Rahmen Heckscheibe lose (Cabrio)

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo Leute,
habe bei unserem Prinzesschen das nächste Problemchen entdeckt...
Der Kunststoffrahmen um die Heckscheibe lässt sich nicht mehr befestigen (Kunststoff Nippel sind zum Teil ab). Dadurch hängt der Innenhimmel ziemlich weit unten und beeinträchtigt die Sicht nach hinten,
außerdem sieht es nicht sehr schön aus. Habe bei DC nachgefragt ob es evtl. Reparaturklammern gibt, ham`se nich...
Zu einem Sattler gefahren, der wollte mich wieder zu DC schicken wg. Klammern?
Hat hier jemand schon einmal das selbe Problem gehabt? Hab schon überlegt das Teil anzukleben, steht aber unter Spannung ( Stoff vom Dachhimmel), so dass das fixieren des Rahmens schwer wird.
Habe auch keine Lust mir den Himmel mit klebe resten zu versauen.
Zweckdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen.
Viele Grüße aus HD
Thomas
P.S. Mache nachher noch ein paar Fotos von dem Elend

Beste Antwort im Thema

Hallo !
Mach´ mal langsam mit dem Kleben ! Das wird wahrscheinlich eh nicht besonders gut und lange halten. Ich würde an Deiner Stelle mal Folgendes probieren:

An den beiden Seitenschienen jeweils 2 Bohrungen (1x oben - 1x unten) anbringen. Gerade groß genug, damit die Köpfe von kleinen Blechschrauben durchgehen. Dann an der darunterliegenden Leiste die Bohrungen übertragen und mit ca. 2,5 mm bohren. Danach die beiden losen Schienen festschrauben. Die Schraubenköpfe sieht man dann nicht mehr, die beiden großen Bohrungen kann man (falls nötig) evtl. mit Kunststoffpfropfen verschließen. Wenn der Himmel doch einmal ausgetauscht werden sollte, sieht man auch nix mehr von der Reparatur. Schrauben ist halt meistens dauerhafter als kleben.

P.S. Du kommst aus Heidelberg ?
Nächste Woche Sonntag (27.04.) ist in Landau ein Treffen für CLK-Fahrer. Gibt´s hier auch einen Threat dazu. Falls Du Probleme mit der Reparatur hast (oder Dich nicht traust zu bohren, oder so etwas), könnten wir uns dort persönlich über das Thema unterhalten.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ja, aber nicht Fluten mit Kleber mit bedacht so das es ausgefüllt wird und nichts über den Rand oder an den Seiten raus kommt.

Ich habe den Rahmen auch auf einer Seite geklebt. Das war vor ca. 3 Jahren und es hält noch. Ich habe ca. drei Klebepunkte angebracht. Ich bin mir nicht mehr zu 100% sicher, aber ich glaube ich habe es dann mit Klebeband an der Scheibe befestigt und trocknen lassen. Nach zwei bis drei Tagen kann man das Klebeband dann entfernen.

So mal sehen, ob es hält

IMG_20200509_123732.jpg

Die neuen Rahmen haben vorgebohrte Schraubenlöcher für kleine Senkschrauben die genau in die Ritze passen wo die ganzen Plastiknäschen reinkommen, habe mir neue Rahmen bestellt und die beim Sattler in mein Himmel einnähen lassen. Himmel eingebaut, Schrauben besorgt, reingedreht nach dem vorsichtigen Zusammenbauen, fertig.

Ruhe im Karton, nix mit kleben. Dadurch wird die Scheibe, der Rahmen und das Verdeck unbrauchbar. Mit den Schrauben kann man jederzeit den Himmel das Verdeck und die Scheibe wiederverwenden.

Aber so lange es mit Kleber hält ist ja dann gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@olddinastytrader schrieb am 9. Mai 2020 um 12:45:52 Uhr:


Die neuen Rahmen haben vorgebohrte Schraubenlöcher für kleine Senkschrauben die genau in die Ritze passen wo die ganzen Plastiknäschen reinkommen, habe mir neue Rahmen bestellt und die beim Sattler in mein Himmel einnähen lassen. Himmel eingebaut, Schrauben besorgt, reingedreht nach dem vorsichtigen Zusammenbauen, fertig.

Ruhe im Karton, nix mit kleben. Dadurch wird die Scheibe, der Rahmen und das Verdeck unbrauchbar. Mit den Schrauben kann man jederzeit den Himmel das Verdeck und die Scheibe wiederverwenden.

Aber so lange es mit Kleber hält ist ja dann gut.

Das ist natürlich auch eine Idee.
Was hast Du denn für den Rahmen und das einnähen bezahlt?

Gruß Michael

Zitat:

@brotherone schrieb am 11. Mai 2020 um 18:54:16 Uhr:



Zitat:

@olddinastytrader schrieb am 9. Mai 2020 um 12:45:52 Uhr:


Die neuen Rahmen haben vorgebohrte Schraubenlöcher für kleine Senkschrauben die genau in die Ritze passen wo die ganzen Plastiknäschen reinkommen, habe mir neue Rahmen bestellt und die beim Sattler in mein Himmel einnähen lassen. Himmel eingebaut, Schrauben besorgt, reingedreht nach dem vorsichtigen Zusammenbauen, fertig.

Ruhe im Karton, nix mit kleben. Dadurch wird die Scheibe, der Rahmen und das Verdeck unbrauchbar. Mit den Schrauben kann man jederzeit den Himmel das Verdeck und die Scheibe wiederverwenden.

Aber so lange es mit Kleber hält ist ja dann gut.

Das ist natürlich auch eine Idee.
Was hast Du denn für den Rahmen und das einnähen bezahlt?

Gruß Michael

Hallo,

der Rahmen kostet bei MB pro Stück ca 180 € Netto, also davon brauchst du ja auch den unteren der kostet genausoviel. Würde ich gleich mitmachen. Beim aus und einbauen höchste vorsicht walten lassen, ordentlich schwitzen ist vorprogrammiert, wegen den gefühlten 1000 Klammer mit 2mm dicke auf Alurahmen etc. . Dann suchst du dir ein Sattler, nachdem du den Himmel ausgebaut hast, der dir Plastik in Stoff nähen kann. Dafür habe ich nochmal nur 50 € für eine Top Arbeit bezahlt.

Ein Ausbau selbst gemacht. Sieht aus wie neu ohne Falten nix und ist Ruhe. Achso kleine Senkschrauben aus dem Baumarkt kosten nochmal 5-10 €. Kannst fein oder Grobgewinde nehmen, habe grobes genommen. Der Rahmen von MB muß natürlich die Schrauböffnungen haben, sonst wirds nix. Also ca. 400 € Material ohne Arbeit und Fahrtkosten.

Suche einen CLK Freundlichen Lackierer auch deutschlandweit, kann da jemand so jemanden oder mehrmanden empfehlen?

@ olddinastytrader,
stelle doch mal ein paar Bilder davon hier rein...

Zum Thema Lackierer habe ich bei dieser Adresse
hier gute Erfahrungen gemacht. siehe Bilder.

https://bruckner-fahrzeugtechnik.de/leistungen/lackierservice/

Gruß, mike.

20190814
20190814
20190814
+3

siehe hier, letzter Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../...it-dem-freundlichen-t6481710.html?...

Hallo,
wie ist die Meinung zu diesem Kleber?

Gruß

Hannes

Hallo,
da der Heckscheibenrahmen bei mir hell beige ist, würde ich keinen schwarzen Kleber verwenden. Könnte scheckig aussehen und gibt evtl. eine ziemliche Sauerei, wenn man zu viel erwischt hat.

Hallo,
ist das eigentlich "nur" ein Schönheitsfehler falls sich der Rahmen lockert oder kann der Schaden auch noch größer werden?
z.B. es regnet rein oder die Scheibe fällt raus?

Gruß

Hannes

Hallo,
vermujtlich regnet es nirgendwo hinein, sonst wäre hier schon ein großes Geschrei?

Gruß

Hannes

Der Rahmen hält nur den Innenhimmel Straff, das durch einen losen inneren Scheibenrahmen die Scheibe Rausfliegt oder Wasser reinläuft ist ausgeschlossen.
Der dauerhafteste und Revisierbare Weg das wieder zu befestigen , ist eine kleine Schraube im Schlitz zwischen oberen und unteren Teil des Rahmens zu setzen (vorher ein kleines Loch in den Rahmen auf höhe des mittelschlitzes der Wiederhakenaufname) Bohren und den Schraubenkopf in der Farbe des Rahmens zu bemahlen!

Grüße

Hallo worktron,
diese Feststellung, die die Dichtigkeit betrifft ist schon mal beruhigend.
Nun muß ich nur noch eine Werkstatt finden, die den Rahmen wieder fest bekommt.
Mein handwerkliches Geschick ist dafür nicht ausreichend.

Gruß

Hannes

Zitat:

@stabbels61 schrieb am 9. Mai 2020 um 12:36:37 Uhr:


So mal sehen, ob es hält

Moin,
hat es gehalten?
Falls ja, welchen Kleber hast Du benutzt?

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen