1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. rätselhafter Spritverbrauch - Passi TDI 90PS

rätselhafter Spritverbrauch - Passi TDI 90PS

VW Passat 35i/3A

ich grübel mir zur Zeit die Hirnrinde wund... aber von vorn:
Ich hatte schon öfter den Eindruck, mein Passat TDI 90 PS, Bj. 10/95, verbraucht mit vollem Tank wesentlich weniger als mit halbleerem Tank... Habe daher letztens einen Test gemacht, da ich in den letzten 14 Tagen sehr viel unterwegs war:

Strecke A: Dresden - München 458km, Dresden vollgetankt, München vollgetankt 22 Liter, gemäßigt gefahren, nicht schneller als 140, ohne Klima, => Spritverbrauch: 4,8 l auf 100km

Strecke B: München - Dresden - Hamburg 1006 km, München vollgetankt, Hamburg vollgetankt 68 Liter, noch gemäßigter gefahren, nicht schneller als 130, ohne Klima, => Spritverbrauch: 6,8 l auf 100 km

2 Liter auf 100 km mehr verbraucht trotz noch gemässigterer Fahrweise???
sehr seltsames Phänomen, oder?
Muss ich jetzt immer nach spätestens 500 km nachtanken, damit mein Auto wenig Sprit verbraucht???
Vielleicht hat einer von Euch ja eine Erklärung dafür...

Anmerkungen:
Rücken-/Gegenwind: Hatte eher auf der ersten Strecke mit dem sparsamen Spritverbrauch den Gegenwind.

Toleranz der Zapfpistole: 20 liter auf 1000 km mehrverbrauch macht auch keine zapfpistole aus, denke ich... das sind vielleicht max. 5 liter oder so...
Temperaturen waren beide male etwa gleich... 20-25°C

ausserdem: die tankanzeige vom passat (zumindest meinem ) geht am anfang sehr sehr langsam runter... zum ende dann immer schneller... scheint normal zu sein, haben andere wohl auch.. aber egal.
zumindest von "absolut voll" und ein strich weniger (laut anzeige 10 liter, ist aber unsinn) schaffe ich ca. 350 bis 400 km. Bei der ersten fahrt waren es etwa 360...370 km... bei der zweiten fahrt über 400 km bis zu diesem strich... das heisst, er hat für die erste hälfte der tankfüllung auf der "münchen-dresden-hamburg" - strecke sogar noch etwas weniger gebraucht...
damit wäre der verbrauch für die zweite hälfte schon bei über 8,8 litern... und das bei 130?.... *grübel*

ein paar (allerdings etwas schwache) ideen:
durch das ständige "spritspargefahre" "verschlimmbesseranpasst" entweder die motorsteuerung irgendwas (bei bmw/mercedes z.b. passt sich ja die motorsteuerung dem fahrstil an, naja, möglicherweise aber auch nur für automatik) oder einfach die abgasanlage verrusst und dadurch steigt der spritverbrauch. nicht umsonst soll man ein auto ja mal zwischendurch "freibrennen"...
das würde dann aber bedeuten, ich müsste aller 500 km mal 30...40 km volllast fahren...
was würde denn passieren, wenn ich irgendwelchen dreck im tank hätte? (llerdings am "rundlauf" habe ich nichts gemerkt...) - könnte er dann u.U. zum Ende hin mehr Sprit verbrauchen, um auf dieselbe leistung zu kommen?

Danke für Eure Tipps. sorry für den langen Text...

Ähnliche Themen
16 Antworten

wenn du entweder/und einen 35i bzw. Diesel hast...

guckst Du hier:

http://www.passat35i.de

oder hier:

http://www.dieselschrauber.de/

falls jemand VW-Schaltpläne als pdf braucht, bitte per PN melden... 😉

eine frage noch: wo gehen denn platztechnisch die 20 liter hin? im prinzip ist der tank doch oberkante voll? was bewirkt denn dieser ominöse hebel?

Gruß, SunMan

man sieht es auch im passat prospekt:zwischen tank undund einfüllstutzen ist noch einmal ein tankähnliches gebilde(ausdehnungsbehälter). dieser ist per ventil getrennt ,nix ominös umklappen ventil öffnen, wissen mitlerweile einige tankwarte
(hab ein passat prosekt vor mir liegen, nur keinen scanner momentan

Deine Antwort
Ähnliche Themen