Rambello hat doch Recht
Es gehört zwar nicht in dieses Forum, aber ich hatte das ja beim 211er auch schon.
Habe gerade die Rechnung bekommen für den ertsen Assyst beim SLK.
Assyst, kleiner Wartungsumpfang 7 AW
Motoröl- und Filterwechsel 5 Aw zusammen 95,40€
Filter 15,90€
Scheibenwaschmittel 4,96€
8 Liter Öl 181,04€
Steuer 56,48€
Macht zusammen 353,78€ für einen Ölwechsel mit Filter. Da hat Rambello recht, das ist in meinen Augen Abzocke.
Beste Antwort im Thema
Na, da bin ich aber doch überrascht😰
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
ein weiterer aufreger sind die kurse für lackstifte - bei metallic kriegt man ja immer 2 - ob man will oder nicht und das waren letztens 37 euros brutto... dafür haben die in den 50ern n halbes auto lackiert :-)
Erst spielst Du hier den Mann von Welt frei nach dem Motto, was kostet die Rolex und dann pupst Du über 37 Eus für'n Lackstift rum.
Da trifft aber auch diese Aussage von Dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
also kannst nicht von abzocke reden. vorher wissen und nachher jammern gilt nicht.
Du hättest den Stift ja nicht nehmen müssen.😉
Aber wie hast Du so schön geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
leben und leben lassen. wir alle brauchen unseren reibach.
Siehste, Mercedes auch.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
klar. ich hab auch nicht gejammert sondern "nur" geschluckt :-)
Siehst Du, jeder hat ein anderes Empfinden von jammern. Der Eine nennt es so, der Andere schluckt und der Nächste ist erschrocken.
In Summe läuft das alles aber auf's Gleiche aus.
Ich finde nach wie vor das 350 Eus für einen Ölwechsel einfach zu viel sind. Das steht in keinem Verhältnis zu Material und Leistung.
Gruß Mc😉
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Da hat er dir aber nicht das Altöl reingefüllt - oder ?! 😉Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Richtig Markus😉Hatte übrigens beim letzten Service auch mein ÖL selber mitgebracht (Mobil)
und der 🙂 hat dann doch das MB Öl eingefüllt😛 aber mein Öl lag noch
säuberlich im Kofferraum. Bezahlt habe ich das Öl auch nicht auf der Rechnung stand😛
Öl selber angeliefert. Kommt zum nächsten Service wieder mit. Ich meine billiger geht es doch nicht😛
😛😉 Nein, die habnen gepennt😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
😛😉 Nein, die habnen gepennt😁Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Da hat er dir aber nicht das Altöl reingefüllt - oder ?! 😉
und schlechte-gewissen ???
Zitat:
Original geschrieben von TT-Terminator
und schlechte-gewissen ???Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
😛😉 Nein, die habnen gepennt😁
Heeeee, warum sollte ich😕
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Ja nun, die Kiste ist ja erst ein Jahr alt und bei meinem Glück mit Garantie und so. Beim nächsten mal können die sich das Zeugs in die Kaffetasse schütten. Dann lege ich den Sims auch in den Kofferraum.Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hallo mcaudio,habe noch nie bei Mercedes Oil gekauft, immer schön selber mitbringen ;-) und für die Entsorgung haben die noch nie was genommen.
Ähnliche Themen
Hallo McA,
Preisdifferenz zu ebay ist 7,25 -26 E = knapp 18 E pro Liter Möl. Nun sind die 18 E x 6,5 l = 120 E aber auch keine 240 DM im Jahr 2009 mehr....
Zur Headline...: Laut Rambo ist ALLES Abzocke durch MB, siehe BremsFlü z.B. Und nö, das ist eben so nicht wahr.
@Belcanto
Da hast Du mich ja ganz schön charakterisiert und dabei sogar ziemlich oft ins Schwarze getroffen ! Bist Du Psychiater ?
Nur eines versteh ich nicht:
Meine Frau m i c h beim Wüstentripp "versehentlich" vergessen ???
Ist doch auch schon passiert, daß ein Mann die Frau vergessen hat 😁
Noch ein "Service"- Beispiel:
TWINGO meiner Frau unter 30000 km, Zahnriemenwechsel.
RENAULT-Werkstätten ca. 520 € , unbedingt immer nur mit Wasserpumpe
(350 € ohne WP)
"Meine" freie qualifizierte Werkstatt
(Meister hat bei MERCEDES gelernt, sich dann selbstständig gemacht)
200 € (Wasserpumpe vorbeugend wirklich noch nicht ...)
3x dürft ihr raten, wo ich das dann machen habe lassen...
Ich verstehe nicht, daß die "Freien" meistens billiger sein können, wo doch gerade die Markenwerkstätten, die vergleichsweise einfachere
Ersatzteilversorgung/Spezialwerzeuge/Möglichkeiten/Werksunterstützung
haben.
Die eine Frage ist sicherlich, wie sie es schafen, die andere: Wer würde denn zu den Freien gehen, wenn sie teurer als die "Marken" wären?
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Noch ein "Service"- Beispiel:
TWINGO meiner Frau unter 30000 km, Zahnriemenwechsel.
RENAULT-Werkstätten ca. 520 € , unbedingt immer nur mit Wasserpumpe
(350 € ohne WP)
"Meine" freie qualifizierte Werkstatt
(Meister hat bei MERCEDES gelernt, sich dann selbstständig gemacht)
200 € (Wasserpumpe vorbeugend wirklich noch nicht ...)
3x dürft ihr raten, wo ich das dann machen habe lassen...
(zum einen... ZR-Wechsel bei 30 tkm - wie-was-wozu ? zum anderen: wenn ich schon 200 E ausgebe, dann mache ich ds richig - WP wird nämlich vom ZR angetrieben und kostet sicher nur 50 E Material + 50 E Arbeit ...)
Dann mach das doch so.
Andere verlassen sich ebend auf ihren Mechaniker. Der hat möglicherweise mehr Ahnung wie du, und kann besser schreiben...
Zitat:
Original geschrieben von may.hem
(... ZR-Wechsel bei 30 tkm - wie-was-wozu ?...)Zitat:
Weil der beim TWINGO nach 5 Jahren
oder120000km vorgeschrieben ist!
Und der TWINGO-Motor kein "Freiläufer" ist, dh. teuerer Motorschaden bei Riß ...
Genau so ist es, war bei meinem Omega auch. Die km-Zahl habe ich nie erreicht, aber alle 4 Jahre war er fällig, waren bei mir auch dann nur maximal 40tkm. Daher bin ich froh, dass MB Ketten verbaut🙂
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Dann mach das doch so.Andere verlassen sich ebend auf ihren Mechaniker. Der hat möglicherweise mehr Ahnung wie du, und kann besser schreiben...
Tja Mr. "Eben
d": Daswarwohlnix ...
Übrigens... NebelTwingoForum hier jetzt ? Und genau deswegen schade eingentlich, dass man kein ROT mehr vergeben kann ....
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Dann mach das doch so.Andere verlassen sich ebend auf ihren Mechaniker. Der hat möglicherweise mehr Ahnung wie du, und kann besser schreiben...
leider kann ich NUR 1 X grün geben 🙁
Weil der beim TWINGO nach 5 Jahren oder 120000km vorgeschrieben ist!
genau so ist es !
🙂 Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@Belcanto
Da hast Du mich ja ganz schön charakterisiert und dabei sogar ziemlich oft ins Schwarze getroffen ! Bist Du Psychiater ?
Nur eines versteh ich nicht:
Meine Frau m i c h beim Wüstentripp "versehentlich" vergessen ???
Ist doch auch schon passiert, daß ein Mann die Frau vergessen hat 😁
Ich galube, dass du mich hier ein wenig auf den Arm nehmen willst. Lieber rambello, bei Dir gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Du bist wirklich was Du vorgibst, oder Du nimmst andere ganz gerne auf den Arm. In der Summe ist es aber egal. Deine Antworten sind typisch für eine bestimmte Altersgruppe. dazu bist Du nicht dumm. Du nennst die Dinge beim namen und neigst dazu, alles immer ein bisschen zu übertreiben. Grundsätzlich hast Du in vielen Dingen nicht unrecht. Natürlich gibt es bei Mercedes das Assyst System, um die Kunden an die Werkstätten zu binden. Aber dies ist nicht nur bei mercedes so, sondern auch bei anderen marken.
Wieso sollte die Frau Dich vergessen und nicht Du sie?
Ganz einfach. Du kannst ohne Deine Frau nicht leben. Sie ist die einzigste Person, die Dich freiwillig aushält. Umgekehrt dagegen sieht es anders aus. Nach vielen jahren Ehe und vielen Nächten, in denen Du die Ungerechtigkeiten des S/W 211 bekämpft hast, könnte es doch sein, dass Deine Frau über eine alleinige Rückkehr aus der Wüste nicht unglücklich wäre.
Sie hätte ein sorgenfreies Leben. Dein erspartes Vermögen, Deine gute Pension (oder halt einen hohen Anteil davon) und Deinen schönen W124. UNd das könnte sie alles ohne genörgel, ohne rechthaberei und ohne die ständigen Besuche eines Mercedes Händlers haben. Auch könnte sie sich dann ihren Traum E320 CDI mit der klapper Motor und dem rotglühenden Turbolader (finden Frauen erotisch) kaufen.
Also in der Wüste immer schön aufpassen.