Range Rover sowie Range Rover Sport - wie geht es weiter?
Grüß Euch,
ich habe mich ziemlich spontan (also nach einer kurzen Probefahrt) für den Kauf eines RR Sport HSE Dynamic mit 249 PS entschieden und fahre das Fahrzeug nun seit 4 Monaten. Bis jetzt kann ich nichts Negatives sagen und bin sehr zufrieden. Ich wollte immer schon einen und habe meinen Emotionen freien lauf gelassen 🙂
Da ich über diese Marke noch wenig weiß und meine Fahrzeuge nicht allzu lange fahre, wollte ich Euch fragen, wie er denkt, dass es weiter geht. Der RR sowie der RR Sport hatten ja nur ein Facelifting. Wie sind die Intervalle bei diesen Autos?
Wann meint Ihr, kann man von den beiden Fahrzeugen ein neues Modell erwarten?
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Ich war 12 Jahre mit meinen beiden RRS bei Woltmann in Bremen und die haben immer gute Arbeit abgeliefert;-)
501 Antworten
Ich habe meinen RR P400e ATB wirklich geliebt. Das war ein hervorragendes Auto. Inzwischen kommt aber nur noch ein BEV in Frage. Reale 350km, auch im Winter, sind aber Pflicht. Es wäre schön, wenn JLR das schaffen würde. Dann hätten sie mich als Kunden zurück.
Hat jemand hier im Forum bereits Erfahrung mit dem neuen Range Rover Sport als Plugin Hybrid? Mich interessiert die echte elektrische Reichweite in der Praxis.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 19. Januar 2023 um 23:38:38 Uhr:
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 18. Januar 2023 um 23:48:24 Uhr:
Na ja, bei diesen Preisen ist mir die NOVA auch schon egal. Mein Händler ist hinsichtlich Hybrid sehr geschickt vorgegangen. Er hat mir während eines Service des Fahrzeuges einen Hybrid gegeborgt. Ich war verwundert, wie leise und angenehm dieser zu fahren war. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon mit dem großen Range Rover geliebäugelt. Aber der Hybrid kam für mich angesichts des 4 Zylinder nicht in Frage, ich bin der Meinung, dass dieser Motor nicht zum großen Range Rover passt. Sodann habe ich gehofft, dass es irgendwann einen 6-Zylinder geben wird. Und siehe da, meine Hoffnung wurde erhört.
Ich werde den Hybrid nicht lange fahren, denn sobald der Vollelektrische da ist, tausche ich. Sofern er eine vernünftige Reichweite aufweist.
.... Preisvergleich mit NOVA HSE kurz: P440e 147126€,D350 174025€, in Deutschland ohne NOVA: P440e 145900€,D350 145100€. Während der Hybrid in Österreich gleichviel kostet wie in Deutschland, kostet der Diesel 27tsd€ mehr. ......
Ich meinte damit, wenn ich einen Diesel wollte, dann bestell ich auch einen, auch wenn die NOVA drauf ist. Ich würde mir jetzt nicht ausschließlich deshalb einen Hybrid nehmen, nur weil er "günstiger" ist. Wie beschrieben: Der Händler hat ihn mir mit einen Leihwagen "schmackhaft" gemacht. Außerdem finde ich den 6-Zylinder von der Leistung alleine schon optimal. Ich möchte den 4-Zylinder nicht schlechtreden, ich hatte mir auch mal einen geliehen. Aber ich habe den Eindruck gewonnen, dass er bei hohen Drehzahlen laut wird und ich habe mich entscheiden, keinen 4 Zylinder mehr zu fahren.
Was mir im Moment bei meinem 510e auffällt, das die Batterien extrem schnell leer werden. Aber ich hatte noch nicht die Geduld, zu prüfen, wie viele Km damit tatsächlich machbar sind. Werde ich mal tun.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 19. Januar 2023 um 23:38:38 Uhr:
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 18. Januar 2023 um 23:48:24 Uhr:
Zum Thema Vollelektrisch: Der L460 erhält gemäss US Händlern die Technik vom iX50 , der Verbrauch dürfte aber deutlich höher sein.
Wegen der sehr spitzen Ladekurve, kannst Du vermutlich mit 200km fahren, 30min laden rechnen. Ob Dir das reicht, kannst Du am besten beurteilen.
BMW liefert Land Rover sowohl den V8 als auch den E-Baukasten.Da bin ich aber jetzt verwundert: Du meinst also, dass der neue, große vollelektrische Range Rover, der angeblich 2024 kommt, nur eine Reichweite von 200 km haben könnte? Ich habe mich mit Elektroautos wenig beschäftigt, aber das klingt nicht sehr verlockend. Was haben denn die anderen in dieser Klasse?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swissbob schrieb am 19. Januar 2023 um 23:38:38 Uhr:
Da bin ich aber jetzt verwundert: Du meinst also, dass der neue, große vollelektrische Range Rover, der angeblich 2024 kommt, nur eine Reichweite von 200 km haben könnte? Ich habe mich mit Elektroautos wenig beschäftigt, aber das klingt nicht sehr verlockend. Was haben denn die anderen in dieser Klasse?
Die nutzbare Reichweite im Winter dürfte wegen der Aerodynamik da liegen, im Sommer 260-280km weil die Klimaanlage weniger Strom braucht als die Heizung.
https://www.saving-volt.de/.../
In der Regel nutzt man 60-70% der Kapazität, da die Ladegeschwindigkeit ab 80% massiv abnimmt.
Auf der Autobahn ist der EQS am effizientesten, was primär an der Aerodynamik liegt.
Die Ladekurve hat ja erstmal nichts mit der Reichweite zu tun. Wenn das Fahrzeug über Nacht an der Wallbox hängt, ist die Ladekurve ja weitgehend egal, Hauptsache der Karren ist am nächsten Morgen auf 90 % geladen. (auf 100 % lädt man eher selten, weil der Akku dadurch überproportional beansprucht wird).
Ich persönlich gehe beim vollelektrischen RR von einer Reichweite von mindestens 400 km aus. Alles andere wäre in dieser Fahrzeugklasse auch ein Witz im Jahre 2024. Die Akkukapazität sollte eigentlich noch mehr Kilometer bereitstellen können.
Schönes Wochenende!
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 20. Januar 2023 um 16:26:38 Uhr:
Die Ladekurve hat ja erstmal nichts mit der Reichweite zu tun. Wenn das Fahrzeug über Nacht an der Wallbox hängt, ist die Ladekurve ja weitgehend egal, Hauptsache der Karren ist am nächsten Morgen auf 90 % geladen. (auf 100 % lädt man eher selten, weil der Akku dadurch überproportional beansprucht wird).Ich persönlich gehe beim vollelektrischen RR von einer Reichweite von mindestens 400 km aus. Alles andere wäre dieser Fahrzeugklasse auch ein Witz im Jahre 2024. Die Akkukapazität sollte eigentlich noch mehr Kilometer bereitstellen können.
Schönes Wochenende!
Der Verbrauch ist zu hoch, und aus Kostengründen nutzt man einen vorhanden Baukasten.
400km könnten allenfalls im Sommer bei 110km/h eventuell möglich sein, das gilt aber nur für die erste Etappe.
Zur Causa MERIDIAN:
Nun teilte mir mein Händler mit, dass ab Produktionswoche 43/2022 nur mehr die normale Meridian eingebaut wurde und begründet dies mit Chipmangel. Der nachträgliche Einbau der Surround in mein Fahrzeug sei technisch nicht möglich.
Die Tatsache, dass er mir 400 Euro Entschädigung anbietet, ist für mich enttäuschend. Ich empfinde das als respektlos. Ich habe die Sache meinem Anwalt übergeben und dieser ersuchte mich den Aufpreis zu eruieren, für den man diese Surround bestellen konnte. Ein Händler in Tirol meint, das war je nach Fahrzeug unterschiedlich, aber ich könne von mindestens 3.000 Euro ausgehen. Er hat jedoch keine Preise mehr.
Könnt Ihr mir bitte Informationen geben, was Ihr bezahlt habt oder noch in Erinnerung habt?
Vielen Dank!
Die Entschädigung entspricht dann quasi einer großzügigen Tankfüllung. Das ist weder akzeptabel noch für die Kundenbindung förderlich.
Die Wurzel des Übels ist die immense Nachfrage. So wird der Neukäufer durch unabgesprochene Zuweisungen abgespeist und der Bestandskunde ärgert sich mit überlasteten Werkstätten herum.
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 20. Januar 2023 um 20:19:44 Uhr:
Die Entschädigung entspricht dann quasi einer großzügigen Tankfüllung. Das ist weder akzeptabel noch für die Kundenbindung förderlich.Die Wurzel des Übels ist die immense Nachfrage. So wird der Neukäufer durch unabgesprochene Zuweisungen abgespeist und der Bestandskunde ärgert sich mit überlasteten Werkstätten herum.
Angesichts der gesunkenen KFZ-Zulassungsdaten und Lieferproblemen würde ich nicht von immenser Nachfrage sprechen. Wenn die Autofirmen wieder genug von allen Teilen haben und die Rezession voll da ist, schau ich mir an, wie schnell die Lieferfristen schrumpfen.
Nicht wegen hoher Nachfrage sondern wegen Teileknappheit..
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 18. Januar 2023 um 23:53:38 Uhr:
Weiß jemand, ob es sehr einfach beim großen Range Rover ist, das Signal des Schlüssels abzufangen und den Wagen damit zu entwenden? Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass das bei Range Rover nicht so leicht möglich ist, andererseits frage ich mich, warum dann der Wagen auf Nummer 2 der Diebstahl-Statistik steht.
Habe bei meinem diesen OBD Adapter für ca 1000 Euro . Ohne ihn kann nichtmal Range Rover selber mit dem Computer in den Wagen rein
E-SUVs mit 600/610 km Reichweite:
https://www.volvocars.com/de/cars/ex90-electric/
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Januar 2023 um 00:30:38 Uhr:
E-SUVs mit 600/610 km Reichweite:https://www.volvocars.com/de/cars/ex90-electric/
WLTP und im Sommer.
Im Winter geht der Verbrauch um 30-40% hoch.
Ich vermute dass der Range Rover etwa 30% weniger Reichweite haben wird als die Volvos.
… und in der Range Rover Klasse wird im kommenden Jahr der Lucid Gravity kommen.