Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Doch einiges mehr wie ich gedacht habe.

Für mich stimmt die Verarbeitung im Innenraum nicht (zuviel Plastik, Haptik und wie es sich anfühlt). Der Kofferraum ist mir definitiv zu klein.

Für mich ist der RRS einfach mehr Fahrzeug (nicht auf die Grösse reduziert).

Der Velar ist wunderschön anzuschauen. Wenn ich jedoch daran denke, dass die Technik des Velar im RRS Einzug hält, ist das für mich einfach stimmiger.

Ist jedoch nur meine subjektive Meinung.

Da kann ich dir nur zustimmen! Ging mir beim Besuch beim freundlichen genauso!

Dann hat wohl LR alles richtig gemacht, wenn der RRV nicht die RRS-Kunden abzieht 😁

Wohl nicht alle. Ich bin vom RRV seit letzem Sonntag geläutert. Dort gab es einen Kurztest in Auto-Mobil (Vox), wo man versucht hat, ein 2m langes Regal, dass in den RRS passt, auch in den RRV zu bekommen. Ergebnis: das Regal stand gut 40 cm über.

Ein Raumwunder ist der RRV somit nicht, trotz nur 5 cm kürzerer Außenlänge ggü. dem RRS.

Wem der RRS aber eigentlich schon zu groß war und der RRE zu klein, der findet im RRV sicherlich eine Markenalternative.

Ähnliche Themen

Ich habe den Velar jetzt auch erstmals live begutachtet - und bin froh den Sport bestellt zu haben!
Er fühlte sich glatt eine Nummer kleiner als der Sport an, und die Materialien empfand ich gegenüber dem RRS als minderwertiger. Ob der - sicherlich ungemein stylishe- zweite Touchscreen wirklich die weniger Aufmerksamkeit erfordernde Lösung ist konnte ich mangels Fahrgelegenheit nicht überprüfen.

Hallo Zusammen,
woran macht ihr denn die "mindere Materialqualität" beim RRV gegenüber dem RRS fest? Ich hab den RRS einmal gefahren (und ja, mir ist er etwas zu gross) und bin jetzt im RRV gesessen. Ich konnte nicht wirklich einen Unterschied in der Materialqualität feststellen. Da die Preise sich auf ähnlichem Niveau bewegen kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, dass LR beim RRV "gespart" hat.

Gruss

Ich fand auch, dass der RRV gut verarbeitet ist und gerade die unteren Kunststoffe in der Kabine höherwertiger sind als zB. beim F-Pace.

Automobil von VOX ist eine lausige Sendung, das sind Typen von AMS. Beim Dieselskandal haben sie mehrere Berichte gebracht um zu ablenken, dass VW betrogen hat, indem man Autos ohne Schummelsoftware anprangerte, natürlich ausländischer Hersteller. Oder wo sie 20 Minuten lang erklärt haben, dass die Schweinwerferautomatik bei den Deutschen besser funktioniert, da sie nicht sofort abschaltet und sie bei einer Reihenfolge von vier/fünf Tunnels hintereinander nicht ständig ein- und ausschalten mussten, zugunsten der Langlebigkeit... als wäre das für die ganze Nation täglich Brot...

Diese Sendung hat behauptet, dass der Kofferraum des RRV gegenüber dem RRS 40 cm kürzer ist. Nach Datenblatt sind es 8 cm zum RRS und 20 cm zum RR... und nicht 40...

Der RRV ist zur Länge verglichen kein Raumwunder, das stimmt, hat aber genügend Platz, mehr als der F-Pace oder ein X3.

Ich hatte ja ernsthaft überlegt, ob ich mir nicht als Ersatz für meinen RRS einen Velar zulege, da LR mit dem Facelift des RR(S) nicht in die Strümpfe kommt. Vieles sparch für den Velar: moderneres Auto mit besserer Ausstattungsmöglichkeit ab Werk (Bsp. Dachreling oder Gepäckraumtrennnetz), fast identische Fahrleistungen zum RRS (SCV8 vs. P380) und schickes Design und kompaktere Abmessungen (vor allem die Breite).

Gescheitert ist es dann an den Innenraum-Abmessungen; speziell im Fond und Kofferraumbereich. Unsere beiden Rimowa Salsa-Air würden nicht flach nebeneinander in den Kofferraum passen; mit der Folge, dass wieder Gewürge bei der Urlaubsfahrt angesagt wäre.

Dabei habe ich den Velar nur auf dem Papier verglichen, da ich noch keine Möglichkeit hatte, mir selbigen live anzusehen.

OT noch was zur Lichtautomatik: ist mir noch gar nicht aufgefallen, das die LR-Modelle angeblich immer schnell hin und her schalten. Ich pers. finde die schnelle Reaktionszeit beim RRS als Vorteil, wenn sich so manches Fahrzeug aus dt. Produktion vor mir in den Tunnel einfahren sehe. Allerdings musste ich auch schon einen Xenon-Brenner tauschen, der mit 139€ zzgl. Einbau nicht ganz billig ist.

Nicht nur Fahrzeuge des VW-Konzerns, auch Diesel-Modelle von BMW, Audi, Mercedes und anderen Herstellern sollen jetzt im Zuge des Abgas-Skandals zurückgerufen werden. Welche Modelle sind betroffen? Wer trägt die Kosten? Was für Vor- und Nachteile bringt das den Autobesitzern? FOCUS Online bringt Sie in diesem regelmäßig aktualisierten Ratgeber immer auf den neuesten Stand.

Tatsächlich schneiden ausländische Diesel-Fahrzeuge in realen Abgastests, wie sie etwa der ADAC oder die Deutsche Umwelthilfe (DUH) durchführen, zum Teil erheblich schlechter ab als deutsche Mitbewerber. Zumindest im realen Straßenverkehr - der allerdings erst ab September bei der Zulassung neuer Autos relevant wird - rissen Autos reihenweise die Stickoxid-Messlatte. Zu den am schlechtesten vom ADAC getesteten Fahrzeugen gehörten der Jeep Grand Cherokee, der Renault Trafic, der Range Rover Sport, der Nissan X-Trail und der Subaru Forester.

Oh, oh...mal gut, dass ich Benziner fahre. 😁

war auch mein Gedanke .....😛

Dieser "Dieselkram" nervt langsam total. Ging es hier nicht eigentlich mal um das RRS Facelift?

Wie klingt denn der RRV v6 ich würde gerne die Chance nochmal nutzen einen 5.0 v8 bewegen zu dürfen. Nach wie vor keine news von Händler. Es nervt langsam.

Hey, vielleicht kann ich dir mit dem Link weiterhelfen:

https://www.youtube.com/watch?v=Bytei9dIqDY

RRS SVR:

https://www.youtube.com/watch?v=7lz68hBBZn0&t=68s

Hoffentlich kein Doppelpost?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen