Range Rover sowie Range Rover Sport - wie geht es weiter?

Land Rover Range Rover Sport

Grüß Euch,

ich habe mich ziemlich spontan (also nach einer kurzen Probefahrt) für den Kauf eines RR Sport HSE Dynamic mit 249 PS entschieden und fahre das Fahrzeug nun seit 4 Monaten. Bis jetzt kann ich nichts Negatives sagen und bin sehr zufrieden. Ich wollte immer schon einen und habe meinen Emotionen freien lauf gelassen 🙂

Da ich über diese Marke noch wenig weiß und meine Fahrzeuge nicht allzu lange fahre, wollte ich Euch fragen, wie er denkt, dass es weiter geht. Der RR sowie der RR Sport hatten ja nur ein Facelifting. Wie sind die Intervalle bei diesen Autos?

Wann meint Ihr, kann man von den beiden Fahrzeugen ein neues Modell erwarten?

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Ich war 12 Jahre mit meinen beiden RRS bei Woltmann in Bremen und die haben immer gute Arbeit abgeliefert;-)

501 weitere Antworten
501 Antworten

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 26. September 2021 um 19:02:32 Uhr:


Ich bin mir im Moment nicht mehr sicher, ob ich den neuen RR nehmen werde.

Ich habe Land Rover Austria als unnachgiebiges, nicht sehr kundenfreundliches und äußerst ungeschickt agierendes Unternehmen erlebt, selten habe ich so etwas seitens eines Fahrzeugherstellers erlebt. Begonnen hat es schon mit einer Lieferverzögerung und einer saudummen Argumentation dazu. Bei meinem RRS wurde vor kurzem das Leder am Fahrersitz an einer Stelle brüchig, Land Rover hat natürlich eine Garantiereparatur abgelehnt. Bremsscheiben musste ich auch nach 25.000 km ersetzen, obwohl ich nur dahingleite und keine sportliche Fahrweise habe (deswegen auch die Überlegung, auf den RR umzusteigen). Wie ich nun hörte, gibt es einige Probleme mit Bremsen, in jedem Fall zeigte man sich unnachgiebig. Im Winter musste ich die Batterie alle 3 Wochen aufladen. Die Werkstatt meinte, sie sei in Ordnung. Natürlich kein Ersatz seitens LandRover.

Ich wurde zur Präsentation des neuen RR nach München eingeladen und habe abgesagt. Wenn das neue Modell ähnliche oder gar mehr Probleme machen würde (wovon ich ausgehe), kann ich mich auf ein Abenteuer einstellen. Ich glaube nicht, dass ich das will.

Ist es denn überhaupt ratsam, ein neues Modell bei diesem Hersteller zu kaufen?

Verstehe Dich sehr gut; fahre seit 25 Jahren Land Rover, seit 20 Jahren RR und habe mitunter auch Ärger mit einigen Modellen gehabt. In Österreich steht und fällt alles mit der Werkstatt!
Ich bin seit Jahren Kunde bei LR Dobersberg, ist natürlich weit weg, und extrem zufrieden. Ich hatte vor drei Jahren mit meinem RR 2018 Autobiography die damals "üblichen" Elektronikproblem - via LR Österreich hätte nichts funktioniert - Dank LR Dobersberg sehr wohl. Ich habe zwischenzeitlich über 100.000km am Tacho und seit o.g. Werkstatt keinerlei Probleme mehr......

Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 26. September 2021 um 21:54:16 Uhr:



Zitat:

@Renschrowa schrieb am 26. September 2021 um 19:02:32 Uhr:


Ich bin mir im Moment nicht mehr sicher, ob ich den neuen RR nehmen werde.

Ich habe Land Rover Austria als unnachgiebiges, nicht sehr kundenfreundliches und äußerst ungeschickt agierendes Unternehmen erlebt, selten habe ich so etwas seitens eines Fahrzeugherstellers erlebt. Begonnen hat es schon mit einer Lieferverzögerung und einer saudummen Argumentation dazu. Bei meinem RRS wurde vor kurzem das Leder am Fahrersitz an einer Stelle brüchig, Land Rover hat natürlich eine Garantiereparatur abgelehnt. Bremsscheiben musste ich auch nach 25.000 km ersetzen, obwohl ich nur dahingleite und keine sportliche Fahrweise habe (deswegen auch die Überlegung, auf den RR umzusteigen). Wie ich nun hörte, gibt es einige Probleme mit Bremsen, in jedem Fall zeigte man sich unnachgiebig. Im Winter musste ich die Batterie alle 3 Wochen aufladen. Die Werkstatt meinte, sie sei in Ordnung. Natürlich kein Ersatz seitens LandRover.

Ich wurde zur Präsentation des neuen RR nach München eingeladen und habe abgesagt. Wenn das neue Modell ähnliche oder gar mehr Probleme machen würde (wovon ich ausgehe), kann ich mich auf ein Abenteuer einstellen. Ich glaube nicht, dass ich das will.

Ist es denn überhaupt ratsam, ein neues Modell bei diesem Hersteller zu kaufen?

Verstehe Dich sehr gut; fahre seit 25 Jahren Land Rover, seit 20 Jahren RR und habe mitunter auch Ärger mit einigen Modellen gehabt. In Österreich steht und fällt alles mit der Werkstatt!
Ich bin seit Jahren Kunde bei LR Dobersberg, ist natürlich weit weg, und extrem zufrieden. Ich hatte vor drei Jahren mit meinem RR 2018 Autobiography die damals "üblichen" Elektronikproblem - via LR Österreich hätte nichts funktioniert - Dank LR Dobersberg sehr wohl. Ich habe zwischenzeitlich über 100.000km am Tacho und seit o.g. Werkstatt keinerlei Probleme mehr......

Ich bin dort auch Kunde.

Ich muss noch ergänzen, dass ich nach den Bremsen und der Batterie-Geschichte in eine andere Werkstatt in Innsbruck ging, um die Leder-Sache zu klären. Wir haben dort auch ein Zuhause und ich dachte, ich probiere es mal dort.

Aber auch in dieser Werkstatt hatte ich keinen Erfolg. Dort erklärte man mir jedoch, dass es einige Leidtragende mit dieser Bremsen-Problematik gibt, während Dobersberg dies bestritt. Sie meinten, ich hätte sie heißgebremst, was geradezu lächerlich ist. Lächerlich sind sicherlich auch die Kosten, aber da gehts mir ums Prinzip.

Mag sein, dass diese Punkte gegenüber anderen Problematiken hier geradezu lächerlich sind. Trotzdem hatte ich noch nie derartige Probleme. Und das Navi spricht nach drei Jahren noch immer nicht regelmäßig mit mir und das Fernlicht schaltet sich auch nicht ein. Aber ich bin da eher gelassen.

Aber einen neuen RR, ein neues Modell?

Ich weiß nicht.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 26. September 2021 um 22:19:36 Uhr:


Ich muss noch ergänzen, dass ich nach den Bremsen und der Batterie-Geschichte in eine andere Werkstatt in Innsbruck ging, um die Leder-Sache zu klären. Wir haben dort auch ein Zuhause und ich dachte, ich probiere es mal dort.

Aber auch in dieser Werkstatt hatte ich keinen Erfolg. Dort erklärte man mir jedoch, dass es einige Leidtragende mit dieser Bremsen-Problematik gibt, während Dobersberg dies bestritt. Sie meinten, ich hätte sie heißgebremst, was geradezu lächerlich ist. Lächerlich sind sicherlich auch die Kosten, aber da gehts mir ums Prinzip.

Mag sein, dass diese Punkte gegenüber anderen Problematiken hier geradezu lächerlich sind. Trotzdem hatte ich noch nie derartige Probleme. Und das Navi spricht nach drei Jahren noch immer nicht regelmäßig mit mir und das Fernlicht schaltet sich auch nicht ein. Aber ich bin da eher gelassen.

Aber einen neuen RR, ein neues Modell?

Ich weiß nicht.

.....bei einem neuen Modell wäre ich bei LR sehr skeptisch.....
Ich spreche in Dobersberg mit Dietrich Manfred - hat sich bei meinen Problemen extrem bemüht. Hatte sämtliche Elektronikprobleme, kein Navi, Licht ging nicht aus, Bluetooth funktionierte nicht etc. etc..... Dietrich fuhr den Wagen selbst zwei Wochen bis das Problem, schlecht verlegter Kabelstrang, gefunden wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 26. September 2021 um 22:33:22 Uhr:



Zitat:

@Renschrowa schrieb am 26. September 2021 um 22:19:36 Uhr:


Ich muss noch ergänzen, dass ich nach den Bremsen und der Batterie-Geschichte in eine andere Werkstatt in Innsbruck ging, um die Leder-Sache zu klären. Wir haben dort auch ein Zuhause und ich dachte, ich probiere es mal dort.

Aber auch in dieser Werkstatt hatte ich keinen Erfolg. Dort erklärte man mir jedoch, dass es einige Leidtragende mit dieser Bremsen-Problematik gibt, während Dobersberg dies bestritt. Sie meinten, ich hätte sie heißgebremst, was geradezu lächerlich ist. Lächerlich sind sicherlich auch die Kosten, aber da gehts mir ums Prinzip.

Mag sein, dass diese Punkte gegenüber anderen Problematiken hier geradezu lächerlich sind. Trotzdem hatte ich noch nie derartige Probleme. Und das Navi spricht nach drei Jahren noch immer nicht regelmäßig mit mir und das Fernlicht schaltet sich auch nicht ein. Aber ich bin da eher gelassen.

Aber einen neuen RR, ein neues Modell?

Ich weiß nicht.

.....bei einem neuen Modell wäre ich bei LR sehr skeptisch.....
Ich spreche in Dobersberg mit Dietrich Manfred - hat sich bei meinen Problemen extrem bemüht. Hatte sämtliche Elektronikprobleme, kein Navi, Licht ging nicht aus, Bluetooth funktionierte nicht etc. etc..... Dietrich fuhr den Wagen selbst zwei Wochen bis das Problem, schlecht verlegter Kabelstrang, gefunden wurde.

Unglaublich. Was bewirkt ein schlecht verlegter Kabelstrang denn alles und wie kommt man auf diese Lösung?

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 27. September 2021 um 10:31:17 Uhr:



Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 26. September 2021 um 22:33:22 Uhr:


.....bei einem neuen Modell wäre ich bei LR sehr skeptisch.....
Ich spreche in Dobersberg mit Dietrich Manfred - hat sich bei meinen Problemen extrem bemüht. Hatte sämtliche Elektronikprobleme, kein Navi, Licht ging nicht aus, Bluetooth funktionierte nicht etc. etc..... Dietrich fuhr den Wagen selbst zwei Wochen bis das Problem, schlecht verlegter Kabelstrang, gefunden wurde.

Unglaublich. Was bewirkt ein schlecht verlegter Kabelstrang denn alles und wie kommt man auf diese Lösung?

.....es lebe die Qualitätskontrolle bei LR. Der Kabelstrang war unter dem Fahrersitz brutal eingeklemmt was durch die Bewegung des Fahrers immer wieder zu Kurzschluss und den damit verbundenen Konsequenzen führte. Bevor das wahre Problem erkannt wurde, sind zwei Steuergeräte etc. getauscht worden. Langer Rede kurzer Sinn - wäre die Werkstatt nicht so bemüht gewesen wäre der Fehler nie aufgetaucht - wer baut schon den Fahrersitz aus?
LG
Peter

Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 27. September 2021 um 11:00:31 Uhr:



Zitat:

@Renschrowa schrieb am 27. September 2021 um 10:31:17 Uhr:


Unglaublich. Was bewirkt ein schlecht verlegter Kabelstrang denn alles und wie kommt man auf diese Lösung?

.....es lebe die Qualitätskontrolle bei LR. Der Kabelstrang war unter dem Fahrersitz brutal eingeklemmt was durch die Bewegung des Fahrers immer wieder zu Kurzschluss und den damit verbundenen Konsequenzen führte. Bevor das wahre Problem erkannt wurde, sind zwei Steuergeräte etc. getauscht worden. Langer Rede kurzer Sinn - wäre die Werkstatt nicht so bemüht gewesen wäre der Fehler nie aufgetaucht - wer baut schon den Fahrersitz aus?
LG
Peter

Danke. Sehr interessant.

Du würdest also auch abraten, dieses neue Modell zu bestellen?

....eingedenk der Erfahrung das bei LR die Kunden neuer Fahrzeuggenerationen oft unfreiwillig Testpiloten sind, würde ich abraten. Ich würde, im Gegenteil versuchen ein top ausgestattetes momentan noch aktuelles Modell zu bekommen.

Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 27. September 2021 um 11:31:53 Uhr:


....eingedenk der Erfahrung das bei LR die Kunden neuer Fahrzeuggenerationen oft unfreiwillig Testpiloten sind, würde ich abraten. Ich würde, im Gegenteil versuchen ein top ausgestattetes momentan noch aktuelles Modell zu bekommen.

Danke Dir.

Angesichts Deiner Erfahrungen kann ich diese Rat auch gut verstehen und werde ihn sehr ernst nehmen.

Mein L405 läuft noch immer relativ problemlos, mich überrascht lediglich das kurze Serviceintervall ( alle 12 Monate).

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 27. September 2021 um 12:39:11 Uhr:



Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 27. September 2021 um 11:31:53 Uhr:


....eingedenk der Erfahrung das bei LR die Kunden neuer Fahrzeuggenerationen oft unfreiwillig Testpiloten sind, würde ich abraten. Ich würde, im Gegenteil versuchen ein top ausgestattetes momentan noch aktuelles Modell zu bekommen.

Danke Dir.

Angesichts Deiner Erfahrungen kann ich diese Rat auch gut verstehen und werde ihn sehr ernst nehmen.

Welcome.... :-)@

Am Wochenende wurde der neue Range Rover ausschließlich Händlern und bestimmten Kunden in München präsentiert. Der 6-Zylinder Hybrid mit 400PS und 100km elektrischer Reichweite ist fix und wird ab Februar produziert.

Er wirkt angeblich etwas wuchtiger, die Front hat sich kaum verändert, ein Laie, der Range Rover nicht kennt, würde am ersten Blick sagen, gar nicht. Jedenfalls gibt es keine Leuchten vom Defender, wie so oft erwähnt wurde. Hätte mich auch verwundert. Das Heck ist optisch anders und soll sehr gut aussehen, die Leuchten sind senkrechte Linien, wie auf so manchem Rendering ersichtlich.

Ab 28.Oktober 21 kann der neue RR bestellt werden. Lieferzeit etwa 6 Monate, hinsichtlich der allgemeinen Lieferproblematik, die bis ins Quartal 4/22 andauern soll, ist der neue RR angeblich nicht betroffen.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:02:24 Uhr:


Am Wochenende wurde der neue Range Rover ausschließlich Händlern und bestimmten Kunden in München präsentiert. Der 6-Zylinder Hybrid mit 400PS und 100km elektrischer Reichweite ist fix und wird ab Februar produziert.

Er wirkt angeblich etwas wuchtiger, die Front hat sich kaum verändert, ein Laie, der Range Rover nicht kennt, würde am ersten Blick sagen, gar nicht. Jedenfalls gibt es keine Leuchten vom Defender, wie so oft erwähnt wurde. Hätte mich auch verwundert. Das Heck ist optisch anders und soll sehr gut aussehen, die Leuchten sind senkrechte Linien, wie auf so manchem Rendering ersichtlich.

Ab 28.Oktober 21 kann der neue RR bestellt werden. Lieferzeit etwa 6 Monate, hinsichtlich der allgemeinen Lieferproblematik, die bis ins Quartal 4/22 andauern soll, ist der neue RR angeblich nicht betroffen.

Wurde auch die Langversion präsentiert?

Der Hybrid müsste 400PS Benzin und 136PS Elektro leisten, oder sind es kombiniert 400PS wie beim jetzigen P400e?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:57:06 Uhr:



Zitat:

@Renschrowa schrieb am 6. Oktober 2021 um 10:02:24 Uhr:


Am Wochenende wurde der neue Range Rover ausschließlich Händlern und bestimmten Kunden in München präsentiert. Der 6-Zylinder Hybrid mit 400PS und 100km elektrischer Reichweite ist fix und wird ab Februar produziert.

Er wirkt angeblich etwas wuchtiger, die Front hat sich kaum verändert, ein Laie, der Range Rover nicht kennt, würde am ersten Blick sagen, gar nicht. Jedenfalls gibt es keine Leuchten vom Defender, wie so oft erwähnt wurde. Hätte mich auch verwundert. Das Heck ist optisch anders und soll sehr gut aussehen, die Leuchten sind senkrechte Linien, wie auf so manchem Rendering ersichtlich.

Ab 28.Oktober 21 kann der neue RR bestellt werden. Lieferzeit etwa 6 Monate, hinsichtlich der allgemeinen Lieferproblematik, die bis ins Quartal 4/22 andauern soll, ist der neue RR angeblich nicht betroffen.

Wurde auch die Langversion präsentiert?

Der Hybrid müsste 400PS Benzin und 136PS Elektro leisten, oder sind es kombiniert 400PS wie beim jetzigen P400e?

Es war eine normale und eine Langversion ausgestellt, über Maße ist nichts bekannt. Der 6 Zylinder alleine soll 400PS und der Elektromotor eine Reichweite von 100km haben, weitere Daten habe ich nicht erfahren.

Noch heuer sollen österreichische Händler jeweils einen Tag ein Modell zur Ausstellung haben.

Das klingt spannend, bin schon in Verhandlungen bezüglich des Sport für September´22 und mein Händler
wusste natürlich von nichts 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen