Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Highlight der Woche! Ich freu mich! :-)

Zitat:

@gainer99 schrieb am 4. Oktober 2017 um 11:14:02 Uhr:


Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Semi Anilin Ledersitzen und dem Windsor Leder geben ?

Also AB und HSE Ausstattung ?

Preise haben ja kräftig angezogen.

Semi Anilin Leder ist das RR-High End Leder. Das war bisher ausschließlich dem Range Rover vorbehalten.

Hab mal "meinen" RRS zusammengestellt. Gut es kommen neue Extras hinzu, die es so früher nicht gab. Hinzu kommen jede Menge Pakete, die so früher auch nciht konfigurierbar waren.

Der BLP steigt gegenüber meinem um rd. 9.000€. Macht eine Preisanpassung um exakt 3.000€ pro Jahr. Finde ich nicht sehr extrem.

Der SVR geht ja mal gar nicht. Diese Proll-Hutzen auf der Motorhaube machen die Kiste ja nur noch peinlich.

Und gescheite Sitze nebst RSE bekommt man immer noch nicht.

Der SVR wäre noch eine Überlegung gewesen, ist nun aber definitv aus dem Rennen.

Ähnliche Themen

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...info-daten-preis-761649.html

Tja... So wie sich die Preise derzeit entwickeln - und mit Blick auf den Brexit, wird das bei mir mit einem Upgrade wohl nichts... :-/

Nicht zu fassen: über Nacht wurde einfach der "neue" Range Rover Sport in das Sortiment aufgenommen. Unter

https://www.landrover.de/build-your-own/index.html

kann man ihn wunderbar konfigurieren.

Was mir aufgefallen ist:

* neue 2-Liter 4-Zylinder Diesel und Benziner mit 240/300 PS
* neuer 3-Liter V6 Kompressor mit 340 PS
* neuer Plugin Hybrid mit 400 PS Systemleistung
* 5.0 Liter Kompressor jetzt mit 525/575 PS
* neue Matrix LED Scheinwerfer oder Laser Scheinwerfer (aus dem Velar)
* neues Infotainement System (aus dem Velar)
* neues Lenkrad (aus dem Velar)
* neues HeadUp Display (aus dem Verlar?)
* neue Assistenzsysteme
* neue Ausstattungspakete

Preise um rund 3% angehoben bei besserer Ausstattung.

Da stellen die sowas einfach still und heimlich online.

Die Marketing Abteilung von Land Rover sind die ersten, die an die Wand gestellt werden, wenn die Revolution kommt (frei nach Douglas Adams).

Fred.

Der neue RRS ist RATTENSCHARF!

Hat der sich irgendwie optisch verändert? o_O

Ich habe "meinen" mal gegenkonfiguriert, soweit das möglich ist: gut 7t€ Mehrkosten (und die Frage, ob die Rabatte beim FL genauso hoch sein werden wie bei den letzten pre-FL?) - und der Innenraum gefällt mir (farblich) nicht so gut wie meiner.....von aussen ist er etwas schnittiger geworden, aber den Mehrwert sehe ich nicht...insofern kann ich mit meinem pre-FL weiter gut leben...können aber natürlich auch "saure Trauben" sein 😁😁😁

Zitat:

@fred95 schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:19:00 Uhr:


Nicht zu fassen: über Nacht wurde einfach der "neue" Range Rover Sport in das Sortiment aufgenommen. Unter

https://www.landrover.de/build-your-own/index.html

kann man ihn wunderbar konfigurieren.

Was mir aufgefallen ist:

* neue 2-Liter 4-Zylinder Diesel und Benziner mit 240/300 PS
* neuer 3-Liter V6 Kompressor mit 340 PS
* neuer Plugin Hybrid mit 400 PS Systemleistung
* 5.0 Liter Kompressor jetzt mit 525/575 PS
* neue Matrix LED Scheinwerfer oder Laser Scheinwerfer (aus dem Velar)
* neues Infotainement System (aus dem Velar)
* neues Lenkrad (aus dem Velar)
* neues HeadUp Display (aus dem Verlar?)
* neue Assistenzsysteme
* neue Ausstattungspakete

Preise um rund 3% angehoben bei besserer Ausstattung.

Da stellen die sowas einfach still und heimlich online.

Die Marketing Abteilung von Land Rover sind die ersten, die an die Wand gestellt werden, wenn die Revolution kommt (frei nach Douglas Adams).

Fred.

Den 240 PS Diesel gab es auch schon die letzte Zeit im Pre-FL, dafür hat der "normale" 5,0 SC im FL 525 statt 510 PS. HUD gab es im Pre-FL auch schon, ob sich da was geändert hat weiß ich allerdings nicht.

BTW: Link zum Konfigurator des neuen Modells gab es schon eine Seite vorher. 😉

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:01:40 Uhr:


Tja... So wie sich die Preise derzeit entwickeln - und mit Blick auf den Brexit, wird das bei mir mit einem Upgrade wohl nichts... :-/

Was für ein Upgrade wäre es denn gewesen? Auf den RRS?

Zitat:

@cutf schrieb am 5. Oktober 2017 um 06:37:24 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:01:40 Uhr:


Tja... So wie sich die Preise derzeit entwickeln - und mit Blick auf den Brexit, wird das bei mir mit einem Upgrade wohl nichts... :-/

Was für ein Upgrade wäre es denn gewesen? Auf den RRS?

Wie schon oben geschrieben, habe ich einen "Aufschlag" von 9.000€ ggü. meinem MJ2014 ermittelt. Macht in meinem Fall eine Preissteigerung von rd. 6,8% in drei Jahren...oder 2,26% pro Jahr. Finde ich jetzt nicht übertrieben, gerade auch im Hinblick auf den "Mehrwert" des neuen Modells (15 Mehr-PS, neues modernes Infotainmentsystem).

Was mir noch aufgefallen ist:
- der SCV8 darf jetzt immer 250 Sachen rennen...hinabhängig von der Sitzkonfiguration (5 oder 7 Sitzer).
- Der SVR ist jetzt bei 280 abgeregelt statt bei 260 und hat nochmals 25 PS mehr bekommen. Das Drehmoment wurde von 680 Nm auf 700 Nm angehoben und die 0-100 Beschleunigung verbesset sich um 0,3sec auf 4,5 sec.

Warum mir das wichtig ist? Den gleichen Motor bekomme ich im RR. 😁

Im Übrigen hat der Konfigurator noch einige Bugs. Das Zubehör lässt sich nicht über selbigen zusammenstellen. Geht man vom Konfigurator zurück zur Hauptseite, landet man auf der österreichischen LR-Homepage. 😁 Dort ist das RRS-Facelift noch nicht verfügbar.

Schade finde ich auch, dass es kein Kofferraumtrennnetz und Dachreling ab Werk für den RRS gibt. Den beim Velar kann man dies direkt mit konfigurieren. Hier muss man wieder das starre Trenngitter odern und die Reling in der Werkstatt nachrüsten lassen.

Hat der RRS-FL eigentlich noch Nebelscheinwerfer? Unterhalb des Lüftungsgitters in der Frontschürze sind zwei Schlitze, die so aussehen, als ob es sich hier im LED-Nebellampen handelt.

Dachte eigentlich immer, dass dies bei Voll-LED mit Matrix-Funktion nicht mehr erforderlich ist, da die Hauptscheinwerfer diese Funktion übernehmen.

Nicht so schön gelungen finde ich die schwarze Leiste im Lüstungsgitter, wo die PDC-Sensoren für vorne sitzen. Die sieht irgendwie aus, als ob das die Kennzeichenaufnahme ist. Das Kennzeichen sitzt aber höher.

Und ebenfalls schade finde ich, dass es beim "Black-Pack" keine schwarzen Endrohre gibt.

Zitat:

@cutf schrieb am 5. Oktober 2017 um 06:37:24 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 4. Oktober 2017 um 19:01:40 Uhr:


Tja... So wie sich die Preise derzeit entwickeln - und mit Blick auf den Brexit, wird das bei mir mit einem Upgrade wohl nichts... :-/

Was für ein Upgrade wäre es denn gewesen? Auf den RRS?

Entweder RRS oder DS5.
Da ich aber Wert auf Sonderausstattung lege, die kein normaler Mensch ordert, kommen Gebrauchte kaum in Betracht. Durch die "Neuauflage" sind beide Modelle jetzt ordentlich im Preis gestiegen (und werden es wohl die nächsten 2-3 Jahre weiterhin tun...), daher scheint das Upgrade derzeit unwahrscheinlich.

Grüße,
Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen