Range Rover Sport II Facelift
Moin Gemeinde,
viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:
Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.
Hier der Artikel
Beste Antwort im Thema
Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.
Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.
Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.
Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.
638 Antworten
jo, so ähnlich ist das beim MJ 17 auch.
Ich bin es halt seit immer gewohnt, dass bei Stationstasten, egal ob 6 oder 8 an der Zahl, beim Radiohören mit einem Tastendruck der Sender gewechselt werden kann.
Dazu müssten die Stationstasten allerdings dauerhaft im Vordergrund stehen .......und das geht scheinbar nicht 😕
Steinzeit passt!!
Bei meiner letzten Probefahrt mit einem RRS MJ16 habe ich mich an meinen RRS MJ11 erinnert, das geht gar nicht mehr ... deshalb freue ich mich jetzt auf das neue Infotainmentsystem!
Ich hoffe, dass ich mich richtig entschieden habe. Nicht das ich mich in einem Jahr ärgere ...
Ähnliche Themen
Hallo,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen was Cayenne vs. RRS betrifft.
Es sind zwei sehr verschiedene SUVs. Allein schon das bloße Sitzen (Sitzposition) unterscheiden sich deutlich. Da gibt es kein besser oder schlechter sondern ein "Anders".
Das S im Namen Range Rover Sport kann man wohl eher streichen. Trotz TorqueVectoring und aufwändiger Fahrwerkstechnik animiert der RRS zum gemütlichen Gleiten, auch wenn er vor Allem als Kompressor äußert Spurtstark ist, während der Cayenne eher zum dynamischeren Fahren animiert. Der Cayenne schafft den Spagat sehr gut, trotz dynamischer Fahrwerksabstimmung, noch komfortabel zu sein (macht der Macan übrigens auch sehr gut). Kurze Stöße kommen im RRS mehr durch, obwohl die Grundabstimmung weicher ist. Wobei da auch viel die Räder ausmachen. Ein 22 Zoll Rad fährt sich eben ganz anders als ein 19 Zoll Rad.
Motoren im Dieselbereich (6Zylinder) geben sich meiner Meinung nach nicht viel. Bei den Benzinern sieht es anders aus. Selbst der Cayenne S fühlt sich etwas zu "brav" an. So richtig will da der Funke nicht überspringen. Da gefällt mir wiederum der Kompressor im RRS besser - wobei da ja der eigentliche Gegner der Turbo ist😉
Innenraum:
Im Porsche muss ganz ganz kräftig die Aufpreisliste in Anspruch genommen werden um ein wertiges Ambiente zu erreichen (das dann aber auch sehr wertig ist). Das schafft der RRS mit weniger Kreuzchen, obwohl man im RRS hier und da doch ein wenig zu viel Hartplastik verbaut hat (meine Meinung).
Platzangebot:
Beide sind trotz hoher Literangaben usw nicht besonders geräumig und geben sich nicht viel. Denke da liegt der RRS leicht vorne.
Wenn der Porsche mit der nächsten Generation sein "Designproblem" beseitigt wird er nur schwer zu schlagen sein.
Aber wer kauft schon nach Punkte - der Funke muss überspringen - deshalb fahre ich zur Abwechslung mal SRT8 (nicht wegen dem Geld) 😉
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 22. Februar 2017 um 14:30:39 Uhr:
Es sind zwei sehr verschiedene SUVs. Allein schon das bloße Sitzen (Sitzposition) unterscheiden sich deutlich. Da gibt es kein besser oder schlechter sondern ein "Anders".Gruß Daniel
-------------------------------------------------------------------
du hast den Nagel auf den Kopf ...........
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 22. Februar 2017 um 14:30:39 Uhr:
Hallo,kann mich meinen Vorrednern nur anschließen was Cayenne vs. RRS betrifft.
Es sind zwei sehr verschiedene SUVs. Allein schon das bloße Sitzen (Sitzposition) unterscheiden sich deutlich. Da gibt es kein besser oder schlechter sondern ein "Anders".
Meine Rede
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 22. Februar 2017 um 14:30:39 Uhr:
Das S im Namen Range Rover Sport kann man wohl eher streichen. Trotz TorqueVectoring und aufwändiger Fahrwerkstechnik animiert der RRS zum gemütlichen Gleiten, auch wenn er vor Allem als Kompressor äußert Spurtstark ist, während der Cayenne eher zum dynamischeren Fahren animiert. Der Cayenne schafft den Spagat sehr gut, trotz dynamischer Fahrwerksabstimmung, noch komfortabel zu sein (macht der Macan übrigens auch sehr gut). Kurze Stöße kommen im RRS mehr durch, obwohl die Grundabstimmung weicher ist. Wobei da auch viel die Räder ausmachen. Ein 22 Zoll Rad fährt sich eben ganz anders als ein 19 Zoll Rad.
Finde ich nicht. Der SCV8 (egal ob mit 510 oder mit 550 PS) lässt sich im Dynamic Modus schon sehr sportlich bewegen und kann mit dem Cayenne und X5M durchaus mithalten. Gerade wer regelmäßig durch die Kassler Berge (A7) fährt, lernt das Torque Vectroing im Dynamic Modus sehr zu schätzen...so bin ich mit meinem Kompressor da schon einem X6 550Md weggefahren. 😁
Dass das Fahrwerk beim Cayenne komfortabler als beim RRS sein soll, kann ich auch nicht bestätigen. Den Cayenne gibt's optional nur bis max. 21", den RRS bis 22", allerdings hat der Cayenne eine breitere Reifendimension (295 zu 275). Ich hatte die Cayenne 21" mit 295'er-Breite auf meinem Touareg mit Luftfederung und Wankausgleich...vom Komfort kein Vergleich zum RRS mit dem gleichen Fahrwerk und 22"-SR.
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 22. Februar 2017 um 14:30:39 Uhr:
Innenraum:
Im Porsche muss ganz ganz kräftig die Aufpreisliste in Anspruch genommen werden um ein wertiges Ambiente zu erreichen (das dann aber auch sehr wertig ist). Das schafft der RRS mit weniger Kreuzchen, obwohl man im RRS hier und da doch ein wenig zu viel Hartplastik verbaut hat (meine Meinung).
Stimmt!
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 22. Februar 2017 um 14:30:39 Uhr:
Platzangebot:
Beide sind trotz hoher Literangaben usw nicht besonders geräumig und geben sich nicht viel. Denke da liegt der RRS leicht vorne.
Der RRS hat den breiteren Kofferraum. So bekommt man beim RRs zwei Rimowa Salsa Air 80cm-Hartschalenkoffer problemlos flach nebeneinander. Beim Cayenne geht das nicht. Zusätzlich stört beim Cayenne das flacher abfallende Heck, wodurch man im oberen Bereich viel Ladevolumen verliert. Hier war der Touareg deutlich im Vorteil.
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 22. Februar 2017 um 14:30:39 Uhr:
Wenn der Porsche mit der nächsten Generation sein "Designproblem" beseitigt wird er nur schwer zu schlagen sein.
Aber wer kauft schon nach Punkte - der Funke muss überspringen - deshalb fahre ich zur Abwechslung mal SRT8 (nicht wegen dem Geld) 😉Gruß Daniel
Da wirst du wohl auf die übernächste Generation warten müssen. Die nächste Generation wird noch hässlicher als die aktuelle. 😁
Hi Knolfi,
heute Morgen ging mein Auto kurz vor der Tankstelle auf Reserve.
Es haben genau 81 Liter reingepasst!
Also ~ 25 Liter Reserve
Bin nie über 86 Lt. gekommen... Habe mal gehört, dass man mit der Reserve noch 100 km kommen sollte...
Zitat:
@knolfi schrieb am 22. Februar 2017 um 11:36:40 Uhr:
Man kann doch beim neuen Infotainment-System seinen Home-Bildschirm selbst konfigurieren.
------------------------------------------------------------------
gesagt getan!
meinen Favoriten Bildschirm belegt mit Radiosendern.......
Leider stehen dort jetzt NUR die Frequenzen der Sender und nicht die Namen.😕
bei mir stehen auch die Sendernamen, nur nicht mehr wenn ich die auf meinen Home ( Favoriten) Bildschirm ziehe. Dann habe ich bei meinen Favoriten nur noch die Frequenzen stehen während ich im Menu Radio die Sendernamen unverändert stehen habe .........