Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Zitat:

@Pistenmeister1 schrieb am 23. August 2016 um 14:27:07 Uhr:


Meines Wissens sind das noch normale SIM Karten. Es hat mir aber noch keiner verraten, wo die im Wagen versteckt sind. Weiß das jemand hier???

Es sind die ganz normalen großen SIM-Karten, keine Micro oder Nano-SIM.

Beim Evoque-Cabrio (war bisher das einzige Fahrzeug, dass mit dem InConrol Touch Pro ausgestattet war) saß der Slot nebst USB-Anschluss und SD-Card-Slot im hinteren Bereich der Mittelkonsole unter der Armlehne.

Beim neuen RR(S) weiß ich das aber mangels der aktuellen Verfügbarkeit noch nicht.

Hi zusammen,

nun bin ich endlich dazu gekommen den neuen mal in Ruhe zu konfigurieren. Die Konfi ist auch schon an den🙂 raus. Nach meinem Urlaub setzen wir uns zusammen und dann wird, wenn alles passt, bestellt. Er hat mir leise Hoffnung gemacht, dass der Wagen zu unserem langen Winterurlaub Ende Dezember da sein könnte.

Und ja, ich gebe es zu. Ich habe es dann doch nicht ganz ausgehalten mit der kleinen Maschine. Also damit wir uns nicht missverstehen. Das ist Jammern auf hohem Niveau. Die 258 PS reichen völlig und der Wagen fährt sich klasse. Aber purer Fahrspaß ist es nun auch nicht.
Ich habe lange überlegt den SVR zu nehmen. Aber zum einen sind die Sitze für mich fast ein No-Go und zum anderen ist es auch einfach nochmal ne ganze Stange mehr Geld.
Ich denke der 5.0 wird mir ausreichend freudige Momente bescheren. Die Farbe ist noch nicht ganz in Stein gemeißelt. Ich könnte mich durchaus noch zu Aruba Metallic hinreißen lassen. Zanzibar finde ich ja auch klasse. Aber dafür bin ich vielleicht 15 Jahre zu alt😁

edit:

Ich werde übrigens sämtliche schwarzen Applikationen wie Grill oder Zierleisten in die Atlas silbernen des HSE tauschen lassen. Gefällt mir viel besser als das ganze Schwarz. Das macht mein 🙂 als kleines "Bonbon" zu Bestellung.

und noch etwas allgemeines. Zwischen dem 3.0 mit 258 PS und dem 3.0 mit 206 PS liegen jetzt satte 10.000 EUR im Grundpreis. Mir soll bitte mal jemand erklären, weshalb ich für 0,4 Sekunden von 0-100 soviel extra zahlen soll, wie andere für einen Kleinwagen? Ich habe den Unterschied damals bei der Probefahrt jedenfalls nicht gespürt. Schon gar nicht, dass es 10.000 EUR rechtfertigen würden (auch wenn es damals nur 292 PS waren). Ok, bei Wahl des HSE reduziert sich die Differenz auf etwas über 5.000 EUR. Dennoch für mich nicht nachvollziehbar.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 24. August 2016 um 16:09:30 Uhr:


. Die Farbe ist noch nicht ganz in Stein gemeißelt. Ich könnte mich durchaus noch zu Aruba Metallic hinreißen lassen. Zanzibar finde ich ja auch klasse.

finde die Farbe Maraschino in natura total klasse... für meinen Freundlichen war sie fast unverkäuflich... er hatte einen wochenlang auf dem Hof ... ich hätte ihn sofort genommen...

Schöne Farbkombination.

Ich hab ja noch ein bisschen Zeit und versuche meine Frau noch vom RR zu überzeugen. Da gibt es SV, Autobiography & Dynamic aktuell in einem Paket. 😎

Am 13.09. hab ich im Rahmen der Inspektion mal einen RR zur Probe.

Ähnliche Themen

@ Knolfi:
Auf den Fahrbericht freue ich mich. 😁

Beim SVAuftobiography Dynamic haben die Landrover-Leute aber die gleiche "Rote-Bremssättel-Krankheit" wie Porsche bei den Turbo-Modellen. Dem Range steht das IMO nicht wirklich gut und eine andere Farbe kann man auch nicht wählen. Bei den RRS-Modellen mit Ausstattungslinie bedingt roten Bremssätteln kann man das abändern.

Zitat:

@Andreas1984 schrieb am 24. August 2016 um 19:00:10 Uhr:


Beim SVAuftobiography Dynamic haben die Landrover-Leute aber die gleiche "Rote-Bremssättel-Krankheit" wie Porsche bei den Turbo-Modellen. Dem Range steht das IMO nicht wirklich gut und eine andere Farbe kann man auch nicht wählen. Bei den RRS-Modellen mit Ausstattungslinie bedingt roten Bremssätteln kann man das abändern.

Hi Andreas

Unlackierte (schwarze) Bremssättel gibts auf Wunsch und ohne Aufpreis auch für den HSE Dynamic und den Autobiography Dynamic.

Gruss

Steuerkatze

Ja. Bei den RRS-Modellen geht das. Steht so auch in meinem Text. Beim RR SVAutobiography Dynamic geht das laut Konfi nicht 😉

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 24. August 2016 um 16:09:30 Uhr:



Ich denke der 5.0 wird mir ausreichend freudige Momente bescheren.

------------------------------------------------------------------------------------

Das war auch mein Gedanke als ich meinen letzte Woche bestellt habe .....😁

Zitat:

@BetzePeter schrieb am 25. August 2016 um 11:23:23 Uhr:



Zitat:

@Zetta350 schrieb am 24. August 2016 um 16:09:30 Uhr:



Ich denke der 5.0 wird mir ausreichend freudige Momente bescheren.

------------------------------------------------------------------------------------

Das war auch mein Gedanke als ich meinen letzte Woche bestellt habe .....😁

Dann müsstest du auch schon das Facelift erhalten, oder?

Dann müsstest du auch schon das Facelift erhalten, oder?
-------------------------------------------------------------------------

Ja, darauf habe ich auch bestimmt 3-4 Monate gewartet ..........
und durch dieses Forum hatte ich überhaupt erst die Information das ein Facelift kommt 😎
Danke an ALLE!

sonnige Grüße aus der Pfalz
Peter

Moin allerseits,

kann man den Benziner eigentlich mit E 10 betanken?

Ja, kann man...ich mach's aber nicht. 😎

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. März 2016 um 09:43:35 Uhr:


Was einem persönlich recht und billig ist, interessiert den Hersteller nicht. Fakt ist, dass im SUV-Segment, in dem der RRS konkurieren will, "Deutschpremium" flächendeckend LED-Hauptscheinwerfer anbieten inkl. einem adaptiven Fernlichtassistenten. Hinzu gesellt sich noch Volvo.

Lediglich Chrysler mit dem GC setzt wie LR noch auf Xenon...aber wer will schon mit einer rappeligen Ami-Kiste konkurieren?

Dazu kommem, wie schon erwähnt, weitere Kosteneinsparungen dank dem Verzicht auf die Scheinwerferwaschanlage.

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 29. August 2016 um 11:20:12 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 29. März 2016 um 09:43:35 Uhr:


Was einem persönlich recht und billig ist, interessiert den Hersteller nicht. Fakt ist, dass im SUV-Segment, in dem der RRS konkurieren will, "Deutschpremium" flächendeckend LED-Hauptscheinwerfer anbieten inkl. einem adaptiven Fernlichtassistenten. Hinzu gesellt sich noch Volvo.

Lediglich Chrysler mit dem GC setzt wie LR noch auf Xenon...aber wer will schon mit einer rappeligen Ami-Kiste konkurieren?


Dazu kommem, wie schon erwähnt, weitere Kosteneinsparungen dank dem Verzicht auf die Scheinwerferwaschanlage.

Steuerkatze

...was leider LR nicht davon abgehalten hat, bei der anstehenden "technischen Renovierung" des RR(S) auf LED-Scheinwerfer zu verzichten.

So wie ich nun nach ein paar Tagen Abstand die Neuerungen betrachte, handelt es sich de facto eigentlich nicht um eine Facelift, sondern nur um eine technische und "energetische" Sanierung (Einführung des 2,0l-Biturbo-Diesels für die bessere CO2-Flottenbilanz).

Exakt. Gibt es überhaupt optische Veränderungen, die schon bestätigt sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen