Range Rover Sport II Facelift

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin Gemeinde,

viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:

Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.

Hier der Artikel

KLICK

Beste Antwort im Thema

Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.

Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.

Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.

Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.

638 weitere Antworten
638 Antworten

Ich dachte eigentlich eher, dass JLR auf die "Windel-Kritik" reagiert, und den Heckfänger gefälliger gestaltet. Und von LED-Hauptscheinwerfern ist beim FL auch noch nichts zu sehen. Diese müssen aber zwingend kommen, will man neben der Konkurrenz aus Stuttgart und München bestehen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. März 2016 um 09:33:38 Uhr:


Ich dachte eigentlich eher, dass JLR auf die "Windel-Kritik" reagiert

Das hatte ich auch gehofft.

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. März 2016 um 09:33:38 Uhr:


... Und von LED-Hauptscheinwerfern ist beim FL auch noch nichts zu sehen. Diese müssen aber zwingend kommen, will man neben der Konkurrenz aus Stuttgart und München bestehen.

Die kommen, @knolfi, die kommen sogar als Adaptive ... 😉

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 24. März 2016 um 14:10:57 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 24. März 2016 um 09:33:38 Uhr:


... Und von LED-Hauptscheinwerfern ist beim FL auch noch nichts zu sehen. Diese müssen aber zwingend kommen, will man neben der Konkurrenz aus Stuttgart und München bestehen.

Die kommen, @knolfi, die kommen sogar als Adaptive ... 😉

Gruss

Steuerkatze

Na, DAS hört sich doch prima an.

Wenn alles zum MJ 2018 kommt, was im Juli kommenden Jahres starten sollte, dann bin ich glücklich. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. März 2016 um 09:33:38 Uhr:


Ich dachte eigentlich eher, dass JLR auf die "Windel-Kritik" reagiert, und den Heckfänger gefälliger gestaltet. Und von LED-Hauptscheinwerfern ist beim FL auch noch nichts zu sehen. Diese müssen aber zwingend kommen, will man neben der Konkurrenz aus Stuttgart und München bestehen.

Also mal ganz ehrlich: Entscheidet der Scheinwerfer über den Fahrzeugkauf? Mir ist das eigentlich total egal, ist ja kein H4-SW.

Zitat:

@achimi2 schrieb am 27. März 2016 um 11:23:15 Uhr:


Also mal ganz ehrlich: Entscheidet der Scheinwerfer über den Fahrzeugkauf? Mir ist das eigentlich total egal, ist ja kein H4-SW.

Ne, natuerlich nicht. Ich frage mich schon lange, wie hoch man den "Ich-habe-aber-andere-Leuchtstreifen-im-Scheinwerfer"-Hype noch treiben kann.

Mein 2008er RRS1 hat adaptive Xenons. Find ich gut. Aber es waere fuer mich kein Must-Have gewesen. Und alles, was darueber hinaus geht, erst recht nicht. Prinzipiell gilt doch: Was die Karre hat, kann auch kaputtgehen. Und je komplexer die SWs werden, desto anfaelliger (und kostenintensiver die Reparatur).

Ich kann vllt. noch verstehen, warum man nicht unbedingt mit Halogen rumfahren will. Aber bei LED vs. Xenon hoert's bei mir auf.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 28. März 2016 um 07:21:39 Uhr:


Ich kann vllt. noch verstehen, warum man nicht unbedingt mit Halogen rumfahren will. Aber bei LED vs. Xenon hoert's bei mir auf.

Dinge wie Matrix/Multi-Beam etc. sind mit Xenon aber nicht vernünftig umsetzbar, daher wird die Zukunft LED sein.

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 28. März 2016 um 07:21:39 Uhr:


Ich kann vllt. noch verstehen, warum man nicht unbedingt mit Halogen rumfahren will. Aber bei LED vs. Xenon hoert's bei mir auf.

Da spielt aus Sicht der Hersteller der gesetzliche Aspekt eine entscheidende Rolle. Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfer müssen mit einer automatischen Höhenregulierung und einer Scheinwerfer-Waschanlage für das Abblendlicht ausgestattet sein, da das sehr helle Licht bei verschmutzter Streuscheibe den Gegenverkehr stark blenden kann.

Zwar strahlen LED-Scheinwerfer mindestens genauso hell, allerdings sind Wischer oder Waschdüsen hier nicht zwingend nötig. Durch die filternde Linse erreichen moderne Abblendlichter nicht mehr den Helligkeits-Grenzwert von 2.000 Lumen, ab dem eine Reinigungsanlage vorgeschrieben ist.

Für die Hersteller bedeutet demnach der (absehbare) Verzicht auf das Xenonlicht resp. die Spritzdüsen eine weitere Einsparmöglichkeit bei den Produktionskosten.

Gruss

Steuerkatze

Ich hängs mal hier mit rein... für einen neuen Thread hats m.E. noch nicht die Substanz.

Vielleicht interessant fuer die RRS-Fraktion:
New Range Rover Sport Coupé to target BMW X6
"Code-Name L560" 😉

Gruesse... 😎😎

Rr-coupe-render

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 28. März 2016 um 07:21:39 Uhr:



Zitat:

@achimi2 schrieb am 27. März 2016 um 11:23:15 Uhr:


Also mal ganz ehrlich: Entscheidet der Scheinwerfer über den Fahrzeugkauf? Mir ist das eigentlich total egal, ist ja kein H4-SW.

Ne, natuerlich nicht. Ich frage mich schon lange, wie hoch man den "Ich-habe-aber-andere-Leuchtstreifen-im-Scheinwerfer"-Hype noch treiben kann.

Mein 2008er RRS1 hat adaptive Xenons. Find ich gut. Aber es waere fuer mich kein Must-Have gewesen. Und alles, was darueber hinaus geht, erst recht nicht. Prinzipiell gilt doch: Was die Karre hat, kann auch kaputtgehen. Und je komplexer die SWs werden, desto anfaelliger (und kostenintensiver die Reparatur).

Ich kann vllt. noch verstehen, warum man nicht unbedingt mit Halogen rumfahren will. Aber bei LED vs. Xenon hoert's bei mir auf.

Was einem persönlich recht und billig ist, interessiert den Hersteller nicht. Fakt ist, dass im SUV-Segment, in dem der RRS konkurieren will, "Deutschpremium" flächendeckend LED-Hauptscheinwerfer anbieten inkl. einem adaptiven Fernlichtassistenten. Hinzu gesellt sich noch Volvo.

Lediglich Chrysler mit dem GC setzt wie LR noch auf Xenon...aber wer will schon mit einer rappeligen Ami-Kiste konkurieren?

Übrigens sind diese adaptiven Fernlichtassistenten echt genial, hatte diesen im Touareg II.

Zitat:

@intercooler schrieb am 29. März 2016 um 08:38:03 Uhr:


Ich hängs mal hier mit rein... für einen neuen Thread hats m.E. noch nicht die Substanz.

Vielleicht interessant fuer die RRS-Fraktion:
New Range Rover Sport Coupé to target BMW X6
"Code-Name L560" 😉

Gruesse... 😎😎

Danke! Zumindest die Front lässt erahnen, wohin die Reise beim FL geht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. März 2016 um 09:43:35 Uhr:



Zitat:

@SL Teufel schrieb am 28. März 2016 um 07:21:39 Uhr:


Ne, natuerlich nicht. Ich frage mich schon lange, wie hoch man den "Ich-habe-aber-andere-Leuchtstreifen-im-Scheinwerfer"-Hype noch treiben kann.

Mein 2008er RRS1 hat adaptive Xenons. Find ich gut. Aber es waere fuer mich kein Must-Have gewesen. Und alles, was darueber hinaus geht, erst recht nicht. Prinzipiell gilt doch: Was die Karre hat, kann auch kaputtgehen. Und je komplexer die SWs werden, desto anfaelliger (und kostenintensiver die Reparatur).

Ich kann vllt. noch verstehen, warum man nicht unbedingt mit Halogen rumfahren will. Aber bei LED vs. Xenon hoert's bei mir auf.

Was einem persönlich recht und billig ist, interessiert den Hersteller nicht. Fakt ist, dass im SUV-Segment, in dem der RRS konkurieren will, "Deutschpremium" flächendeckend LED-Hauptscheinwerfer anbieten inkl. einem adaptiven Fernlichtassistenten. Hinzu gesellt sich noch Volvo.

Lediglich Chrysler mit dem GC setzt wie LR noch auf Xenon...aber wer will schon mit einer rappeligen Ami-Kiste konkurieren?

Übrigens sind diese adaptiven Fernlichtassistenten echt genial, hatte diesen im Touareg II.

...die Anderen haben auch gescheite Navis. Das hat JRL auch nicht gestört da mal einfach nicht mit zu machen :-)

@achimi2 das soll sich ja zum FL ändern. Da soll das System aus dem XF respektive Evoque Cabrio beim RRS zum Einsatz kommen. Dass ist dann auf dem Niveau wie bei der Konkurrenz.

hoffentlich unterscheiden die sich von der Navi des Disco Sport. Sonst hilft das keinem wirklich.

@achimi2: Des tut es! Ganz bestimmt! Und wie!

Mit bereits einmal getestetem Gruss

Steuerkatze

Deine Antwort
Ähnliche Themen