- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Rahmenlose Kennzeichenhalterung
Rahmenlose Kennzeichenhalterung
Gude,
wie würdet ihr das Kennzeichen hinten Rahmenlos befestigen? Sollte nach Möglichkeit überhaupt nichts zu sehen sein vom Rahmen. Auch keine Ecken etc. am neuen A3 gefällt mir das ganz gut. Hätte das gerne an meiner B7 Limo genauso.
Beste Antwort im Thema
"Befestige deine Kennzeichen jetzt dezent und unauffällig in nur 5 Minuten!
Ultradünner Rahmen – dezent und trotzdem sicher geschützt!
• Dank des ultradünnen, nur 1,5mm „dicken“ Rahmens ist der Kennzeichenhalter nach der Montage fast unsichtbar
• Ein „Untergeifen“ (und damit Umknicken) des Kennzeichens z.B. durch Waschanlagenborsten wird durch den Rahmen verhindert
• Deine Kennzeichen werden dezent und unauffällig gehalten und sind trotzdem bestens geschützt!
Sicherer Halt in jeder Lebenslage
• Das Kennzeichen wird von 10 Befestigungshaken bombenfest gesichert
• Zusätzlich drücken 8 Federn das Kennzeichen von innen gegen die Befestigungshaken und sorgen so für einen klapperfreien Sitz des Kennzeichens – auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 250km/h.
Kinderleichte Montage in nur 5 Minuten
• Der Kennzeichenhalter kann mit den Schrauben des alten Kennzeichenhalters befestigt werden
• Kennzeichen werden anschliessend einfach in den Halter eingeklippst
• Deine Kennzeichen sind nun sicher und unauffällig befestigt und dein Auto wird nicht mehr von unschönen Plastikhaltern mit Autohauswerbung verschandelt "
2 Stück 13 EURO incl. Versand
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ist das nicht durch's Kennzeichen geschraubt und die Schrauben mit solchen Kunststoff Aufsätzen abgedeckt?
Rahmenlos ist doof. Da das Kennzeichen nicht wirklich fest drin sitzt. Ich würde immer wieder durch schrauben. Hält wie hundeschei... am Schuh.
Bin Persöhnlich auch ein großer Fan des Rahmenlosen Nummernschildes und kann dir da (* Htte nie gedacht das mal zu sagen) die Kunstoffhalter von ATU empfehlen! ...und glaub mir ich bin echt kein Freund von dem Schuppen aber die Dinger sind Top, Kosten 13€ und habe meine Insgesamt 5 Jahre am Auto ohne Probleme.
Die Halter haben nur ganz dünne Haltebacken die man von Vorn nicht sieht und haben zusätzlich Doppelseitiges Klebeband auf der Innenseite.
Mfg
Sehe grad das es die jetzt für 8€ gibt!
http://www.atu.de/.../Simple-Fix-Kennzeichenhalter-2-Stueck-PM3330?...
Zitat:
@Tinko schrieb am 12. Februar 2016 um 17:10:15 Uhr:
Sehe grad das es die jetzt für 8€ gibt!
http://www.atu.de/.../Simple-Fix-Kennzeichenhalter-2-Stueck-PM3330?...
Genau die habe ich da heute auch gesehen, aber mir gefällt nicht, dass das Kennzeichen etwa nen halben Zentimeter von der Karosserie ansteht. Möchte das möglichst festgeklebt haben. Aber ich denke, wenn es da keine Alternativen gibt, greife ich zu denen.
Kannst es doch aufkleben. Spiegeltape gibt es im Baumarkt. Ab bekommst es dann nur noch mit nem Draht.
Ich kann den Trend der ramenlosen Nummernschilder irgendwie nicht nachvollziehen. Ohne Rahmen wirken die irgendwie größer erinnern mich eher an irgendwie hingeklatscht wie damals am Trabbi, zwei schrauben rein und fertig.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 12. Februar 2016 um 19:42:05 Uhr:
Kannst es doch aufkleben. Spiegeltape gibt es im Baumarkt. Ab bekommst es dann nur noch mit nem Draht.
Sicher das das hält? Mir wurde gesagt, dass es sich wieder löst. Wäre ziemlich blöd.
Zitat:
@Wulfstone schrieb am 12. Februar 2016 um 20:15:51 Uhr:
Ich kann den Trend der ramenlosen Nummernschilder irgendwie nicht nachvollziehen. Ohne Rahmen wirken die irgendwie größer erinnern mich eher an irgendwie hingeklatscht wie damals am Trabbi, zwei schrauben rein und fertig.
Schrauben möchte ich nicht. Möchte es so "clean" wie möglich haben. Am Trabbi siehts natürlich Scheisse aus. Aber an einem Audi macht das definitiv was her
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 12. Februar 2016 um 20:17:51 Uhr:
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 12. Februar 2016 um 19:42:05 Uhr:
Kannst es doch aufkleben. Spiegeltape gibt es im Baumarkt. Ab bekommst es dann nur noch mit nem Draht.
Sicher das das hält? Mir wurde gesagt, dass es sich wieder löst. Wäre ziemlich blöd.
Ich nutze das Tape seit Jahren für die Sensorik in Modellhels. Wenn das da mal nicht halten sollte sind ein paar Tausend Euro weg und nicht nur ein Schild. Also bis jetzt hat sich da noch nichts gelöst, wenn beide zu verklebenden Teile sauber, Fettfrei und warm sind hält das auch. Immerhin halten auch Spiegel damit an der Wand.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 12. Februar 2016 um 20:37:04 Uhr:
Zitat:
@CanoEgal schrieb am 12. Februar 2016 um 20:17:51 Uhr:
Sicher das das hält? Mir wurde gesagt, dass es sich wieder löst. Wäre ziemlich blöd.
Ich nutze das Tape seit Jahren für die Sensorik in Modellhels. Wenn das da mal nicht halten sollte sind ein paar Tausend Euro weg und nicht nur ein Schild. Also bis jetzt hat sich da noch nichts gelöst, wenn beide zu verklebenden Teile sauber, Fettfrei und warm sind hält das auch. Immerhin halten auch Spiegel damit an der Wand.
Was hat das mit dem warm auf sich? Kann ich bei 5-8 Grad Celsius sowas überhaupt montieren? Haben leider keine beheizte Garage. Welches würdest du empfehlen? Von Tesa? Ich habe heute gesehen, dass die auch einen extra Kleber haben für den Outdoorbereich. Damit i.welche Erfahrungen? Oder dann doch lieber der Spiegelkleber
Ich würde dir empfehlen ein doppelseitig klebendes band zu nehmen zb.von 3M, so ein VST dann musst du zuerts die klebflächen gut reinigen mit aceton oder reinalkohol putzen dann leicht mit scotch anschleifen, wieder putzen. Dann die klebeflächen mit primer bestreichen. Wenn der primer trocken ist nach ca 15 min sauber verkleben. Das hält sehr gut auf aluminium. Ich würde nicht allzuviel band nehmen,sonst krigst du das blech nie mehr runter.
Habe meine Schilder hinten mit Klettband befestigt und vorne mit panzertabe.. Mal schauen wies hält..
Lg Mike
Zitat:
@mauritzki schrieb am 12. Februar 2016 um 21:54:27 Uhr:
Habe meine Schilder hinten mit Klettband befestigt und vorne mit panzertabe.. Mal schauen wies hält..
Lg Mike
Echt? Klettband? Das ist ja cool. Habe ich noch nie gehört, aber leuchtet ein. Wenn ich das nächste mal jemanden klatschen muss, der einen dummen Kommentar im Forum schreibt, kann ich gleich mit dem Klettband an der nächsten Ecke das Kennzeichen wechseln. ... Jetzt bitte nur erste antworten oder ganz seinlassen. Danke!
@A4b7avant hört sich schon verdammt aufwendig an. Und schleifen möchte ich auch ziemlich ungerne. Auf dem Kennzeichen stört es mich nicht, aber am Auto? Naja ich weis nicht. Ich denke ich probiere den Spiegelkleber aus

Danke für eure Antworten