdings wird das sicher auch Auswirkungen auf die Lieferzeit haben, wenn Panasonic plötzlich 50% mehr Ware produzieren / liefern muss.
Wir sind alle Beta-Tester für die Softwareabteilung von JLR!
Mein Velar hat die ganzen Software-Macken ebenfalls.
dann habe ich wohl Panasonic im Fahrzeug, habe die Macken nämlich nicht....zum Glück
Ähnliche Themen
Hat mich das als Endkunde zu interessieren, ob ein Zulieferer Qualitätsprobleme hat? Ich glaube nicht. Heute durfte ich im Übrigen 2 Minuten beim rückwärts fahren warten, bis Kamera und System wieder mal neugestartet war, nachdem es abgestürzt ist.
Der eine Velar läuft gut. Zum anderen Velar: Bei unserem anderen Firmenauto Range Rover Velar ist der Sound komplett ausgefallen, verschiedenste Fehlermeldungen erscheinen komplett unerwartet im Display wie z.B. Türen offen, obwohl diese geschlossen sind.
Der Velar bekommt Softwareupdates, die das Problem aber noch nicht behoben haben.
Wenigstens fährt der Velar zuverlässig, nicht wie unser letzter BMW F15, der viele dutzende Mal die Motorleistung auf der Autobahn reduzierte und die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn zum Kriechtempo reduzierte...und BMW dies erst nach 9 Monaten repariert bekam, laut Wartungsprotokollen von BMW - zufällig im Auto verbleiben - blieb nur der Motorblock und das Getriebe unangetastet ... ...und ich mit den im Laufe der Monate - 15 Stück (!) Ersatzwagen > 35.000 km gefahren bin :-)
Jetzt fahre ich statt dem Velar als Ersatzwagen einen kleinen SUV aus dem VW-Konzern :-)
Erneute Vorfreunde auf den Velar :-) Es bleibt spannend.
Hoffentlich bekommt LR das schnell und vor allem nachhaltig in Griff.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 9. März 2018 um 05:25:38 Uhr:
Hoffentlich bekommt LR das schnell und vor allem nachhaltig in Griff.
Ich glaube nicht mehr daran nach zahlreichen Nachbesserungsversuchen. Werde mich deshalb nächste Woche mit einem Anwalt besprechen. Mein Händler/Werkstatt ist ebenfalls total frustriert, weil ich natürlich nicht der einzige Velar-Kunde mit Problemen bin.
Zitat:
@premierminister schrieb am 09. März 2018 um 07:25:25 Uhr:
Werde mich deshalb nächste Woche mit einem Anwalt besprechen. Mein Händler/Werkstatt ist ebenfalls total frustriert, weil ich natürlich nicht der einzige Velar-Kunde mit Problemen bin.
Hallo premierminister
Weshalb mit einem Anwalt besprechen?
Wenn der 🙂 ja auch frustriert ist, ist er denn nicht bereit eine gütige Lösung zu finden?
Und bietet JLR keine Lösung?
Vielleicht mit einen Ersatzfahrzeug, Austausch oder mit dem Ersetzen der ganzen Einheit?
Gruss
arniswiss
Mann, bin ich froh, dass mein LT von April auf Juli verschoben wurde. 😁
Habe unseren neuen RRS SC nach 3 Wochen Nutzung beim Händler zur Reparatur abgegeben. Für die Probleme mit dem andauernd neu startenden TouchDuo Display und mit der eingeschränkten Funktion der linken Bedientaste gibt es laut meinem Händler derzeit keine Lösung von LR!!!
Er wartet täglich auf ein Softwareupdate bzw. einen Lösungsvorschlag seitens LR.
Das Auto ist derzeit weder nutzbar noch zumutbar. Ich verstehe LR nicht, dass Sie nicht sofort reagieren und zumindest Ihre Kunden mit dem Problem informieren bzw. eine mögliche Lösung ankündigen!
Bei einem Fahrzeug für 140 TSD Euro erwarte ich ,dass es solche Probleme/Kinderkrankheiten eigentlich gar nicht gibt bzw. sofort und nachhaltig abgestellt werden.
JLR könnte tatsächlich deutlich kundenfreundlicher agieren. Mein Händler meinte kürzlich zu mir, dass es nicht das erste Mal wäre, „dass die Engländer uns hängen lassen“.
Mein Autohaus hat mir gestern mitgeteilt, dass es zu meinen RSS MY 2018 aktuell noch kein Update gibt was die Fehler beheben könnte. Sie warten jetzt auf Unterstützung von JLR. So lange bleibt das Fahrzeug in der Werkstatt!
Bekomme nächste oder übernächste Woche einen FL-RR als Überbrückungsfahrzeug vom Händler gestellt, bis mein RR da ist.
Mal sehen, ob das Touch Duo auch solche Macken hat.
Unser Velar entspannt sich leider immer noch relaxed in der Werkstatt. Die Werkstattmannschaft ist aber das genaue Gegenteil unseres sich entspannenden Velars, in der Werkstatt steigt der Stress schon seit einer Woche...
Bisher wurde versucht, mittels Update der Software das Problem softwareseitig zu lösen. Jedoch sind diese tagelangen arbeitsintensiven Versuche leider von keinem positiven Erfolg beschienen.
Jetzt wird in den kommenden Tagen die gesamte Hardware des bordeigenen Computers ausgetauscht. Dann wird die neue Software geladen. Mal schauen, wie jetzt das Zusammenspiel von Hard- und Software dann ausschaut.
Was gut ist und mich sehr freut ist die Tatsache, dass mir von den softwareaffinen Kollegen aus der Fahrzeugeintwicklung unter grossem Gelächter stark abgeraten wurde, irgendwelche technischen Leckerbissen - die ich besonders liebe, wie Abstandsradar, autonomes Fahren usw. im Velar mitzubestellen, da Range Rover schon immer ein echter Geländewagen ist und bleibt und diese technischen Gimmecks bei Land Rover nicht so ganz entwickelt seien.
Vorteil ist auch, dass der Velar damit nicht einen so hohen Listenpreis hat und preis-steuertechnisch im Mittelfeld eingeordnet ist. Nun habe ich mich unter anfänglichen Schmerzen an die warnenden Hinweise der Kollegen gehalten, was sich als recht gut herausgestellt hat. Was nicht dran ist, muss auch nicht softwaretechnisch geupdatet werden. So lebt es sich entspannt und in Freuden.
Weitere Informationsupdates folgt :-)