Rahmenlose Türen eingefroren
Heute morgen ist es mir passiert, dass die rahmenlosen Seitenscheiben derart eingefroren sind, dass sie nicht automatisch abgesenkt wurden.
Ich konnte die Tär öffnen, ohne dass was passierte (die Scheibe drückte sich durch's Gummi) aber beim Schließen blieb sie darauf hängen, das heißt man konnte sie nicht richtig schließen. Ich habe die Scheibe dann mit etwas Gewalt nach unten gedrückt, aber die Standardvorgehensweise sollte das ja auch nicht sein.
Habt ihr das schonmal gehabt und wie geht ihr vor?
Gruß,
Jens
53 Antworten
Vor der gleichen Problematik stand ich vor ca. 2 Wochen. Normalerweise steht mein little bastard ja auch in der Garage. Aber wenn ich Nachtdienst habe, mutiert er zum Laternenparker.
Die Scheibe hat sich zwar abgesenkt, ist aber nicht wieder hochgefahren. Ergo bekam ich auch die Tür nicht richtig verschlossen.
Ich bin dann die 8 km mit nicht richtig geschlossener Tür heimgefahren...🙄 Daheim angekommen war der Wagen dann schon wieder so warm😰, daß beim Abschließen alles funktionierte.
Ich hatte auch den Eindruck, daß das an der eingefrorenen Mechanik lag.
Beim 135 qp liegt die Scheibe ab Oberkante quasi komplett ungeschützt. Bei seinem Vorgänger (346 qp) war da irgendwie noch die Dachkante drüber. Bei dem trat diese Problematik nie auf.
Ich bin mal auf die nächste Frostnacht gespannt. Mit Gewalt wird jedenfalls nix probiert. Gummi u. Scheibe wird entsprechend (vor)behandelt. Dann werde ich ja sehen, ob's wirklich an der Scheibe oder doch an der Mechanik in der Tür liegt.
tja bei mir war das ganze heute morgen auch. wobei ich aber bestätigen muss, an den gummis kann es nicht gelegen haben. Diese waren frei, daher würde ich dann auch schon eher auf die mechanik tipp. aber mal im erst, wie kann es sein, das man vom freundlich die antwort bekommen, sowas könnte schon mal auftreten und das wäre ja nur 1 bis 2x im jahr und man hätte damit zu leben. haben die im wintertest gepennt dazu oder diese einfach ignoriert? wenn ich das fenster absenken muss, um die tür zu schließen, dann MUSS doch auch gewährleistet sein, das diese zuverlässig geht. Sonst darf man wie ich heute 20km zur arbeit mit halb offener tür fahren..... tja und wenn man nichts tut um den fensterheben so auszulegen das der diese auch immer artig mach, tja dann muss die tür halt so ausgelegt sein, das das schließen zur not immer noch möglich ist. vielleicht auch mehr kraftaufwand öder ähnliches.
also das enttäuscht hier echt. was sagen erst die leute bei einem 100.000€ fahrzeug, wenn dort der handler sagt, es wäre halt so?
Hallo,
wieso geht die Tür nicht richtig zu, wenn das Fenster 2 cm abgesenkt ist??
Gruß
Rainer
Das ist ja der casus cnactus! Deshalb spekuliere ich (und wahrscheinlich auch der eine oder andere), daß es sich um ein Problem der Türmechanik handelt - und nicht nur um das Eis an der Scheibe.
Ich hatte ja zunächst die Tür normal zugeworfen und mich dann schon selbst in den Allerwertesten gebissen, weil ich dachte, ich hätte das Gurtschloß eingeklemmt (was natürlich nicht der Fall war). Genau so klang es nämlich.
Beim 2. erfolglosen Zuschlagen war mir dann klar: Da timmt was net!
Ähnliche Themen
Das das mit geöffneter Scheibe nicht geht ist schon merkwürdig. Bei mir ist die Scheibe kürzlich erst gar nicht runter, weswegen die Tür nicht zuging. Da musste ich erst manuell nachhelfen, also Scheibe ein Stück runter und nachdem die Tür zu war wieder hoch (das ging dann aber problemlos).
Zitat:
Original geschrieben von i-m-speedy
Das ist ja der casus cnactus! Deshalb spekuliere ich (und wahrscheinlich auch der eine oder andere), daß es sich um ein Problem der Türmechanik handelt - und nicht nur um das Eis an der Scheibe.Ich hatte ja zunächst die Tür normal zugeworfen und mich dann schon selbst in den Allerwertesten gebissen, weil ich dachte, ich hätte das Gurtschloß eingeklemmt (was natürlich nicht der Fall war). Genau so klang es nämlich.
Beim 2. erfolglosen Zuschlagen war mir dann klar: Da timmt was net!
Hallo,
das scheint weniger ein Problem der Scheiben, als das eines zugefrorenen Türschlosses zu sein. Das kenne ich noch vom E30 und DB W124 aus den 90ern. Mit meinem ersten und zweiten 1er habe ich dieses Problem allerdings nicht gehabt. Da würde ich entweder mal mit der Werkstatt sprechen, oder das Türschloß ordentlich mit wasserverdrängendem Kriechöl einsprühen.
Übrigens habe ich mich heute nochmal beim Serviceleiter meines Händlers versichert, daß die heutigen modernen Türgummis und -dichtungen nicht behandelt werden sollen und dürfen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von i-m-speedy
Das ist ja der casus cnactus! Deshalb spekuliere ich (und wahrscheinlich auch der eine oder andere), daß es sich um ein Problem der Türmechanik handelt - und nicht nur um das Eis an der Scheibe.
Also bei mir ist deutlich zu vernehmen, dass versucht wird die Scheibe nach unten zu fahren, der Fensterhebermotor aber nicht genug Kraft dafür hat. Von daher denke ich nicht, dass es mit der Türmechanik zusammenhängt. Diese funktioniert bei mir ganz normal, das einzige Problem ist, dass die nach oben gefahrene Scheibe am Türgummi hängen bleibt.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Heute morgen ist es mir passiert, dass die rahmenlosen Seitenscheiben derart eingefroren sind, dass sie nicht automatisch abgesenkt wurden.Ich konnte die Tär öffnen, ohne dass was passierte (die Scheibe drückte sich durch's Gummi) aber beim Schließen blieb sie darauf hängen, das heißt man konnte sie nicht richtig schließen. Ich habe die Scheibe dann mit etwas Gewalt nach unten gedrückt, aber die Standardvorgehensweise sollte das ja auch nicht sein.
Habt ihr das schonmal gehabt und wie geht ihr vor?
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Heute morgen ist es mir passiert, dass die rahmenlosen Seitenscheiben derart eingefroren sind, dass sie nicht automatisch abgesenkt wurden.Ich konnte die Tär öffnen, ohne dass was passierte (die Scheibe drückte sich durch's Gummi) aber beim Schließen blieb sie darauf hängen, das heißt man konnte sie nicht richtig schließen. Ich habe die Scheibe dann mit etwas Gewalt nach unten gedrückt, aber die Standardvorgehensweise sollte das ja auch nicht sein.
Habt ihr das schonmal gehabt und wie geht ihr vor?
Gruß,
Jenshatte das problem sommer wie winter mit meinen beiden 3-türer.
notdienst war schon 2 mal da.
fehlerspeicher ergab keine unstimmigkeit.
hilfe: batterie 15 minuten abklemmen fensterherber neu initalisieren und es funktioniert wieder 1 jahr😛
Hi...
Bei unserem Coupe verreckte gleich nach der ersten Frostnacht der Fensterheber: Fenster senkte sich zum Öffnen - und fuhr nicht mehr hoch nach dem Türenschliessen, zudem war der FH komplett tot auf der Fahrerseite.
Wagen war 4 Tage in der Werkstatt - und es wurde ein neuer FH-Flachmotor eingebaut...
Passsiert´s trotzdem noch 2x - und es ist keine Abhilfe möglich, geht der Wagen an BMW zurück, notfalls per Rechtsanwalt!
Vaseline ist wirklich ein guter Rat, da reicht auch ne kleine Menge, die hoffentlich nicht stark schmiert. Nicht nur die Gummis behandeln, sonder auch fein auf die Fensteraussenkante auftragen und anschliessend leicht drüberwischen.
Wenn Du meinst die Übeltäter-Mechanik identifizieren zu können empfehle ich WD-40-Spray. Ist für sowas auch 1a, aber bitte nicht auf den FH-Motor und ebenfalls wohl dosiert. WD-40 kommt immer mit dem netten Strohalmaufsatz daher, das dürfte also sehr praktisch sein. Ich nehms für'zB auch um allgemein Türschlösser (zB Gartentor) zu ölen und frostsicher zu machen.
** Hallo BMW - ein Vorschlag: Wir brauchen nicht nur beheizbare Heckscheibe, Wischerdüsen und Aussenspiegel - wir verlangen beheizte Seitenscheibenmechanik ** 😠
Zitat:
Original geschrieben von stahlratte.
Passsiert´s trotzdem noch 2x - und es ist keine Abhilfe möglich, geht der Wagen an BMW zurück, notfalls per Rechtsanwalt!
Denke nicht, dass Du da eine Chance hast. Rein rechtlich gesehen dürfte das nix anderes sein, als wenn das Türschloss zufriert - und da wird man auch kaum wandeln können...
Wenn zum Öffnen der Türen das Fenster ein Stück runtergefahren werden muß und das wg. Frost nicht geht, dann ist das für mich ein Konstrutionsfehler! Das geht nämlich weit über ein nur zugefrorenes Schloß hinaus. Schlösser frieren i.d.R. nur zu, wenn Wasser eingedrungen ist und Fett/Graphit fehlt. Ist also in aller Regel ein Wartungsmangel. Gegen zugefrorene Fenster kann man prophylaktisch erstmal gar nix machen. Jedes "normale" Auto mit Fensterführungen ist auch bei zugefrorenen Fenstern i.d.R. problemlos zu öffnen. Wenn der Absenkmechnismus versagt, dann ist das ein Mangel! Ist ja nicht so, daß Frost bei uns nur höchst selten vorkommt und man nicht damit rechnen muß, daß die Tür zufriert.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Denke nicht, dass Du da eine Chance hast. Rein rechtlich gesehen dürfte das nix anderes sein, als wenn das Türschloss zufriert - und da wird man auch kaum wandeln können...Zitat:
Original geschrieben von stahlratte.
Passsiert´s trotzdem noch 2x - und es ist keine Abhilfe möglich, geht der Wagen an BMW zurück, notfalls per Rechtsanwalt!
Bei mir war es keine vorrübergehende Erscheinung durch Vereisung, sondern der Motor ging wohl durch das festgefrorene Fenster kaputt während sich der Absenkmodus einschaltete...So etwas nehme ich nicht noch mehrmals hin - einige User aus anderen Einser-Forum waren schon mehrere Male deswegen mit ihren 3-türern in der Werkstatt...
Daher bin ich mir relativ sicher, dass es ein erheblicher Mangel ist, da ich bei solch einem Fall jedesmal gezwungen bin, die Werkstatt aufzusuchen. Und der Wagen hat jedesmal mehrere Tage Werkstatt-Aufenthalt wegen des Einbau eines neuen Flachmotors...Ich hatte alleine 3h Fahrt- und Wartezeit für die letzte Aktion, der Wagen war 4 Tage nicht für mich nutzbar...
Abgesehen davon, kann man dann nicht mal vernünftig dann in ein Parkhaus fahren - weil man nicht ohne weiteres an den Ticket-Automaten rankommt...
Und, es muss wohl ein spezielles 1er-Problem sein, vielleicht ist der Motor auch zu schwach! Die 3er-Coupes haben dieses FH-Problem jedenfalls nicht, und der hat auch eine Scheiben-Absenkung bei Öffnung. Wenn BMW eine Mechanik anbietet, welche im Winter nicht einwandfrei funktioniert, dann sollen sie es halt lassen: mein popeliger Smart hat auch rahmenlose Türen - und funktioniert im Winter tadellos, da die Scheiben sich eben nicht beim Öffnen absenklen...
Zitat:
Original geschrieben von stahlratte.
Bei mir war es keine vorrübergehende Erscheinung durch Vereisung, sondern der Motor ging wohl durch das festgefrorene Fenster kaputt während sich der Absenkmodus einschaltete...So etwas nehme ich nicht noch mehrmals hin - einige User aus anderen Einser-Forum waren schon mehrere Male deswegen mit ihren 3-türern in der Werkstatt...Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Denke nicht, dass Du da eine Chance hast. Rein rechtlich gesehen dürfte das nix anderes sein, als wenn das Türschloss zufriert - und da wird man auch kaum wandeln können...
Daher bin ich mir relativ sicher, dass es ein erheblicher Mangel ist, da ich bei solch einem Fall jedesmal gezwungen bin, die Werkstatt aufzusuchen. Und der Wagen hat jedesmal mehrere Tage Werkstatt-Aufenthalt wegen des Einbau eines neuen Flachmotors...Ich hatte alleine 3h Fahrt- und Wartezeit für die letzte Aktion, der Wagen war 4 Tage nicht für mich nutzbar...
Abgesehen davon, kann man dann nicht mal vernünftig dann in ein Parkhaus fahren - weil man nicht ohne weiteres an den Ticket-Automaten rankommt...
Und, es muss wohl ein spezielles 1er-Problem sein, vielleicht ist der Motor auch zu schwach! Die 3er-Coupes haben dieses FH-Problem jedenfalls nicht, und der hat auch eine Scheiben-Absenkung bei Öffnung. Wenn BMW eine Mechanik anbietet, welche im Winter nicht einwandfrei funktioniert, dann sollen sie es halt lassen: mein popeliger Smart hat auch rahmenlose Türen - und funktioniert im Winter tadellos, da die Scheiben sich eben nicht beim Öffnen absenklen...
Wenn der Motor kaputt geht, dann ist es natürlich ein erheblicher Mangel. Sorry, hatte ich wohl nicht genau genug gelesen....