Rahmenkopf tauschen
Hallo!
Ich bin gerade dabei meinen Rahmenkopf zu tauschen. Habe zuerst den alten Rahmenkopf, Napoleonhut und die ersten 3 Schrauben einer Bodenhälfte an eine Spanplatte festgeschraubt um die alten Maße einmal grob zu haben (grob deswegen, da die Langlöcher größer sind als die Schrauben). Habe dann zusätzlich noch die Maße zwischen den verschiedenen Löchern notiert (auf den mm genau). Als Messpunkte habe ich die beiden Schrauben vom Napoleonhut zu den vorderen beiden Löchern des Rahmenkopfs genommen, sowie von den Löchern des Napolenhuts zum vorstersten Loch der Bodenhälfte und zum vorderen Gewinde für die Verschraubung der Gangschaltung. Danach den Rahmenkopf getrennt und den neuen auf die Spanplatte geschraubt.
So das war mal bisher.
Als nächstes habe ich vor alles wieder zusammenzusetzen, auf die Spanplatte zu schrauben und zu vermessen.
Meint ihr, dass wenn diese Maße wieder stimmen, alles korrekt ist? Gibt es noch andere Möglichkeiten um zu überprüfen ob der Rahmenkopf gerade ist? Habe schon überlegt eine Schnur von Mitte Rahmenkopf zur Mitte ganz hinten bei der Getriebeaufhängung zu ziehen - Dadurch könnte ich ja dann auch überprüfen ob es gerade ist oder?
Wie genau muss das sein, also was ist Toleranz? Durch Spur/Sturz einstellen müsste man kleine Fehler doch wieder ausgleichen können oder? Wie macht das ein Spengler?
19 Antworten
Bitte nicht lachen hab mal ganz grob was eingezeichnet in das Bild wie ich es gemacht hätte .
Ich meinte die aufnahme der Achslenker.
Vari-Mann
weheeinerlachtichhördas
Interessante Skizze! Gut dafür ist es aber bei mir nun leider schon zu spät.
Die Aufnahme für den Lenker ist beim Austausch Rahmenkopf sowieso anders als beim originalen. Beim neuen sind es jeweils 2 Löcher. Wusste vorher schon, dass ich da wohl was ändern müsste. Die Löcher könnte ich doch versetzen oder?
btw: habe den vorigen Beitrag nachträglich noch editiert falls es jemand übersehen hat.
Na wurde mein letzter Beitrag übersehen? Versetzen bzw. aufbohren der Lenkungsaufhängung sollte doch kein Problem sein oder?
Ich habe mir jetzt eine 8mm Benzinleitung besorgt. Danke für den Tipp nochmals. Reicht es diese ganz vorne und ganz hinten zu befestigen oder wie gehe ich da am besten vor? Schweißen ist eher riskant da ich dadurch das Rohr zuschmelzen könnte oder? Wohl eher löten!?
Zitat:
Original geschrieben von VWToni
Na wurde mein letzter Beitrag übersehen?---Nö,aber dies ist ein Forum in dem die Leute in ihrer Freizeit schreiben und da kannst du nicht erwarten eine Antwort zu bekommen sondern nur darauf hoffen.
Versetzen bzw. aufbohren der Lenkungsaufhängung sollte doch kein Problem sein oder?
---Wenn du dir im klaren darüber bist das auf diese Aufnahmen die gesamte Achsgeometrie beeinflussen und auch sämtliche Kräfte die auf das Auto eiwirken aufnehmen müssen,du einen Schweißschein beim Tüv Vorlegen kannst das du überhaubt berechtigt bist die Aufnahmen umzusetzen und fachgerecht zu verschweißen dann sollte der sache nichts im Weg stehen.Fahr mal mit 60 km/h in eine scharfe Kurve und schau dir an wie sich der Reifen auf der Felge nach innen oder aussen zieht,dann weißt du was da für Kräfte wirken.Oder wenn es dir die Wange an die Seitenscheibe drückt beim schnell ums Eck machen.Diese Energie wird über die Aufnahmen übertragen !!!!
Ich habe mir jetzt eine 8mm Benzinleitung besorgt. Danke für den Tipp nochmals. Reicht es diese ganz vorne und ganz hinten zu befestigen oder wie gehe ich da am besten vor? Schweißen ist eher riskant da ich dadurch das Rohr zuschmelzen könnte oder? Wohl eher löten!?
-----Am besten nur klemmen oder mit Schlauchschellen fixieren ev sogar an der alten Leitung festmachen.Schweißen ist nicht gut,das Material könnte an der Stelle undicht/spröde werden und auch wieder rosten.
Mach sie so fest das sie nicht mehr schwingen kann,3-4 stellen im Tunnel mindestens.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Ja ich weiß, dass hier alle nur freiwillig da sind. Ich doch auch und wo ich kann beantworte ich auch gerne Fragen anderer. Da ihr aber anscheinend schon viel Erfahrung habt und ich im Bekanntenkreis nicht wirklich solche Profis habe, wäre mir die Beantwortung meiner Fragen hier eine große Hilfe für die ich auch sehr dankbar bin.
Okay also ist das Versetzen der Lenkungsaufhängung nicht möglich. Ich denke ich werde den Rahmenkopf erstmal anheften und dann die Vorderachse einmal montieren. Vielleicht kann mir ja dann ein Mechaniker die Spur überprüfen. Wisst ihr weshalb der Austausch Rahmenkopf eine andere Aufhängung für die Lenkung hat? Hat das irgendeinen Grund? Sollte ich den Rahmenkopf zurückschicken und einen neuen (richtigen) fordern?
Also die alte Benzinleitung einfach drin lassen? Wie gehe ich am besten vor um die Benzinleitung im Tunnel fixieren zu können? Tunnel an ein paar Stellen aufbohren? Um da dann mit Schellen hinzukommen müsste ich da aber schon ein recht großes Loch bohren ...