Range Rover Sport II Facelift
Moin Gemeinde,
viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:
Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.
Hier der Artikel
Beste Antwort im Thema
Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.
Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.
Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.
Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.
638 Antworten
Das dachte ich mir so in etwa. Bin leider zu unfähig Beispiele zu finden. Es geht primär nur um die hintere Schürze. Würde gerne mal sehen wie das aussehen würde. Danke im Voraus für die Info.
Ich verstehe diese Aussage bzgl. Folierung nicht... Jedes Taxi ist heutzutage foliert, und da sind die Stoßfänger etwa nicht aus Kunststoff???
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 5. März 2017 um 08:27:04 Uhr:
Lackieren geht problemlos. Folieren habe ich bei 2 Unternehmen angefragt. Wurde von beiden abgelehnt, da es keine Lösung gibt, die Folien auf Plastik/Kunststoff zum dauerhaften Halten zu bringen.
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 5. März 2017 um 21:01:56 Uhr:
Ich verstehe diese Aussage bzgl. Folierung nicht... Jedes Taxi ist heutzutage foliert, und da sind die Stoßfänger etwa nicht aus Kunststoff???
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 5. März 2017 um 21:01:56 Uhr:
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 5. März 2017 um 08:27:04 Uhr:
Lackieren geht problemlos. Folieren habe ich bei 2 Unternehmen angefragt. Wurde von beiden abgelehnt, da es keine Lösung gibt, die Folien auf Plastik/Kunststoff zum dauerhaften Halten zu bringen.
Hm, ich kann natürlich nur die Aussagen der Fachleute wiedergeben. Aber das ist in der Tat ein Argument. Vielleicht liegt es an der meist kurzen Haltedauer von Taxen? Das Problem ist wohl die langfristige Haltbarkeit auf Kunststoff.
Bei den schwarzen Kunststoffteilen meines RRS wollte die beiden Firmen das jedenfalls nicht machen.
Ähnliche Themen
Weitere Aussichten auf das RRS Facelift siehe LINK 🙂
MfG MB-HH
Danke!
Was ist festhalten kann:
Die NSW werden hochkant in die Schürze gestellt und wandern nach außen.
Das Heck bekommt größere Endrohrblenden mit breiteren Ausschnitten in der Heckschürze (oder war das der SVR?)
Das zweite Touch-Display unterhalb des Infotainment-Systems wie beim Velar kommt nicht.
Das MF-Lenkrad mit den Touch-Bedienknöpfen aus dem Velar kommt auch nicht.
Am Infotainment scheint sich aber noch etwas zu ändern, sonst wäre keine Maske drauf.
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. März 2017 um 09:31:21 Uhr:
Am Infotainment scheint sich aber noch etwas zu ändern, sonst wäre keine Maske drauf.
Denkst Du da kommt was komplett neues ? Oder wird sich das am Jaguar orientieren ?
Ist eurer Meinung nach Headup noch notwendig mit dem Virtuellen Tacho ?
Alles notwendige wird doch auch im Digitalen Tacho angezeigt, oder nicht ?
Kann man das aktuelle ähnlich wie das Virtual Cockpit bei Audi individuell einrichten ? oder Ist das fest vorgegeben ?
Zitat:
@gainer99 schrieb am 8. März 2017 um 10:49:19 Uhr:
Denkst Du da kommt was komplett neues ? Oder wird sich das am Jaguar orientieren ?
Was mich eben wundert, ist, dass das Infotainmentsystem mit dem Modelljahreswechsel 2016/2017 erst grundlegend erneuert wurde. Es wurde ja ab September 2016 das System aus dem Jaguar XF übernommen.
Offen bleibt, was das neue System aus dem Velar kann, oder ob dies zum 17'er-System identisch ist. Das kann man erst beantworten, wenn man den Velar mal life gesehen hat. ggf. ist ja jemand in Genf auf der Messe und erfährt dort mehr.
Zitat:
@gainer99 schrieb am 8. März 2017 um 10:49:19 Uhr:
Ist eurer Meinung nach Headup noch notwendig mit dem Virtuellen Tacho ?Alles notwendige wird doch auch im Digitalen Tacho angezeigt, oder nicht ?
Das ist wie immer Geschmacksfrage. Ich habe bzw. werde es mitbestellen, denn das aktuelle TFT-Tacho-Display zeigt auch nichts anderes an, als ein analoger Tacho. Ob hier ebenfalls das System aus dem Velar kommt, kann man auf den Spyshots nicht erkennen.
M. W. zeigt das Headup die Geschwindigkeit (digital), die Verkehrszeichen (bei VZE) und in Pfeildarstellung die jeweilige Fahrtrichtung für das Navi an. Leider habe ich noch kein Headup in meinem MJ14.
Zitat:
@gainer99 schrieb am 8. März 2017 um 10:49:19 Uhr:
Kann man das aktuelle ähnlich wie das Virtual Cockpit bei Audi individuell einrichten ? oder Ist das fest vorgegeben ?
Das aktuelle TFT-Display ist nicht frei konfigurierbar. Die Einstellungen sind fest vorgegeben. Mehr kann anscheinend das Display aus dem Velar.
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. März 2017 um 09:31:21 Uhr:
Am Infotainment scheint sich aber noch etwas zu ändern, sonst wäre keine Maske drauf.
Zitat:
Denkst Du da kommt was komplett neues ? Oder wird sich das am Jaguar orientieren ?
Kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Es ist ja gerade erst komplett neu gemacht worden. Sowohl Hard- als auch Software.
Zitat:
Ist eurer Meinung nach Headup noch notwendig mit dem Virtuellen Tacho ?
Ich finde schon, auch wenn die Grafik im Head-Up noch ein Überbleibsel aus den 80ern zu sein scheint...
Zitat:
Alles notwendige wird doch auch im Digitalen Tacho angezeigt, oder nicht ?
Kann man das aktuelle ähnlich wie das Virtual Cockpit bei Audi individuell einrichten ? oder Ist das fest vorgegeben ?
Klar, alles notwendige wird angezeigt, aber eben nicht im Blickfeld wie bei beim Head-Up. Wirklich individuell einrichten kann man das Virtual Cockpit nicht, nur unter drei Designs wählen und die ein oder andere Anzege.
Ein Punkt, der für die Maske über dem Infortainmentdisplay spricht, wird wohl das um 30° el. schwenkbare Display aus dem Velar sein.
Das könnte ich mir ggf. beim RR(S)-FL vorstellen.
Hmmm 🙁 ich denke, wenn der RRS FL in Genf wäre, dann hätten wir es mittlerweile gesehen...
Schade...
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 8. März 2017 um 14:04:39 Uhr:
Hmmm 🙁 ich denke, wenn der RRS FL in Genf wäre, dann hätten wir es mittlerweile gesehen...Schade...
Das RRS-FL nicht, aber der Velar steht dort. 😉 Da könnte man mal spickeln, ob das TFT-Display frei konfigurierbar ist (analog des Audi-Virtual-Cockpits) oder nicht.
Ggf. passt das Display in Verbindung mit dem modifizierten Infotainment aus dem Velar auch in das FL des RR(S).
Zitat:
@karl_napp2 schrieb am 8. März 2017 um 11:29:48 Uhr:
Zitat:
Kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Es ist ja gerade erst komplett neu gemacht worden. Sowohl Hard- als auch Software.
Das denke ich mir leider auch.
@karl_napp2 schrieb am 8. März 2017 um 11:29:48 Uhr:
Zitat:
Ich finde schon, auch wenn die Grafik im Head-Up noch ein Überbleibsel aus den 80ern zu sein scheint...
Das sieht leider wirklich sehr lieblos. Das kann BMW/Audi besser
Das war ein Missverständnis... mir ging es hier nicht um die TFT Diskussion, sondern um das RRS FL als solches - es wurde ja gemutmaßt, dass es in Genf präsentiert werden würde...
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. März 2017 um 14:41:08 Uhr:
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 8. März 2017 um 14:04:39 Uhr:
Hmmm 🙁 ich denke, wenn der RRS FL in Genf wäre, dann hätten wir es mittlerweile gesehen...Schade...
Das RRS-FL nicht, aber der Velar steht dort. 😉 Da könnte man mal spickeln, ob das TFT-Display frei konfigurierbar ist (analog des Audi-Virtual-Cockpits) oder nicht.
Ggf. passt das Display in Verbindung mit dem modifizierten Infotainment aus dem Velar auch in das FL des RR(S).
Zitat:
@TT_IQ schrieb am 8. März 2017 um 14:58:32 Uhr:
Das war ein Missverständnis... mir ging es hier nicht um die TFT Diskussion, sondern um das RRS FL als solches - es wurde ja gemutmaßt, dass es in Genf präsentiert werden würde...
Ich tippe mal auf die New York International Auto Show Mitte April, denn davor und/oder danach kommen keine großen Messen mehr. Erst wieder die IAA und da soll das FL ja bereits auf dem Markt kommen.
BTW: der aktuelle RRS wurde ebenfalls 2013 auf der New York Auto Show präsentiert...würde ja dann passen.