Rahmenloser Innenspiegel

Audi A3 8V

Hallo Leute,

Ich war soeben beim Freundlichen auf dem Hof und hab mir die rahmenlosen Innenspiegel von Audi und VW angesehen.

Wisst ihr, sind die baugleich oder gibt es hier Unterschiede von der Aufnahme her oder der Elektronik?

Derzeit habe ich keinen automatisch abblendbaren Innenspiegel und würde ggf. falls machbar gleich auf den rahmenlosen Innenspiegel umrüsten.

Wisst ihr, ist das so einfach realisierbar oder ist es gar Plug&Play?

Eventuell hat dies schon jemand in Angriff genommen und kann auch etwas über Teilenummer + Kosten dazu sagen?

Danke Euch und noch einen schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Das Bild zeigt einen Skoda....um genau zu sein einen Superb. Tolles Auto übrigens..

86 weitere Antworten
86 Antworten

Nachdem ich kürzlich einen TTS Modelljahr 2017 gefahren bin, habe ich bemerkt, daß es dort ebenso einen rahmenlosen Spiegel mit Glasrahmen gibt. Leider habe ich es versäumt, mir die Teilenummer aufzuschreiben. Bin mir auch unsicher inwiefern der Spiegel mit Kamera fürs Matrixlicht kompatibel mit unserem System fürs normale LED-Licht des Vorfacelift-A3 ist. Auf Nachfrage beim Teiledienst im Autohaus tat sich uns unter Zuhilfenahme der Fahrgestellnummer eine abnorme Liste an allen möglichen Spiegeln auf, die sich bis auf die hier schon erwähnte Endung mit Hinweis auf Kompass etc. und natürlich die teils sehr erheblichen Preisunterschiede kaum differenzieren ließen.
Auffällig war hingegen der Wechsel der ersten drei Ziffern der Teilenummern von anfangs 8S0 zu 81A. Wir vermuteten, daß dies die aktuellen Spiegel mit Glasrahmen sein könnten. Kurz gesagt, es war uns nicht möglich das benötigte Modell (abblendbar, Glasrahmen, Fernlichtassistent für normales LED-Licht) zu eruieren.
Interessant wäre allerdings auch, ob sich die Kompass-Variante in Betrieb nehmen läßt und inwieweit hier verkabelt werden muß.

Guten Abend,

Kann mir eventuell jemand helfen:
Ich hab mir nen abblendenden Innenspiegel gekauft, die Leitung am Licht angeschlossen, die anderen Leitungen über A-Säule in den Fußraum gelegt, jetzt geht es ums anschließen. Das muss ja eigentlich in Pin11 etc. Angeschlossen werde. Wo finde ich das denn? Ist das hinter dem Sicherungskasten oder wo?

Vielen Dank für die Unterstützung

Zitat:

Angeschlossen werde. Wo finde ich das denn? Ist das hinter dem Sicherungskasten oder wo?

Ich nehme mal an das die Kabel am Bordnetzsteuergerät angeschlossen werden,sollte in der Einbauanleitung stehen. Dieses befindet sich auf der Fahrer Seite links neben bzw hinter dem Sicherungskasten. Du erkennst es an den 3 Steckern mit ziemlich dicken Kabelbäumen. Die Verkleidung unterhalb des Fussraums muss natürlich ab dafür.

Super. Viele Dank für die Antwort. Dann schau ich morgen nochmal. Hatte die Verkleidung schon ab, den Sicherungsblock auch leicht nach vorne aber eben nicht weit genug

Ähnliche Themen

Wie funktioniert eigentlich der Rahmenlose abblendbare Innenspiegel?
Mit Rahmen hatte der einen Knopf und Sensor nach hinten, wie erkennt der nun Blendungen von hinten?
Und wo kann man den bei bedarf ausschalten?

der Sensor sitzt versteckt im Spiegelglas. Wenn du mit dem Licht vom Handy drauf leuchtet, findest du ihn. Einen Taster gibt's nicht mehr...

Danke werde ich mal checken 🙂
oh okay...

Und bei privacy Scheiben tönt da so gut wie nie was... Auch nicht die Aussenspiegel... Kacke 😉

@stef10 Wo hast du das denn her? Habe bei mir Folie mit 85% verbauen lassen und der Innenspiegel blendet immer noch ab (kann man ja bei den rahmenlosen wunderbar sehen). Die Werkstönung sollte auch so zwischen 80-85% liegen, ich sehe da keine Gefahr.

VG vom

Olli

Bei mir geht's einfach nicht. Habe die Werkstönung 65prozent (mehr geht nicht). Ggf muss ich Mal in die Werkstatt 🙂)

Wenn ich mit dem Telefon Lampe Reinleuchte blendet alles gut ab. Aber wenn man nachts fährt passiert da nix obwohl Mal toll geblendet wird im Seitenspiegel... Fehler ist halt den Sensor nur im Innenspiegel zu verbauen....

Auch wenns jetzt blöd klingt, ist der Spiegel richtig eingestellt manche nutzen den wohl eher als Schönheitsspiegel und drehen ihn runter, das dann u.U. der Einfallwinkel des Lichts nicht mehr so optimal ist kann durchaus angehen.

Viele Grüsse vom

Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen