Rambello hat doch Recht
Es gehört zwar nicht in dieses Forum, aber ich hatte das ja beim 211er auch schon.
Habe gerade die Rechnung bekommen für den ertsen Assyst beim SLK.
Assyst, kleiner Wartungsumpfang 7 AW
Motoröl- und Filterwechsel 5 Aw zusammen 95,40€
Filter 15,90€
Scheibenwaschmittel 4,96€
8 Liter Öl 181,04€
Steuer 56,48€
Macht zusammen 353,78€ für einen Ölwechsel mit Filter. Da hat Rambello recht, das ist in meinen Augen Abzocke.
Beste Antwort im Thema
Na, da bin ich aber doch überrascht😰
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
ein weiterer aufreger sind die kurse für lackstifte - bei metallic kriegt man ja immer 2 - ob man will oder nicht und das waren letztens 37 euros brutto... dafür haben die in den 50ern n halbes auto lackiert :-)
Erst spielst Du hier den Mann von Welt frei nach dem Motto, was kostet die Rolex und dann pupst Du über 37 Eus für'n Lackstift rum.
Da trifft aber auch diese Aussage von Dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
also kannst nicht von abzocke reden. vorher wissen und nachher jammern gilt nicht.
Du hättest den Stift ja nicht nehmen müssen.😉
Aber wie hast Du so schön geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
leben und leben lassen. wir alle brauchen unseren reibach.
Siehste, Mercedes auch.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
klar. ich hab auch nicht gejammert sondern "nur" geschluckt :-)
Siehst Du, jeder hat ein anderes Empfinden von jammern. Der Eine nennt es so, der Andere schluckt und der Nächste ist erschrocken.
In Summe läuft das alles aber auf's Gleiche aus.
Ich finde nach wie vor das 350 Eus für einen Ölwechsel einfach zu viel sind. Das steht in keinem Verhältnis zu Material und Leistung.
Gruß Mc😉
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
nope Josch,Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Also 37 Eu für nen Satz Lackstifte halte ich für ein Gerücht. Ich habe für Iridiumsilber mit Klarlack im Oktober 15 Eu bezahlt, nicht auf dem Flohmarkt, sondern in der NL-Köln🙂dann haben die bei dir wahrscheinlich nur einen stift berechnet oder dir n silber von einem /8 aus den 70ern angedreht :-)
bei mir wars einmal das "spray" für den farblackstift und lackstift für den klarlack. waren aber nicht 37, sondern "nur" 35 eu`s brutto...
naja der lackstift wird länger halten wie das auto also kann mans grad so eben noch überleben. RE anbei
Ich würde eher sagen, das sie Dir was falsches angedreht haben. Ich habe für den Lackstift in Iridiumsilber auch nur um die 15,-€ bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Diesen Vertrag gibt es doch😕Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Ich wünsche mir, dass Mercedes für alle Bestandskunden einen Wartungsvertrag anbietet. Dann zahlt man z. B. für 30.000 km pro Jahr einen monatlich festen Betrag und die Händler müssen dann mit Mercedes direkt die Kosten abrechnen.
wo? Ich denke dann aber nur für Neufahrzeuge. Als Käufer eines JW ist man halt nur Kunde 2. Klasse😁.
Zitat:
Original geschrieben von charlytiger
Nähe Gütersloh!Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Inm welcher Ecke von D ist diese Werkstatt?
Ich wohne leider etwas weit weg... (Baden-Württemberg: "wir können alles; außer Hochdeutsch"😉
Ähnliche Themen
Na, da bin ich aber doch überrascht😰
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
ein weiterer aufreger sind die kurse für lackstifte - bei metallic kriegt man ja immer 2 - ob man will oder nicht und das waren letztens 37 euros brutto... dafür haben die in den 50ern n halbes auto lackiert :-)
Erst spielst Du hier den Mann von Welt frei nach dem Motto, was kostet die Rolex und dann pupst Du über 37 Eus für'n Lackstift rum.
Da trifft aber auch diese Aussage von Dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
also kannst nicht von abzocke reden. vorher wissen und nachher jammern gilt nicht.
Du hättest den Stift ja nicht nehmen müssen.😉
Aber wie hast Du so schön geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
leben und leben lassen. wir alle brauchen unseren reibach.
Siehste, Mercedes auch.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
klar. ich hab auch nicht gejammert sondern "nur" geschluckt :-)
Siehst Du, jeder hat ein anderes Empfinden von jammern. Der Eine nennt es so, der Andere schluckt und der Nächste ist erschrocken.
In Summe läuft das alles aber auf's Gleiche aus.
Ich finde nach wie vor das 350 Eus für einen Ölwechsel einfach zu viel sind. Das steht in keinem Verhältnis zu Material und Leistung.
Gruß Mc😉
Mäcces,
du hast recht und auch wieder nicht.
auch ich finde die öl- und diverse andere preise exorbitant und hab probleme da die verhältnismäßigkeit zu sehen.
das "was kostet die rolex" angeht ist dein einwand nicht gerechtfertigt da ich derartiges vom sinn her nicht gesagt hatte sondern lediglich bemerkt hatte, das du die ölpreise sehr wohl kanntest, durchaus alternativen gehabt hättest diese "abzockpreise" zu umgehen - es dann aber NICHT gemacht hast und DANN über abzock jammerst. ist n unterschied. du wie ich und alle anderen wissen das es ewig her ist als man den liter öl bei MB und auch ANDEREN marken unter 20 eu`s bekam - ich kann mich noch nichtmal an das jahr erinnern wann das letztesmal der fall war.
und nochmals, ja! ich finde fast 30 eu`s für einen liter öl zu viel, bekomme dieses aber durch andere leistungen der werkstatt kompensiert und kann damit leben. und es regt mich persönlich weit weniger auf wie z.b. ein 25 euro parkticket innem 1000 seelen dorf zu bekommen...
nix für ungut
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
du wie ich und alle anderen wissen das es ewig her ist als man den liter öl bei MB und auch ANDEREN marken unter 20 eu`s bekam - ich kann mich noch nichtmal an das jahr erinnern wann das letztesmal der fall war.
Hi Dig,
es ist wohl sehr lange her, denn jetzt gibt es das Liter unter 10 Euro und sogar unter 9 Euro..😉
Und es ist sogar nach 229.5 freigegeben.
Schau hier
Selbst an der Tanke kostet es unter 12 Euro😉
Huhu Mac,
ich meinte bei der berechnung im rahmen einer inspektion beim vertragshändler - egal bei welcher marke. hab selbst auch schon mobil 1 für 6 euro besorgen können.
Hi,
also ich würde meinen, der NL ist da jetzt mal ein Fehler unterlaufen.
Begründung: Hätten die mal nur 250 Tacken für den "Ölwechsel" verlangt, gäbe es hier nicht so einen langen Thread. McAudio hätte kurz geschluckt, wahrscheinlich "ach nö" gesagt, die Kohle abgedrückt und ein halbes Jahr später die selbe NL wieder aufgesucht.
Der Mensch iss ja ein Gewohnheitstier.
Zukünftig wird wohl ein anderes Szenario passieren: In der Garantiezeit wird man wohl immer noch "die NL" aufsuchen, bringt aber vielleicht schon sein Öl selber mit. Da weiss man, was Mann hat.
Nach der Garantie gibts genug gute Menschen, welche so etwas für 18,50 plus Öl + Filter(darf man auch selber mitbringen) zu später Stund fachmännisch zur vollsten Zufriedenheit erledigen. Dem netten Schrauber gibt man dann noch 5-10 €uro Trinkgeld (Leben und leben lassen), geht nach Hause und hat ein gutes Gefühl.
"Ja wo leben wir denn"
Die NL hat schlicht und ergreifend Sch... in der Potenz gebaut. Nirgendwo wird mehr Geld, als beim Ölwechsel verdient. Und diejenigen, welche Glauben beim Daimler kostet das Öl im Einkauf mehr als anderswo, eh hallo, Hirn einschalten. Bei mir ist es immer so, umso mehr ich abnehme, umso billiger wirds.
Beim so einem Ölwechsel, mit dem kleinen Wartungsumfang, hat diese NL rund 150 €uronen "nach Steuern" verdient. Nur Boxer bekommen mehr.
Man läßt sich meist nur einmal im Leben, von ein und demselben bescheißen.
LG
mir ist dieses thema irgendwie nicht ganz klar; mcaudio, der sehr wohl über sämtliche "geschehnisse" im forum bescheid weiß wundert sich, dass er bei mercedes eine zu hohe rechnung bekommen hat?
im grunde genommen geht der rest in ordnung, nur der ölpreis mit 181EUR für 8l zu hoch?
normalerweise weiß man, dass sich mercedes gern mal für den liter Mobil1 0w40 so im schnitt 24 bis 28 (!) EUR nimmt, meine Esso-tanke vom eck nimmt sich sogar 23EUR.
und wenn man doch schon bescheid weiß dass es auch anderst geht, wieso nicht gleich eigenes mitgebracht?
wenn man sich schon zu fein dafür ist, wieso konnte man den meister nicht kurz nachfragen, zu welchem preis das gute öl in dieser werkstatt gehandelt wird?
es sollte doch vor der wagenabgabe eine absprache mit den anfallenden kosten/arbeiten getroffen werden.. nicht jeder heißt mercer und bekommt den fullservicevertrag von der firma bezahlt, den wagen von der werkstatt abgeholt und die auftragsbestätigung von der sektretärin ausgeführt 😛 😁
(wenn man auf dicke hose macht und sich für das nachfragen des ölpreises evtl. schämt: es stehen immer einpaar kanister mit preis in den showrooms.)
und zuguterletzt: seit wann hat rambello recht?? was hat er mit dem ölpreis am hut? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
(wenn man auf dicke hose macht und sich für das nachfragen des ölpreises evtl. schämt: es stehen immer einpaar kanister mit preis in den showrooms.)
Da schreibe ich jetzt mal nichts zu.
Lasst es gut sein.😉
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
mir ist dieses thema irgendwie nicht ganz klar; mcaudio, der sehr wohl über sämtliche "geschehnisse" im forum bescheid weiß wundert sich, dass er bei mercedes eine zu hohe rechnung bekommen hat?
im grunde genommen geht der rest in ordnung, nur der ölpreis mit 181EUR für 8l zu hoch?normalerweise weiß man, dass sich mercedes gern mal für den liter Mobil1 0w40 so im schnitt 24 bis 28 (!) EUR nimmt, meine Esso-tanke vom eck nimmt sich sogar 23EUR.
und wenn man doch schon bescheid weiß dass es auch anderst geht, wieso nicht gleich eigenes mitgebracht?
wenn man sich schon zu fein dafür ist, wieso konnte man den meister nicht kurz nachfragen, zu welchem preis das gute öl in dieser werkstatt gehandelt wird?
es sollte doch vor der wagenabgabe eine absprache mit den anfallenden kosten/arbeiten getroffen werden.. nicht jeder heißt mercer und bekommt den fullservicevertrag von der firma bezahlt, den wagen von der werkstatt abgeholt und die auftragsbestätigung von der sektretärin ausgeführt 😛 😁
(wenn man auf dicke hose macht und sich für das nachfragen des ölpreises evtl. schämt: es stehen immer einpaar kanister mit preis in den showrooms.)und zuguterletzt: seit wann hat rambello recht?? was hat er mit dem ölpreis am hut? 😁
Im Prinzip hast Du recht. Aber wenn ich meinen "Meister" (leider hat er den Abschluss nicht) frage, was das Öl oder der Kundendienst kostet, dann bekomme ich eigentlich nur die Antwort "so ungefähr..".
Den Leuten ist es völlig egal. Die Rechnung schreibt ja eine andere Person.
Mein letzter Versuch bei einem großen VW Autohaus rauszufinden, was ein Zahnriemenwechsel kostet, konnte nicht beantwortet werden bzw. man versucht den Preis zu verschleiern.
ZR Wechsel im Angebot 395 Euro. Auf Nachfrage, ob das alles ist wurde mit ja geantwortet. Ich fragte dann noch, ob die Wasserpumpe da dabei ist. Dann die Antwort, nein.
Frage: Sollte man das machen: ja, eigentlich, äh nein. Wir machen das so, wir schauen uns die WP an und wenn notwendig wird sie auch getauscht.
Frage: Was kostet das?
Antwort: so ungefähr 135 Euro
Frage: Mit Ust?
Antwort: Kann ich nicht genau sagen.
Frage: Ist dann das alles?
Antwort: Nein, da sind noch Keilriemen davor. Eventuell muss man die auch noch tauschen
Frage: KAnn man der Wasserpumpe von aussen ansehen, ob sie noch 90.000 km hält?
Antwort: ja
Ich dann: Vielen Dank für das Gespräch.
Zum Boschdienst:
Empfehlung: WP tauschen. Hinweis aber, dass viele Kunden nicht tauschen lassen und keine Probleme haben. Problem ist, dass man halt nicht sieht wie lange das Teil noch hält.
Angebot 480 Euro mit WP.
Was hätte mich der Spaß bei VW gekostet?
Sicher viel mehr als die 395 Lockangebot. Allene entlüften und wieder mit Kühlflüssigkeit auffüllen hätte sicher 50 bis 100 Euro zusätzlich gekostet.
Nur in Werkstätten denkt man, dass die Kunden heute noch ohne zu wissen was es kostet einen Aufttrag erteilen.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Da schreibe ich jetzt mal nichts zu.Zitat:
Original geschrieben von Kujko
(wenn man auf dicke hose macht und sich für das nachfragen des ölpreises evtl. schämt: es stehen immer einpaar kanister mit preis in den showrooms.)Lasst es gut sein.😉
jetzt sei mal nicht so, es war absolut nicht auf dich bezogen sondern lediglich ein beispiel.
dich habe ich nicht damit gemeint (schließtlich fährst du nur den kleinen SL 😛 ), aber trotzdem standen bis jetzt in jeder niederlassung, die ich besucht habe, immer kanister mit preisen im showroom.
auch kann JEDE arbeit genau aus dem computer abgelesen werden, wenn der meister dafür zu faul ist dann ist das aber die sache des meisters.
ich gab (besuche keine NDL´s mehr!) früher immer die angabe, dass ich bei einem gewissen betrag einen anruf vom meister erwarte, denn sonst kommen da diverse rechnung zustande, die nicht nachvollziehbar sind.
auch hätte man dies dem meister sagen können: ab 250EUR rückruf und absprache mit mir.
wer sein auto blind in die werkstatt abgibt ist meiner meinung nach selber schuld.
achja, mein meister ist auch kein wirklicher meister. und trotzdem weiß er definitiv mehr als die richtigen meister in der NDL. titel ist nicht alles 🙂