Range Rover Evoque 2014
Beste Antwort im Thema
Also ganz ehrlich, ich freue mich über alle Volumenmodelle des Wettbewerbs.
Auf diese Weise steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit meinem Evoque kein alltägliches Fahrzeug fahre, denn das war vorrangig mein Kaufimpuls.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
Vergleichstest Evoque Macan
Was soll uns jetzt der Vergleich eines V6 und eines R4 aufzeigen?
fragender Gruss
Steuerkatze
Warnhinweis: nur im Sitzen lesen!
Der VW/Audi Macan wird billiger, wenn er als 4 Zylinder kommt, also dann deutlich im RRE Preisniveau.
Und das beste zum Schluss: Es ist einfach nur ein billig umgebauter Q5/VW mit einem umlackierten goldfarbigen Blechlogo auf dem Lenker. (Nicht mehr und nicht weniger)
Aber, das weiß ja keiner und fast alle denken: Wow, was für ein cooler neuer Porsche.
Alles hat seine Zeit und seinen Weg.
Porsche hat schon beim Cayenne eine Fertigungstiefe von nur etwa 10% und das wird beim Macan nicht anders sein.
Das geht natürlich in Ordnung wenn die Zukäufe qualitativ halten was Rang und Name der Marke versprechen möchten.
Anderenfalls gefährdet Porsche all along das eigene Tafelsilber, - verliert Markenwert.
Ich persönlich denke das der macan das meist verkaufte porsche modell sein wird. Der motor stammt zwar von einem q5 allerdings ist das u.a. Das fahrwerk ein anderes.
Der macan wird ein super wagen. Nur etwas zu teuer. Auch wenn ein 4zylinder rauskommt wird er min. 10000-15000€ teuerer als unser evoque.
Ähnliche Themen
Also ganz ehrlich, ich freue mich über alle Volumenmodelle des Wettbewerbs.
Auf diese Weise steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit meinem Evoque kein alltägliches Fahrzeug fahre, denn das war vorrangig mein Kaufimpuls.
Ich habe mir jetzt das Video und damit das erste mal einen Macan angesehen. Tja, das Ding sieht ja aus wie ein Peugeot...keine Gefahr!
Und es hat mehr als 2 Türen... Auch keine Gefahr
Ich habe zufälliger Weise letzten Freitag einen "großen Porsche Panzer" mit Freunden in Leipzig abgeholt. Einiges aus dem Vergleichsbericht Macan-Evoque kann ich schon nachvollziehen, aber wie man ein Auto mit 255 PS mit einem Auto mit 190 PS vergleichen kann und dann zu der "überraschenden" Feststellung kommt, dass das Auto mit dem stärkeren Motor das schnellere Auto ist, das hat mich doch sehr verwundert ...
Aber spätestens als ich den Evoque und den Macan im gleichen Bild gesehen habe, da wusste ich, dass ich mich für das richtige Auto entschieden habe. Der Macan kann bestimmt einige Sachen besser als der Evoque (er kostet ja auch mehr), aber solange Porsche das langweilige VW-Aussehen des Audi Q5 übernimmt, solange werden die mir wohl kein Auto verkaufen können ...
Und jetzt muss ich noch bis nach den Sommerferien auf meine Evoque warten ...
Kurzer Nachtrag: Aufpreis für den V6 wären bei meiner Konfiguration ungefähr 18.000€ Listenpreis, ganz schön happig ...
Hi,
das gleiche hab ich mir auch gedacht als ich den Vergleichsbericht Macan-Evoque sah😕
Man kann doch die beiden Motoren nicht miteinander vergleichen!
Der Porsche ist sicherlich das qualitativ und technisch bessere Auto ,
der Evoque ist aber vieeeel schöner😉
Zitat:
Warum müssen wir in DE immer für den Rest der Welt mitbezahlen? (oder ist die Frage jetzt zu politisch?)
dann rat ich dir, dein nächstes auto in der schweiz zu ordern: +15% nochmal drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von tommy_boy_
dann rat ich dir, dein nächstes auto in der schweiz zu ordern: +15% nochmal drauf 😉
Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass während der ersten 3 Jahre resp. 100'000 Kilometer Laufleistung sämtlliche Unterhalts- und Wartungsarbeiten
inklusiveArbeit, Material und Flüssigkeiten (Motorenöl, Bremsflüssigkeiten, Scheibenwischerblätter, Bremsscheiben und Bremsklötze)
gratisausgeführt resp. ersetzt werden.
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
Original geschrieben von Steuerkatze
Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass während der ersten 3 Jahre resp. 100'000 Kilometer Laufleistung sämtlliche Unterhalts- und Wartungsarbeiten inklusive Arbeit, Material und Flüssigkeiten (Motorenöl, Bremsflüssigkeiten, Scheibenwischerblätter, Bremsscheiben und Bremsklötze) gratis ausgeführt resp. ersetzt werden.Zitat:
Original geschrieben von tommy_boy_
dann rat ich dir, dein nächstes auto in der schweiz zu ordern: +15% nochmal drauf 😉Gruss
Steuerkatze
Deshalb lass ich die ersten 3 Service in der Schweiz machen 😉
Grüße
Matze
Hi Matze ...
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
Deshalb lass ich die ersten 3 Service in der Schweiz machen 😉
... du weisst aber schon, dass die ganzen 15% dann gleich beim ersten Mal in bar mitzubringen sind ..? 😛
wissender Gruss
Steuerkatze
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
Deshalb lass ich die ersten 3 Service in der Schweiz machen 😉Zitat:
Original geschrieben von Steuerkatze
Dabei gilt es jedoch zu berücksichtigen, dass während der ersten 3 Jahre resp. 100'000 Kilometer Laufleistung sämtlliche Unterhalts- und Wartungsarbeiten inklusive Arbeit, Material und Flüssigkeiten (Motorenöl, Bremsflüssigkeiten, Scheibenwischerblätter, Bremsscheiben und Bremsklötze) gratis ausgeführt resp. ersetzt werden.Gruss
Steuerkatze
Grüße
Matze
ok dann macht das bereinigt noch +12% 😉 oder ist der evoque im unterhalt so teuer?
ich jedenfalls freu mich, dass ich meinen demnächst entgegennehmen darf. er steht bereits beim importeur 😁
cheers,
tommy
Zitat:
Original geschrieben von Steuerkatze
Hi Matze ...
Zitat:
Original geschrieben von Steuerkatze
... du weisst aber schon, dass die ganzen 15% dann gleich beim ersten Mal in bar mitzubringen sind ..? 😛Zitat:
Original geschrieben von le_smou
Deshalb lass ich die ersten 3 Service in der Schweiz machen 😉wissender Gruss
Steuerkatze
verdammt! 😉