Range Rover Sport, Range Rover, Velar MY 2018 (Neuste Modellreihe) Bugs und techn.Probleme

Land Rover
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2019 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@RRS-User schrieb am 17. September 2019 um 10:10:01 Uhr:


.

Wenn du ein Problem damit hast, kannst du mir ja eine pn schreiben oder überliest meines Posts.

Der Rest ist Bullshit!

Hier gehört das nicht her.

In der Tat gehören solche Post wie Deine hier nicht her lieber Knolfi. Ich habe mich lange zurückgehalten. Aber hier muss ich Dir recht geben, Deine derzeitigen Kommentare sind absolut fehl am Platz.

Da brauchst Du Dich auch nicht wundern dass Dich manche hier nicht mehr ernst nehmen können.

Aber aus einem mir unerfindlichen Grund scheint Dir das nicht ganz klar zu sein.

Nachdem Discofan hier endlich das Forum verlassen hat, erhalte ich immer mehr den Eindruck, dass Du Dich für seine ehemalige Position massiv zu bewerben scheinst.

Auch Du lieber Knolfi hattest in Vergangenheit einige gute Tips die ich geschätzt habe!

Ich würde mich deshalb freuen wenn wir wirklich alle wieder auf einer sachlichen Ebene zusammenkommen und das Forum dafür nutzen für was es da ist.

1008 weitere Antworten
1008 Antworten

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 28. Juni 2018 um 19:54:03 Uhr:


Kurze Frage an die Experten, wenn wir gerade beim Thema Navi sind. Wurde der Bildschirm beim RRS zwischen 2013 und 2017 mal geändert??? Also ich hab ein Bild eines 2017 Modells gefunden, bei dem das Navi anders aussieht als bei meinem 2014 Modell. Der Bildschirm ist wohl größer?! Zum Vergleich ein Bild meines Navis

Nicht nur der Bildschirm, das gesamte System wurde seitdem 2x geändert.

Moin,

fahre seit gestern einen RRS II -FL SDV6 als zweites Überbrückungsfahrzeug und bei mir funzt ebenfalls alles.

@fred95 das teilweise langsame Booten kann ich vom RR-FL her bestätigen (und beim RRS ist's auch nciht anders). Woran das manchmal liegt, weiß ich nicht, an der Batteriespannung jedenfalls nicht. War aber beim "alten" 2014'er-RRS II auch schon so.

@Zetta350 Mit MY 2017 wurde das Meridian-Infotainment, welches bei Markteinführung des RRS II schon völlig veraltet war, durch ein Bosch-System ersetzt. Erstmalige Einführung bei LR war mit dem RRE Cabrio Mitte 2016. Vorteil dieses Systems war die Online-Fähigkeit und die Möglichkeit, mittels einer aufpreispflichtigen Systemerweiterung online-Verkehrsdaten zu empfangen. Viele Kunden vergaßen jedoch mangels Unwissen dieses Extra mitzubestellen, so dass sie dann ein Navisystem ohne dynamische Verkehrsführung hatten. Daher hat das LR wohl mit der Einführung des Velar gleich wieder rausgeschmissen und durch das Toch Duo ersetzt, welches diese Systemerweiterung serienmäßig integriert hat. Vorraussetzung für die Nutzung ist jedoch eine Daten-SIM. Ich hoffe, du hast schon eine. 😉

Hi fahre den RRS MY2018
aber die sim Karte bzw der Slot funzt von Anfang an nicht

Zitat:

@nikjandav schrieb am 29. Juni 2018 um 11:27:57 Uhr:


Hi fahre den RRS MY2018
aber die sim Karte bzw der Slot funzt von Anfang an nicht

Verklemmt ober nicht korrekt eingelegt.

Dazu braucht man extrem viel Fingespitzengefühl. Ich mache das Einlegen nicht selbst, sondern lasse das immer vom Verkäufer machen. Der nutzt dazu immer chirugisches Besteck und es funzt jedesmal.

P.S.: aktuell RRS MY2018, gestern abgeholt, neueste SW..alles funzt problemlos.

Ähnliche Themen

Kleiner Tip zur Datensim. Ich würde dies wie von Knolfi vorgeschlagen den Händler oder Verkäufer machen lassen, denn die Herren Ingenieure waren wieder einmal damit überfordert einen qualitativ hochwertigen Slot zu verbauen oder einplanen zu lassen. Wenn ihr die Datensim nur einmal falsch herum eingeschoben habt ist das Lesegerät hinüber! Der Austausch kostet dann zwischen ca. 189,- zzgl. Montage. Bedienfelder gehen nicht auf Garantie! Knifflige Sache mit der Datensim!

Beim lesen wird klar, warum die Absatzzahlen bei LR um 41% und bei Jaguar um 30% zum Vorjahr eingebrochen sind.

Zitat:

@AxelKorte schrieb am 29. Juni 2018 um 16:26:13 Uhr:


Beim lesen wird klar, warum die Absatzzahlen bei LR um 41% und bei Jaguar um 30% zum Vorjahr eingebrochen sind.

Woher nimmst du diese Zahlen?

Auto Motor Sport, letzte Ausgabe. Zulassungszahlen von Neufahrzeugen in Deutschland.

Zitat:

@AxelKorte schrieb am 29. Juni 2018 um 21:42:13 Uhr:


Auto Motor Sport, letzte Ausgabe. Zulassungszahlen von Neufahrzeugen in Deutschland.

Du verhältst dich mit dem vorletzten Post wie ein Revolverblatt und hast dich in meinen Augen total disqualifiziert... zuerst gross posaunen die Zahlen sind in unglaublichen Dimensionen gesunken und dann präzisieren, dass die Zahlen von der Hauszeitschrift von ABM stammen und nur für Deutschland gelten... vermutlich sogar nur ein bestimmter Monat genommen? Aber, ach ja, stimmt, hab ja vergessen, Deutschland ist das Zentrum der Welt... wie konnt ich nur...

Wie wär‘s mit dieser Quelle?

Traue keiner Statistik - ausser, du hast sie selber gefälscht.

Interessanter Weise liest man vom TE gar nichts mehr. Sein letzter Post ist von Ende Mai.

Ist sein Problem mit einem der zahlreichen Updates wohl behoben?

Zitat:

@cutf schrieb am 29. Juni 2018 um 21:59:33 Uhr:



Zitat:

@AxelKorte schrieb am 29. Juni 2018 um 21:42:13 Uhr:


Auto Motor Sport, letzte Ausgabe. Zulassungszahlen von Neufahrzeugen in Deutschland.

Du verhältst dich mit dem vorletzten Post wie ein Revolverblatt und hast dich in meinen Augen total disqualifiziert... zuerst gross posaunen die Zahlen sind in unglaublichen Dimensionen gesunken und dann präzisieren, dass die Zahlen von der Hauszeitschrift von ABM stammen und nur für Deutschland gelten... vermutlich sogar nur ein bestimmter Monat genommen? Aber, ach ja, stimmt, hab ja vergessen, Deutschland ist das Zentrum der Welt... wie konnt ich nur...

Wie wär‘s mit dieser Quelle?

Die Masse der MT User kommen aber nun einmal aus Deutschland, von daher würde ich sagen, dass es schon interessant ist, wie sich JLR in D so schlägt. Zumal man D mehr technikaffin ist, sich somit Probleme in dem Bereich auch eher auf die Verkäufe auswirken.
Ich bin ja aktuell (schon seit einigen Jahren) in Russland, bekannterweise DER Markt für hochpreisige RR. ACC, Pixel LED u.ä. interessieren hier aber keinen, Hauptsache RR steht draußen dran. Ein großer Teil der RR Fahrer nutzt ja noch nicht einmal die BT FSE, von anderen Assistenten ganz zu schweigen.

Zitat:

@daveg schrieb am 30. Juni 2018 um 16:25:23 Uhr:



...von daher würde ich sagen, dass es schon interessant ist, wie sich JLR in D so schlägt. Zumal man D mehr technikaffin ist, sich somit Probleme in dem Bereich auch eher auf die Verkäufe auswirken.

Der Einbruch ist auf die Dieselaffäre zurückzuführen und nicht auf das Infotainment vom Velar oder irgendwelche Qualitätsprobleme, sonst wären bei VW wegen den Qualitätsproblemen mindestens 50% weniger verkauft worden... und die genannten 40/31% sind garantiert nicht über das ganze Jahr. Zudem macht halt DE bei JLR weiterhin nur 5% des Marktes aus. Er hätte doch von Anfang an sagen können, für was die Zahlen gelten, nur wäre es dann nicht mehr so reisserisch gewesen... eben wie ein Revolverblatt...

Der Einbruch neben der Dieselproblematik hat auch viel mit Flottenfahrzeugen und Leasingkunden zu tun. Laut meinen Infos ist schon eine gewisse Unsicherheit aufgrund der "Qualitätsprobleme" bei Leasingkunden vorhanden. Und die geben die Infos gerne offensiv im Firmenkreis weiter.
Auch die Flottenverkäufe sind wohl ziemlich zurück gegangen, da die Flottenmanager sehr genervt sind von der Bugproblematik da diese ihnen viel Arbeit macht (Ersatzfahrzeuge, Servicezeiten und und und).
Übrigens: die Lieferzeit für einen neuen, individuell konfigurierten RR / RRS 5.0 ltr liegt bei Auslieferung Jahresende (mit viel Glück).

Zitat:

@cutf schrieb am 29. Juni 2018 um 21:59:33 Uhr:



Zitat:

@AxelKorte schrieb am 29. Juni 2018 um 21:42:13 Uhr:


Auto Motor Sport, letzte Ausgabe. Zulassungszahlen von Neufahrzeugen in Deutschland.

Du verhältst dich mit dem vorletzten Post wie ein Revolverblatt und hast dich in meinen Augen total disqualifiziert... zuerst gross posaunen die Zahlen sind in unglaublichen Dimensionen gesunken und dann präzisieren, dass die Zahlen von der Hauszeitschrift von ABM stammen und nur für Deutschland gelten... vermutlich sogar nur ein bestimmter Monat genommen? Aber, ach ja, stimmt, hab ja vergessen, Deutschland ist das Zentrum der Welt... wie konnt ich nur...

Wie wär‘s mit dieser Quelle?

Sicher gibt es viele Statistiken. Ob nun eine von JLR oder von Flensburg - die Glaubwürdigkeit der Statistik überlasse ich jedem selbst. Aber, wenn du dich hier im Forum mal umsiehst und deine JLR-Brille abnimmst, findest du sehr viele Berichte über Elektrik- und Softwareprobleme.

Ich war begeistert vom Evoque als Dreitürer, nicht nur von der Form und dem Erscheinungsbild, sondern vor allen vom bequemen Ein- und Aussteigen durch die doch wesentlich größere Tür. Aber bereits bei Auslieferung brannte eine Kontrolleuchte für den SOS Notruf, sowie zahlreiche Probleme mit der Handykoppellung, dem Navi, der Sitzheizung, -belüftung und -massage, sowie vielen weiteren Problemen. Seit 04.2016 bis heute lief der Evoque ganze 10 Monate fehlerfrei. Die restliche Zeit wartete ich auf Ersatzteile und Softwareupdates.

Dies ist jedoch kein Einzelfall. Ich habe an Veranstaltungen des JLR Club teilgenommen und hier mehr Leidensgenossen getroffen als zufriedene JLR Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen