Range Rover Modell 2011 & 21/22 Zoll Felgen? Bitte um Hilfe!
Hallo Forum,
ich überlege, im nächsten Jahr einen RR anzuschaffen, nachdem ich mich in den vergangenen Wochen intensiv mit diesem Fahrzeug beschäftigt habe und nach einigen Tagen Probefahrt ( Allerdings Modell 2010 ) steht für mich fest - ich bin verliebt....
Jedoch, werde und kann ich mich nicht mit der Serienbereifung anfreunden - gibt es hier im Forum Erfahrungen mit Felgen von Zubehör-Herstellern...?
Prinzipiell bin ich absolut kein Freund von Felgen von Zubehör-Herstellern - jedoch kann ich mit der max. Serien Bereifung auf keinen Fall leben, so dass ich nun gezwungener Maßen nach einer gehbaren Alternative suche...
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Habe meinen RR mit 22" Felgen getestet. Es war grauenhaft.
Gekauft hab ich ihn mit original 20" sie sind immer noch richtig gross 😛
aber der Fahrkomfort ist um einiges höher.
Würde an deiner Stelle 20" Felgen Original von RR nehmen. Sie haben ja einige zur Auswahl.
20 Antworten
Hallo,
ich habe immer Verständnisschwierigkeiten, warum man sich erst einen Geländewagen kauft, den dann aber mit riesigen Felgen und Reifen ausrüstet um dann bei jeder Bordsteinkante höllisch aufpassen zu müssen, damit einem die sauteuren Felgen nicht verkratzen.
Wenn man dies möchte ist man doch evtl. in der Fraktion der Cayenne-Fahrer besser aufgehoben:
Erst Geländewagen ordern, dann Sport Paket dazu bestellen, dann 21" oder besser noch 23" Felgen montieren, dann Sportabgasanlage zusätzlich kaufen und zum Schluß noch das Aerokit mit vielen Spoiler montieren, damit auch wirklich jede Alltagstauglichkeit verloren geht. Der Hersteller incl. Aktienkurs freut sich und man fühlt sich ja so individuell und einzigartig. Beim ersten Schneehaufen in Kitzbühl splittert der Spoiler und die Felgen sind meistens schon nach wenigen Einsätzen verkratzt. Die Frau möchte mit dem Wagen nicht mehr fahren, weil sie Angst hat die Felgen zu ruinieren. Da kommt wirklich Freude auf.
Gerade ein Range Rover und auch ein Mercedes G haben eine hohe Alltagtauglichkeit und man muss selbst bei den großen 20" Felgen nicht besonders auf Bordsteine achten, da der Reifen noch genug "Fleisch" seitlich hat. Das war für mich ein wichtiger Kaufentscheid. Fahre übrigens jetzt auf der 20" Felge einen Hankook Ventus RH06 in der Größe 265/55 R20, was eine Nummer breiter ist als die Serie. Ist deutlich leiser als Conti, deutlich günstiger und passt aus meiner Sicht auch noch besser zum Range.
Understatement und Souveränität, das sind doch die Faktoren, die einen Range und auch seinen Fahren auszeichnen sollten. Braucht es da dicke Felgen und Reifen??
Scheinbar geht es manchen nicht um das "Geländefahrzeug", sondern eher so aufzufallen wie irgendwelche unglaublich coolen Rapper aus amerikanischen Musikvideos. Uglaublich wie das beeinflussen kann. Wann kommen goldene Felgen? Ich finde schon die 20"er zu groß bzw. grenzwertig für den Evoque. Jedem das Seine, nur schade, dass dieses Verschlimmbessern auch beim Evoque losgeht.. und Originalliebhaber in einen Topf geworfen werden. "Ey boah, krass Aldaaa!"
Der Evoque ist schön wie er ist und: Weniger ist manchmal mehr..
Aha, jetzt verstehe ich:
Bei Auftritt als cooler Rapper ist natürlich Cayenne eine Nummer zu schwach, dann sollte es schon ein Hummer sein mit 30" Felgen, am besten ganz ohne Reifen, oder nur noch gummibeflockt.
Wie schön an dieser Stelle von einigen wieder die 'typisch-deutsche' Intoleranz demonstriert wird ...
Warum habt Ihr etwas dagegen, wenn andere ihr Fahrzeug mit größeren Räddern versehen? Die Angst, mit Besitzern optisch veränderter Fahrzeuge in einen Topf geworfen zu werden, ist völlig unbegründet - wer sich einen speziellen Felgensatz kauft, möchte genau das Gegenteil - nämlich vom Einheitsbrei der Serie distanzieren.
Die erwähnte 'Alltagstauglichkeit' hängt wohl davon ab, wo man sein Auto bewegt. Einem Bauern wäre von einem Niederquerschnitt sicher abzuraten. Wer in der Stadt wohnt und sein Fahrzeug beherrscht(!), kann auch mit großen Felgen trotz Bordsteinen problemlos fahren.
Ob ein Fahrzeug in serienmäßigem Zustand "schön" ist, oder nicht, ist eine Frage des Geschmacks - und über den lässt sich bekanntlich nicht streiten. Ein Standard-Evoque sieht wirklich gut aus. Es gibt jedoch hunderte von Fahrzeugen, die absolut identisch aussehen und das finde ich langweilig. Mit einem individuellen Radsatz wird das Auto zum einen einzigartig und zum anderen unterwerfe ich mich nicht mehr den Designvorgaben des Herstellers.
Goldene Felgen gibt es übrigens schon seit über 10 Jahren bei Subaru an serienmäßig ausgelieferten Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
ein Premium Auto mit Luftfederung kaufen und dann mit Monsterfelgen das Fahrverhalten/Komfort kaputt machen 😕😕
Passt nicht zum "British Understatement" sondern mehr zu "Proll X5" 😁
Melde mich hier nochmal wegen den Felgen/Reifen.
Objekt: Range Rover Supercharged Bj. 11/2005
Original 20" Alufelgen mit 275er Bereifung sind montiert - Felgen sind nicht mehr schön und teilweise beschädigt - Reifen nur noch ein paar Millimeter
Ich möchte daher gleich auf 22" umrüsten.
Ein Bekannter bietet mir 10x22" Kahn Felgen an mit Bereifung 305 40 22 (vorne und hinten)
Er hatte die auf einem X5, im Gutachten steht aber auch der Range Rover drinn.
Passt sowas auf einen Range Rover Serie III ohne an den Radhäusern etc. was ändern zu müssen?
Hat jemand so ne Reifekombi schon mal erfolgreich eintragen lassen?