Rahmen Heckscheibe lose (Cabrio)
Hallo Leute,
habe bei unserem Prinzesschen das nächste Problemchen entdeckt...
Der Kunststoffrahmen um die Heckscheibe lässt sich nicht mehr befestigen (Kunststoff Nippel sind zum Teil ab). Dadurch hängt der Innenhimmel ziemlich weit unten und beeinträchtigt die Sicht nach hinten,
außerdem sieht es nicht sehr schön aus. Habe bei DC nachgefragt ob es evtl. Reparaturklammern gibt, ham`se nich...
Zu einem Sattler gefahren, der wollte mich wieder zu DC schicken wg. Klammern?
Hat hier jemand schon einmal das selbe Problem gehabt? Hab schon überlegt das Teil anzukleben, steht aber unter Spannung ( Stoff vom Dachhimmel), so dass das fixieren des Rahmens schwer wird.
Habe auch keine Lust mir den Himmel mit klebe resten zu versauen.
Zweckdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen.
Viele Grüße aus HD
Thomas
P.S. Mache nachher noch ein paar Fotos von dem Elend
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Mach´ mal langsam mit dem Kleben ! Das wird wahrscheinlich eh nicht besonders gut und lange halten. Ich würde an Deiner Stelle mal Folgendes probieren:
An den beiden Seitenschienen jeweils 2 Bohrungen (1x oben - 1x unten) anbringen. Gerade groß genug, damit die Köpfe von kleinen Blechschrauben durchgehen. Dann an der darunterliegenden Leiste die Bohrungen übertragen und mit ca. 2,5 mm bohren. Danach die beiden losen Schienen festschrauben. Die Schraubenköpfe sieht man dann nicht mehr, die beiden großen Bohrungen kann man (falls nötig) evtl. mit Kunststoffpfropfen verschließen. Wenn der Himmel doch einmal ausgetauscht werden sollte, sieht man auch nix mehr von der Reparatur. Schrauben ist halt meistens dauerhafter als kleben.
P.S. Du kommst aus Heidelberg ?
Nächste Woche Sonntag (27.04.) ist in Landau ein Treffen für CLK-Fahrer. Gibt´s hier auch einen Threat dazu. Falls Du Probleme mit der Reparatur hast (oder Dich nicht traust zu bohren, oder so etwas), könnten wir uns dort persönlich über das Thema unterhalten.
65 Antworten
Vielleicht sollte man auch mal bei einem Sattler unverbindlich anfragen... Hin und wieder sollen die auch gute Ideen haben 😉
Für den Verkauf wäre das sicher extrem günstig, denn als potentieller Käufer würde ich den Pflegezustand und den Umgang in Frage stellen wenn ich das so sehen würde...
Einen guten Sattler hätte ich auch in Ludwigshafen parat. Der hat mir meine Sitze für schmales Geld wieder sehr ansehnlich "zusammengedengelt". Ob er aber auch solche Arbeiten übernimmt ? Oldtimer macht er aber mal zumindest - an Erfahrung sollte es ihm also mal nicht mangeln. Aber wenn man´s vllt. selbst günstig machen kann ... !
Pflegezustand in Frage stellen? Na wenn Du meinst...
Musst Dir einfach mal die dolle Konstruktion anschauen, den Rahmen musst Du mit Sie ansprechen, ganz billig gemacht mit kleinen Plastiknasen im Scheibenrahmen befestigt, Dacia Niveau.
Da kannst Du Pflegen wie Du willst, der Himmel hat soviel Spannung da haben die Näschen keine Chance und geben irgendwann nach. Wird nicht der einzige sein bei dem der Rahmen lose ist oder war.
Grüße aus HD
Thomas
Das mag zwar alles stimmen was Du da schreibst (bis auf den Vergleich mit Dacia - die sind gar nicht schlecht), aber es sieht schon etwas schlampig aus, wenn am Himmel oder dem Scheibenrahmen etwas runterhängt. Gerade für jemanden der nicht das ganz grosse Verständnis für Technik und Mechanik hat, könnte das ein Grund sein abzuspringen. Wie gesagt - wenn´s wärmer ist kannste gerne mal zu mir kommen, damit wir mal gemeinsam nachsehen. Mit Werkzeug bin ich recht gut ausgestattet und Micha wird sicher auch mit von der Partie sein. Da sollte uns doch eine Lösung gelingen ?! Wenn nicht haste halt eine Spazierfahrt gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom-fritt schrieb am 25. Januar 2015 um 00:55:44 Uhr:
Pflegezustand in Frage stellen? Na wenn Du meinst...
Musst Dir einfach mal die dolle Konstruktion anschauen, den Rahmen musst Du mit Sie ansprechen, ganz billig gemacht mit kleinen Plastiknasen im Scheibenrahmen befestigt, Dacia Niveau.
Da kannst Du Pflegen wie Du willst, der Himmel hat soviel Spannung da haben die Näschen keine Chance und geben irgendwann nach. Wird nicht der einzige sein bei dem der Rahmen lose ist oder war.
Grüße aus HD
Thomas
versteh mich da bitte nicht falsch...
Ich vermute, so wie ich das vorhin geschrieben habe, ist das schärfer rüber gekommen als ich es meinte...
Wenn es bei diesen "offensichtlichen" Dingen schon hapert, wie soll es denn dann bei anderen Sachen ausschauen? Die Frage werden sich dann mindestens 80% der Betrachter stellen.. und entweder noch genauer hinschauen, den Preis extremer drücken wollen, oder schnell wieder gehen.
Ich wollte einfach den Tipp geben das vorher zu erledigen... denn es wertet dann deutlich auf... und schützt vor unnötigen Feilschereien etc.
Mal abgesehen davon.. wäre es in meinem, würde es mich nerven und mir den Spaß verderben.
Hi Bernd,
die feilscherei geht doch schon am Telefon los, da rufen Leute an....haben den Wagen nicht einmal gesehen und hauen einem Preise an den Kopf da kannste vom Glauben abfallen.
Ich werde den Wagen nicht verschenken, da behalte ich ihn lieber. Es nervt nur das immer einer unter der Laterne parken muss. Natürlich hat das Cabrio einen schönen und trockenen Stellplatz und ab Mai bekommt es Saisonkennzeichen. Ist zwar ziemlich dekadent 3 Autos angemeldet zu haben, aber was kümmert es die deutsche Eiche wenn die Wildsau sich dran reibt.
Viele Grüße aus HD
Thomas
P.S. Der Wagen wird nur bei Sonnenschein bewegt, da ist er meist offen und da tangiert mich der Rahmen nicht so sehr, ist halt ein optischer Makel. Passt zu mir bin auch nicht perfekt.
Der Sattler hier vor Ort würde den Rahmen auch nur kleben...
Ich hab´ ja grundsätzlich nix dagegen, wenn Du Dein Cabrio nicht verkaufst. Dann ist bei den Ausfahrten vom Stammtisch ein schickes CLK-Cabrio mehr
dabei. 😁 😁 😁
Kannst Du denn nicht irgendwo im Umkreis eine zusätzliche Garage oder einen Stellplatz in einer Scheune anmieten ?
In meinem Haushalt gibt´s ja auch 2 Benze - mein 320er CLK-Cabrio und den "Unimog" meines Vaters (W202-C280). Die stehen in der Garage am Haus, bzw. in einer 2. Garage etwa 150m entfernt. Zusätzlich habe ich auf einem alten Bauernhof in der Scheune einen Stellplatz für 20 Euro/Monat gemietet, auf dem mein Astra Cabrio trocken und abgedeckt steht. Das ist zwar rund 15 KM von mir entfernt, ich muss aber auch nur selten hin. Meist wegen Motorradersatzteilen, die ich dort auch gelagert habe. Zum Überwintern oder für Schönwetterfahrzeuge ist diese Lösung ideal und günstig.
[Habe selbes Probleme private PN schon raus an Hayottquote]
@Astra-F-Cabrio schrieb am 18. April 2014 um 17:46:05 Uhr:
Hallo !
Mach´ mal langsam mit dem Kleben ! Das wird wahrscheinlich eh nicht besonders gut und lange halten. Ich würde an Deiner Stelle mal Folgendes probieren:
An den beiden Seitenschienen jeweils 2 Bohrungen (1x oben - 1x unten) anbringen. Gerade groß genug, damit die Köpfe von kleinen Blechschrauben durchgehen. Dann an der darunterliegenden Leiste die Bohrungen übertragen und mit ca. 2,5 mm bohren. Danach die beiden losen Schienen festschrauben. Die Schraubenköpfe sieht man dann nicht mehr, die beiden großen Bohrungen kann man (falls nötig) evtl. mit Kunststoffpfropfen verschließen. Wenn der Himmel doch einmal ausgetauscht werden sollte, sieht man auch nix mehr von der Reparatur. Schrauben ist halt meistens dauerhafter als kleben.
P.S. Du kommst aus Heidelberg ?
Nächste Woche Sonntag (27.04.) ist in Landau ein Treffen für CLK-Fahrer. Gibt´s hier auch einen Threat dazu. Falls Du Probleme mit der Reparatur hast (oder Dich nicht traust zu bohren, oder so etwas), könnten wir uns dort persönlich über das Thema unterhalten.
Hi coolme,
Wagen ist schon lange verkauft (schnief ), und der Rahmen hält bombastisch dank Sikaflex.
Viele Grüße aus HD
Thomas
Hallo Thomas
vielen Dank für deine Antwort
Habe keine Ahnung was das für ein Kleber ist geschweige wo man es her bekommt lach
Auserdem wehr macht mir das könnte es machen bin körperlich etwas eingeschrenkt andere Geschichte es sei dem du könntest mir da behilflich sein eventuell...komme aus Ludwigshafen
Hi Coolme,
helfen wäre kein Problem, aber das Zeug muss lange aushärten .
Ich hab den Wagen offen stehen lassen (in der Tiefgarage), damit es in Ruhe und ohne Spannung vom Dachhimmel aushärten kann.
Also, wie verbleiben wir jetzt?
Gruß
Thomas
Vielen Dank Thomas wir hören ?????
Hallo !
Habe gerade die PN gelesen. Da es damals nicht zur Reparatur kam, sind das für mich bisher nur Theoretische Werte. Auch mit Sikaflex habe ich keine Erfahrungen - kenne den Kleber selber auch nicht.
Nachdem Thomas damit aber gute Erfahrungen gemacht hat, würde ich das erst mal antesten. Bohren und verschrauben kann man immer noch, wenn´s nicht hält. Ist zumindest meine Meinung. Denn eines ist klar: Im Scheibenrahmen müssen Bohrungen angebracht werden, die danach sichtbar bleiben. Natürlich kann man schauen, ob man passende Stöpsel findet, die die Löcher abdecken. Aber es wird immer ein sichtbarer Eingriff bleiben.
Ja okey vielen dank trozdem erstmal Thomas hilft mir und hoffen das es damit getan ist wenn nicht bleibst du ja erhalten hehe ... dann melde ich mich oder setze Erfolg hier rein gute Zeit bis dahin lg Andy aus lu
Für alle die wissen möchten wie das funktioniert hat mit kleben vom Rahmen (Sikaflex transparent)ist das beste die Methode ist bombe und hält super vor allem es spart kosten.
Ein dickes Lob geht dafür an Thomas der mir bei diesem Problem geholfen hat einfach top! Danke
lg Andy (Lu)