Rallye im 124er! - Worauf achten? Was ist anfällig?
Hallo!
Wir nehmen dieses Jahr an der Rallye München Barcelona teil. Es geht darum im maximal 500€ teurem Fahrzeug in sieben Tagen 3700km abzuspulen...
Es geht wohl wieder über die Alpen ("Stilfers Joch"😉 und auch bissl durch die 50° heiße Wüste 😁...
Wir haben uns natürlich für nen Benz entschieden - W124 T 230TE Baujahr 91, 4 Gang Handgerührt.
Könnt ihr 124er Experten uns ein paar Tipps geben was wir vor der Reise unbedingt noch checken sollten?
Gibts Sachen die bei hoher Belastung anfällig sind?
Danke schonmal für eure Antworten 🙂
Weitere Infos zur Rallye: http://www.muenchen-barcelona.de/
Unsere Teamseite: www.facebook.com/LosCaballerosMB
Beste Antwort im Thema
Barcelona ist doch hier vorne in Spanien, was soll da schon großartig passieren?
Fährst Vollgas bis zur deutschen Grenze, und wenn er das überlebt hat, fährt der auch bis Kappstadt...
Lg aus Polen 😉
68 Antworten
Kaufvertrag muss mit Sicherheit zum Start mitgebracht werden.
Wie es mit eigenen Fahrzeugen ist kann ich leider nicht sagen.
Nen technisch "Guten" 124er in dem Preissegment zu finden ist echt schwierig, hatten viel Glück, dass wir das Inserat gesehen haben, kurz nachdem es reingestellt wurde. Mit ein bisschen handeln haben wir es dann auf die 500 geschafft.
Vielleicht hat er ja aber doch noch ein, zwei Überraschungen für uns parat von denen wir noch nix wissen 😁
Am Wochenende soll die erste Großreinigung unseres Benz` über die Bühne gehen - jemand eine Idee wie man auf beigen Polster effektiv Wasserflecken, Hundehaare und - Gestank beseitigt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von LosCaballeros
Am Wochenende soll die erste Großreinigung unseres Benz` über die Bühne gehen - jemand eine Idee wie man auf beigen Polster effektiv Wasserflecken, Hundehaare und - Gestank beseitigt? 😁
Dampfreiniger sollte gehen...
Hundehaare lassen sich gut mit Paketklebeband entfernen. Einfach mit dem Band drauf tupfen.
Ähnliche Themen
Über Nacht ein offenes Packerl Kaffee(bohnen!) im Auto stehenlassen, evtl. auch auf ein paar Schüsseln verteilt. Wirkt Wunder... Zumindest gegen den Geruch, der Rest wurde eh schon gasagt 🙂
Hi, das mit den wasserflecken und den Hundehaaren wird wohl so funktionieren, aber das mit den Kaffeebohnen - da mußt du sie schon gemahlen in die Sitze einmassieren 😁 sonst wird das dauerhaft nix.
Die Erfahrung hab ich bei meinem Tee gemacht, beim Kauf war ein starker Duftbaum drin (man denkt an nix böses) und wie der dann ausgeduftet hatte, hab ich gerochen, warum er drin war.
Habe das Auto jetzt seit drei Jahren und hab immer ein leicht riechendes Duftdings an der Lüftung und auch wenn´s geht das Dach oder Fenster auf/gekippt. Es riecht kaum mehr, aber es hat auch lang genug gebraucht.
Daher - entweder gut und wirklich lange (nicht nur ein paar Tage) lüften und mit einem kleinen "Restduft" leben, oder die kompletten Sitze tauschen. Gibt´s ja ab und zu mal in der Bucht, und z.T. gut erhalten.
Gruß zum Wochenstart, Andreas
Im Sommer mal alles ausbauen und ordentlich mit dem Hochdruckreiniger duschen. Das einzige, was dauerhaft hilft.
Geht auch im Winter, wenn man einen grossen Heizungkeller hat.
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Im Sommer mal alles ausbauen und ordentlich mit dem Hochdruckreiniger duschen. Das einzige, was dauerhaft hilft.Geht auch im Winter, wenn man einen grossen Heizungkeller hat.
Genau, aber nicht so machen wie der Herr hier 😁
Saustark, so mach ich`s zukünftig auch mit dem Auto von der Schwiegermutter.
So ein Kärcher macht einen doch erst zum richtigen Mann.
Schönen Gruß
Hans
Zitat:
Da haben die "Diesel And Dust" Teilnehmer mal gerade je nach Wohnort in Deutschland 2/3 bis 3/4 der Startanfahrt hinter sich. 😁😁😁
Auf der Vollgeführten Mädchenveranstaltung von Schmidtreisen?
Gähn, das is wie mitm Flieger nach Marokko fliegen, in nem Buss einmal an ne Sanddühne gefahren zu werden und zu sagen "ich war in der Wüste"...
Das Profilbild von mir ist übrigens mein 124er am Atlantikstrand ziemlich in der Mitte von Mauretanien, "kurz" vorm Senegal...
Nix mit Ralley, Planung, Bastelausrüstung und son quatsch, wir haben damals die T-Shirts eingepackt weil hier scheiss Wetter war und sind inne Wüste gefahren...
Ihr stellt euch an...
Abgesehen davon das mit n kleines Neg**balg die Antenne abgebrochen hat, war auf den 13.000km nix nennenswertes...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Auf der Vollgeführten Mädchenveranstaltung von Schmidtreisen?
Gähn, das is wie mitm Flieger nach Marokko fliegen, in nem Buss einmal an ne Sanddühne gefahren zu werden und zu sagen "ich war in der Wüste"...Das Profilbild von mir ist übrigens mein 124er am Atlantikstrand ziemlich in der Mitte von Mauretanien, "kurz" vorm Senegal...
Nix mit Ralley, Planung, Bastelausrüstung und son quatsch, wir haben damals die T-Shirts eingepackt weil hier scheiss Wetter war und sind inne Wüste gefahren...
Ihr stellt euch an...
Natürlich gibt es immer "krassere" Events oder Ideen. Hier behauptet ja keiner, dass es die härteste Rallye der Welt ist.
Uns geht es darum, mit einem Haufen netten Leuten Spaß zu haben und einige der schönsten Flecke Europas zu sehen...
Zitat:
Original geschrieben von LosCaballeros
Natürlich gibt es immer "krassere" Events oder Ideen. Hier behauptet ja keiner, dass es die härteste Rallye der Welt ist.
Uns geht es darum, mit einem Haufen netten Leuten Spaß zu haben und einige der schönsten Flecke Europas zu sehen...
... und genau das ist das Primärziel solcher Veranstaltungen. Wieso muß immer alles schneller, schöner, besser und sich selbst übertreffend sein? Wann hört dieser Wahnsinn auf?
Mal ein kleines Update: 🙂
Der Gute stand drei Wochen und sprang etwas widerwillig an. Nach einigen Metern Fahrt wollte er gar nich mehr, ging aus... Diagnose: Kondenswasser im Verteiler... Ausgewischt und er läuft wieder super.... 🙂
Gestern lief er 60km wieder absolut sauber und problemlos.
Leider mussten wir feststellen das die Wischwasserlampe nicht ausgeht, auch bei vollem Behälter. Auch kommt kein Wischwasser aus den Düsen - jemand eine Idee woran das liegen kann und wie man das checken kann? 🙂
Wir haben dann auch mal angefangen das Auto auszumisten, der Zustand innen war ja miserabel. Für uns nicht nachvollziehbar wie man ein Auto so verdrecken lassen kann - das ganze Auto voller Hundehaare und Sand...
Wenn es wärmer wird, werden die Sitze noch shampooniert...
Aber ich lass mal Bilder sprechen (auf der Facebook Seite gibts noch ein paar mehr).....
Wenn die pumpe zu hören ist könnten ganz banal die Düsen verkalkt sein. Mit der Nadel frei machen, genauso könnte d3er Schwimmer im Wasserbehäter einfach nur hängen. Mal raus nehmen.
Olli
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Wenn die pumpe zu hören ist könnten ganz banal die Düsen verkalkt sein. Mit der Nadel frei machen, genauso könnte d3er Schwimmer im Wasserbehäter einfach nur hängen. Mal raus nehmen.Olli
Von der Pumpe ist leider nix zu hören... :-/