Rammschutz Frontbügel
Aloha Heija^^
ich will an meinem Bora Edition Bj 01 1,6l 16 V gerne ein Rammschutz (frontbügel) montieren.
Kann mir jemadn was dazu sagen ob man solch ein teil selber bauen DARF?? können null problem, da schlosser von beruf ,aber dürfen halt?
Gesehen hab ich es an einem Touran so richtig geil Verchromt.
Vielen Dank
18 Antworten
Hey,
mal davon abgesehen (meine Meinung) das es total bescheiden aussehen würde 😉 unterliegen die Dinger glaub ich strengen Auflagen zwecks Fußgängerschutz usw.
Aber schau mal hier, die haben VW im Angebot. Da kannst mal nachfragen.
Tom
seit dem 25. Mai 2007 dürfen an Kraftfahrzeuge nur noch Edelstahl-Frontbügel mit EG-Typgenehmigung laut der EU-Richtlinie RREG 2005/66/EG angebaut werden.
selberbauen ist nicht mehr, selbst die Teile mit Teilegutachten dürfen nicht mehr seit dem Datum eingetragen werden, wer noch sowas hat und das sind echt viele, müssen diese zur HU demontieren!
Ja Super,
ich danke dir,
naja was heißt bescheiden?
wenn ich mir manch andere getunte Autos angucke da frag ich mich manchmal auf welch nen wühltisch sowas gefunden wurde.
Kommt halt zum glück nur selten vor! ^^
Zitat:
seit dem 25. Mai 2007 dürfen an Kraftfahrzeuge nur noch Edelstahl-Frontbügel mit EG-Typgenehmigung laut der EU-Richtlinie RREG 2005/66/EG angebaut werden.
Dann sollte ich mir wegen meiner zwei Rinderhörner auf der Haube wohl Gedanken machen?😉
is klaa..
hab mal geschaut.. son bügelkost so umme 250 euro und mehr.
wie geasgt, da ich schlosser bin sind es materialkostenvon 2,50 Euro grob geschötzt ;-)
und das ich den dann alle 2 Jahre zur HU bloß abschrauben muss, nehm ich gerne in kauf.
also, wenn man ihn nicht bei der HU dranhaben darf , bekommt man dann gar keine eintragung oder sowas, oder braucht man es garnicht? sone ASU oder wie dies heisst
Ich will nicht "dumm" daherreden (hab sowas selbst am T4 dran, eingetragen), aber im Falle eines Unfalls hast du da schlecht Karten, wenn sowas nicht eingetragen ist...
Ein Kuhfänger an einem Bora 😕 Ach Du gute Güte...
Ich hebe selten den moralischen Zeigefinger, aber denke da bitte nochmals drüber nach. Die Hersteller unternehmen große Anstrengungen, um die Vorderwagen moderner Autos so zu Gestalten, dass Passanten im Crashfall so gering wie möglich verletzt werden, und Du willst Dir selber einen Rammbock für Dein Auto dengeln.
Unabhängig von der Frage, wie es rein rechtlich bei einem Unfall und dem Schaden, den so ein nicht zugelassenes Ding anrichtet aussieht, so bliebe für mich auch immer die moralische Seite und ich weiß, dass ich schwer daran zu knabbern hätte, wenn durch meinen Basteltrieb eventuell Personen (von Kindern ganz zu schweigen) schwer verletzt oder sogar getötet würden.
So, jetzt runter mit dem moralischen Zeigefinger, aber überleg Dir die Sache nochmal...
Grüße
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von Traveling Man
und das ich den dann alle 2 Jahre zur HU bloß abschrauben muss, nehm ich gerne in kauf.
also, wenn man ihn nicht bei der HU dranhaben darf , bekommt man dann gar keine eintragung oder sowas, oder braucht man es garnicht? sone ASU oder wie dies heisst
Also ASU ohne Rammschutzbügel kannste komplett vergessen. Der muß schon dran sein.😁
Aber bei allem jux - Natürlich kannst Du den TÜV verulken und das Teil vor jeder HU runterbauen, aber spätesten wenn Du mit Deiner Konstruktion einem kleinen Mädchen den Kopf gespalten hast, wirst Du einsehen das man auch als Schlosser nich überall ein Rohr ranschweißen muß.
vielleicht war meine Umschreibung etwas schwer zu verstehen, einige haben es ja verstanden, nicht nur zur 2 jährigen HU sind die Teile nicht erlaubt, sondern auch die Zeit dazwischen, diese Teile sind unzulässig.
Laß deine Aktion bitte bleiben!
Ausserdem könnte ich mir Vorstellen, dass du bestimmt das ein oder andere Mal in eine Verkehrskontrolle geräts. Da so ein Bügel nicht alltäglich an solch einem Wagen verbaut ist. Wenn es dann soweit ist und die nach ner Eintragung oder ABE oder dergleichen Fragen und du nicht vorweisen kannst. Musst du das Ding Vorort abbauen, bzw. darfst mit dem Fhz. nicht mehr fahren bevor das Ding abgebaut ist. Natürlich kann man sagen, danach bau ich es wieder an, die 20Euro oder was auch immer auf einem zukommt Riskier ich. Aber bei Wiederholung drohen härtere Sanktionen.
ASU gibt es im übriegen schon seit dem 1.12.1999 nicht mehr, also gibt es mit dem Bügel dort keine Probleme.
Gruss FraDa
ja okay ^^
also mir hat , da ich vorhin im VW autohaus nachgefragt habe der typ gesagt das es die Teile als solche nur aus dünnem Kunstoffrohr gibt. Wegen dem kleine Kinder kaputtfahren oder der KÜHE 😁
So sollte das Rohr halt leicht kaputt gehn (zerbrechen)!
Was ist den dann mit all den Autos die soln ding dran haben?? Auch moderne .... wo haben die das her oder meint ihr die fahren alle so aus spass und cashen immer schön brav bei Kontrollen? oder zahlen gar einen Unfall selbst?
die EG Zulassung haben mehrere Hersteller, SOR zumindest!
schaue einfach mal hier und die Geschichte mit dem Kunststoff, naja manche Opel der olle Geländewagen da gab es sowas aus Gummi, sonst sich die schon aus Edelstahl nur halt flexibel gelagert, hier findest du ein Video dazu:
http://www.cobra-sor.com/
viele sind aber auch unzulässigerweise damit unterwegs, da es anscheinend vielen Prüfern egal ist, ich lasse die Teile demontieren auch wenn es die Kunden komisch finden, wo sie schon mehr wie 10 Jahre dmait fahren, manche Geländewagen wie der Opel wurden auf Wunsch damit ausgerüstet und da ist es auch ok...
Zitat:
Original geschrieben von Traveling Man
Was ist den dann mit all den Autos die soln ding dran haben?? Auch moderne .... wo haben die das her oder meint ihr die fahren alle so aus spass und cashen immer schön brav bei Kontrollen? oder zahlen gar einen Unfall selbst?
die hatten den Rammschutz halt schon vor dem Verbot montiert. Jetzt fällts jedenfalls aus, sich sowas an die Kiste zu spaxen.
Is doch das Gleiche mit dem Sicherheitsgurt oder den Außenspiegeln....gibt auch noch einige Autos in Deutschland, die ohne unterwegs sind....
einen Bestandschutz gibt es nur für Teile welche eingetragen sind vor dem Stichtag, alle anderen müssen die Teile demontieren, die Teilegutachten sind nicht mehr gültig, auch wenn der vorher montiert war