Range Rover Evoque vs Range Rover Discovery Sport
Guten Abend,
vorab möchte ich sagen, dass ich mich bei Range Rover gar nicht auskenne und daher die beiden oben genannten Modelle nicht einzuschätzen vermag.
Wie unterscheiden sich denn die beiden Modelle voneinander? Philosophie, Wertigkeit, Fahrverhalten etc.
Welches Auto hat das modernere Konzept?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Stelle dieses Thema auch im Schwesterforum ein.
Allseits gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Hallo @Saab Neubulach
Irgendwie bist du, meiner Meinung nach, mit dem X3 und den RRE oder DS als mögliche Nachfolger in einer Zwickmühle. Ich muss vorausschicken, dass ich den neuen RRE nicht gefahren bin. Viele sagen, er sei im Vergleich zum Alten „erwachsener“, was das auch immer bedeuted. Ich selbst hatte drei Jahre lang einen DS und meine Frau hat seit über 6 Jahren einen RRE I.
Aber warum Zwickmühle? Na weil der Evoque im Vergleich zum DS eher Sportwagen ist, also dem X3 eher ähnelt, aber doch weniger Platz bietet. Der DS dagegen ist ein Raumwunder zur Aussenlänge, aber durch die langen Federwege eher behäbig. Was aber beide haben, ist das LR-typische, entschleunigte Fahrgefühl.
Ich kam von einem 325d Touring E91. Dieses entspannte Fahrgefühl im DS war eine richtige Wohltat...
Geh beide fahren und lass uns doch an deinen Eindrücke teilhaben 🙂
57 Antworten
Velar super Alternative... wenn man den Versicherungen Geld hinterher tragen will. Ich könnte es mir locker leisten, aber mein Inneres Schwaben Herz sträubt sich da dagegen.
Warum dann nicht gleich Dacia? 😉
Zitat:
@cutf schrieb am 30. Mai 2020 um 21:30:23 Uhr:
Warum dann nicht gleich Dacia? 😉
Ist auch nicht schlechter als jedes andere Auto
Thread kann zu! Ach was: Forum kann zu!
Ähnliche Themen
Zitat:
@cutf schrieb am 30. Mai 2020 um 21:30:23 Uhr:
Warum dann nicht gleich Dacia? 😉
Haha.. nah ja ... wir reden hier doch immer noch von Autos😉
Ohne jetzt eine Dacia Fahrer zu nahe zu treten.
Zitat:
@Saab Neubulach schrieb am 25. Mai 2020 um 09:37:19 Uhr:
Wir haben uns noch nie so schwer getan mit der Auswahl eines Autos. Es hat sich auf dem Markt viel getan. Kam für mich früher nur deutsche Autos oder Schweden in Betracht, schiele ich mittlerweile auch zu den Japanern oder nach Korea. Auch der Skoda baut schöne Autos.
Wir sind neben der Technik aber auch an einem guten Aussehen interessiert. Der schönste SUV ist für mich der Stelvio.
Die nächste Frage ist welche Art der Motorisierung - Diesel oder eine Form des Hybriden.
Was tut sich den nächsten Monaten auf dem Markt? Gibt es eine Förderung?
Aber diese Fragen stelle ich mir nicht ganz alleine. Mein Händler muß sich das jeden Tag mehrfach anhören.
Zum Glück müssen für momentan nicht zwingend kaufen.
Ja, ich werde mal bei Gelegenheit den Engländer besuchen - mit Urlaubskoffern um das Ladevolumen auszuprobieren.
Aber in der jetzigen Zeit haben viele Menschen ganz andere Probleme - da sind dies Luxusprobleme.
Das ist wohl war, die Entscheidungen werden immer schwerer. Ich wollte nie einen Japaner. Nachdem ich dann bei einem Angebot nicht nein sagen konnte und das Auto (statt wie zuvor alle 2-3 Jahre zu wechseln) satte 9 Jahre bis 250.000km fuhr, war guter Rat gefragt. Der Evoque sieht einfach hammermäßig aus. Aber Platz ist wieder so eine Sache und viele viele Probleme über die man liest, hielten mich ab. Ein Kollege fährt jetzt einen aktuellen DS und ist restlos begeistert. Allerdings kann ich mich über meinen aktuellen Outback auch nicht beschweren. dennoch, der DS bleibt im Visier 🙂
Jetzt verbleiben immer noch in der Auswahl:
Evoque
Discovery Sport
BMW X3
Alfa Stelvio
Volvo XC 90
Santa Fee aber erst nach Modellwechsel
eventuell noch Jeep Cherokee - aber dann nur über den Preis
Volvo XC 90?Eine Nummer größer als der DS,zwei Nummern größer als der Evoque.
Den XC60 hatten wir noch im Visier,aber leider nochmal viel teurer als der DS.
Der Volvo hat richtig Stil. Wenn dann aber den XC 90. In der Klasse tiefer würde ich den X3 den XC 60 vorziehen.
Die großen Ableger nur dann, wenn der Sohn nicht mher in den Urlaub mitfahren sollte. Aber so billig kommt er halt nie in die entsprechenden Hotels bei einem nur kleinen Eigenanteil.
Dann könnten wir einen kleineren SUV wählen.
Evoque und Selvio sind die Schönlinge
X3 der treue Begleiter mit den geringsten Kosten
Dicovery und Cherokee die Arbeitstiere mit Stil
XC 90 und Santa Fee die Großen mit dem gewissen Etwas
Cherokee war nicht unser,eher der Grand Cherokee.Hätte soviel gekostet wie der DS.
Aber Unterhalt ne ganz andere Nummer.
Habt ihr schon gekauft?
Bevor wir uns für den Evoque entschieden haben, war der Stelvio ganz oben in Liste. Probefahrt gemacht, Hammer Motor, Fahrzeug mit 3000km auf der Uhr. Der Kühler verlor seine Lackierung schon stirnseitig, Verblendungen im Innenraum waren locker und es schepperte.
Bei einem Vorführer der ja den Kunden zum Kauf überzeugen soll ein No Go. Vielleicht lags auch am Händler, aber Das war der Grund warum es kein schöner Italiener wurde, trotz Traumdesign.