Rallye im 124er! - Worauf achten? Was ist anfällig?
Hallo!
Wir nehmen dieses Jahr an der Rallye München Barcelona teil. Es geht darum im maximal 500€ teurem Fahrzeug in sieben Tagen 3700km abzuspulen...
Es geht wohl wieder über die Alpen ("Stilfers Joch"😉 und auch bissl durch die 50° heiße Wüste 😁...
Wir haben uns natürlich für nen Benz entschieden - W124 T 230TE Baujahr 91, 4 Gang Handgerührt.
Könnt ihr 124er Experten uns ein paar Tipps geben was wir vor der Reise unbedingt noch checken sollten?
Gibts Sachen die bei hoher Belastung anfällig sind?
Danke schonmal für eure Antworten 🙂
Weitere Infos zur Rallye: http://www.muenchen-barcelona.de/
Unsere Teamseite: www.facebook.com/LosCaballerosMB
Beste Antwort im Thema
Barcelona ist doch hier vorne in Spanien, was soll da schon großartig passieren?
Fährst Vollgas bis zur deutschen Grenze, und wenn er das überlebt hat, fährt der auch bis Kappstadt...
Lg aus Polen 😉
68 Antworten
Auf jeden Fall mal ne gute Reise!!!
Ich würde mal den Zündverteiler überprüfen wie die Kappe und der Läufer aussehen und die Kerzen würde ich auch tauschen.
Aloha aus Berlin
Zitat:
Freut uns, dass hier auch Interesse besteht, gerne halten wir euch bei Motortalk auf dem laufenden - für die Leute bei Facebook einfach "gefällt mir" klicken... 🙂
Kuhl, habe ich gleich mal gemacht. Viel Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von LosCaballeros
Gibts Sachen die bei hoher Belastung anfällig sind?
Hallo,
......der Fahrer?.....😎
ansonsten, coole Veranstaltung, viel Spass! Ich freue mich auf den Bericht......
Gruß,
Th.
Hallo Jungs, bringt Ihr den TEE-Wagen wieder mit heim oder verscherbelt Ihr den Guten in Spanien ?
Auch von mir die besten Wünsche ! Das klappt schon !
Damit Ihr mal seht, was diese fahrende Hufschmiede wegstecken kann:
http://www.youtube.com/watch?...
Schönen Gruß !
Hans
Ähnliche Themen
Nur mal so neugierigerweise: wäre das regelkonorm wenn man das Auto kauft für 500 und dann nochmal 1000 reinsteckt?
Klar das ist mehr eine Spaßveranstaltung denk ich mal, aber trotzdem...
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Nur mal so neugierigerweise: wäre das regelkonorm wenn man das Auto kauft für 500 und dann nochmal 1000 reinsteckt?Klar das ist mehr eine Spaßveranstaltung denk ich mal, aber trotzdem...
Der "echte" Spaß wäre ja daran, n 500€-Karren zu kaufen, reinsetzen und ab dafür!😁 Ist ja wahrscheinlich auch Sinn und Zweck der Veranstaltung. Zur "sportlichen Veranstaltung" gehört dazu auch mit, für das Budget einen möglichst fahrbaren/fahrbereiten Untersatz zu finden. Bis auf eine zuverlässige Zündtechnik und Flüssigkeitsstände würde ich da garnix weiter auf Vordermann bringen, sonst ist ja der ganze Reiz dahin!😉
Viel Spaß, Glück und Erfolg!
Hola!
Der Gute soll uns natürlich wieder in die Heimat bringen!
500 ist der Kaufpreis, ich denke du könntest danach reinstecken so viel wie du willst, macht doch dann aber keinen Spaß mehr - ich glaube die Leute die da mitmachen sehen das bestimmt alle genau so 😁
Müsst ihr einen Kaufvertrag einreichen als Nachweis?
Wie sieht das aus, wenn man mit eigenem Auto startet? Sagen wir, ein oller 124er seit 10 Jahren in Besitz. Braucht der dann ein 500€ Wertgutachten? 😁 😁 😁
Wird man wohl nicht all zu kleinlich sehen! Du kannst ein "500€-Auto" kaufen, was durchaus 1.500 Wert (nominal) haben könnte und ebenso kann Dir der Karren nach n paar Km. auseinanderfliegen und evtl. noch draufzahlen, für Entsorgung, höhere Fahrkosten usw. usf.. Für solch eine "Rally" noch großartig in präventive Reparaturen zu investieren, wäre Selbstbetrug. Und angenommen, die Rally gewinnt jemand in einem sehr deutlich im höherwertigen Auto, dass er angeblich, oder auch wirklich für "nachweisbare" 500 Tacken erwarb, wird ihm das keine Freude bereiten, keine Anerkennung erhalten und obendrein Hohn und Spott ernten. Ich würde mich schämen, bei sowas mit einem makellosen Schmuckstück anzutreten!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rally München - Barcelona
... bringt es vor der Rallye unbedingt zur Werkstatt und lasst es auf Herz und Nieren prüfen. Und ggfs. reparieren. Nichts wäre ärgerlicher, als unterwegs liegen zu bleiben. Darüber hinaus müssen die Fahrzeuge bei Rallyestart selbstverständlich die erforderliche HU und AU aufweisen.
Die
Mercedesse bis 500 €die z.Zt. auf dem Markt sind (22) haben
so wie ich das überblickealle keine gültige HU oder haben irgendwelche Mängel, die behoben werden müssen, um das "Ding" legal auf die Straße zu bringen.
In der Preisklasse bis 1000 €, also welche die man evtl. für 500 € bekommen könnte, gibt es ein paar mehr (818), aber ich schätze auch da ist es schwer bzw. aufwendig einen zu finden, den man einfach so anmelden und damit losfahren könnte.
Ich habe letztes Jahr 2 W124er gekauft: einen für 600 €, und einen für 800 €. Beide fahren bestens, aber in den einen musste und den anderen müsste ich ca. noch 1000 € reinstecken, damit der mit gültiger HU auf die Straße konnte bzw. könnte.
Und so nebenbei: bei beiden hätte ich 500 € als Kaufpreis im Vertrag stehen gehabt, wenn ich gewollt hätte... 😉
Ma-Ke 😎
Barcelona ist doch hier vorne in Spanien, was soll da schon großartig passieren?
Fährst Vollgas bis zur deutschen Grenze, und wenn er das überlebt hat, fährt der auch bis Kappstadt...
Lg aus Polen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Barcelona ist doch hier vorne in Spanien, was soll da schon großartig passieren?
Fährst Vollgas bis zur deutschen Grenze, und wenn er das überlebt hat, fährt der auch bis Kappstadt...Lg aus Polen 😉
Japp, was für Warmduscher.
Da haben die "Diesel And Dust" Teilnehmer mal gerade je nach Wohnort in Deutschland 2/3 bis 3/4 der Startanfahrt hinter sich. 😁😁😁
Um es spannend zu machen, bräuchte man schon ein PSA-Produkt mit zehnjährigem Wartungsstau. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Um es spannend zu machen, bräuchte man schon ein PSA-Produkt mit zehnjährigem Wartungsstau. 😁
...oder einen CDI Motor mit noch-originalen Injektoren 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
OT - denn alles Wesentliche wurde ja bereits gesagt 😉Zitat:
Original geschrieben von toyboy66
und ne Damenstrumpfhose (Keilriemenersatz)Strumpfhose 🙄
der war gut 😁
selbst den normalen Keilrippenriemen * reinhäkeln
(gestern morgen 5:00 zappenduster/Regen > what else in Hamburg 😁)
und dann evtl. mit nur einer Hand (in der anderen die MagLite) ist da schon Herausforderung.Also wenn schon Strumpfhose...
...dann auch mit Beine drinne 😉
*ne Strumpfhose bekommste beim 102 nie und nimmer
zwischen Riemenscheibe WaPu
und Riemenscheibe Kurbelwelle über die Spannrolle gezurzelt
Uups, hab ich glatt übersehen, sollte ab und zu mal in meinen Motorraum reingucken. Logisch geht nicht, aber mit Öl und Wasser und Getränken hab ich nicht allzu weit von der Wirklichkeit weg gelegen.
Sei´s wie´s will - gute Fahrt und vor allem Spaß
Hi!
Und wenn der Rippenriemen reisst, liegt es zu 99% nicht am selbigen, sondern an blockierenden Nebenaggregaten wie Servopumpe, Kompressor, Lima oder Wapu.
Da nutzt dann auch der Reserveriemen nix mehr...
Da auf einwandfreie Funktion und Spielfreiheit zu prüfen ist sinnvoller.