1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover Sport oder Cayenne

Range Rover Sport oder Cayenne

Land Rover Range Rover Sport

Hallo zusammen, es geht um eine Entscheidung für ein neues Auto. Ich bin den Ranger Rover Sport Hyprid zur Probe gefahren. Bin sehr beeindruckt von der Verarbeitung und dem Komfort. Den neuen Cayenne konnte ich leider bis dato nicht Probe fahren. Vielleicht hilft Ihr mir mit eurer Erfahrungen.
Was spricht für den Ranger Rover Sport und was für den Porsche Cayenne?

75 Antworten

Hast du nun mal Fotos gemacht @iyad1991

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 27. Dezember 2024 um 10:54:35 Uhr:


Renault...Peugeot...sicher das du überhaupt Range fährst?

Bin jetzt zu Hause. Werde ein Bild für dich machen und hier rein posten

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 28. Dezember 2024 um 11:34:28 Uhr:


Hast du nun mal Fotos gemacht @iyad1991

Ich habe es versucht komme nicht aber an die Stelle auf jeden Fall der Mechaniker hat mir das einmal gezeigt an meinem Auto. Da stand Peugeot Zeichen drunter. Direkt Renault Zeichen wenn man vor Motor steht linke Seite aber tief unten kann jetzt mit meine Kamera nicht dahin.

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 28. Dezember 2024 um 09:37:35 Uhr:


Du hast keine Ahnung @Perfe11

@Haltech81 Wenn Mensch schrieben die selber überhaupt keine Ahnung haben aber sich auf wichtig spielen 😁

Oh man, es wird hier immer schlimmer. 😁

Lass es einfach mit deinen Halbwahrheiten, das bringt hier keinen weiter! ;-)

Zitat:

@iyad1991 schrieb am 28. Dezember 2024 um 11:33:02 Uhr:


Das mit 5W 40 Öl wurde mir auch gesagt. Allerdings bin nicht fündig geworden. Finde nur 5W 30, wenn ich mein Fahrzeugdaten eingebe.

Ja eben - das 5W40 entspricht nicht den Herstellervorgaben, ist aber besser für den Motor. Der braucht ACEA C2/C3 und DPF-geeignet, daher würde dieses hier passen:

https://www.liqui-moly.com/de/de/top-tec-4100-5w-40-p000322.html

Es geht auch Castrol Magnatec 5W-40 C3 (DPF). Ich halte persönlich aber von Liqui Moly mehr.

Zitat:

@gseum schrieb am 29. Dezember 2024 um 00:07:47 Uhr:



Zitat:

@iyad1991 schrieb am 28. Dezember 2024 um 11:33:02 Uhr:


Das mit 5W 40 Öl wurde mir auch gesagt. Allerdings bin nicht fündig geworden. Finde nur 5W 30, wenn ich mein Fahrzeugdaten eingebe.

Ja eben - das 5W40 entspricht nicht den Herstellervorgaben, ist aber besser für den Motor. Der braucht ACEA C2/C3 und DPF-geeignet, daher würde dieses hier passen: https://www.liqui-moly.com/de/de/top-tec-4100-5w-40-p000322.html
Es geht auch Castrol Magnatec 5W-40 C3 (DPF). Ich halte persönlich aber von Liqui Moly mehr.

Danke dir für dein Info ich werde es beim nächsten Öl Wechsel testen ich fahre 2500km im Monat habe noch 3000km dann muss ich wechseln übrigens ich habe immer bei meine Autos
( LUCAS HAVY DUTY TEILSYNTHETISCHES ÖLSTABILISATOR) benutzt war immer super kann man das bei Range Rover weiterhin nutzen ?

Zitat:

@gseum schrieb am 29. Dezember 2024 um 00:07:47 Uhr:



Zitat:

@iyad1991 schrieb am 28. Dezember 2024 um 11:33:02 Uhr:


Das mit 5W 40 Öl wurde mir auch gesagt. Allerdings bin nicht fündig geworden. Finde nur 5W 30, wenn ich mein Fahrzeugdaten eingebe.

Ja eben - das 5W40 entspricht nicht den Herstellervorgaben, ist aber besser für den Motor. Der braucht ACEA C2/C3 und DPF-geeignet, daher würde dieses hier passen: https://www.liqui-moly.com/de/de/top-tec-4100-5w-40-p000322.html
Es geht auch Castrol Magnatec 5W-40 C3 (DPF). Ich halte persönlich aber von Liqui Moly mehr.

Neuer und moderner Liqui Moly TopTec 4110 5W40 C3

Sehr gut! 🙂

@Haltech81
Hast du ne Empfehlung für den 5.0l V8 ohne Kompressor?

@Haltech81

Viele empfehlen Ravenol 5w40 NDT das soll sehr gut sein für Range Rover Sport

Nein das Ravenol ist ein DIESEL LKW Öl das hat hat nichts im PKW zu suchen und schon garnicht im Benziner...!!

Nur zur Klarstellung: Den Benziner hab nur ich hier. Sorry, wollte keine Konfusion reinbringen.

@Haltech81

Ich fahre aber einen Diesel 3liter SDV6, 292 PS Motorcode 306DT ich frage, weil wirklich zu viele sagen, der soll sehr gut sein für mein Auto. Besonders viele Leute aus Öl Forum die sagen Vorteile sind das hat sehr gute additive und da mein Auto bekannt ist für Kurbelwellenschäden ist ist das Öl 5W 40 bei Belastung noch am schmieren und hat einen besseren Film so wie 5W 30 entschuldige, wenn ich was falsch schreibe. Aber bin nicht der Experte. Habe halt nur zu oft gehört, dass dieser Öl in meinem Motor gefahren wird.

Also manche sagen zu mir ich soll Castrol 5W 30 C3 nehmen
Der Hersteller empfiehlt Castrol, C1
Die Mehrheit sagt aber, aus Erfahrung ich soll Ravenol 5w40 ndt fahren, weil das sehr gut sein soll für meine Kurbelwelle wegen der Schmierung und andere Werte, die dort enthalten sind

Ich fahre aktuell die Kombination Castrol, 5W 30 C1 + 500 ML Lukas vollsynthetisch Öl additiv

Ich muss bald Öl wechseln und dachte mir da mein Auto bekannt ist für Kurbelwellenschäden. Vielleicht komme ich das etwas entgegen und schone mein Motor.

Erfahrung mit NDT im Range Rover??

Kenn ich keinen einzigen.

Frag mal wer das wirklich im RANGE ROVER je gefahren ist..Ich wette kein einziger von denn die das empfehlen.

NDT ist ein LKW Öl,fragst du dazu Ravenol werden Sie Dir sagen gehört nicht in denn PKW da Sulfatasche zu hoch und es NIE im PKW getestet wurde!

Fahr Castrol 5W30 C1 mit Lucas weiter,das past optimal!

Oder etwas weniger Lucas 250ml mit Liqui Moly Toptec 4110 5W40

Deine Antwort
Ähnliche Themen