Rambello hat doch Recht
Es gehört zwar nicht in dieses Forum, aber ich hatte das ja beim 211er auch schon.
Habe gerade die Rechnung bekommen für den ertsen Assyst beim SLK.
Assyst, kleiner Wartungsumpfang 7 AW
Motoröl- und Filterwechsel 5 Aw zusammen 95,40€
Filter 15,90€
Scheibenwaschmittel 4,96€
8 Liter Öl 181,04€
Steuer 56,48€
Macht zusammen 353,78€ für einen Ölwechsel mit Filter. Da hat Rambello recht, das ist in meinen Augen Abzocke.
Beste Antwort im Thema
Na, da bin ich aber doch überrascht😰
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
ein weiterer aufreger sind die kurse für lackstifte - bei metallic kriegt man ja immer 2 - ob man will oder nicht und das waren letztens 37 euros brutto... dafür haben die in den 50ern n halbes auto lackiert :-)
Erst spielst Du hier den Mann von Welt frei nach dem Motto, was kostet die Rolex und dann pupst Du über 37 Eus für'n Lackstift rum.
Da trifft aber auch diese Aussage von Dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
also kannst nicht von abzocke reden. vorher wissen und nachher jammern gilt nicht.
Du hättest den Stift ja nicht nehmen müssen.😉
Aber wie hast Du so schön geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
leben und leben lassen. wir alle brauchen unseren reibach.
Siehste, Mercedes auch.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
klar. ich hab auch nicht gejammert sondern "nur" geschluckt :-)
Siehst Du, jeder hat ein anderes Empfinden von jammern. Der Eine nennt es so, der Andere schluckt und der Nächste ist erschrocken.
In Summe läuft das alles aber auf's Gleiche aus.
Ich finde nach wie vor das 350 Eus für einen Ölwechsel einfach zu viel sind. Das steht in keinem Verhältnis zu Material und Leistung.
Gruß Mc😉
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Die Bäckereiverkäuferin, wird sich auch schwer tun einen neueren MB zu fahren.😉
rrrrrrrrrrrrrrichtig und darum wird der trend zu kleineren Fahrzeugen gehen...
Ich denke, daß sich allerhand Leute in Richtung Kompaktklasse orientieren werden, weil die Preise immer saftiger werden...
"Tröste dich, Rambello, so schlimm ist das auch wieder nicht.
Frag mich doch mal!
Gruß vom Charlytiger"
Hi, ich übe ja auch schon 3 Jahre als Vorruheständler !
Aber irgendwie wird man bei der ganzen Sache doch immer älter...
Und ich hoffe: irgendwann ... vielleicht ... auch weiser 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Aber irgendwie wird man bei der ganzen Sache doch immer älter...
Und ich hoffe: irgendwann ... vielleicht ... auch weiser 😕
Na, was den 211er aber betrifft: NICHT😁😉
Zitat:
Original geschrieben von berti2604
rrrrrrrrrrrrrrichtig und darum wird der trend zu kleineren Fahrzeugen gehen...Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Die Bäckereiverkäuferin, wird sich auch schwer tun einen neueren MB zu fahren.😉Ich denke, daß sich allerhand Leute in Richtung Kompaktklasse orientieren werden, weil die Preise immer saftiger werden...
und nur weil das brot immer teurer wird (4-5EUR keine seltenheit) essen wir trotzdem weiterhin brot, oder bist du schon auf brötchen umgestiegen? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
und nur weil das brot immer teurer wird (4-5EUR keine seltenheit) essen wir trotzdem weiterhin brot, oder bist du schon auf brötchen umgestiegen? 😉Zitat:
Original geschrieben von berti2604
rrrrrrrrrrrrrrichtig und darum wird der trend zu kleineren Fahrzeugen gehen...
Ich denke, daß sich allerhand Leute in Richtung Kompaktklasse orientieren werden, weil die Preise immer saftiger werden...
Nein, aber was Thema Pkw betrifft, stimme ich Rambello zu (zumindest seiner Meinung in diesem Thread),
obwohl ich natürlich auch gern mit meinem Benz fahre...
Aber ich hab noch`n Golf 2 für "niedere Arbeiten" und da mache ich
den Ölwechsel selbst (20 € für`s Öl und 6 € für den Filter)
Von A nach B bringt die Kiste mich auch (natürlich nicht so angenehm und sicher wie der Benz)
Allen ein Schönes Wochenende
Hallo !!!
Rambello hat doch Recht ????
Nein !!!
Jeder darf eigene Meinung haben,
aber die Menschen (wie Rambello) die alles nur negativ sehen haben auf keinen fahl Recht.
Ein W211 hat nicht nur negative Seiten (nicht für mich).
Von Rambello habe ich bis jetzt nur kritischer Texte gelesen (frühe wahr alles besser und billiger) ja ja .
Mir macht mein Auto Spaß und mein nächste wird wieder ein Mercedes sein !!!
Gruß
TT Terminator
Also ich gehöre auch zu denen die Rambello eigentlich mögen. Er hat ja auch
nicht immer Unrecht. Aber die Rumreiterei auf die SBC Bremse und die Negativberichte
über den W211 nerven doch sehr. Ich fahre seit 1996 W210 und W211, der einzigste
Reparaturaufenthalt war beim W210 ein defekter Kühler der Klimaanlage, noch Fragen Rambello😉
Und auch für mich gibt es im Moment keine wirkliche Alternative zum W211.
Zitat:
Original geschrieben von berti2604
rrrrrrrrrrrrrrichtig und darum wird der trend zu kleineren Fahrzeugen gehen...Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Die Bäckereiverkäuferin, wird sich auch schwer tun einen neueren MB zu fahren.😉Ich denke, daß sich allerhand Leute in Richtung Kompaktklasse orientieren werden, weil die Preise immer saftiger werden...
Warum gibt es plötzlich merh Bäckerreifachverkäuferinnen?😁
Zitat:
Die Bäckereifachverkäuferin um die Ecke kann die gepfefferten Preise bei DB sicher nicht bezahlen - und da ist Sie bei weitem nicht die Einzige...
Es wird immer in einer Gesellschaft Menschen geben, die sich mehr leisten können als andere. Ich vermute auch, dass die Bäckerifachverkäuferin nicht die Zielgruppe der E Klasse ist.
Momentan besteht in unserer Gesellschaft aber das Problem, dass die Mittelschicht dünner wird und die Bezahlung der gering qualifizierten Arbeitnehmer extrem niedrig ist. Wenn heute ein Zeitarbeiter 6,00 Euro bekommt, dann hat er nominal weniger als ich vor 24 Jahren im Ferienjob (12 DM). Real wollen wir dann das gar nicht ausrechnen.
In den USA hat sich für diese menschen der Begriff "working poor" gebildet.
Diese Menschen haben aber kein Problem mit dem Kundendienst (bei MB), da sie sich eigentlich gar kein Auto leisten können.
Jetzt ist bloß die Frage, wo geht die ENtwicklung hin.
Ich bin überzeugt, dass der Markt im Bereich Dacia Logan extrem wachsen wird. Rückläufige Realeinkommen und steigende Energiekosten werden diese Entwicklung erzwingen. Und ich bin überzeugt, dass der Bereich der Luxuswagen seine Berechtigung hat. In der MItte wird es dagegen immer enger. Wer soll den 50.000 Euro für einen C Klasse zahlen? UNd wer soll dann nach 3 jahren dafür noch 30.000 Euro bezahlen?
Wieso wird der PKW Bestand in D immer älter? Weil die Autos immer besser werden? Nein, weil viele sich einfach keinen neuen Wagen leisten können. In der Regel trifft dieses Problem nicht die Fahrer eines neuen W/S211. Aber es gibt eine große Anzahl von Familien, die monatlich mit 2.500 Euro auskommen müssen. Nach Abzug von Miete, heizung, Strom.... bleibt da kaum noch was übrig.
Zusätzlich wird das Geld auch für Autos knapper, da die Menschen mehr Geld für Energie, Alters- und Gesundheitsvorsorge und auch Reisen (siehe Rambello. Immer über die anderen Jammern, aber nach Dubai fliegen.) brauchen.
Was mir jedoch in der Diskussion nicht ganz klar ist. Wieso soll ich als Fahrer eines S211 mehr für einen Ölwechsel zahlen, wie der Fahrer eines Dacias (abgesehen davon, dass der CDI eventuell ein teureres Öl benötigt). Zahlt ihr etwa beim Kauf anderer Güter auch mehr, nur weil ihr Mercedes fahrt? Fragt man die in der Bäckerrei, ob Du einen Mercedes fähst und dann kostet das Brot einen Euro mehr? Nein natürlich unsinn.
Die Kosten in der Werkstatt sind nur durchsetzbar, weil man in der Garantie hingehen muss. Danach kommen doch viele gar nicht mehr in eine MArkenwerkstatt. Die Markenwerkstätten versuchen durch Sonderprogramme (VW Autos ab 5 Jahre alter, MB Economy service) auch die Fahrer älterer Autos wieder als Kunde zu bekommen.
Rambello ist eigentlich ein gutes Beispiel für die ältere Generation. Sie haben Geld (Dubai reise), haben in der Regel auch Wohneigentum gebildet und jetzt kommt das Problem, sie wollen das Leben auch als Renter genießen. Daher ist der Geldbedarf der 55 bis 65 jährigen heute wesentlich höher als vor 25 Jahren. Und viele in dieser Generation halten ihr Geld auch zusammen. Auch hier zeigt rambello wie es geht. Einen neuen Wagen könnte er sich leisten. Aber dieser bringt ihm eigentlich nicht viel. Die Bewunderung des Nachbarn braucht er nicht mehr und so lange sein alter fährt, gibt er sein Geld lieber für andere Dinge aus.
Daher lieber Rambello, viel Spaß in Dubai und pass auf, dass dich deine Frau beim Wüstentripp nicht "versehentlich" in der Wüste vergisst.
@rambello: MIt was für einem Flugzeug fliegtst Du? Etwas mit so einem modernen Ding, wo der Computer alles steuert? Propellor oder so ein extrem kompliziertes Düsenflugzeug?
Hallo zusammen,
jetzt muß ich als Mercedes-Neuling nach langem, teils sehr verwundertem, Mitlesen auch mal meinen Senf dazugeben.
Mir ist es leider vollkommen schleierhaft warum eine Werkstatt, nur weil der Stern drauf prangt, das Recht haben soll eine Dienstleistung (auch eine Mercedes-Werkstatt ist ein Dienstleiter) zu extrem überhöhten Preisen anzubieten.
Ich bin gerne bereit für eine ordentliche Arbeit einen angemessenen Betrag zu bezahlen. Angemessen ist meiner Meinung das, was ich in jeder anderen Markenwerkstatt auch bezahlen würde, aber nicht irgendwelche Phantasiepreise.
So habe ich mich extrem über die hiesige Mercedes LKW-Werkstatt geärgert. Diese haben einen Mangel in 30 Minuten behoben, aber 60 abgerechnet. Die Antwort auf meine Nachfrage war lapidar: Mercedes gibt eine bestimmte Anzahl AW's vor, diese werden dann auch abgerechnet. Kundenfreundlich ? Also wird unser LKW seitdem in einer 2 Kilometer entfernten, freien, auf LKW's spezialisierten, Werkstatt gewartet und repariert.
Und genau dies würde ich nach Ablauf der Garantie mit der E-Klasse auch machen sollte jemals ein solcher Rechnungsbetrag auf einer Rechnung für einen Ölwechsel auftauchen.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
die Werkstattpreise und hier besonders das Motoröl, sind nicht nur bei MB überhöht.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Marken. Und auch unfähige KDB. und
Werkstattmeister wirst Du bei anderen Marken ebenfalls finden.😉
Was hält einen davon ab das Motoröl selbst anzuliefern😉
Was einige Großkotzige User die ein Fahrzeug auf Kosten ihres Arbeitgebers fahren
dazu schreiben sollte doch jedem 10 Meter am ....... vorbeigehen😛
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Hallo Markus,
die Werkstattpreise und hier besonders das Motoröl, sind nicht nur bei MB überhöht.
Das zieht sich wie ein roter Faden durch alle Marken. Und auch unfähige KDB. und
Werkstattmeister wirst Du bei anderen Marken ebenfalls finden.😉
Was hält einen davon ab das Motoröl selbst anzuliefern😉
Was einige Großkotzige User die ein Fahrzeug auf Kosten ihres Arbeitgebers fahren
dazu schreiben sollte doch jedem 10 Meter am ....... vorbeigehen😛
Hallo Helmut,
da muß ich Dir leider uneingeschränkt Recht geben. Mich verwundert halt die Argumentation einiger nach dem Motto "wer Mercedes fährt muß auch fast jeden Preis auf einer Rechnung akzeptieren".
Viele Grüße
Markus
Richtig Markus😉
Hatte übrigens beim letzten Service auch mein ÖL selber mitgebracht (Mobil)
und der 🙂 hat dann doch das MB Öl eingefüllt😛 aber mein Öl lag noch
säuberlich im Kofferraum. Bezahlt habe ich das Öl auch nicht auf der Rechnung stand😛
Öl selber angeliefert. Kommt zum nächsten Service wieder mit. Ich meine billiger geht es doch nicht😛
Zitat:
Original geschrieben von MarkusTR
Hallo zusammen,So habe ich mich extrem über die hiesige Mercedes LKW-Werkstatt geärgert. Diese haben einen Mangel in 30 Minuten behoben, aber 60 abgerechnet. Die Antwort auf meine Nachfrage war lapidar: Mercedes gibt eine bestimmte Anzahl AW's vor, diese werden dann auch abgerechnet. Kundenfreundlich ? Also wird unser LKW seitdem in einer 2 Kilometer entfernten, freien, auf LKW's spezialisierten, Werkstatt gewartet und repariert.
Und genau dies würde ich nach Ablauf der Garantie mit der E-Klasse auch machen sollte jemals ein solcher Rechnungsbetrag auf einer Rechnung für einen Ölwechsel auftauchen.Viele Grüße
Markus
Das mit den Aw's ist aber so schon in Ordnung. Wenn die dann für eine Arbeit, die mit 30 Minuten vorgegeben ist, eine Stunde brauchen, zahlst Du auch nur die AW's für 30 Minuten😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Richtig Markus😉Hatte übrigens beim letzten Service auch mein ÖL selber mitgebracht (Mobil)
und der 🙂 hat dann doch das MB Öl eingefüllt😛 aber mein Öl lag noch
säuberlich im Kofferraum. Bezahlt habe ich das Öl auch nicht auf der Rechnung stand😛
Öl selber angeliefert. Kommt zum nächsten Service wieder mit. Ich meine billiger geht es doch nicht😛
Da hat er dir aber nicht das Altöl reingefüllt - oder ?! 😉