Range Rover Sport II Facelift
Moin Gemeinde,
viele haben hier schon spekuliert, langsam wir es konkret:
Nächstes Jahr soll der RRS "zur Mitte des Produktzykluses" ein Facelift erhalten. Zwar ist in diesem Artikel von der AMS nur vom SVR die Rede, aber ich denke mal, dass man die gesamte Modellpalette "renoviert". Wie @steuerkatze richtig vermutet hat, zum Modelljahr 2018.
Hier der Artikel
Beste Antwort im Thema
Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.
Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.
Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.
Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.
638 Antworten
Bin (nur) vom Touareg II auf den RRS umgestiegen. Gegen den TII ist der RRS eher sportlicher zu fahren...gerade in Verbindung mit dem Dynamic Paket. Denn durch dieses Zusatz-Fahrprogramm bekommt man das auch im Cayenne II bekannte Torque Vectoring an der Hinterachse, mit dem sich der RRS quasi wie eine sportliche Limousine fahren lässt (potenten Motor vorausgesetzt).
Ist bin zweimal den Cayenne II probegefahren; einmal als S noch mit V8 und einmal als S Diesel (beides Vorfacelift Modelle) und würde sagen, dass ein Cayenne S dem RRS auf kurvigen Straßen davonfährt...der S Diesel tendenziell eher nicht.
Was das Handling und den Komfort angeht, so ist der RRS eher mehr der Gentleman Driver und nicht so ganz der Performance-Künstler wie der Cayenne. Mit dem Cayenne kann man auf der Rennstrecke eine tolle Runde auf den Asphalt zaubern, dafür ist der RRS eher weniger geeignet. Dafür fährt er dann dem Cayenne im Gelände davon.
Was die Materialanmutung und Verarbeitungsqualität angeht, so ist ggf. der RRS nicht ganz auf dem Niveau des Cayenne, aber schon verdammt nah dran. Die Türspiegel unten sind eben aus schnödem Plastik und ziemlich kratzempfindlich.
Vorteil beim RRS ist das aufgeräumte Cockpit ggü. der nicht mehr zeitgemäßen Knöpfchen- und Schalterflut des Cayenne. Da merkt man eben die vier Jahre Entwicklungsrückstand.
Alles in Allem wäre ein Cayenne allein schon auf optischen und Imagegründen für mich nie in Frage gekommen...und das wird beim neuen Modell auch so sein, denn was ich bisher gesehen habe, zeigt, dass der Cayenne nicht schöner wird.
Danke für Deine ausführliche Einschätzung, mir war bislang nicht bewußt, dass der HSE Dynamic das Torque Vectoring serienmäßig hat, bin nur den HSE mit 306 PS SDV6 gefahren, morgen habe ich nochmal eine ausführliche Probefahrt. Schade, dass es die einzelnen Modelle nicht beim Händler gibt und man so ausgiebig testen könnte bevor man 100.000 € ausgibt.
LR bietet ja nur beim SDV6 und bei der Ausstattungslinie HSE die Möglichkeit an, mit oder ohne Dynamic-Paket zu ordern.
Bei den kleineren Maschinen (SD4 und TDV6) gibt's kein Dynamic-Paket und bei den V8-Maschinen ist es serienmäßig sowie auch in der Ausstattungsvariante Autobiography beim SDV6.
Ich bin damals einen SDV6 HSE dynamic probegefahren (noch mit 292 PS) und habe dann einen SCV8 Autobiography bestellt. Für den SCV8 gab es damals nur Vorführer von LR-Deutschland, die mein Händler für teuer Geld hätte kommen lassen müssen (war wohl nur ein Fahrzeug verfügbar).
Habe gestern die zweite Probefahrt mit dem RRS SDV6 gehabt und mich entschlossen den Cayenne weiter zu fahren, der AHA-Effekt fehlt einfach und ich denke es macht sicher Sinn auf den neuen Cayenne zu warten, der ja Ende diesen Jahres vorgestellt wird.
Kurze Zusammenfassung meiner Probefahrt:
- Fahrwerk ist im Cayenne besser, komfortabler
- Sitze im Cayenne sind nicht so hart
- Verarbeitung (Volleder) ist im Cayenne deutlich wertiger mit den sichtbaren Nähten
- Meridian Soundsystem ist im RRS besser
- Motor ist im Cayenne leiser und nicht so rauh, als Diesel kaum wahrzunehmen - dagegen kamm mir der RRS SDV6 vor wie der X5 vor 10-12 Jahren
- Lenkung im RRS war einfach zu viel Spiel und man fährt die Kurven nicht so schön wie mit dem Porsche, ich musste immer ein wenig nachlenken, das geht einem ziemlich auf die Nerven
- Die 1-Sekunden lange Verschnaufpause aus dem Stand, wenn man voll auf das Gaspedal steigt ist im RRS sehr gewöhnungsbedürftig - ich verstehe hier den Sinn dahinter nicht. Wenn ich auf das Gaspedal steige passiert erst Mal nichts
- Allgemein sind die Geräusche (z.B. Blinkergeräusch, Warngeräusche) im RRS einfach noch auf einem ziemlich alten Niveau, als hätten hier die Akustiker lieblos daran gearbeitet.
Gefallen hat mir jedoch sehr das Erhabene am RRS, Design außen ist wunderschön, das schwarze Interieur mit dem dunklen Holz sagt mir sehr zu. Mal sehen, Ende des Jahres überlege ich dann nochmal, wobei ich mir sicher bin, dass der neue Cayenne hammermäßig aussehen wird und technisch auf der Höhe des jetzt neu vorgestellten Panamera ist. Dann wird die Entscheidung wohl klar ausgehen.
Bedanken möchte ich mich hier für die Tipps und Anregungen, ich möchte den RRS keinesfalls schlecht machen, es ist ein tolles Auto, würde ich wahrscheinlich nach einem E71 X5 als hervorragendes Auto empfinden, aber vom Cayenne 958 umzusteigen, da ist man natürlich auch schon etwas sehr hochwertiges gewohnt und als SAV ist der Porsche für meine Fahrbedürfnisse (Langstreckenauto) mit dem 100-Liter-Tank kaum zu schlagen.
Ähnliche Themen
Als Cayenne-Fahrer solltest du auch nie auf einen RRS umsteigen, denn die Fahrdynamik eines Cayenne erreicht der RRS nicht.
Deine Kritikpunkte kann ich teilweise bestätigen, nicht jedoch das Fahrwerk, dass du als unkomfortabel ggü. Dem Cayenne empfindest. Ich fand das Cayenne-Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher als im RRS.
Was das fehlende Leder im unteren Bereich der Türspiegel angeht, so muss ich dir Recht geben. Das gibt es erst ab dem Range Rover.
Was den Motor angeht, so muss ich das wohl so stehen lassen, da ich die LR-Diesel nicht kenne. Der V8-Benziner geht da ganz anders zur Sache. 😎 und bei dem hab ich einen 105l-Tank.
Last but not least ist der Cayenne erheblich teurer und die Aufpreispolitik von Porsche ist schon unverschämt. So kostete mein RRS SCV8 mit Vollausstattung so viel wie ein nackter Cayenne Turbo.
Was die Sitzkritik angeht, so habe ich das schon Mal gelesen, dafür empfinde sich die Sitze von der Qualität her nach 40.000km besser als bei meinen Audis und Touaregs zuvor. Da war der Sitz durchgesessen und das Leder warf Falten. Beim RRS ist nichts.
Aber der RRS will auch gar nicht im Cayenne-Revier wildern, sondern eine Alternative sein; denn den Spagat zwischen Gelände und Straßendynamik kann er am Besten.
Gut Frage. Wenn man im benachbarten Forum so mitliest, scheint die Reserve-Anzeige beim RR(S) nicht ganz so genau zu sein. Ich hab da schon von rechnerisch 20l-25l gelesen, also sehr "großzügig".
Ich gebe zu, dass ich den Tank noch nie bis zur Reserve leergefahren habe. Meist tanke ich immer, wenn der Tank noch zu 1/4 voll ist.
Hallo, nun habe ich mich doch mal angemeldet und möchte nicht nur lesen, sondern auch mal schreiben :-)
Verstehe ich das richtig, ihr erwartet Ende 2017 noch ein weiteres Facelift für den RRS?
Welche Änderungen sind denn zu erwarten? LED Scheinwerfer konnte ich hier ja schon lesen.
Zitat:
@grizzlychris schrieb am 20. Februar 2017 um 20:14:46 Uhr:
Hallo, nun habe ich mich doch mal angemeldet und möchte nicht nur lesen, sondern auch mal schreiben :-)Verstehe ich das richtig, ihr erwartet Ende 2017 noch ein weiteres Facelift für den RRS?
Welche Änderungen sind denn zu erwarten? LED Scheinwerfer konnte ich hier ja schon lesen.
Das ist richtig. Das Modelljahr 2018 beginnt nach den Sommerferien, also im September 2017.
Das ein Facelift zum Modelljahreswechsel kommt, ist sicher, da ich persönlich den Modelljahresplan von LR beim Verkäufer in Augenschein nehmen konnte.
Was an Änderungen kommt, ist noch völlig offen. Wenn man sich die Spy-Photos anschaut, erkennt man beim RRS eine geänderte Frontschürze und die LED-Hauptscheinwerfer. Am Heck scheint nicht viel zu passieren.
Was sich im Innenraum ändert, ist ebenfalls offen, da beim Erlkönige alles abgedeckt wurde. Das moderne Infotainmentsystem aus dem Jaguar-XF wurde ja bereits mit Modelljahr 2017 eingeführt.
Wie unterscheidet sich denn das neue Inoftainment System vom aktuellen ?
Schneller ? Bessere Auflösung ?
Das aktuelle Navi ist schon sehr sehr träge.
https://www.youtube.com/watch?v=HcucaOtTdFQ
Das sieht ja schon vielversprechend aus.
Danke für deine Nachricht. Der Liefertermin für meinen neuen RRS ist Ende März 2017. Ich hoffe, das Facelift MJ 2018 bringt nicht all zu viele Neuigkeiten, sonst hätte ich besser noch warten sollen. Mit alter Schürze und ohne LED kann ich leben :-)
Gestern hatte ich nochmal Mail-Kontakt mit meinem Verkäufer. Hier ein Auszug bzgl. eines Facelifts zum MJ 2018
Zitat:
Hallo Herr XXXX,
Ab Juli/August 2017 gibt es diverse Änderungen für den RR Sport und den Range Rover für Modell
Jahr 2018 , aber noch nichts bekannt was geändert wird.
Aber alles Geheim, wir wissen nichts.Viele Grüße
Bis dahin,
Also weiß man nach wie vor, wann das FL kommt, aber nicht was kommt...außer LED-Hauptscheinwerfer, wie man beim Erlkönig sieht.
Ich warte deshalb, weil ich gerade die LED-Scheinwerfer haben möchte. Nicht weil sie modern und schick sind, sondern weil sie praktisch eeeewig halten.
Denn der RR(S) hat eine Leuchtmittelanzeige; d. h. wenn eine Beleuchtung defekt ist, wird dies nicht im KI angezeigt. So habe ich vor einem halben Jahr eher per Zufall entdeckt, dass mein linker Xenonscheinwerfer defekt war. Grund war Verschleiß der Xenon-Birne.
Mein LED braucht man keine Leuchtmittelanzeige, da die LED-quasi unkaputtbar ist.
was ich mal loswerden muss, ist, ich habe noch niemals so ein umständliches Radio in einem Auto gehabt......
oder bin ich einfach nur zu doof.........
wo sind die Senderstationstasten???
HOME -> Radio -> FM oder DAB und dann unten siehst du die zu belegenden Stationstasten.
So ist's zumindest im steinzeitlichen Infotainmentsystem meines MJ14.