Range Rover-Kauf, auf was ist zu achten?
Hallo Offroader,
ich möchte mir einen Range Rover 4.6 HSE kaufen.
Auf was muss ich beim Kauf achten, wo liegen
die typischen Schwachstellen.
Der Verbrauch ist kein Thema, da ich das Auto nur
für kurze Strecken benötige.
Habe mir am Wochenende einen 4.6 HSE mit
Vollausstattung angeschaut, Baujahr 97 mit
119.000 km.
Das Auto war optisch in einem vernünftigen Zustand
und Rost war kein Thema. Was mich wunderte war,
dass der Verkäufer seine Preisvorstellung ohne
viel handeln von 7500 auf 5900 EUR reduzierte.
Ausserdem würde er mir ASU und TÜV neu machen,
die Reifen waren auch noch in Ordnung.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Grüße
ARBE
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von styledriver
es geht nicht um den "in car sensor" sondern um den "external" sensor.
nein, es geht darum, dass die außentemperatur falsch angezeigt wird (was weniger stören würde, wenn die a/c währenddessen liefe ;-). das heißt aber nicht von vornherein, dass der außentemperatur-sensor falsche werte liefert, meiner funktioniert, das habe ich überprüft.
die a/c arbeitet aber neben interaktionen mit anderen steuergeräten (motor, chassis) und dort wirksamen sensoren insbes. mit den 4 folgenden fühlern: innentemperatur BTR909, sonnenlicht BTR9733, heizwasser-temperatur STC3256 und verdampfer-temperatur STC3258. wenn es an einem dieser sensoren liegen sollte, tippe ich wohl am ehesten auf den STC3256. wasserumspülte fühler geben in der regel rascher den geist auf als luftumwehte und unser symptom verschwindet ja quasi durch warmwasser.
ich habe das nicht überprüft, da ich den rangie nur mehr selten bewege und dann fast nur im kühlen waldschatten.
gruß, christian
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Hallo,
Rover-Werstatt bei uns leider insolvent, jetzt gibt es
in der nächsten Nähe keine mehr.
Brauche das Auto für die Jagd, ich glaube, günstiger
kann man sich einen standesgemäßen Auftritt nicht
verschaffen ;-) (wenn nur nix kaputtgeht).
Verbrauch (bis zu 20l) ist mir egal, da ich nur sehr
kurze Strecken fahre. Sollte ein elektronisches Helferlein
ausfallen ist das auch nicht so schlimm, meinetwegen
gibt auch die Klimaanlage den Geist auf.
Die Kosten für die Steuer (EURO II) und Versicherung
(nur Haftpflicht, 35 %) halten sich auch im Rahmen.
Nur die Federung, das Automatikgetriebe und der V8
geben mir etwas zu denken, wenn da was kaputtgeht,
muss ich einen Insolvenzantrag stellen.
Ich zögere noch, eigenartigerweise hört man öfter, dass
der V8 sehr anfällig ist.
Grüße
ARBE
Hallo,
Kurzstrecke und Gelände da braucht er mindesten 30 L. auf 50 km. Der Vorteil Du wirst mit Handschlag an der Tankstelle begrüßt. Ich war mal vor Jahren eingeladen von Range Rover zum Testfahren in einem Steinbruch 100 l pro 100 km war der Schnitt. Allerdings sind wir da ans Maximale mit den Autos gegangen.Und für die Jagd gibt es nur einen: Suzuki Jimny der kommt überall durch und passt zwischen jeden Baum. Vor allem bekommt man mit Jagdschein 15 % und dann ist man mit 13000 Euro dabei und hat was neues.
Falls jemand einen Suzuki Jimny sucht:
Ich verkaufen einen nigelnagelneuen Pixel Hardtop dkl.grün met. mit dem neuen Dieselmotor! Steht in Mühlheim/Ruhr.
In der Kombination bekommt man den nirgendwo! Vorderes Hardtop kann man durch Faltdach ersetzen. Alle erdenklichen Extras!
Meine Handy: 0172-6966644
Kristian
l-spatz
bitte keinen schw.....sinn verbreiten
jeder gelädewagen verbraucht im geläde enorm
aber 100 l auf 100 km sind schon panzerwerte
fahre bereits den 12 r.r seit 1984
die alten v8 z.b. 3,6 /132 ps vergaser hatten verbrauchswerte von 15- 20 l strasse
die neuen v8 bj 2000 aufw. 4,6 verbrauchen auf der strasse von 16 bis 18 l
in gelände erhöht sich der verbrauch je nach anforderung
aber als jäger sind meist nur waldwege und wiesen zu befahren und somit ist kein grosser verbrauchsunterschied zu merken
habe mit dem alten modell nie über 30 l verbraucht und mit den neueren kaum
über 25 l
die verbrauchswerte im gelände sind von hersteller zu hersteller kaum unterschiedlich
sehrwohl aber auf der strasse
im vergleich :
puch g 230 e bj 1988 strasse 19 l
r.r 3,6 i 167 ps bj.1997 strasse 16 l
teststrecke graz nach tarvis
im gelände gleiche strecke ca 28 l
also als tip für einen käufer
wo fahre ich öfter
wie gross muss das fahrzeug sein
diesel oder benz.
komfort oder nutzen
würde einen 4,6 hse ohne bedenken kaufen (preisfrage)
Ähnliche Themen
Endlich! Hier wird so ein sch..... erzählt über verbrauch, werkstätten, zuverlässigkeit, bla bla bla! 100 liter im gelände!!? Dann sitz der fahrer mit vollgass und angezogene bremsen im ersten gang,berg auf und schleppt ein hänger hinterher. Verbrauch im geleände ist nicht nach 'EU Norm' einzuordnen und wer das glaubt,sollte den schein abgeben!
Ich fahre ebenfalls RaRo seit eh und je und habe nie so viele probleme damit, und Der, der monate lang oder sogar Jahre braucht um sich zu entscheiden ob Er ein auto kauft oder nicht,der soll es lieber lassen oder vielleicht doch ein jimmny kaufen.
Also wir waren da in Richtig schwerem Gelände unterwegs Die Verbaruchswerte wurden uns von den Mitarbeitern von Range Rover genannt. Allerdings ist das ganze schon 20 Jahre her. Vollgas und 50 cm tiefer Lehm. Jeder 2 ist abgesoffen und musste mit einer Seilwinde geboren werden. Bei einer Aktion ist das Stahlseil gerissen, der Haken ist durch die Heckklappe, durch den Rücksitz und durch die Frontscheibe hinaus. Das ist sicher nicht zu Vergleichen mit ein bisschen durch den Wald zu fahren. Wir haben in unserer Familie seid ich denk kann Geländewagen Range Rover, Jeep, Izuzu, Defender ,Mercedes G, usw ich weiß was die brauchen wenn es richtig zur Sache geht.
Unter der Rubrik "Leistung, Wirtschaftlichkeit und Gewichte" (LR/210/99 Germany; also dem Originalprospekt zum RR von 1999, damals also, als ich von so einem Auto kaum träumen konnte, aber beim Händler mal "schnupperte". Jetzt freue ich mich über das alte Original vom Dachboden und den Kauf eines Opaautos mit 50 TKM !):
Zum 4.6 V8 Benziner (bereits für die Bosch-Einspritzung):
1) Verbrauch innerstädtisch: Ratet mal!!
2) Verbrauch ausserorts: Ratet mal!!
3) Verbrauch insgesamt: Ratet mal!!
Auflösung folgt! Strengt Euch an! Für den, der am nächsten dran ist, lasse ich mir was einfallen ;-)
Ausserdem im Text neben der Tabelle: "....Sämtliche Aggregate zeichnen sich dabei durch begeisternder Kraftentfaltung, hohe Wirtschaftlichkeit und beste Umweltverträglichkeit aus..."
Ja das waren noch Zeiten!
Meiner (SAGEM/GEMS von 1998) braucht übrigens nach RPI Chip-Tuning und den Magnecor -Zündkabeln noch ca. 18 l innerstädtisch und 14 l auf Autobahn mit Tempo 110. Jetzt noch der LPG-Umbau und das Ding macht richtig Spass!
Gruss, Kristian
Hallo ARBE,
was mich wundert, ist die Tatsache, dass der Range aus 1997 fast die gleiche Km-Laufleistung hat wie meiner, den ich vor 4 Tagen erworben habe. Meiner ist aber Baujahr 2003 mit Vollaustattung und einem höheren Preis, versteht sich. Was ich nur hervorheben möchte, ist die "geringe" Laufleistung. Im Übrigen sind die Wartungs- und Instandhaltungskosten enorm. Jeder Händler möchte den Range lieber vom Hof haben als bei sich im Laden. Hinzu kommt, dass bei der Haftplicht der Range auf Stufe 25 von 25 ist. Der Staat "mag" diese großen Autos nicht und bestraft uns über diverse Möglichkeiten.
Frag den Händler, ob der Range "gewerblich" genutzt war bzw. ein älteres "Leasing"-Fahrzeug ist oder häufig "offroad" genutzt wurde, also durch Wassergräben gescheucht wurde. Dann dürften sich etliche "kleinere" Schäden an dem Wagen befinden, die nicht auf den ersten Blick offensichtlich sind.
Schöne Grüße, RAPA
bin sicher dein kmstand ist ok
der vom 97 er ist manipuliert ( ist ganz einfach !!)
rapa
die kosten von geländewagen dieser klasse sind meist gleich
ein puch g ein tuareg oder x5 sind auch keine kleinwagen mit grossen stückzahlen
Hallo Rapa,
ich hab lieber die Finger von dem Wagen gelassen.
Der Range wurde nach Russland verkauft, dass wird ein Spass
wenn der Käufer in der Taiga nicht mehr in sein Auto kommt,
weil die Elektronik spinnt 😉
Grüße
ARBE
PS: ach ja, ich werd mir einen nagelneuen LADA NIVA kaufen.
Hallo!
Möchte mir einen Range Rover Vogue TDV8 ab Baujahr 2007 anlachen, wie sind eure Erfahrungen mit höherer
Laufleistung? Die meisten Gebrauchten haben schon um die +/-100.000km auf dem Tacho.
Wann sind die grossen Servicearbeiten durchzuführen? So kann ich checken ob bei "meinem" Modell die grossen
Arbeiten bereits durchgeführt wurden...
Notfalls am besten von einer Land Rover Werkstatt durchprüfen lassen oder? Ist mein erster Gebrauchter und möchte
so gut wie möglich auf Nummer sicher gehen...
Gruss
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Hallo,Rover-Werstatt bei uns leider insolvent, jetzt gibt es
in der nächsten Nähe keine mehr.Brauche das Auto für die Jagd, ich glaube, günstiger
kann man sich einen standesgemäßen Auftritt nicht
verschaffen ;-) (wenn nur nix kaputtgeht).Verbrauch (bis zu 20l) ist mir egal, da ich nur sehr
kurze Strecken fahre. Sollte ein elektronisches Helferlein
ausfallen ist das auch nicht so schlimm, meinetwegen
gibt auch die Klimaanlage den Geist auf.Die Kosten für die Steuer (EURO II) und Versicherung
(nur Haftpflicht, 35 %) halten sich auch im Rahmen.Nur die Federung, das Automatikgetriebe und der V8
geben mir etwas zu denken, wenn da was kaputtgeht,
muss ich einen Insolvenzantrag stellen.Ich zögere noch, eigenartigerweise hört man öfter, dass
der V8 sehr anfällig ist.Grüße
ARBE
für die jagd? bei uns fahren die pächter und jäger mit suzuki rum. umso älter umso geländegängiger! nur showpächter fahren mit einem engländer in den wald. die denken nicht dran das der adac nicht in den wald fährt! lol!
und wie ich auch gerade lese standesgemässer auftritt? du weist wahrscheinlich nicht was eine pacht kostet? da ist ein landy das kleinere problem oder willst du nur als besucher bei einer jagd eindruck schaffen?
Zitat:
Original geschrieben von Lauzl
und wie ich auch gerade lese standesgemässer auftritt? du weist wahrscheinlich nicht was eine pacht kostet? da ist ein landy das kleinere problem oder willst du nur als besucher bei einer jagd eindruck schaffen?
Vermutlich hat er die letzten 5 Jahre über diese Frage nachgedacht, und vermutlich werden weitere 5 Jahre vergehen, bis Du jetzt eine Antwort bekommst. Also - Stay Tuned....