Range Rover L405 owners only...
Moin,
da ich hier keine richtige Zugehörigkeit für RR-Fahrer gefunden habe und ein eigenes Unterforum hierfür nicht existiert, möchte ich hiermit für all diejenigen einen Thread eröffnen, denen es ähnlich ergeht wie mir und ohne das man aufwendig nach einem RR 4-Owner suchen muss.
Sicherlich gibt es nicht allzu viele von uns hier, jedoch wäre es schön, wenn jeder kurz sein Modell vorstellen würde (Motorisierung, Ausstattungsversion, ggf. Extras...), dann ist es leichter, nach Erfahrungen von Gleichgesinnten zu fragen.
Ich mache mal den Anfang:
RR 4.4L SDV8 Autobiography MJ17, Aussenfarbe Santorini Black mit Black Design Paket, Innen in Semi-Anilin-Leder in Ebony mit Dachhimmel in Leder Ebony, Holzdekor in Grand Black Lacquer. Erstzulassung: 08.2017.
Weitere Bilder, sowie eine umfangreiche Beschreibung von meinem RR, kann man in der Fahrzeugliste unter meinem Profil oder HIER sehen.
MfG MB-HH
Beste Antwort im Thema
Schade - unser Troll hat einen schönen Thread zersrört. Habe seinen ersten Eintrag hier gemeldet - aber die Forumswacher unternehmen leider zu wenig dagegen. Der Troll wird also zum Aktenvernichter ohne Zähne.
Meine Freude an JLR wird er dennoch nicht zerstören können.
Er fliegt ja 30-40 Mal pro Jahr und legt dann auch noch 100'000 km mit seinem x5 zurück - Glück für seine Familie und Nachbarn, wenn er so wenig zu Hause ist :-). Und wir bekommen dann seinen ganzen Frust ab.
Ich hoffe, alle diese Einträge werden gelöscht und wir können wieder die Edle Seite der JLR Fahrzeuge geniessen und ernsthafe Fragen und Lösungen diskutieren.
Gruss
arniswiss
37 Antworten
@discofan Mal offen was ist damals bei LR wirklich vorgefallen? Haben die Dich gefoltert oder andere schlimme Dinge bei Dir gemacht? Discofan eigentlich kannst Du auch gleich ins SM Forum wechseln. Da bekommst du noch mehr Aufmerksamkeit :-) Manche Hinweise oder Vorschläge von Dir sind ja ganz Ok... wenn Du Sie nicht im gleichen Atemzug durch deine überzogenen Neagtivkommentare gleich wieder unglaubwürdig erscheinen lässt. Also vielleicht ein Gang runter, dann bekommst Du auch deine Anerkennung 😉
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 5. Dezember 2018 um 21:32:54 Uhr:
@discofan Mal offen was ist damals bei LR wirklich vorgefallen? Haben die Dich gefoltert oder andere schlimme Dinge bei Dir gemacht? Discofan eigentlich kannst Du auch gleich ins SM Forum wechseln. Da bekommst du noch mehr Aufmerksamkeit :-) Manche Hinweise oder Vorschläge von Dir sind ja ganz Ok... wenn Du Sie nicht im gleichen Atemzug durch deine überzogenen Neagtivkommentare gleich wieder unglaubwürdig erscheinen lässt. Also vielleicht ein Gang runter, dann bekommst Du auch deine Anerkennung 😉
Vielen Dank - aber Anerkennung brauche ich nicht. Die wenigsten meiner Kommentare sind überzogen negativ - wenn das ab und an mal durch ruschtscht, dann sind die dann schon eher als "Satire" zu deutlich erkennen.
Ich kann gerne sagen, was vorgefallen ist:
1) Bei einem 4 Jahre alten Auto, also gerade 1Jahr aus der Garantie und mit 120.000km für einen Diesel auch nicht wirklich viel gelaufen, hat JLR jegliche Kulanz bei mehreren Defekten verweigert - davon einige, wie z.B. Glühkerzen, die definitiv keine Verschleissteile sind, sondern einfach nur madig konstruiert wurden.
2) Bei 2 Händlern wurde ich was die Reperatur angeht einfach über das Ohr gehauen. Ich dachte damals noch: Fachwerkstatt versteht was vom Fach. Eine Werkstatt hatte nach einer größeren Reparatur den Kühler nicht angeschraubt, sondern nur mit Kabelbinder fixiert. Folge: Getriebeflüssigkeit ausgelaufen und Vorschädigung am Getriebe verursacht. Ein 2. Fachhändler hat bei der Inspektion nicht bemerkt, dass eine Nebelleuchte defekt ist. Fazit: Teure Arbeiten mit max. Profit (Ölwechsel) wurden gemacht, die Inspektionscheckliste wurde liderlich abgehakt - ist wohl bei den Fahrzeugen Standard!
3) Nach gründlicher Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass LR einfach teure Serienfehler in seine Fahrzeuge einbaut. Beim D3 zähle ich mal wieder auf: Kompressor Luftfederung, Handbremsmodul, Parksensoren (bei mir insgesamt 5 defekt), Glühkerzen (bei mir insgesamt 4 v. 6 defekt), Turboschlauch - identisches Rissbild im Internet gefunden, Türschlösser (bei mir 2 defekt, TPLUS kennt das Thema vom D4 auch) ...
Wenn man K..ke produziert, dafür Premiumpreise aufruft, Null Kulanz zeigt und dazu noch über ein unfähiges Händlernetz verfügt, dann muss man sich nicht wundern, wenn User im Internet ihren über die Marke abledern.
Mein persönliches Ziel: Aufklären über die Qualität der Fahrzeuge. Mir haben die 30.000€ die ich in das Fahrzeug versenkt habe jetzt nicht besonders weh getan - aber das war auch keine Kleinigkeit. Bei dem arroganten Verhalten von JLR ist mein Ziel, durch Warnung vor der Produktqualität ein paar Leute die vor dem Fahrzeugkauf stehen zum Nachdenken anzuregen!
Persönliche Erfolgsbasis: In meinem näheren Umfeld, habe ich mindestens schon 2 Dutzend Leute überzeugt die Marke auszuklammern. Ich kenne viele Autoenthusiasten und hab viele Bekannt, die finanziell in der Lage sind, mal eben einen Evoque als Zweitwagen für die Ehefrau zu kaufen. Meine Eltern hatten mal mit einem RR geliebäugelt, ein Onkel mit einem RRS, meine Cousine hat 5 Kinder und nach Ihr Mann seine Firma verkauft hat, wollten die eigentlich vor drei Jahren einen D4 neu kaufen - alle fahren jetzt andere Fahrzeuge.
Ja, und jedes mal, wenn nach einem Gespräch, so 2-3 Monate später der Bekannte, Verwandte oder Arbeitskollege in einem neuen Audi,BMW oder Volvo oder sonstwas sitzt, sage ich mir, "Yes ! Wieder einer".
Ich weiß ja nicht, wieveil Erfahrung du mit anderen Marken, deren Kulanz und Servicequalität hast.
Nehmen wir einfach mal das Thema Fahrwerk. Beim Porsche Cayenne ist das Luftfahrwerk das Hauptproblem bei Gebrauchtwagen. Das gilt ebenso für das ABC Fahrwerk von Mercedes. Da muss niemand auf Kulanz hoffen, er recht kein Gebrauchtwagenkäufer.
Das extremste Beispiel unfähiger Werkstätten haben wir bei BMW erlebt. In einer Vertragswerkstatt sollten die Bremsen wegen Verschleiß gewechselt werden. das Einzige, das die Werkstatt gemacht hat war die Verschleißanzeige zurück zu setzten. Au der nächsten Geschäftsreise stand der MA da mit Stahl auf Stahl.
Ich könnte das mit netten Geschichten von Mercedes und Audi fortsetzen.
Es gibt einfach miese Werkstätten und Fehlkonstruktionen bzw. empfindliche Teile, allerdings bei allen Herstellern.
Vorteil bei den älteren X5 ist, das diese kein Luftfahrwerk haben. Die rumpeln noch auf Schraubenfedern durch die Gegend. Muss ja nicht schlecht sein, zumindest ist es defektunanfällig. Erst mit der Vorgängerversion des aktuellen Modells wurde zumindst eine Luftfederung an der Hinterachse optional angeboten.
Was die Werkstattleistungen angeht, so sind diese entweder top oder flop. Bisher war ich mit meiner LR-Werkstatt immer zufrieden, nur wurde die von der dazugehörigen Kette im September dicht gemacht. Das Werkstattpersonal war dort kompetent und gewissenhaft.
Nun residiert die "LR-Vertretung" als Untermieter in einem BMW-AH der Kette, hat noch keine LR-Vertragswerkstattkonssesion und darf somit keinerlei Garantiearbeiten durchführen. Die Mitarbeiter (insbesondere der Werkstattmeister) sind die Gleichen, allerdings machen nicht garantieabhängige Arbeiten (z. B. Reifenwechsel) auch markenfremde Mitarbeiter, z. B. die von BMW.
Zu Garantiearbeiten muss ein LR-Fahrzeug aktuell an eine anderen Standort der Kette gebracht werden, die als Vertragswerkstatt lizensiert sind. Die nächste Werkstatt ist 40 km entfernt. Somit kann aus einer Kleinigkeit gerne mal ein zeitaufreibendes Abenteuer werden, da das Fahrzeug von A nach B verbracht werden muss.
DAS nervt mich aktuell am meisten, nicht die Peanuts mit der defekten Lambdasonde oder dem lockeren Türgriff.
Ähnliche Themen
Das letzte war auch ein Punkt: Meine drei Werkstätten sind genau 1,3 und 5km von meinem Haus entfernt. Ich bin da zwar nur 1x pro Jahr bis 2x aber zur Not lauf ich Heim. Die 45min Anfahrt bis zur nächsten JLR Werkstatt waren mega nervig!
Servus an alle, ich spiele mit dem Gedanken mir einen RR Vogue zuzulegen. Ich bin mir ziemlich unschlüssig zum einen wegen der Motorisierung 3.0 TDV oder 4.4 TDV8. Hier die Frage ob jemand schon Erfahrungen hat ? Wie hoch ist der Verbrauch in etwa und die Kosten ? Würdet ihr mir grundsätzlich den RR empfehlen im Gegensatz zu Porsche Cayenne? Baujahr 2013, KM bei circa 100.000 km.
Zitat:
@Mano46 schrieb am 9. November 2022 um 02:36:17 Uhr:
Servus an alle, ich spiele mit dem Gedanken mir einen RR Vogue zuzulegen. Ich bin mir ziemlich unschlüssig zum einen wegen der Motorisierung 3.0 TDV oder 4.4 TDV8. Hier die Frage ob jemand schon Erfahrungen hat ? Wie hoch ist der Verbrauch in etwa und die Kosten ? Würdet ihr mir grundsätzlich den RR empfehlen im Gegensatz zu Porsche Cayenne? Baujahr 2013, KM bei circa 100.000 km.
Servus.
Ich hatte den 4.4 Diesel zwei mal
Einmal hatte ich den 2016er RR und aktuell den 2019 ( Facelift )
Der Motor unterscheidet sich meiner Meinung nach stark in den beiden Modellen. Beim 2016 ( 2014-2018 selber Motor verbaut ) hat der Wagen unten rum wenig Kraft und bei hohen Drehzahlen kriegt man erst den Turbo zu spüren . Geeignet für die Autobahn.
Andersrum beim 2019 Facelift da merkt man den Turbo sofort bei niedrigen Drehzahlen, dafür wird er bei hohen Drehzahlen schwächer. Also eher was für die Stadt.
Verbrauch war bei den 4.4 Motoren von 2014-2018 viel weniger als bei den Facelift Modellen ab 2019.
Beim 16er hatte ich in der Stadt 9-10 Liter und auf der Autobahn ebenfalls 9-10L.
Beim neuen Modell komm ich in der Stadt nie unter 11,5-12.
Auf der Autobahn Verbrauch er auch gut und gerne seine 11-12 Liter bei 140-160 km/h
Übrigens mein 16er Modell hatte 4 Jahre Garantie und nach 4 Jahren und 5 Monaten habe ich einen Turboschaden bekommen. Bei Range muss die obere Karosserie von der unteren getrennt werden, d.h. enorm viel Arbeit.
Das habe ich mir aber erspart und den Wagen mit dem Schaden verkauft, da der neue schon vor der Haustür stand.
Der Wagen hatte 105.000 km übrigens wo der Turbo zersprungen ist.
Rennmaschinen sind die 4.4 aber auf keinen Fall, wenn du sportlich fahren willst muss ich dich enttäuschen.
Der 4.4 kann im Vergleich zu einem Cayenne S Diesel mit 385 ps oder einem SQ7 komplett nicht mithalten.
Du hast zwar einen starken Dieselklang wo du den V8 spürst etwas Drehmoment aber der Motor ist kein Burner, wie viele denken.
Hallo,
ich habe den RR HSE auch mit 4,4L, BJ 2022.
Meine Heizung wird bei Außentemperatur über Innentemperatur immer sehr warm, sofern die Klimaanlage ausgeschaltet ist.
Ein Händler riet dazu, die Kliamaanlage 30 Sek. laufen zu lassen und dann erneut "Auto" auf dem Klimasteuerung zu drücken damit sich die Temperatur neu regelt. Hilft manchmal.
Ich bin wohl nicht der einzige mit dem Problem. Gibt es hier ggf Leidensgenossen, die eventuell mehr über eine Fehlerkorrektur wissen?
VG