Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Von: Vito Mandurino [mailto:@jaguarlandrover.com]
Gesendet: Freitag, 1. April 2016 16:49
An: Barth,
Betreff: Re: Facelift RR Sport

 

Sehr geehrter Herr Barth, dazu darf ich leider keine Aussage tätigen, nur soviel, nicht im kommenden Modelljahr.

Grüße

Vito Mandurino

-----------------------------------------------------------------------------

Am 01.04.2016 um 15:51 schrieb Barth,
Sehr geehrter Herr Mandurino,

ein potentieller Kunde für einen RR Sport hat angefragt, wann das in beigefügtem Link erwähnte Facelift nach Deutschland kommt.

Können Sie mir hierzu bitte weiterhelfen.

Für Ihre Unterstützung danke ich im Voraus und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

R. Barth

Also ich werde voraussichtlich zum Anfang des kommenden Jahres auf den 5.0 SC oder SVR umsteigen. Heute war ich zum Räderwechsel beim Händler. Gleichzeitig habe ich mir ein Angebot für den Neuen geben lassen. Dort war die Aussage, dass das Facelift ab ca. September bestellbar ist und die ersten Fahrzeuge dann Januar / Februar ausgeliefert werden.
Passt für mich perfekt.

wie immer ..............

2 Ärzte und 3 Meinungen 😁

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 8. April 2016 um 12:47:59 Uhr:


Also ich werde voraussichtlich zum Anfang des kommenden Jahres auf den 5.0 SC oder SVR umsteigen. Heute war ich zum Räderwechsel beim Händler. Gleichzeitig habe ich mir ein Angebot für den Neuen geben lassen. Dort war die Aussage, dass das Facelift ab ca. September bestellbar ist und die ersten Fahrzeuge dann Januar / Februar ausgeliefert werden.
Passt für mich perfekt.

Aha, da ist noch einer auf den Geschmack gekommen. 😁

Ich hab ja noch 1,5 Jahre Zeit bis zum Wechsel, bei mir wird's dann MJ 2018 (wahrscheinlich kommt dann das FL); sollte ab April/Mai kommenden Jahres bestellbar sein.

Überlege zur Zeit auch, ob wieder 5,0 SC oder SVR. Was mich beim SVR abschreckt, sind die gegenüber des SC schlechteren Konfigurationsmöglichkeiten (keine Sitzklima, kein RSE verfügbar).

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. April 2016 um 13:08:56 Uhr:



Zitat:

@Zetta350 schrieb am 8. April 2016 um 12:47:59 Uhr:


Also ich werde voraussichtlich zum Anfang des kommenden Jahres auf den 5.0 SC oder SVR umsteigen. Heute war ich zum Räderwechsel beim Händler. Gleichzeitig habe ich mir ein Angebot für den Neuen geben lassen. Dort war die Aussage, dass das Facelift ab ca. September bestellbar ist und die ersten Fahrzeuge dann Januar / Februar ausgeliefert werden.
Passt für mich perfekt.

Aha, da ist noch einer auf den Geschmack gekommen. 😁

Ich hab ja noch 1,5 Jahre Zeit bis zum Wechsel, bei mir wird's dann MJ 2018 (wahrscheinlich kommt dann das FL); sollte ab April/Mai kommenden Jahres bestellbar sein.

Überlege zur Zeit auch, ob wieder 5,0 SC oder SVR. Was mich beim SVR abschreckt, sind die gegenüber des SC schlechteren Konfigurationsmöglichkeiten (keine Sitzklima, kein RSE verfügbar).

Ja, ich habe mir die 258 PS jetzt 1,5 Jahre versucht schön zu reden...Hat nicht geklappt😁
Diesel möchte ich nicht mehr. Bleibt also nur der SC. SVR wäre mir zwar schon allein wegen des göttlichen Sounds lieber, ist aber eher unwahrscheinlich. Die Sitze gehen gar nicht. Zum einen keine Möglichkeit für ein Rear Seat Entertainment und bequem sehen die auch nicht aus.
Noch viel lieber hätte ich ja den großen Range genommen. Ich fand den ja schon immer noch einen Tick schöner und edler als den RRS. Immer wenn ich beim Händler bin, wird die Gier nach dem Wagen noch größer😁 Nur ist das absolut utopisch. Meine Frau würde umgehend die Scheidung einreichen. Da Sie auch einen erheblichen Teil mit dem Wagen unterwegs ist und sich schon über die Ausmaße des RRS beschwert, bleibt der große Range leider ein Traum.

Zum FL:
Also mein Verkäufer hat eben ganz klar geäußert, dass ich ab September 2017 (!!!) das Facelift bestellen kann und dieses dann im Februar bekomme. Wenn dem nicht so ist, werde ich auch definitiv auf das FL warten.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 8. April 2016 um 16:12:22 Uhr:



Ja, ich habe mir die 258 PS jetzt 1,5 Jahre versucht schön zu reden...Hat nicht geklappt😁
Diesel möchte ich nicht mehr. Bleibt also nur der SC. SVR wäre mir zwar schon allein wegen des göttlichen Sounds lieber, ist aber eher unwahrscheinlich.

Wenn es um den Sound geht, dann kann ich dir Startech ans Herz legen. Die bieten für den SC eine Klappenanlage an, mit der du exakt den gleichen Sound rausbekommst, wie beim SVR. Das schöne ist, dass sie als einzige eine EU-Konformitätserklärung mit TÜV-Zertifikat hat und daher zugelassen ist....und keine Angst, die "hässliche" Heckschürze" brauchst du dafür nicht.

"Probehören" kannst du hier

KLICK

Ich hab die Anlage seit September verbaut und mir zaubert sie jedes Mal ein Grinsen ins Gesicht. 😁

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 8. April 2016 um 16:12:22 Uhr:



Die Sitze gehen gar nicht. Zum einen keine Möglichkeit für ein Rear Seat Entertainment und bequem sehen die auch nicht aus.

Wenn LR für das FL des SVR endlich auch normale Sitze anbieten würde, würde ich den als Nachfolger nehmen. Aber so scheidet er definitiv aus.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 8. April 2016 um 16:12:22 Uhr:


Noch viel lieber hätte ich ja den großen Range genommen. Ich fand den ja schon immer noch einen Tick schöner und edler als den RRS. Immer wenn ich beim Händler bin, wird die Gier nach dem Wagen noch größer😁 Nur ist das absolut utopisch. Meine Frau würde umgehend die Scheidung einreichen. Da Sie auch einen erheblichen Teil mit dem Wagen unterwegs ist und sich schon über die Ausmaße des RRS beschwert, bleibt der große Range leider ein Traum.

Hihi... unsere Frau sind nicht wirklich miteinander verwandt, oder? 😁 Exakt die gleiche Reaktion bei meiner besseren Hälfte. Schimpft immer auf den Range, dass er zu groß wäre; der Touareg II wäre doch viel schmaler und handlicher gewesen. 🙄 Hab auch mal das Thema mit den großen Range angesprochen, da mich dieser ebenfalls reizen würde. Meine Frau meinte nur, dass ein noch größeres Auto ihr nicht in die Garage kommt. Somit ebenfalls begraben. 🙁

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 8. April 2016 um 16:12:22 Uhr:


Zum FL:
Also mein Verkäufer hat eben ganz klar geäußert, dass ich ab September 2017 (!!!) das Facelift bestellen kann und dieses dann im Februar bekomme. Wenn dem nicht so ist, werde ich auch definitiv auf das FL warten.

Danke! Dann bin ich mal gespannt, was du berichten wirst. Ich hab ja noch etwas länger Zeit und müsste dann ebenfalls in den Genuß des FL kommen. Gespannt bin ich, was das FL alles umfassen wird.

@zetta350 scheint Recht zu behalten.

KLICK

Insbesondere der letzte Satz gefällt mir am meisten. 😁

Hier neue Spy-Shots.

http://www.autoevolution.com/news/spyshots-2017-range-rover-sport-first-photos-99083.html#

Was mich stutzig macht, ist der merkwürdige "Rücksprung" in der Motorhaube im Bereich des Kühlergrills. Dieser sieht in meinen Augen völlig daneben aus; als wolle man den Kühlergrill nochmals deutlich betonen. Wenn das so kommt, frage ich mich, was JLR damit bezwecken will...eine Hommage an den guten alten Landrover Defender?

Eine Range Rover Motorhaube hat im Bereich des Kühlergrills in einer geraden Linie zu enden. Das ist Tradition!

Hoffentlich ist das auf den Bildern nur ein Mule, wo man irgendwas testet und deshalb die Haube modifiziert hat. Die vielen Nieten an der Haubenfront scheinen dies zu bestätigen.

Was das mit dem Grill und dem Ausschnitt in der Motorhaube soll, verstehe ich auch nicht. Sieht sehr merkwuerdig aus. Allerdings hat Land Rover so einen Hang dazu den Grill beim RR und RRS im Laufe der Zeit (i.e. im Laufe von Facelift-Massnahmen) zu verschlimmbessern.

War beim RR3 respektive dem RRS1 auch schon so. Da wurde immer am Grill und an den Lampen rumgedoktort... nur besser, wurd's dadurch eigtl. nie. Waere schade, wenn sich das beim RR4 und RRS2 fortsetzen wuerde. :/

Aber bis jetzt hatte jeder RR-Motorhaube einen geraden horizontalen Kantenabschluss an der Front.
Warum man jetzt hier einen auf "bösen Blick" macht, verstehe ich nicht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. April 2016 um 12:59:40 Uhr:


Aber bis jetzt hatte jeder RR-Motorhaube einen geraden horizontalen Kantenabschluss an der Front.
Warum man jetzt hier einen auf "bösen Blick" macht, verstehe ich nicht.

Solange sich die Grösse des Frontgrills nicht in Richtung Audi, oder noch schlimmer Lexus bewegt, ist ein "böser Blick" sicher kein Stilbruch.

Gruss

Steuerkatze

Na ja, schön ist anders. 🙄

Wobei beim SVR im ersten Link die Motorhaube ganz normal bleibt.

Wenn LR wirklich Designunterschiede zwischen den normalen Versionen und dem SVR macht, lasse ich die Haube einfach umbauen. 😁

Naja... wie gesagt: man will eigtl. den Ausschnitt nach oben ne.

Auf der anderen Seite bekommt der RRS2 so natuerl. mehr "eigenen Charakter"..., nicht, dass man ihm nachsagen wuerde, er sei eine "Arme-Leute-Kopie" des RR4. 😉

Mir eigtl. eh egal. J/LR hat oft gesagt, dass sie den RRS weiter vom RR entfernen wollen. Wenn sie jetzt noch ein "echtes" Schwarz anbieten, dann wird der naechste eben ein RR und kein "entfernter Verwandter". Und ohne "echtes schwarz" geht's zurueck ins Mercedes- oder BMW-Lager... "Bleistift-Minen-Schwarz" (aka staub/schwarz/met./grau) is nich so meins.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 24. April 2016 um 09:54:02 Uhr:


. Und ohne "echtes schwarz" geht's zurueck ins Mercedes- oder BMW-Lager... "Bleistift-Minen-Schwarz" (aka staub/schwarz/met./grau) is nich so meins.

Wenn LR wirklich die Front so bringt, war mein aktueller RRS auch der Letzte. Da meine bessere Hälfte ein noch größeres Modell ablehnt und alles andere von RR zu klein ist, bleibt eigentlich nur der Markenwechsel.

Der GLE gefällt mir nicht und gegen BMW habe ich eine Aversion. Volvo bietet keine gescheiten Motoren und VW nur Diesel. Somit bleibt nur der Cayenne. Der soll ja kommendes Jahr auch neu kommen.

BTT: Komisch nur, dass der SVR seine Haube behalten darf...wäre dem so, dann wäre dies noch eine Alternative...allerdings eine schlechte, da die Ausstattung magerer ist als beim SC.

Aber irgendwie will ich an diese Haube noch nicht glauben.

Also ganz ehrlich... ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die so eine merkwuerdige Haube bringen.

Man soll getarnte Facelifts auch nicht zu frueh bewerten. Beim R231 Mercedes SL Facelift dachten bei den ersten, grossflaechig getarnten Autos auch alle, es wuerde furchtbar aussehen. Am Ende war es aber doch sehr gelungen und hat den R231 design-technisch quasi "gerettet".

Deine Antwort
Ähnliche Themen