Range Rover 4.4 V8, laut Werkstatt einen Motorschaden
Guten Tag an die Leser,
letzte Woche Montag auf dem Rückweg nach Hause gab es mitten auf der AB einen Knall von vorne und plötzlich fing das Auto an zu klackern, ich dachte erst ein Reifen sei geplatzt oder solches. Rechts angehalten einmal ums Fahrzeug rum es schien soweit alles in Ordnung, da wollte ich den Motor gerade starten fing er an zu klackern. Naja ADAC angerufen und zur nächsten LR Werkstatt abschleppen lassen, Freitag erhielt ich die Nachricht von Land Rover: kapitaler Motorschaden. Kostenvoranschlag für einen neuen Motor in Höhe von 31 900 €. Da bin ich nun ein bisschen baff da diese Reparatur auch nicht den Wert vom Wagen wieder her spiegelt. Beim Recherchieren nach einem neuen Motor bin ich auf den Betrieb "Baki Motorenservice" aufmerksam geworden und habe aus Interesse ein Angebot angefordert. Ich erhielt relativ schnell einen Anruf und bekam eine gute Beratung am Telefon, demnach auch einen Fachmännischen Eindruck.
Vielleicht gibt es hier jemanden der schon Erfahrungen mit dem Betrieb machen konnte und kann auch diese mitteilen.
Viele Grüße
Sebastian
31 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 27. Mai 2022 um 17:52:04 Uhr:
Und dann in xxx km das ganze wieder von vorne sorry...Wurde denn wenigstens nach dem Warum gesucht?
Hoffen wir mal das die neue Kurbelwelle wenigstens vernüftig gewuchtet ist,die Lager von einem guten Hersteller sind und der Öldruck kontrolliert wurde bzw. Ne neue Pumpe verbaut wurde..In einer guten und seriösen Werkstatt wo die Leute was Plan von dem haben was Sie da tun wird erstmal ne Fehleranalyse gemacht,ist die Ursache gefunden geht's ans Teile checken begutachten,vermessen.
Dann wird geguckt was muss neu und was nicht und dann geht's los..
Aber ohne den Fehler bzw. Die Ursache zu wissen,und dann diese Aussage...SorryWodurch entstehen Lagerschäden im Kurbelwellentrieb:
-Ölmangel
-Öldruck zu hoch oder zu tief(meistens zu tief)
-Unwucht im Kurbelwellentrieb(Schwingungen)
-falsches Öl
-falsches Lagerspiel
Es hat so eine genannte Schadendiagnose stattgefunden wo ich auch Bilder von Lagerschalen und der alten Kurbelwelle erhielt. Im Anschluss beim Telefonat erklärte man mir das Ölmangel wohl der Grund war wieso dieser Schaden entstanden ist da auch nicht all zu viel Öl aus dem Motor kam. Zudem war das abgelassene Öl voll mit Metallspänen, daraufhin wurde mir auch die Erneuerung der Kurbelwelle geraten. So wie ich es der Rechnung entnehmen kann wurde auch folgendes erneuert: Kolben, Kurbelwelle (gewuchtet!), Hauptlager, Pleuellager, Ventilschaftdichtungen, Simmerringe, Ventile, Steuerkette, Ventildeckeldichtungen, Zylinderkopfdichtungen,... Man solle auch nicht mit dem Öl "rumexperimentieren" und in meinem Fall wie auch laut Herstellerangabe das 5W-30 mit der richtigen Spezifikation verwenden.
Bei der Aussage mit der Seriösen Werkstatt bin ich voll und ganz deiner Meinung, daher habe ich mich erstmal gut informiert und gebe nicht einer "blinden" Werkstatt mein Auto 😁 In meinem Bekanntenkreis hat eine Person mal schlechte Erfahrungen mit einem ähnlichen Betrieb gemacht welches mit einem Gerichtverfahren geendet ist, daher war ich am Anfang sehr skeptisch.
Ja nicht falsch verstehen,ich bin sehr kritisch was Motorenbau etc. Angeht und in diesem Sektor auch schon lange unterwegs..
Wenn die Werkstatt sagt Ölmangel,das kann sehr gut sein.
Aber dann muss man checken warum?
Ölpumpe platt?
Bist du mit zu wenig Öl gefahren usw..
Neue Ölpumpe wurde nicht verbaut,oder hab Ich was überlesen?
Kurbelwelle wird immer gern schnell was neues verkauft.
Der richtige Weg ist alte Welle vermessen,gucken was an Übermasslagern past.
Dann werden die Lagerstellen geschliffen,Welle wird gewuchtet..Und weil man ja gut ist wird Sie dann direkt mit Riemenscheibe,Schwungrad usw. Gewuchtet und fertig da biste dann mit max. Und das schon hoch gegriffen 700Euro dabei..Was hat die neue Welle gekostet im Vergleich dazu...usw
Egal jeder macht das was in seinen Möglichkeiten ist.
Aber die Frage woher der Ölmangel kam,das wäre DIE Frage ;-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 28. Mai 2022 um 16:52:57 Uhr:
Ja nicht falsch verstehen,ich bin sehr kritisch was Motorenbau etc. Angeht und in diesem Sektor auch schon lange unterwegs..
Wenn die Werkstatt sagt Ölmangel,das kann sehr gut sein.
Aber dann muss man checken warum?
Ölpumpe platt?
Bist du mit zu wenig Öl gefahren usw..Neue Ölpumpe wiede nicht verbaut,oder hab Ich was überlesen?
Kurbelwelle wird immer gern schnell was neues verkauft.
Der richtige Weg ist alte Welle vermessen,gucken was an Übermasslagern past.
Dann werden die Lagerstellen geschliffen,Welle wird gewuchtet..Und weil man ja gut ist wird Sie dann direkt mit Riemenscheibe,Schwungrad usw. Gewuchtet und fertig da biste dann mit max. Und das schon hoch gegriffen 700Euro dabei..Was hat die neue Welle gekostet im Vergleich dazu...uswEgal jeder macht das was in seinen Möglichkeiten ist.
Aber die Frage woher der Ölmangel kam,das wäre DIE Frage ;-)
Verstehe dich da vollkommen war auch sehr skeptisch am Anfang, durch die Erfahrung von meinem Bekanntenkreis. Ich gehe von letzteres aus da ich aufs Öl nicht genau geachtet habe und mir nicht die Gedanken gemacht habe, jetzt musste ich es auf "schmerzhafter" Art und Weise meine Erfahrung machen.
Habe die Ölpumpe vergessen zu erwähnen, die wurde ebenfalls erneuert.
Deine Vorgehensweise ist sehr plausibel und auch verständlich dennoch denke ich mir nun lieber neu welches mich "ein wenig" mehr kostet anstatt das ich die alte Welle jetzt mit Übermaßlagern verbaut bekomme und irgendwann das mir zum Verhängnis wird.
Die Urbelwelle muss auch geschliffen werden und die Lagergasse gespindelt werden. Ganz so mal eben ist das nicht gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. Mai 2022 um 17:24:07 Uhr:
Die Urbelwelle muss auch geschliffen werden und die Lagergasse gespindelt werden. Ganz so mal eben ist das nicht gemacht.
Du meinst die alte Welle mit dem Lagerschaden?
Natürlich müssen dann die Lagerstellen je nach Zustand geschliffen werden..Kommt auf den Zustand der Welle an.
Lagergasse warum gespindelt?
Dann ist natürlich die Frage wo ist das Öl hin?Verbrennt er es weil die Ölabstreifringe platt sind,Ventilschaftdichtungen usw..
Egal,Motor ist jetzt wieder fertig...Wechsel all 10-15tkm oder jedes Jahr dein Öl,fahr immer schön warm und kalt,Kontrolliere den Ölstand dann past das schon.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 28. Mai 2022 um 17:43:28 Uhr:
Lagergasse warum gespindelt?
Weil das auch mit eine Ursache für einen Motorschaden sein kann.
Du meinst das die nicht fluchtet...Ah weiß Ich nicht,ist selten sowas..Bei unseren 2liter Turbos verzieht sich die ganze Schose auch mal gern ab 500PS,da kommt dann ne 10-12mm VA-Versteifungsplatte zwischen Block und Ölwanne..Aber das sind 4Zylinder,beim V8 sollte das eigentlich passen.
Ist jetzt eh zu spät..
Alten 350er GM Dieselblock nehmen und auf Benziner umrüsten, da kannste die besten Schweinereien mit anstellen. 😁
Gleiches Problem mit meinem V8 Diesel , Laufleistung 134.000 km,immer Inspektion bei Range Rover.. Kapitaler Motorschaden, nicht reparierbar ( hatte Gutachter hinzugezogen)Bei Baki Austauschmotor mit 15.000 km mit Garantie erhalten und anschliessend verkauft.
Vorher schon Elektronikprobleme..
—Dann nach intensiven und sehr informativen Gespräch mit Range Rover Techniker ( Meister ),
wurde mir gesagt, dass diese Motoren definitiv nicht tempofest sind und am besten im Fenster 130 bis 180 km/h bewegt werden sollen.!!!!??
Allerdings habe ich den Range geliebt.. Ein königliches Fahren in Komfort für alle Streckenverhältnisse, obwohl ich bei ADAC Premiumkunde bin....??
Würde ich ihn wieder kaufen...? Ich denke ja, aber mit dem V8 Benziner, 525 Ps und ab 2018.
beste Grüsse
Christian
Welche Ölwechselintervalle bist Du gefahren?
alle 20.000 km
Öl und Ölstand waren bei Motorschaden ok..
Ich schwanke aber immer noch zwischen dem Kauf eines 340 PS Diesel oder dem V8 Benziner mit 525 PS..
Ausschlaggebend sind keine wirtschaftlichen Gründe..
Wenn ich Orakel hätte, welches der haltbarer Motor ist, wäre meine Entscheidung durch…
Zitat:
@Chrkoch schrieb am 15. März 2025 um 10:53:39 Uhr:
alle 20.000 km
Öl und Ölstand waren bei Motorschaden ok..
Viel zu lange..Max.10tkm..
Ich bin vom technischen Verständnis ein Ahnungsloser..??Hätten wir früher geschrieben, wäre mir der Schafen erspart geblieben..
Gibst Du mir Bitte Deinen Rat welchen Motor Du empfiehlst..
Bitte nur unter der Prämisse Haltbarkeit…
Der Range wird nicht gedroschen von mir.. Dafür habe ich andere in der Garage..
V8 Benziner wäre meine Wahl..