1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Range Rover sowie Range Rover Sport - wie geht es weiter?

Range Rover sowie Range Rover Sport - wie geht es weiter?

Land Rover Range Rover Sport

Grüß Euch,
ich habe mich ziemlich spontan (also nach einer kurzen Probefahrt) für den Kauf eines RR Sport HSE Dynamic mit 249 PS entschieden und fahre das Fahrzeug nun seit 4 Monaten. Bis jetzt kann ich nichts Negatives sagen und bin sehr zufrieden. Ich wollte immer schon einen und habe meinen Emotionen freien lauf gelassen :)
Da ich über diese Marke noch wenig weiß und meine Fahrzeuge nicht allzu lange fahre, wollte ich Euch fragen, wie er denkt, dass es weiter geht. Der RR sowie der RR Sport hatten ja nur ein Facelifting. Wie sind die Intervalle bei diesen Autos?
Wann meint Ihr, kann man von den beiden Fahrzeugen ein neues Modell erwarten?

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Ich war 12 Jahre mit meinen beiden RRS bei Woltmann in Bremen und die haben immer gute Arbeit abgeliefert;-)

499 weitere Antworten
Ähnliche Themen
499 Antworten

Zitat:

@sumbi schrieb am 6. Oktober 2021 um 14:38:27 Uhr:


Das klingt spannend, bin schon in Verhandlungen bezüglich des Sport für September´22 und mein Händler
wusste natürlich von nichts :(

Hier gehts nicht um den Sport, ich hoffe, das war klar.

Ja natürlich, ich meinte allgemein spannend die Entwicklung und die Ahnungslosigkeit mancher ;)

Zitat:

@sumbi schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:21:14 Uhr:


Ja natürlich, ich meinte allgemein spannend die Entwicklung und die Ahnungslosigkeit mancher ;)

Ich bin informiert, dass die Veranstaltung für Händler bzw. ausgewählte Kunden stattfand, allerdings nicht, für welche Länder. Kann auch sein, dass nicht alle Händler anwesend waren. Letztendlich sollten wir ja alle Ende des Monats im Web das Fahrzeug sehen und (angeblich) schon bestellen können.

Ich werde es vermutlich nicht tun. Land Rover Austria & ein neues Modell ist eine Konstellation, die ich mir nicht antun möchte.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:02:24 Uhr:


Am Wochenende wurde der neue Range Rover ausschließlich Händlern und bestimmten Kunden in München präsentiert. Der 6-Zylinder Hybrid mit 400PS und 100km elektrischer Reichweite ist fix und wird ab Februar produziert.
Er wirkt angeblich etwas wuchtiger, die Front hat sich kaum verändert, ein Laie, der Range Rover nicht kennt, würde am ersten Blick sagen, gar nicht. Jedenfalls gibt es keine Leuchten vom Defender, wie so oft erwähnt wurde. Hätte mich auch verwundert. Das Heck ist optisch anders und soll sehr gut aussehen, die Leuchten sind senkrechte Linien, wie auf so manchem Rendering ersichtlich.
Ab 28.Oktober 21 kann der neue RR bestellt werden. Lieferzeit etwa 6 Monate, hinsichtlich der allgemeinen Lieferproblematik, die bis ins Quartal 4/22 andauern soll, ist der neue RR angeblich nicht betroffen.

Als ich gerade den Beitrag gerade gelesen habe, dachte ich der ist noch aus 2019.

Freunde im Ernst, welchem Händler und „Ausgewählten“ Kunden haben die das gezeigt?! Zeitreisenden? Wer kommt den jetzt (Ende 2021) noch mit einem Hybrid um die Ecke gebogen?

Wo ist das vollelektrische Modell von LR??? Andere Premiumanbieter haben bereits das erste Facelift oder Folgemodel angekündigt!

Ich bin sowas von enttäuscht von LR…

Ich muss dir recht geben, sie waren zu konservativ. Es wird über die nächsten Jahre sicher noch Benzin-, Diesel- und Hybridkäufer geben, aber es wird klar Richtung BEV gehen, und da stehen sie mit nix da, obwohl sie mit dem I-Pace eigentlich ein riesen Vorsprung hatten.
Ein Beispiel ist der neue Fiat 500. Als ich hörte, dass dieser nur elektrisch sein wird, dachte ich „mutig“. Der wird wie wild verkauft und ist in kürzester Zeit eines der meistverkauften BEVs in Europa geworden. Selbst Mercedes Händler verkaufen die Dinger, selbst gesehen.
Gerade ein BEV würde dem neuen RR sehr helfen in der heutigen Zeit die Akzeptanz zu halten.
@Renschrowa du hast so lange auf den neuen RR gewartet, nun diese Entscheidung. Enttäuscht? Wie weiter?

Zitat:

@cutf schrieb am 8. Oktober 2021 um 07:10:10 Uhr:



@Renschrowa du hast so lange auf den neuen RR gewartet, nun diese Entscheidung. Enttäuscht? Wie weiter?

Wir wissen heute noch nicht, ob es nicht doch in absehbarer Zeit eine reine elektrische Variante des RR geben wird. Grundsätzlich ist es für mich derzeit noch zu früh, auf reinen elektrischen Antrieb umzusteigen. Ich habe das Gefühl, dass sich noch einiges tun wird und ich habe keine Ahnung, wie diese Fahrzeuge im Wiederverkauf bestehen. Ich würde derzeit keinen gebrauchten Elektrischen kaufen wollen. Insofern würde der neue Hybrid für mich gut passen (abgesehen von langen Reisen fahre ich nur Kurzstrecken) und plante ich auch, ihn sofort zu bestellen, wenn eine 6-Zylinder zur Verfügung steht, ein Minimum für ein Fahrzeug wie dieses. Wie mir ein Händler mitteilte, warten und hoffen einige Kunden auf diesen Hybrid, die wie ich eine 4-Zylinder Version nicht akzeptieren wollen. Ja, ich weiß, der geht gar nicht so schlecht. Ich wollte ihn trotzdem nicht.

Worüber ich enttäuscht bin, ist Land Rover Austria. Die haben sich in einer Art und Weise als ziemlich ungeschickt und stur erwiesen, mit der man Kunden gut verärgern kann. Ich habe beschlossen, mich nicht mehr zu ärgern.

Insofern werde ich nun überlegen, was ich weiter mache. Vielleicht werde ich ihn bei einem entsprechenden hohen Preisnachlass (vorweggenommenes Schmerzensgeld ;-) trotzdem bestellen, vielleicht werde ich mich aber auch einem deutschen Hersteller zuwenden. Im Moment neige ich zu letzterem.

Am 26.10 soll der grosse Range Rover präsentiert werden.

Ja, Seite steht bereit.
https://www.landrover.de/new-range-rover.html

Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Oktober 2021 um 03:49:37 Uhr:


Am 26.10 soll der grosse Range Rover präsentiert werden.

Interessant ist die Jahreszahl dahinter! Vor drei Jahren wäre das sicherlich eine Sensation gewesen…

Während andere Hersteller bereits ihre zweite Generation von Elektrofahrzeugen präsentieren, bastelt Land Rover noch am hybrid, Der teilweise nicht mal lieferbar ist.

Für mich als langjährigen Land Rover Fahrer und Kunden unfassbar und traurig.

Ja, ein voll elektrischer Range Rover wäre ein Knüller, aber das ist wohl nicht zu erwarten. Das würde zum Charakter gut passen und wäre ein Alleinstellungsmerkmal.

Welchen Sinn macht es, so ein schweres, wenig windschlüpfriges Auto elektrisch auf Langstrecken zu betreiben? Wo soll auf Dauer der ganze Strom herkommen, wenn solche Fahrzeuge elektrifiziert werden?

Der Sinn will sich mir einfach nicht erschliessen. Anders sieht es bei kleinen Pendler -und Lieferfahrezeugen für Ballungszentren aus. Landrover tut gut daran, diesem Unfug bis auf Weiteres mit Vorsicht zu begegnen.

@vikinger69 Es gibt Gründe die für und die gegen elektrisch sprechen. Macht es Sinn ein so schweres Fahrzeug mit fossilen Brennstoffen zu bewegen? Macht es Sinn mit SUV’s in der Stadt oder der Autobahn zu fahren? Eben auch nicht! Das Thema ist aber ein ganz Anderes, nämlich das der Drops gelutscht ist! Wir schreiben 2021 und die Konkurrenz stellt Ihren Fuhrpark bereits komplett um. Ich bin zwischenzeitlich den neuen Mercedes und BMW Elektro SUV gefahren. Fährt sich prima und ist absolut kein Widerspruch. Wer sich die aktuellen Verkaufszahlen anschaut, erkennt wohin die Reise geht!

Hab genau gleich wie @BlackLandySC gedacht, wenn schon Bulky und Heavy, dann doch bitte mit einem effizienten Antrieb.
Mal gucken was da kommt. Denn der XJ hätte ja komplett elektrisch sein sollen, vielleicht haben sie das zum RR transferiert?

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 21. Oktober 2021 um 08:30:04 Uhr:


@vikinger69 Es gibt Gründe die für und die gegen elektrisch sprechen. Macht es Sinn ein so schweres Fahrzeug mit fossilen Brennstoffen zu bewegen? Macht es Sinn mit SUV’s in der Stadt oder der Autobahn zu fahren? Eben auch nicht! Das Thema ist aber ein ganz Anderes, nämlich das der Drops gelutscht ist! Wir schreiben 2021 und die Konkurrenz stellt Ihren Fuhrpark bereits komplett um. Ich bin zwischenzeitlich den neuen Mercedes und BMW Elektro SUV gefahren. Fährt sich prima und ist absolut kein Widerspruch. Wer sich die aktuellen Verkaufszahlen anschaut, erkennt wohin die Reise geht!

Man kann das Thema durchaus so sehen, frei nach dem Motto: die Schwarmintelligenz hat sich verrannt, rennen wir nach.
Andererseits sollte man das Bild nicht nur auf Europa und die USA eingrenzen, dann sieht es schon anders aus.
Ich bin schon gespannt, wie sich das entwickelt, wenn Fernreisen per Auto mangels Reichweite und unzureichender Ladeinfrastruktur nicht mehr möglich sind. In Norwegen ind UK werden Ladesäulen jetzt schon zeitweise abgeschaltet. Hier in Luxembourg befindet sich an der Transitautobahn zwischen Nord und Süd, in Berchem, die grösste Tankstelle Europas. Die Anzahl an Autos die hier simultan tanken und das Spritvolumen, das hier zu Spitzenzeiten fliesst, ist schier unglaublich. Das kann bei Ladevorgängen von mindestens 20-30min noch lustig werden.

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 21. Oktober 2021 um 08:30:04 Uhr:


@vikinger69 Es gibt Gründe die für und die gegen elektrisch sprechen. Macht es Sinn ein so schweres Fahrzeug mit fossilen Brennstoffen zu bewegen? Macht es Sinn mit SUV’s in der Stadt oder der Autobahn zu fahren? Eben auch nicht! Das Thema ist aber ein ganz Anderes, nämlich das der Drops gelutscht ist! Wir schreiben 2021 und die Konkurrenz stellt Ihren Fuhrpark bereits komplett um. Ich bin zwischenzeitlich den neuen Mercedes und BMW Elektro SUV gefahren. Fährt sich prima und ist absolut kein Widerspruch. Wer sich die aktuellen Verkaufszahlen anschaut, erkennt wohin die Reise geht!

Den Mercedes EQS und den BMW iX?

In der neuen ams wurden die jeweiligen Topmodelle getestet, toller Fahrkomfort aber hoher Verbrauch, und im Falle des iX eine niedrige Ladegeschwindigkeit.

Das Hauptproblem von E-SUVs ist die Reichweite und der Verbrauch, ich fahre seit 2 Jahren den Audi e-Tron, und kenne daher die Vorteile und Nachteile dieses Antriebs.

Damit der E-Range Rover im Alltag gut funktioniert, bräuchte es folgendes:Ein Akku mit 120-150kWh Nettokapazität, 800V Bordnetz und eine Ladegeschwindigkeit von 10-80% in unter 25min.

Der Verbrauch dürfte bei 30-40kWh/100km liegen( je nach Fahrweise und Jahreszeit)

Deine Antwort
Ähnliche Themen