Range Rover sowie Range Rover Sport - wie geht es weiter?

Land Rover Range Rover Sport

Grüß Euch,

ich habe mich ziemlich spontan (also nach einer kurzen Probefahrt) für den Kauf eines RR Sport HSE Dynamic mit 249 PS entschieden und fahre das Fahrzeug nun seit 4 Monaten. Bis jetzt kann ich nichts Negatives sagen und bin sehr zufrieden. Ich wollte immer schon einen und habe meinen Emotionen freien lauf gelassen 🙂

Da ich über diese Marke noch wenig weiß und meine Fahrzeuge nicht allzu lange fahre, wollte ich Euch fragen, wie er denkt, dass es weiter geht. Der RR sowie der RR Sport hatten ja nur ein Facelifting. Wie sind die Intervalle bei diesen Autos?

Wann meint Ihr, kann man von den beiden Fahrzeugen ein neues Modell erwarten?

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Ich war 12 Jahre mit meinen beiden RRS bei Woltmann in Bremen und die haben immer gute Arbeit abgeliefert;-)

501 weitere Antworten
501 Antworten

Insgesamt ist das Design schon gefällig. Den Range Rover mag ich aber eher etwas markanter. Das Eckigere des Vorgängers hat mit etwas besser gefallen. Der neue Range folgt da eher dem Velar, den ich allerdings etwas stimmiger finde.

Interessant könnte das Sound-System werden. das war ja schon hervorragend und ist wohl deutlich weiter entwickelt worden.

Also dann mal die Meinung von einem, der ein Rad am Heck schön findet 😉

Edel, gelungen, der neue RR. Einfach mehr Facelift, als Revolution, was auch gut so ist.

Aber leider wieder mal ein Auto, bei welchem der Designer ein Maximalmass einhalten musste und deshalb das Heck abgeschnitten oder ganz einfach vergessen hat. Der neue Volvo XC90 kam nicht in Frage, genauso das Heck vom neuen RR. Zu klean, zu leer, langweilig, hat aber zumindest genügend Platz für die übergrossen CH Kleber, damit die in der EU zufrieden mit uns Schweizern sind 🙂
Die Farbe des Werbeträgers passt und auch das Innenleben darf so sein.

Sofawohlfülstimmung in edlem Kleid. Und die Motoren - es darf so sein. LR Typisch wird da aber bestimmt nach den ersten Auslieferungen etwas neues kommen, was dann die Erstkäufer wieder ärgert.

Aber das Heck - verformt sich wenigstens nicht, wenn ein Schneepflug schieben muss 😉

Gruss arni
(nehmt es bitte mit einem zwinkerden Lächeln auf 😉

Obwohl ich einen E-Range Rover begrüssen( und auch bestellen würde),müssen wir bedenken, dass wir nicht der Nabel der Welt sind.

Ein elektrischer Range Rover würde sich auf absehbare Zeit lediglich in Europa, teilen Amerikas und allenfalls China verkaufen.
Auf allen anderen Märkten wird es vermutlich noch lange dauern, bis die Infrastruktur entsprechend ausgebaut ist.

Zitat:

@Zetta350 schrieb am 29. Oktober 2021 um 12:45:15 Uhr:


Also der neue gefällt mir sehr sehr gut. Vor allem in dieser nun überall auftauchende „Presse“ Farbe. Toll.

Der Innenraum wirkt Queen-tauglich. Ein großes Aber gibt es für mich. Welcher Praktikant hat den Design Vorschlag für das infotainment Display gemacht? Keine Ahnung ob das technisch nicht anders anwendbar war, aber bei allem Respekt…das ist das hässlichste Display das ich je in einem modernen Auto gesehen habe. Als hätte man sein Tablet von zu Hause mit Klettband auf die Armaturen geklebt. Das wäre für mich tatsächlich ein Grund ins Grübeln zu kommen, wenn ich Kaufinteresse hätte

Ich hab mir den RR nun ein paar Stunden angeschaut und komme zum Schluss, dass mir der Alte deutlich besser gefällt. Gerade das Heck finde ich schrecklich. Das wird nur in einer dunklen Farbe gefällig. Das Tablet im Innenraum finde ich gar nicht so schlimm, ist ja bei Tesla mittlerweile „State of the Art“.

Das es keine „modernen“ Motoren zum Marktstart gibt, ist eigentlich ein Armutszeugnis, aber der Hauptmarkt liegt ja nicht in Europa, sondern eher in Übersee. Den Ami interessiert es wenig, ob er 100 km rein elektrisch fahren kann, der braucht einen V8 und ein Sofaartiges Fahrwerk.

Für mich steht der RR auf Grund meiner Erfahrungen sowieso nicht zur Disposition und mittlerweile hat der neue RR auch schon wieder bis zu einem Jahr Lieferzeit, was mir mein Ex-RR-Händler versicherte.

Ähnliche Themen

Der Hauptmarkt liegt nicht in Europa, wobei er in UK nicht gerade selten ist (zumindest in Belgravia und Knightsbridge). Range Rover werden aber wohl eher selten für die Fahrt zum Landgut als für Fahrten in den Metropolen von London bis Shanghai eingesetzt. Da braucht man den V8 fürs Prestige, nicht für die Leistung. Hierfür wäre der voll elektrische Range Rover optimal. Den Komfort konnte ich kürzlich wieder hinten in einem P400e LWB ATB hinten genießen; damit elektrisch durch London ist einfach der perfekte Luxus.

Für diejenigen, die wirklich damit auf ihre Hütte fahren wollen sollte der V8 selbstverständlich erhalten bleiben. Für die regelmäßige Langstrecke (nicht nur Urlaub) macht eine S-Klasse aber mehr Sinn.

Zum Thema voll elektrischer Range Rover …welcher seiner direkten oder indirekten „Konkurrenten“ bieten denn so ein Modell an?
Mir wäre nicht bewusst das der Maybach elektrisch fährt..geschweige ein X7 oder Bentley oder Escalade. Evtl. Ist es garnicht so einfach diese Dickschiffe auf elektrisch zu Polen . Wenn das Gewicht noch viel höher werden soll, und eine gewisse geländetauglicht bewahrt werden will. Wenn es so einfach wäre gäbe es bestimmt schon ein Modell auf dem Markt.
Lg

z.B. BMW IX oder Audi e-tron oder, Achtung jetzt kommt’s Jaguar?

Also der e tron Spiel beileibe nicht in dieser Liga …sorry der Jaguar zu klein und sorry eine andere Preisliga, darunter. Der IX spiel auch nicht im oberen Luxussegment mit. Meine Meinung aber darüber lässt sich bekanntlich streiten.
Und ich rede ja davon das die offroad Qualität nicht daraus besteh das vorn und Hintern ein Motor sitzt..

Zitat:

@Stopsocke schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:51:18 Uhr:


Also der e tron Spiel beileibe nicht in dieser Liga …sorry der Jaguar zu klein und sorry eine andere Preisliga, darunter. Der IX spiel auch nicht im oberen Luxussegment mit. Meine Meinung aber darüber lässt sich bekanntlich streiten.
Und ich rede ja davon das die offroad Qualität nicht daraus besteh das vorn und Hintern ein Motor sitzt..

Richtig, wer welche Liga spielt, darüber kann man sich sicherlich streiten.

Dass es jedoch möglich ist, ist damit belegbar.

Was die Offroadqualität betrifft, brauchen wir uns bei niedrigerem Schwerpunkt und elektronischer Einzelansteuerung der Räder ganz sicher nicht unterhalten.

Und darum geht es!

Die Wahrheit ist, LR hat das Thema nicht ernst genug genommen und ist vorerst mal außen vor.

Jedem seine Meinung und Anschauung. In diesem Sinne schönen Abend.!!

Nachdem JLR bereits den BMW V8 verbaut, könnten sie eventuell zusätzlich den iX Antriebsstrang mit etwas grösserer Batterie verbauen.

Unabvom Antrieb - der Range sieht irgendwie nicht mehr gut aus

Zitat:

@alexwinkler schrieb am 3. November 2021 um 12:38:54 Uhr:


Unabvom Antrieb - der Range sieht irgendwie nicht mehr gut aus

Was gefällt Dir nicht? Der Vorgänger ist jedenfalls schon lange in die Jahre gekommen.

Ich persönlich finde die Außenoptik jetzt ganz OK - weder besonders schick, noch besonders hässlich. Also optisch wird das Auto viele Leute ansprechen oder gar begeistern.
Das Design ist aber meiner Meinung nach nicht sonderlich zeitlos. Ich würde heute kein Geld darauf wetten, dass das Auto in 10 Jahren noch immer gut aussehen wird. Vielleicht ja, aber ich wüsste es nicht.

Was ist mit der Dachreling passiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen