Rahmenlose Kennzeichenhalter

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,

ich suche Rahmenlose Kennzeichenhalter für die A-Klasse.
Welche nutzt ihr und was könnt ihr mir empfehlen, muss ja auch halten 🙂

13 Antworten

Ich habe bei meinen vergangenen Wagen schon mal klebendes Klettband (für Außen geeignetes) verwendet, und auch schon mal Doppelklebeband (spezielles für Außen) Beides hat sehr gut gehalten und sehr gut ausgesehen. In mehreren Jahren und an mehreren Wagen ist mir nie ein Kennzeichen abhanden gekommen,

Beim aktuellen Wagen habe ich jetzt die Kennzeichenhalter vom Werk in Rastatt drauf. Aber nicht, weil ich mit Klettband oder Doppelklebeband unzufrieden war, oder weil das nicht gut gehalten hat, eher weil mir mittlerweile solche Dinge nicht so wichtig sind, der jetzige Wagen geleast ist und in zwei Jahren wieder geht.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 23. März 2021 um 09:01:09 Uhr:


Ich habe bei meinen vergangenen Wagen schon mal klebendes Klettband (für Außen geeignetes) verwendet, und auch schon mal Doppelklebeband (spezielles für Außen) Beides hat sehr gut gehalten und sehr gut ausgesehen. In mehreren Jahren und an mehreren Wagen ist mir nie ein Kennzeichen abhanden gekommen,

Beim aktuellen Wagen habe ich jetzt die Kennzeichenhalter vom Werk in Rastatt drauf. Aber nicht, weil ich mit Klettband oder Doppelklebeband unzufrieden war, oder weil das nicht gut gehalten hat, eher weil mir mittlerweile solche Dinge nicht so wichtig sind, der jetzige Wagen geleast ist und in zwei Jahren wieder geht.

Gut zu wissen 🙂
Ging denn alles ohne Spuren auch wieder ab ?

@Tulex Ich habe die Wagen, an denen ich das gemacht habe, jeweils in Zahlung gegeben. Heißt, der Händler hat es abgemacht. Ich habe keine Beschwerden gehört. Wenn ich es selber entfernen müßte, dann würde ich das Nummernschild mit einem Heißluftföhn gut anwärmen. Klett müßte einfacher zu entfernen sein, als Doppelklebeband.Mögliche Klebereste entfernt man mit etwas Waschbenzin.

Die Variante mit Doppelklebeband ist auch ein guter Diebstahlschutz. Mal eben im Vorbeigehen klaut keiner die Kennzeichen :-)
Die heutzutage üblichen Kennzeichenhalter begünstigen ja förmlich den Kennzeichendiebstahl.

Kann nur von Klettband abraten. Vorne hat das Nummernschild einen Knick und das Klettband hält nicht richtig. Hinten sind 2 Nöppel für die Schraubenbefestigung, geht so nicht oder diese aufwendig entfernen.

An meinem sind sogar 4 von diesen "Noeppel". Die Teile auf die der Kennzeichenhalter geschraubt wird.
Stehen ca. einen Zentimeter raus. Bekommt man die von aussen irgendwie ab oder muss man die Heckklappenverkleidung entfernen, damit man die von innen loest?
Will hinten mein Kennzeichen mit Klett direkt an die Karosserie befestigen.

Kannst du einfach drüberkleben das Klett kaschiert

Hat jemand Bilder von der "Klett-Lösung"?

Zitat:

@mickie21 schrieb am 27. Januar 2024 um 22:59:08 Uhr:


Hat jemand Bilder von der "Klett-Lösung"?

Hier eine rahmenlose Variante ohne Klettlösung... Extrem stabil und hochwertig, sieht in echt besser aus als auf dem Foto. Vielleicht eine Alternative?
VG

Kennzeichenhalterung
Kennzeichenhalterung

Ich habe sie hinten am A45S mit 6 Magneten von „MagSign“ und vorne geschraubt an dem schwarzen Plastikkeil.
An anderen Autos habe ich sie ebenfalls mit den MagSign Magneten. Hält Bombenfest, auch bei über 280 auf der AB.??

Habe auch klett. Hält bombenfest sowohl vorn als auch hinten. Habe da auch über die noppel drüber geklebt.

PS: ist übrigens nicht ganz erlaubt. Auch die "klick" kennzeichenhalter, wie man sie bei jedem autohaus bekommt, sind theoretisch nicht erlaubt.
Ein Kennzeichen sollte nur mit Werkzeug abzunehmen sein

Ohne Werkzeug bekomme ich die Klett Teile nicht ab. Oder halt kaputt,

Zitat:

@Livesit schrieb am 29. Januar 2024 um 07:04:22 Uhr:


Habe auch klett. Hält bombenfest sowohl vorn als auch hinten. Habe da auch über die noppel drüber geklebt.

PS: ist übrigens nicht ganz erlaubt. Auch die "klick" kennzeichenhalter, wie man sie bei jedem autohaus bekommt, sind theoretisch nicht erlaubt.
Ein Kennzeichen sollte nur mit Werkzeug abzunehmen sein

Hast Du das Klett auf den Kennzeichenträger geklebt oder direkt an die Stoßstange? Hast Du ein Bild?

Hinten direkt aufs blech. Vorne auf den halter.

Deine Antwort