Rahmenlose Türen eingefroren
Heute morgen ist es mir passiert, dass die rahmenlosen Seitenscheiben derart eingefroren sind, dass sie nicht automatisch abgesenkt wurden.
Ich konnte die Tär öffnen, ohne dass was passierte (die Scheibe drückte sich durch's Gummi) aber beim Schließen blieb sie darauf hängen, das heißt man konnte sie nicht richtig schließen. Ich habe die Scheibe dann mit etwas Gewalt nach unten gedrückt, aber die Standardvorgehensweise sollte das ja auch nicht sein.
Habt ihr das schonmal gehabt und wie geht ihr vor?
Gruß,
Jens
53 Antworten
Meiner geht kommenden Mittwoch zum Freundlichen, der Meister aus der Werkstatt sagte, dass er diesmal wahrscheinlich irgendwas tauschen will, weil es inner halb einer Woche immer wieder auftritt. Ich bin gespannt.
Als Ersatzwagen hat mir mein Freundlicher nen 330d versprochen, sehr zuvorkommend finde ich ;-)
Sollte ich meinen freundlichen auf dieses Update ansprechen, oder fühlt man sich genervt, wenn ein "Laie" erzählt was gemacht werden sollte?
Bin für Tips, vorzugsweise von Werkstattpersonal, sehr dankbar!
al_capone_jr
So Freunde!
Meiner war heute beim Händler, es wurde laut Aussage des Werkstattmeisters ein Update der Software gemacht, welches von der Zentrale rausgegeben wurde, aufgrund einer Häufung des Problems.
So weit so gut, als ich meinen BMW dann abholen wollte, hat dieses Update auch 5000km der Rest-Km bis zum nächsten Service "gefressen". Also bin ich unerfreut wieder rein und hab den meinen Schlüssel zurückgegeben und gesagt ich komme morgen noch mal wieder, wenn die Anzeige wieder stimmt (aber alles in freundlichem Ton). Mein Verkäufer war zufällig auch anwesend und hat auch gleich dem Meister noch mal Druck gemacht, dass das wieder gemacht wird. Alles ein bisschen ärgerlich, bei propagiertem "Premium-Service", aber so lange es anstandslos erledigt wird, bin ich ja zumindest ansatzweise zufrieden ;-)
Schönen Abend noch!
al_capone_jr
Zitat:
Hier nochmal die Anleitung für den Reset, wenn Fensterheber bei rahmenlosen Scheiben nicht mehr den erforderlichen Zentimeter herunter bzw. herauf fahren, wenn man Türen öffnet oder schließt:
Einmal beiden Seitenscheiben gleichzeitig bei laufendem Motor bis zum Anschlag herunter fahren. Danach beide gleichzeitig wieder bis zum Anschlag hochfahren, aber dabei die Knöpfe der Fensterheber ein paar Sekunden "gezogen halten". Man hört dabei ein leises "Tock" aus dem Türenbereich und schon ist der Reset-Vorgang beendet.
Das Ausschalten dieser kurzen Hubphase des Fensterhebers, kann natürlich am nächsten Tag, bei der derzeitigen Kälte, ein erneutes Reset erforderlich machen.
Bei meinem Coupé hat's zumidest so funktioniert.
Danke für diesen hilfreichen Tipp!
Ich habe das Problem bei meinem 1er nämlich auch. Bei meinem Z4 komischerweise nicht.
Zum Glück gibt es dieses Forum, bei meinem BMW Händler ist man auf diese Vorgehensweise nämlich noch nicht gekommen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Danke für diesen hilfreichen Tipp!
Es freut mich, wenn ich helfen konnte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Zum Glück gibt es dieses Forum, bei meinem BMW Händler ist man auf diese Vorgehensweise nämlich noch nicht gekommen...
Der Tipp kam von meinem BMW-Händler bzw. KFZ-Meister.
Ähnliche Themen
Mehrere Jahre hatte ich einen 3er Coupé.
Der nie das Problem.
Jetzt gehörte ich auch zu den Betroffenen.
War die Tage beim Service; die haben eine neue Sw aufgespielt. Hat über 2 Std gedauert.
Ob es geholfen hat, weiß ich noch nicht.
Habe jetzt auch die neue SW drauf. Seit dem keinerlei Probleme. Nichtmal Störmeldungen laufen mehr auf.
Aber noch was anderes, bei mir wurde im Dez. noch ein Fensterheber getauscht (vorher irgendwo hier beschrieben wieso). Leider hatte die Werkstatt 3 anläufe gerbracht, bis das Pfeifen ab 180km/h endlich verschwunden war. Scheinbar ist so einfach dieses Scheiben wieder vernünpftig einzustellen. Aber scheinbar hat auch hier BWM reagiert und neue Türgummi hierzu rausgegeben. Dieses sollen bei mir beim nächstensten Werkstattbesuch auch mit getauscht werden.
Insgesamt hat hier jemand doch etwas gepennt beim Wintertest vom 1er oder wie erklären sich die vielen Reklamtionen und die gesamte Nachbesserung in den Werkstätten.......
Ich war letzte Woche auch in der Werkstatt. "Da haben wir eine Lösung", war die Antwort des Werkstattmeisters. Was soll ich sagen, sie hatten eine Lösung. Was sie gemacht haben, weiß ich leider nicht. "Das wird alles nach München geschickt, deshalb haben wir auch nix Schriftliches für Sie", war die Antwort.
Gruß
andreasstudent
Wollte diese Woche einen 1er 3türer kaufen 118d, habe aber keinen Bock auf eingefrorene Türen.
Beim 1ergibt es ja auch keine standheizung, die ich zur Zeit in meinen Golf habe,was bei diesen Temperaturen sehr angenehm ist wenn man keine Garage hat.
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Mehrere Jahre hatte ich einen 3er Coupé.
Der nie das Problem.Jetzt gehörte ich auch zu den Betroffenen.
War die Tage beim Service; die haben eine neue Sw aufgespielt. Hat über 2 Std gedauert.
Ob es geholfen hat, weiß ich noch nicht.
Vielleicht gibt's ja auch 'ne Software gegen das Vereisen der Front- und Heckscheibe?