Rallye im 124er! - Worauf achten? Was ist anfällig?
Hallo!
Wir nehmen dieses Jahr an der Rallye München Barcelona teil. Es geht darum im maximal 500€ teurem Fahrzeug in sieben Tagen 3700km abzuspulen...
Es geht wohl wieder über die Alpen ("Stilfers Joch"😉 und auch bissl durch die 50° heiße Wüste 😁...
Wir haben uns natürlich für nen Benz entschieden - W124 T 230TE Baujahr 91, 4 Gang Handgerührt.
Könnt ihr 124er Experten uns ein paar Tipps geben was wir vor der Reise unbedingt noch checken sollten?
Gibts Sachen die bei hoher Belastung anfällig sind?
Danke schonmal für eure Antworten 🙂
Weitere Infos zur Rallye: http://www.muenchen-barcelona.de/
Unsere Teamseite: www.facebook.com/LosCaballerosMB
Beste Antwort im Thema
Barcelona ist doch hier vorne in Spanien, was soll da schon großartig passieren?
Fährst Vollgas bis zur deutschen Grenze, und wenn er das überlebt hat, fährt der auch bis Kappstadt...
Lg aus Polen 😉
68 Antworten
Dann bestellst dir bei TE-Taxiteile ne neue 😉
Nebenbei, ich wasche meinen 124er alle 2 Jahre vorm Tüv von innen genau so wie der Herr:
http://www.youtube.com/watch?v=2YRniqJzWQM&feature=youtu.be
Einmal Auto nass machen, Schrubber, Waschpulver, und dann durchschrubben, danach alles schön auskärchen, Fußräume mitm Nasssauger aussaugen und fertig...
Geht nix kaputt...
Zitat:
Original geschrieben von LosCaballeros
... der Zustand innen war ja miserabel. Für uns nicht nachvollziehbar wie man ein Auto so verdrecken lassen kann ...
So ähnlich und noch schlimmer 😰 sah mein blauer W124er 300TD (für 800 €) hinten im Laderaum auch aus (siehe Fotos), vorne wo man sitzt war's dagegen sauber und gepflegt.
Freu dich drüber dass er so aussah, sonst hättest du den Wagen nie für 500 € bekommen! 😉
Gruß, Ma-Ke 😎
Teste aber bevor du ne neue Pumpe holst, ob an der Pumpe überhaupt Strom ankommt, bzw obs nicht einfach nur Kontakt Probleme am Stecker sind.
Am Wochenende soll der fällige Ölwechsel endlich gemacht werden.
Wir dachten, wegen der Hitze im Sommer, an 15W40.
Was meint ihr, - richtige Wahl?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LosCaballeros
Am Wochenende soll der fällige Ölwechsel endlich gemacht werden.
Wir dachten, wegen der Hitze im Sommer, an 15W40.
Was meint ihr, - richtige Wahl?
Überflüssig m.m.N. einfach nen 10w 40 reicht völlig aus....wegen der Hitze ist die 40 die maßgebende Zahl...und die ist bei beiden gleich. Sollte es kälter sein (auch Abends) so ist eine kleinere Zahl am Anfang (10 statt 15) besser da flüssiger (vereinfacht ausgedrückt).
VG,
H.
Das ist so nicht richtig.
Öle die eine hohe Kaltviskosität haben (niedrige Kennzahl) z.B. 0 oder 5W haben eine allgemein flachere Temperaturkurve und damit auch eine geringere Warmwiskosität im entgegengesetzten Temperaturbereich.
Die Warmviskosität bei, ich meine 100°C (oder 80°C) beträgt bei einem W40 Öl zwar immer 40, aber eben nur auf dem Punkt.
Das heißt, ein 15W40 ist bei 10°C natürlich erheblich dicker als ein 5W40.
Das heißt, ein 15W40 ist bei der Bemessungstemperatur (80 oder 100°C, hab ich vergessen) gleichflüssig wie ein 5W40
Das heißt, ein 15W40 ist bei z.B. 140°C idr. deutlich flüssiger als ein 5W40.
Das ist aber für euer Vorhaben auch scheissegal, weil ihr da, wo ihr damit fahrt, den Motor eh nicht voll belasten könnt, weil bevor euch der Motor fliegt und selbst wenn ihr Wasser statt Öl nehmt, ihr wegen der Verkehrsvergehen im Knast landet...
Eure "Abenteuerreise" führt euch da hin, wo ich mit nem über 50 Jahre alten Oldtimer ganz normal zum Urlaub hinfahre und mit meinem 124er fahre ich solche Strecken indem ich einsteige, zwischendurch tanke und wieder aussteige, ohne mir irgendwelche Gedanken zu machen oder überhaupt nicht einmal auf die Idee käme, nen Liter Öl ein zu packen...
Also stellt euch nicht so an 😛
Achtung: Diese Rallys gehen extrem auf das Material, denn das spanische Hochland hat im Sommer Temperaturen wie in der Sahara!
Also, neben dem richtigen Öl für die extreme Beanspruchung in heißen Gegenden empfehle ich für die auf euch wartenden mörderischen Pisten:
- Unterfahrschutz 2 mm Edelstahl für Ölwanne, Diff und Tank!
- Powerflex Polyurethan Buchsen Hinterachse und Vorderachse
- Stahlflex Bremsleitungen
- Silikon Wasserschläuche (blau) und Tropenkühler
- Tropenbatterie
- Für die gefährlichen Nachtfahrten mind. 4 Zusatzscheinwerfer mit Schutzgittern, dazu Lima mit höherer Leistung
- Höherlegungssatz mit verstärkten Stoßdämpfern und längeren Federn (heavy duty)
- Michelin Geländereifen XS mit Schläuchen auf Stahlfelge + mind. 2 Ersatzreifen
- Überrollbügel außen - auch zur Versteifung der Karosse
- Geländesitze mit Hosenträgergurten
- und wegen des dünnen Tankstellennetzes: Becherhalter in Wagenfarbe und 12V Handstaubsauger für die Kekskrümmel
Zitat:
Original geschrieben von Werner39
Achtung: Diese Rallys gehen extrem auf das Material, denn das spanische Hochland hat im Sommer Temperaturen wie in der Sahara!
Also, neben dem richtigen Öl für die extreme Beanspruchung in heißen Gegenden empfehle ich für die auf euch wartenden mörderischen Pisten:
- Unterfahrschutz 2 mm Edelstahl für Ölwanne, Diff und Tank!
- Powerflex Polyurethan Buchsen Hinterachse und Vorderachse
- Stahlflex Bremsleitungen
- Silikon Wasserschläuche (blau) und Tropenkühler
- Tropenbatterie
- Für die gefährlichen Nachtfahrten mind. 4 Zusatzscheinwerfer mit Schutzgittern, dazu Lima mit höherer Leistung
- Höherlegungssatz mit verstärkten Stoßdämpfern und längeren Federn (heavy duty)
- Michelin Geländereifen XS mit Schläuchen auf Stahlfelge + mind. 2 Ersatzreifen
- Überrollbügel außen - auch zur Versteifung der Karosse
- Geländesitze mit Hosenträgergurten
- und wegen des dünnen Tankstellennetzes: Becherhalter in Wagenfarbe und 12V Handstaubsauger für die Kekskrümmel
Geht los.
Zitat:
Original geschrieben von Werner39
Achtung: Diese Rallys gehen extrem auf das Material, denn das spanische Hochland hat im Sommer Temperaturen wie in der Sahara!
Also, neben dem richtigen Öl für die extreme Beanspruchung in heißen Gegenden empfehle ich für die auf euch wartenden mörderischen Pisten:
- Unterfahrschutz 2 mm Edelstahl für Ölwanne, Diff und Tank!
- Powerflex Polyurethan Buchsen Hinterachse und Vorderachse
- Stahlflex Bremsleitungen
- Silikon Wasserschläuche (blau) und Tropenkühler
- Tropenbatterie
- Für die gefährlichen Nachtfahrten mind. 4 Zusatzscheinwerfer mit Schutzgittern, dazu Lima mit höherer Leistung
- Höherlegungssatz mit verstärkten Stoßdämpfern und längeren Federn (heavy duty)
- Michelin Geländereifen XS mit Schläuchen auf Stahlfelge + mind. 2 Ersatzreifen
- Überrollbügel außen - auch zur Versteifung der Karosse
- Geländesitze mit Hosenträgergurten
- und wegen des dünnen Tankstellennetzes: Becherhalter in Wagenfarbe und 12V Handstaubsauger für die Kekskrümmel
Wäre ja zu schön, aber leider ist schon Barcelona das Ziel. 😁
Diese Rallye ist sicherlich ein Heidenspass, den man aber durchaus sehr gelassen angehen kann.
Ach ja, mal so zur Info, was man mit einem Benz auch ohne jegliche penible Wartung so alles anstellen kann:
Zitat:
Ach ja, mal so zur Info, was man mit einem Benz auch ohne jegliche penible Wartung so alles anstellen kann:
Hey, das ist ja mal eine geile Geschichte!
Hallo,
1.) der Autoflüsterer Mark86 ist die Route nie gefahren.
2.) Zur Dust and Diesel Rallye findet man im Netz keine einzige negative Stimme von Teilnehmern,
die Rallyes sind 6 Monate im Voraus ausgebucht, teilweise fahren Leute zum 4ten oder 5ten Mal mit, Mark86 kennt weder die Rallye noch die Strecke.
3.) Mark86s Idee, selbst eine Reise nach Afrika zu organisieren und zu verkaufen hat nicht funktioniert, vielleicht lag es an seiner Rechtschreibschwäche:
Westafrika - Semesterferien 2009
In den Semesterferien 2009 veranstale ich wieder eine Westafrikatour, Marokko, Westsahara, Mauretanien. Wer Lust hat, fremde Kulturen kennen zu lernen und die dritte Welt zu erkunden, die endlosen Weiten der Sahara zu erleben und fernab deutschen Winters seine Semesterferien zu verbringen, ist herzlich eingeladen.
Die Tour geht 3, bzw. 5 Wochen.
Es gibt 2 Angebote:
a) Komplette Tour: Deutschland – Mauretanien- Deutschland, vom 10.02. – 15.03.
b) Die Südtour: Dabei wird per Flugzeug von Frankfurt nach Marrakech (Marokko) verkürtzt.
Der Teil geht dann vom 15.02. – 07.03.
Der Preis liegt egal ob A oder B bei 999€ pro Person. Nötig ist darüber hinaus nur ein Reisepass mit min. 7 Monaten Gültigkeit und gute Laune.
Im Preis sind sowohl Flugkosten, als auch Verpfelgung, Unterkunft, Fahrzeug incl. Ausrüstung, usw. enthalten.
(http://www.wuestenschiff.de/.../viewtopic.php?...)
Schöne Grüße
F
Zitat:
Original geschrieben von florian s.
... Mark86s Idee, selbst eine Reise nach Afrika zu organisieren und zu verkaufen hat nicht funktioniert, vielleicht lag es an seiner Rechtschreibschwäche ...
...da hab' ich aber schon öfter Schlimmeres gesehen, die
Rächdschaibveelermusste ich sogar suchen... 😕
Und der Film über seine Wüstentour 2008 ist m.E. auch gut gelungen! 😁
Und bis Barcelona würde ich in meinen 300TD trotz der 557.000 km auf'm Tacho auch einfach einsteigen und losfahren - Luftdruck der Reifen, Ölstand und Dieselvorrat im Tank habe ich eh immer im Blick...
Ma-Ke 😎
Hi!
Macht mal 'ne Nordkapp-Tour im Januar/Februar mit 124er und (Dach)zelt. 😁
Sehr zu empfehlen für Leute, die nicht empfindlich sind...
Klappspaten sollte man auch da nicht vergessen. In der Westsahara buddelt man nur bei Fahrfehlern, auf der Nordkapp-Tour wenns dumm kommt jeden Morgen! 😁
Hat beides was.
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Klappspaten sollte man auch da nicht vergessen. In der Westsahara buddelt man nur bei Fahrfehlern, auf der Nordkapp-Tour wenns dumm kommt jeden Morgen! 😁
Bei der falschen Reifenwahl und zu hartem Luftdruck ist man auch nur am buddeln in der Westsahara nicht nur bei Fahrfehlern.
Empfehle noch Ersatzkraftstoffilter mitzunehmen. Hatte mal in Mali nach einer Fassbetankung nach 30 Minuten Fahrzeit komplett dichten K-Filter obwohl der Filter erst vor kurzem erneuert wurde.