Range Rover Dieselersatz

Land Rover Range Rover

https://www.autocar.co.uk/.../...esel-engines-mild-hybrid-straight-six

Beste Antwort im Thema

Ich bin da völlig bei Dir. Allein deshalb, und weil ich keinen Diesel mehr wollte, wird es jetzt auch der V8. Ein Sechsender hätte mir völlig gereicht, aber in so einem Auto eine R4-Luftpumpe ohne Seele und ohne Klang, nein danke

37 weitere Antworten
37 Antworten

Was wäre gegen den V8 von BMW einzuwenden? Ist der nicht mindestens ebenso gut?

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:50 Uhr:


Was wäre gegen den V8 von BMW einzuwenden? Ist der nicht mindestens ebenso gut?

Technisch gesehen nicht viel, ausser dass es beim BMW-V8 auch ab und zu Motorschäden gibt. Persönlich hab ich gar nichts gegen so einen Entscheid, würde ja auch noch fehlen. Es macht in meinen Augen einfach nicht viel Sinn wenn man sich die bisherige Strategie, die vorhandenen Ressourcen und die bestehenden Möglichkeiten anschaut. Kann mich aber sehr wohl täuschen 🙂 schliesslich sind ja BMW und JLR im Elektroantriebbereich anscheinend eine Partnerschaft eingegangen.

Und gerüchteweise bei Pivi pro....

Zitat:

@grafg schrieb am 18. Juli 2020 um 10:06:22 Uhr:


Da macht es schon Sinn, was Du sagst, aber trotzdem, als so kleiner Hersteller zwei völlig unterschiedliche (Verbrennungs-)Motorrenreihen zu haben in der heutigen Zeit, da fehlt mir der Glaube.

Ja, da hast du meiner Meinung nach recht. Es könnte aber auch nur ein Szenario für die nächsten 6-8 Jahre sein. Die Werkzeuge sind von Ford sicher auf null abgeschrieben, könnte man relativ günstig kriegen und im 2028 will sowieso niemand mehr ein V8 fahren, da wird die Politik schon dafür sorgen 😉

Ähnliche Themen

Da hast Du leider vollkommen Recht :-( Zum Glück gibt es noch andere Länder, wo der Markt den V8 fordert

Kann mir bitte jemand erklären, was an diesem V8 reizvoller ist als beispielsweise am neuen 6 Zylinder mit 400 PS? Dazu muss ich sagen, dass es für mich keinen Reiz hat, 2 Sekunden früher auf 100 zu sein und dass für mich der Motor besonders ruhig und leise sein soll, ich also eher ein Durchschnittsfahrer bin.

Fahren und erleben.... außerdem, wie bereits geschrieben, mir hätte der R6 „genügt“, aber der muss ja in die Autos kommen. Ein RRS gefällt mir nicht, da gibt es den Motor, ob allerdings schon einer damit ausgeliefert wurde; mir nicht bekannt

Zitat:

@grafg schrieb am 18. Juli 2020 um 11:07:52 Uhr:


Ein RRS gefällt mir nicht, da gibt es den Motor, ob allerdings schon einer damit ausgeliefert wurde; mir nicht bekannt

Beim RR wird der 6 Zylinder jetzt ebenfalls angeboten. Ich warte auf das neue Modell des RR 2021 und werde vermutlich diesen 400 PS Motor wählen, schön wäre, wenn er auch als Hybrid angeboten wird, aber ich befürchte, der Hybrid wird wieder einen 4-Zylinder Motor bekommen.

Ich hätte den auch gerne genommen, aber bei mir standen nun mal nur 2l-4Zylinder oder 5l-V8 zur Auswahl.....

Die Pro's des AJ133/AJ133S bauen auf rein Emotionaler Basis, ein Motor der alten Schule ( allerdings mit Direkteinspritzung und Schichtladung... 😁 ). Es wurden schon ein paar RR Sport P400 ausgeliefert. Fährt sich hervorragend und aus wirtschaftlicher Sicht bzw. wenn einen der V8 Klang und Antritt nicht reizt, macht es natürlich keinen Sinn sich für einen P525 zu entscheiden. Ruhig und Leise kann der AJ20 P6 genauso gut wenn nicht sogar etwas besser, als der AJ133. Der V8 hat allerdings zwei Seiten. Ich finde den Spagat nach all den Jahren immer noch beeindruckend. Bei gediegener Fahrweise ruhig und kultiviert und wenn man es "krachen" lassen will jault der Supercharger und der Motor schreit einen an. Als "Petrolhead" bekommt man dabei Gänsehaut, für den "Normalo" ist es Krach. Der BMW V8 Motor ist ein Motor wie jeder andere, nur mit mehr Zylindern.

Beim MJ21 gehe ich auch davon aus, dass der Plug-In Hybrid der 2.0 I4 Ingenium mit E-Maschine bleibt.

Mfg. D.Schwarz

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 18. Juli 2020 um 12:23:35 Uhr:


... Beim MJ21 gehe ich auch davon aus, dass der Plug-In Hybrid der 2.0 I4 Ingenium mit E-Maschine bleibt ...

Ist ja auch "vernünftig", jedoch passt dieser Motor meines Erachtens nicht zum Stil eines RR und ist mir auch zu laut. Wollte ich Sprit sparen, kaufe ich einen Golf.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 18. Juli 2020 um 12:43:29 Uhr:



Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 18. Juli 2020 um 12:23:35 Uhr:


... Beim MJ21 gehe ich auch davon aus, dass der Plug-In Hybrid der 2.0 I4 Ingenium mit E-Maschine bleibt ...

Ist ja auch "vernünftig", jedoch passt dieser Motor meines Erachtens nicht zum Stil eines RR und ist mir auch zu laut. Wollte ich Sprit sparen, kaufe ich einen Golf.

Du solltest ihn fahren, ich war extremst überrascht...

Zitat:

@cutf schrieb am 18. Juli 2020 um 15:57:26 Uhr:



Zitat:

@Renschrowa schrieb am 18. Juli 2020 um 12:43:29 Uhr:


Du solltest ihn fahren, ich war extremst überrascht...

Ich bin ihn als RRS-Leihwagen einige Tage gefahren. Natürlich geht er nicht schlecht, auch ich war überrascht. Was mich jedoch störte, war die relativ kurze Elektroreichweite und die Lautstärke des Motors bei höheren Drehzahlen. 4 Zylinder eben. Da bin ich leider empfindlich. Zum RR passt das für mich überhaupt nicht. Wenngleich mich ein Hybrid aufgrund meiner vielen Kurzstrecken und des "leisen Dahingleitens" schon interessieren würde. Aber nur mit 6 Zylinder. Ich befürchte, das wird es nicht spielen.

Zitat:

@cutf schrieb am 18. Juli 2020 um 15:57:26 Uhr:



Zitat:

@Renschrowa schrieb am 18. Juli 2020 um 12:43:29 Uhr:


Ist ja auch "vernünftig", jedoch passt dieser Motor meines Erachtens nicht zum Stil eines RR und ist mir auch zu laut. Wollte ich Sprit sparen, kaufe ich einen Golf.

Du solltest ihn fahren, ich war extremst überrascht...

cutf: sehe ich ident....., gut aber.....

Muss zugeben, dass ich ihn nicht hochgedreht hatte, aber ansonsten war's schon ein Erlebnis. Sicherlich auch wegen des Elektroantriebs, was für ein RR eigentlich des perfekte Antrieb wäre, lautlos, kraftvoll, elegant wie das Fahrzeug selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen